Kurzanleitung
Grundfunktionen
Einschalten
Aufnahme des Ansagetextes
1. Ansagetext
Kurzanleitung 4
Der 2001 schaltet sich bei Stromversorgung automatisch ein.
Dieses erkennt man daran, daß die Ziffern im Display und die
Betriebsbereitanzeige aufleuchten. Das Zählwerk beginnt von
zehn abwärts bis null zu zählen. Es erfolgt ein Beepton. Im
Display wird abwechselnd "L0" und "0" angezeigt (dieses kann
durch Einlegen einer Batterie unterbunden werden). Sollte
dieses nicht der Fall sein, drücken Sie bitte an der Geräteunter-
seite mit einem spitzen Gegenstand die "RESET'-Taste. Diese
ist mit "ACL" beschriftet. Durch das Drücken der Reset-Taste
wird das Gerät neu gestartet. Sie können jederzeit über die An-
Aus/Stop-Taste (12) das Gerät außer/in Betriebsbereitschaft
setzen.
Dieses Gerät hat eine vorprogrammierte Ansage im Speicher;
"Bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht nach dem Beepton". Diese
Ansage wird benutzt, wenn keine andere aufgesprochen wird.
Sie haben die Möglichkeit, eine max. 1 -minütige eigene Ansage
aufzunehmen.
Gehen Sie hierfür wie folgt vor:
1.
Drücken Sie solange die Ansage 1 -Taste (1) bis ein
Signalton ertönt. Achten Sie darauf, daß der
Lautstärkeregler (7) weit genug aufgedreht ist. Lassen
Sie die Taste wieder los.
2.
Die Betriebsbereitanzeige (10) beginnt zu blinken und
das Zählwerk von 00 aufwärts zu zählen. Sprechen Sie
jetzt Ihre Ansage auf.
Achten Sie darauf, daß die Aufnahmezeit von 1 Minute
nicht überschritten wird!
3.
Wenn Sie Ihren Ansagetext beendet haben, drücken Sie
die An-Aus/Stop-Taste (12). Es wird Ihnen unverzüglich
nach dem Drücken der Taste die Ansage zur Kontrolle
vorgespielt. Hören Sie dabei nichts, überprüfen Sie bitte
die Stellung des Lautstärkereglers (7).
Soll die voreingestellte Ansage "Bitte hinterlassen Sie Ihre
Nachricht nach dem Beepton" genutzt werden, muß Ihre eigene
Ansage wieder gelöscht werden. Die detaillierte Beschreibung
für die Aufnahme und das Löschen des Ansagetextes entneh-
men Sie bitte Seite 8 und 9.