Installations- & Montageanleitung
Materialien:
Es werden folgende Materialien für den Einbau des
Eingrabsockels
benötigt:
• Grober Kies für den Untergrund
• Grober Kies für die Auffüllung der unteren Schicht
• Beton zur Fixierung des Eingrabsockels
• Blähton als Sockelfüller; mindestens 75 l und maxi-
mal 100 l
Hinweis: Als Sockelfüller muss Blähton verwendet
werden, um Kondensationsbildung in der ZAS 4.0
durch aufsteigende Erdfeuchtigkeit zu minimieren
oder zu verhindern.
Abbildung 3: Seitenansicht des Eingrabsockels
Driving eMobility
Abbildung 4: Draufsicht des Eingrabsockels
Einbau des Eingrabsockels
Folgende Vorgaben sind für den Einbau des Eingrab-
sockels zu beachten:
• Für den Eingrabsockel
nem Flächenmaß von mindestens 90x70 cm erfor-
derlich. Die Baugrube muss mindestens 80 cm tief
sein. Wenn aufgrund der Bodenverhältnisse eine hö-
here Kiesschicht für den Untergrund erforderlich ist,
muss die Baugrube entsprechend tiefer ausgehoben
werden.
• Achten Sie darauf, dass die Einbautiefe zwischen
dem verdichteten Kiesbett und dem Erdniveau 60
cm beträgt. Eine Markierung an den Seiten des Ein-
grabsockels zeigt die Einbautiefe an.
• Das Kiesbett
für den Untergrund muss eine Höhe
von mindestens 20 cm haben. Falls eine höhere
Schicht erforderlich ist, muss die Baugrube entspre-
chend tiefer ausgehoben werden.
• Die Kiesschicht
muss eine Höhe von 43 cm ha-
ben. Außerhalb der Sockelfläche kann sie etwas hö-
her sein.
• Die Sockelfüllerschicht
hoch, aber höchstens 45 cm hoch sein.
• Achten Sie darauf, dass der Eingrabsockel seiten-
richtig auf das verdichtete Kiesbett
• Achten Sie darauf, dass der Eingrabsockel nicht ver-
wunden wird. Unterfüttern Sie ihn gegebenenfalls.
• Achten Sie darauf, dass der Kreuzerder an der Posi-
tion
eingeschlagen wird.
ist eine Baugrube mit ei-
muss mindestens 30 cm
gesetzt wird.
6/10