Seite 1
Memo Nachrichten Autnahme/Wiedergabe Möglichkeiten während der Memo-Wiedergabe Möglichkeiten nach der Memo-Wiedergabe Fernabfrage Sicherheitscode Allgemeine Hinweise Möglichkeiten während der Wiedergabe Fernänderung der Ansage 1 Raum Überwachung Fehlersuche Allgemeine Hinweise Fehlersuche/Hilfsdienst Umweltschutzgarantie CODE-A-PHONE Kompetenz durch über 16 Mio. Anrufbeantworter in 38 Jahren) Inhalt 1...
Seite 2
IO I C I I li-ULJC 11 Nachrichtenwiedergabe Display 10 Balken 15 Nachrichten zurückspringen 16 Nachrichten wiederholen 9 Klingelzeit 8 Ansageaufzeichnung 2 1 Ansage- 7 Lautstärke aufzeichnung 1 6 Nachrichten vorspringen 2 Programmieren/ Löschen 3 Memo 4 Mikrofon 5 Nuransage Bedienungselemente 2...
Seite 3
Leistungsumfang Der Anrufbeantworter beantwortet ankommende Telefonge- Übersicht der wichtigsten spräche und zeichnet Nachrichten nach einem Ton-Signal auf. Leistungsmerkmale Er kann in Nuransage-Betrieb oder als Aufnahmegerät für ankommende Gespräche genutzt werden. Die Länge der Auf- nahmen, ob Ansagen, Nachrichten oder Memo-Nachrichten, beträgt max.
Seite 4
Kurzanleitung Der 2001 schaltet sich bei Stromversorgung automatisch ein. Dieses erkennt man daran, daß die Ziffern im Display und die Grundfunktionen Betriebsbereitanzeige aufleuchten. Das Zählwerk beginnt von zehn abwärts bis null zu zählen. Es erfolgt ein Beepton. Im Einschalten Display wird abwechselnd "L0" und "0" angezeigt (dieses kann durch Einlegen einer Batterie unterbunden werden).
Seite 5
In der Bedienungsanleitung beziehen sich Zahlen in Klammern 0 immer auf die entsprechenden Nummern der Bedienungs- elemente auf Seite 2. Der 2001 bietet noch viele weitere Funktionen. Auf den folgen- den Seiten erfahren Sie weiteres über die vielfältigen Nutzungs- möglichkeiten dieses Gerätes.
Seite 6
Batterie in den dafür vorgesehenden Anschluß. Schließen Sie den Deckel. Stellen Sie den Lautstärkeregler in die mittlere Position. Der Code-A-Phone 2001 schaltet sich automatisch ein, wenn die Stromversorgung hergestellt wird. Das Zählwerk beginnt von 10 bis 00 herabzuzählen. Dieses wird im Display angezeigt, sowie ein senkrechter Balken rechts neben den Ziffern.
Seite 7
Betrieb Eirv/Aussch alten Mit dem Ein/Aus-Schalter (12) können Sie das Gerät ein- bzw. ausschalten. Ist das Gerät eingeschaltet, leuchtet ein senkrech- ter Balken (10) rechts neben der Ziffern im Display. Ist das Gerät ausgeschaltet, erlischt dieser Balken. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, liegt intern Betriebsspannung vor, um den Speicher mit Strom zu versorgen.
Seite 8
Funktionen Siehaben maximal 60 Sekunden Aufnahmekapazität für die 1. Ansage. Achten Sie beim Aufsprechen darauf, daß Sie diese Ihre Ansagetexte Zeit nicht überschreiten, da nach Erschöpfung dieser Kapazi- tät die Aufnahme automatisch abgebrochen wird. Aufnahme der Ansage 1 Drücken Sie die ANSAGET -Taste (1) bis der Signalton ertönt, Lassen Sie diese Taste wieder los.
Seite 9
Funktionen Kontrolle der Ansagen Nach Beendigung der Ansageaulzeichnung wird Ihnen diese noch einmal zur Kontrolle vorgespielt. Hören Sie dabei nichts, überprüfen Sie bitte die Stellung des Lautstärke reg lers (7). Durch kurzes drücken der Ansage"!- bzw. Ansage2-Taste können Sie jederzeit Ihre Ansagen kontrollieren. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Ansagen mit der STOP-Taste (12) zu unterbrechen.
Seite 10
Funktionen Nach dem Signalton oder während des Vorspielens der Ansage, drücken Sie für ca. 2 Sek. die PGM/LÖSCH- Taste (2), Sollte die Auf nahmekapazität des Anrufbeantworters erschöpft sein, hört der Anrufer die vorprogrammierte Ansage "Es können keine weiteren Nachrichten aufgenommen werden." Im Display wird "FU"...
Seite 11
Funktionen Deaktivieren der Nuransage Um die Nuransage wieder auszuschalten, drücken Sie für ca. 2 Sek. die NURANSAGE-Taste{5) und lassen diese anschlie- ßend wieder los. Im Display wird die Anzahl der ggf. gespei- cherten Nachrichten incl.Memos angezeigt. Das Gerät nimmt jetzt die Gespräche mit der vorprogrammierten bzw. mit Ihrer persönlichen Ansagel entgegen.
Seite 12
Funktionen Tag/Uhrzeit Mit der Tag-/Uhrzeitansage wird hinter jeder aufgezeichneten Nachricht und Memo-Nachricht der Wochentag und die Uhrzeit des Anrufs hinzugefügt. Stellen Sie als erstes den Lautstärkeregler (7) auf mittlere Einstellung Position und öffnen den Deckel über dem Bedienerfeld. Um die Tag-/Uhrzeitansage zu programmieren gehen Sie folgender- maßen vor: Drücken Sie für ca.
Seite 13
Funktionen Kontrolle der Tag/Uhrzeit Ist ein Wochentag und die Uhrzeit programmiert, gibt das Gerät durch kurzes drücken der ZEIT-Taste (14) akustisch den Wochentag und die Uhrzeit wieder, Ist kein Wochentag und keine Uhrzeit programmiert, folgen nach dem Drücken der ZEIT-Taste (14) drei kurze Signaltöne. Achtung: Hören Sie nichts, überprüfen Sie bitte die Stellung des Lautstärkereglers (7).
Seite 14
Funktionen Hinweis: Sie haben die Möglichkeit mit der STOP-Taste (12) den Programmiervorgang jederzeit zu unterbrechen. Nach dem Drücken der Taste folgen dann drei kurze Signaltöne. Alle bereits eingegebenen Daten werden nicht berücksichtigt. Funktionen 14...
Seite 15
Funktionen Sicherheitscode Der Anrufbeantworter Code-A-Phone 2001 hat eine sehr komfortable Ausstattung zur Bedienung des Gerätes aus der Ferne. Sie können das Gerät von jedem MFV-Mehrfrequenz Einstellung (auch Ton-Telefon genannt) oder mit einem Codierer fern- bedienen. Diese Ton-Telefone werden seit längerem auch als Normalausstattung von der Telekom ausgeliefert.
Seite 16
Funktionen Nach Eingabe der letzten Ziffer folgen zwei lange Signaltöne zur Bestätigung einer korrekten Eingabe. Hinweis: Der Progrmmiermodus wird automatisch nach 7 Se- kunden beendet, wenn keine weiteren Eingaben gemacht wer- den. Alle eingegebenen Daten gehen verloren. Änderung des Um den Fernabfrage-Code zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Sicherheitscodes Drücken Sie für ca.
Seite 17
Funktionen Klingelzeit Diese Einstellung gibt vor, nach wieviel Klingelzeichen sich Ihr Gerat einschaltet. Die voreingestellte Klingelzeit ist 4. Sie kön- nen von 1-9 Klingelzeichen wählen. Hinweis: Nach einem Netzausfall bei nicht eingesetzter Batte- rie stellt sich das Gerät auf 4 Klingelzeichen ein. Um die Klingelzeit zu verändern, nehmen Sie folgende Schritte Änderung der Klingelzeit vor:...
Seite 18
Funktionen Nachrichten Die Nachrichten werden auf einem Chip aufgezeichnet. Das Gerät verfügt über eine Aufzeichnungsdauer von ca. 13 Minuten (incl. der Ansagen und Memo-Nachrichten). Sie bekommen einen Anruf. Der senkrechte Balken (10) rechts neben der Ziffer im Display beginnt zu blinken. Der Anruferhört zunächst Ihre Ansage und hat die Möglichkeit, nach dem Signalton eine Nachricht zu hinterlassen (nicht im Nuransage- betrieb).
Seite 19
Funktionen Nachrichten Wiedergabe Stellen Sie den Lautstärkeregler (7) auf mindestens mittlere Position. Drücken Sie die NACHRICHTEN-Taste (11) für ca. 2 Sekunden und lassen die Taste wieder los. Es folgt ein Signalton und das Gerät gibt Ihnen die Anzahl der aufgezeichneten Nachrichten bekannt. Es folgt ein Signalton und das Gerät gibt Ihnen die zuletzt aufgenommene Nachricht als erstes wieder.
Seite 20
Funktionen GEZIELTES LOSCHEN Wählen Sie zunächst die entsprechende Nachricht mit der Ziffer-Taste 6 bzw. 9 aus. Drücken Sie während des Vorspielens, aber noch vor dem Signalton am Ende der Nachricht, die PGM/ LÖSCH-Taste (2). Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie für 2 Sekunden die WIEDERGABE- UNTERBRECHEN AN-AUS-STOP-Taste.
Seite 21
Funktionen » Memo-Nachrichten Sie haben maximal 60 Sekunden Aufnahmekapazität für eine Memo-Nachricht. Achten Sie beim Aufsprechen darauf, daß Sie diese Zeit nicht überschreiten, da nach Erschöpfung Aufnahme dieser Kapazität die Aufnahme automatisch abgebrochen wird. Drücken Sie die MEMO-Taste (3) bis der Signalton ertönt.
Seite 22
Funktionen Liegen keine Memo-Nachrichten vor, gibt das Gerät akustisch nach dem Drücken der MEMO-Taste (3) bekannt: "Keine Nachrichten". Es folgen drei kurze Signaltöne. Möglichkeiten wahrend Während der Memo-Wiedergäbe können Sie Nachrichten vor- der Memo-Wiedergabe springen, zurückspringen, wiederholen, gezielt löschen oder die Wiedergabe unterbrechen.
Seite 23
Funktionen Nach der Memo-Wiedergabe haben Sie die Möglichkeiten, alle Möglichkeiten nach Memo-Nachrichten zu löschen oder zu sichern. der Memo-Wiedergabe ALLE NACHRICHTEN Drücken Sie für ca. 2 Sekunden die PGM/LÖSCH-Taste LÖSCHEN (2) und lassen diese wieder los. Es folgt ein Signalton und der senkrechte Balken (10) rechts neben der Ziffer im Display beginnt zu blinken.
Seite 24
3stelligen Sicherheitscode mit einem Ton-Telefon oder Codierer. Es folgen drei kurze Signaltöne zur Bestätigung des Codes. Ihr Code-A-Phone 2001 zeigt jetzt "FA" im Display an und der senkrechte Balken (10) rechts neben der Ziffer beginnt zu blinken. Anschließend gibt Ihnen das Gerät akustisch die Ziffern für die entsprechenden Funktionen bekannt.
Seite 25
Fernabfrage Allgemeine Hinweise Das Gerät arbeitet in der Fernabfragefunktion 180 Sekunden ohne eine weitere Tonsendung. Wenn Sie z.B. Ihre Nachrichten abhören und diese länger als 180 Sekunden sind, stoppt die Fernabfrage nach 160 Sekunden und gibt zwei Signaltöne ab. Die Wiedergabe wird für 18 Sekunden weitergeführt. Innerhalb dieser 18 Sekunden müssen Sie die Ziffern "6", "7"...
Seite 26
Fernabfrage Weitere -Ansage unterbrechen Drücken Sie die Ziffer' Funktionen Während des Vorspielens der Ansage haben Sie die Möglich- Ansageunterbrechung keit, diese zu unterbrechen. Drücken Sie die '-Taste und anschließend noch einmal die "-Taste und Ihren 3stelligen Sicherheitscode. Während oder nachdem das Gerät die Ziffern einiger Funktionen bekannt gibt, können Sie weitere Funktionen ausführen: Möglichkeiten der...
Seite 27
Drücken Sie die Ziffer 5 Nach Ausführung können Sie 1 Minute lang in den Raum hineinhören, in dem das Gerät steht. Ihr Modeil 2001 zeigt jetzt im Display ein "A" an. Anschließend gibt das Gerät die Ziffern weitere Funktionen bekannt.
Seite 28
Fehlersuche Sie soilten stets darauf achten, daß sich eine volle Batterie im Allgemeine Hinweise Gerät befindet. Wenn Ihr An ruf beantworter nicht richtig funktioniert, überprüfen Sehr wichtige Anmerkungen Sie bitte als erstes, ob Sie das Gerät entsprechend der Bedie- nungsanleitung bedient haben und ob die Verbindungen für die Stromversorgung und die Anschlußdose in Ordnung sind.
Seite 29
Wir garantieren die preiswerte Reparatur bis zu 10 Jahren nach Kauf. Bei Inanspruchnahme der Garantie senden Sie bitte den Anrufbeantworter möglichst originalverpackt und ausreichend frankiert an folgende Adresse; Code-A-Phone AG International -Service- Alt Kaulsdorf 18 12621 Berlin Tel. + Fax: 030-56574-241 Der Sendung müssen unbedingt beigelegt sein:...
Seite 30
Zulassungsurkunde BUNDESAMT FÜR ZULASSUNGEN IN DER TELEKOMMUNIKATION ZULASSUNGSURKUNDE Zulassungsnummer: A118970F Objektbezeichnung Anrufbeantworter "CODS-A-PHONE 2001" Zul a ssungsi n haberi CODE-A-Phone Alt Kaulsdorf 18 D-12621 Berlin-Kaulsdorf Zulassungsart Allgemeinzulassung Verwendung; Endeinrichtung zur Anschaltung an Wählanschlüsse mit analogen Aschaltepunkten Techn. Vorschrift: FTZ 1 TR, 2(Auagabe Juni 1990) Die Einhaltung dar EMv-S-lutzanforderungen wurde vom Z u l a s - sung EI r.hirj er erklärt.