Herunterladen Diese Seite drucken
BASETech Y304958C Bedienungsanleitung
BASETech Y304958C Bedienungsanleitung

BASETech Y304958C Bedienungsanleitung

Einbauthermostat 0 – 90 c

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Einbauthermostat 0 – 90 °C
Best.-Nr. 1465106
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Temperatursteuerung und eignet sich zum Einbau in Heiz-
und Klimageräte.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als
zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine
unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag,
etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren
Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung
an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen
Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Einbauthermostat
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die
Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige
Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten
sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise
zur Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die
Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung
in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für
dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren
fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt
außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung.
Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über
einen
längeren
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Zeitraum
unter
ungünstigen
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder
dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen
der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen
Sie
Wartungs-,
Anpassungs-
ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Montage
• Die Installation des Produkts darf nur durch eine qualifizierte
Fachkraft (z. B. Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen
Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist!
Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie
nicht nur sich selbst, sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen
Sie die Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen
Fachmann.
• Der Thermostat darf nur in geschlossenen Gehäusen montiert und
betrieben werden. Nur die Achse für den Drehknopf darf aus dem
Gehäuse herausragen. Auf der Achse muss der mitgelieferte Drehknopf
montiert werden (oder ein anderer geeigneter Drehknopf).
• Halten Sie unbedingt die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände
zwischen spannungsführenden Teilen (Kontakte des Thermostats bzw.
Anschlüsse usw.) und berührbaren Gehäuseteilen (das Gerät, in das der
Thermostat eingebaut wird) ein.
• Das Gerät, in das der Thermostat eingebaut werden soll, muss von der
Netzspannung und allen anderen Kabeln/Leitungen getrennt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Wenn das Gerät nicht über einen Netzstecker verfügt, sondern fest
mit der Netzspannung verbunden ist, so schalten Sie den zugehörigen
Sicherungsautomaten und zusätzlich den FI-Schutzschalter ab, so dass
die Netzzuleitung allpolig von der Netzspannung getrennt ist.
Sichern Sie den Sicherungsautomaten und den FI-Schutzschalter vor
unberechtigtem Wiedereinschalten, z. B. mit einem Warnschild.
Überprüfen Sie die Spannungsfreiheit mit einem geeigneten Messgerät
(z. B. Multimeter).
• Kondensatoren im Gerät, in das der Thermostat eingebaut werden soll,
können auch nach dem Abschalten und Trennen von der Netzspannung
noch lange Zeit geladen sein.
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Verwenden Sie den Thermostat nicht in Räumen oder bei widrigen
Umgebungsbedingungen,
wo
Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Die Anschlussleistung des Thermostats darf nicht überschritten werden.
• Achten Sie beim Verlegen des Kapillarrohrs und auch beim Anbringen
des Fühlers darauf, dass weder das Kapillarrohr noch der Fühler
geknickt, gequetscht oder anderweitig beschädigt werden.
Das Kapillarrohr und auch der Fühler können und dürfen nicht gekürzt
oder abgeschnitten werden.
Drehen Sie keine Schrauben o.ä. durch die Fühlerspitze.
Dadurch wird der Thermostat unbrauchbar!
und
Reparaturarbeiten
brennbare
Gase,
Dämpfe
oder

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BASETech Y304958C

  • Seite 1 • Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt. • Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird. Bedienungsanleitung • In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Einbauthermostat 0 –...
  • Seite 2 Montage und Anschluss M6x1.2/2 Beachten Sie die Sicherheitshinweise! • Der Thermostat ist mit 4 Anschlüssen für Kabelschuhe versehen, beachten Sie dazu auch den Aufdruck auf der Unterseite des Ø2 °C Thermostats. 1000±50 • Lassen Sie den Einbau und Anschluss im Zweifelsfall durch eine Fachkraft durchführen.
  • Seite 3 • Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product. • Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are connected to the product. Operating instructions •...
  • Seite 4 Installation and connection M6x1.2/2 Observe all safety instructions! • The thermostat features 4 terminals for cable lugs; please refer to the imprint on the bottom of the thermostat. Ø2 °C • If in doubt, have the installation and 1000±50 connection done by an expert. Mode of operation •...
  • Seite 5 - a été transporté dans des conditions très rudes. • Maniez le produit avec précaution. À la suite de chocs, de coups ou de chutes, même de faible hauteur, l’appareil peut être endommagé. • Respecter également les informations concernant la sécurité et le mode Mode d'emploi d’emploi pour les autres appareils connectés à...
  • Seite 6 Montage et raccordement M6x1.2/2 Respectez les consignes de sécurité ! • Le thermostat est équipé de 4 raccordements pour des cosses ; veuillez-vous reporter à ce sujet aux indications imprimés sous le Ø2 °C thermostat. 1000±50 • Laissez un technicien spécialisé réalisé l’installation et le raccordement en cas de doute.
  • Seite 7 • Behandel het product met zorg. Schokken, botsingen of zelfs een val van een beperkte hoogte kunnen het product beschadigen. • Volg ook de veiligheidsinstructies en de gebruiksaanwijzing van alle andere apparaten die op het product zijn aangesloten. Gebruiksaanwijzing • In commerciële instellingen moet de hand worden gehouden aan de ongevallenpreventievoorschriften van het Verbond van Commerciële Inbouw-thermostaat 0 –...
  • Seite 8 Installatie en aansluiting M6x1.2/2 Leef alle veiligheidsinstructies na! • De thermostaat is voorzien van 4 contacten voor kabelschoenen; bekijk de indruk aan de onderkant van de thermostaat. Ø2 °C • In geval van twijfel, laat de installatie en 1000±50 aansluiting door een expert uitvoeren. Werkwijze •...

Diese Anleitung auch für:

1465106