Herunterladen Diese Seite drucken
Beko DP 207 Installation Und Betriebsanleitung
Beko DP 207 Installation Und Betriebsanleitung

Beko DP 207 Installation Und Betriebsanleitung

Mobiles feuchtemessgerät

Werbung

DE - deutsch
Installations- und Betriebsanleitung
Mobiles Feuchtemessgerät
D P 2 0 7

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beko DP 207

  • Seite 1 DE - deutsch Installations- und Betriebsanleitung Mobiles Feuchtemessgerät D P 2 0 7...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für das mobile Feuchtemessgerät DP 207 entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Montage und Inbetriebnahme des DP 207 diese Installations- und Betriebsanleitung aufmerksam und befol- gen Sie unsere Hinweise. Nur bei genauer Beachtung der beschriebenen Vorschriften und Hinweise ist die einwandfreie Funktion des DP 207 und ein gefahrloser Betrieb sichergestellt.
  • Seite 3 Messung ohne Messkammer, Anschluss über Außengewinde G½’’...........10 Wartung..............................11 Kalibrierung/ Justage ...........................11 Feuchtereferenzzellen..........................12 10.1 Funktionsprinzip Feuchtereferenzzellen ....................12 10.2 Leistungsmerkmale ..........................12 10.3 Anwendungsgebiete..........................12 10.4 Haltbarkeit ............................12 10.5 Lieferformen ............................12 Stabilisierungszeit ..........................13 Tabellen Lithiumchlorid ........................13 12.1 Feuchteverlauf............................13 12.2 Taupunktübersicht..........................13 Konformitätserklärung ..........................14 DP 207...
  • Seite 4 • Max. Betriebsdruck nicht überschreiten (siehe Typenschild)! • Stellen Sie sicher, dass das DP 207 nur innerhalb der zulässigen und auf dem Typenschild aufgeführten Grenzwerte betrieben wird. • genaues Einhalten der Leistungsdaten des DP 207 im Zusammenhang mit dem Einsatzfall •...
  • Seite 5 DP 207 kommen, welche die Messergebnisse beeinträchtigen und zu Fehlinterpretatio- nen führen können. Maßnahmen : Vor der Messung an der Entnahmestelle Druckluft abströmen lassen, um Kondensat und Schmutzablage- rungen zu entfernen. Dies vermindert die Verschmutzung des DP 207 und der Messkammer. Stehende Luft führt zu langen Einstellzeiten. DP 207...
  • Seite 6 Einsatzgebiet Einsatzgebiet • Das DP 207 ist ein mobiles kabelloses Feuchtemessgerät für Messungen innerhalb der zulässigen Be- triebsparameter (siehe Technische Daten). • Das DP 207 ist zur Messung nach einem Druckluft-Trockner ausgelegt. Bei Messungen vor einem Druckluft-Trockner kann das Messgerät/ der Sensor verschmutzt werden.
  • Seite 7 Technische Daten -80... 50°C td -20... 70°C 0... 100 % rF Messbereiche Auf Kundenwunsch können durch BEKO TECHNOLOGIES GMBH weitere Einheiten programmiert werden ppmV/V, atmosphärischer Taupunkt, g/m³, mg/m³, g/kg, oder °F Einbau ohne Messkammer: -1 bis 50 bar (Standard) Druckbereich...
  • Seite 8 Maßzeichnung Maßzeichnung Netzteilanschluss (zusätzlich Serviceanschluss für den Hersteller) Messkammer mit Innengewinde G½“ / G¼ Montierter Stecknippel NW 7,2, G¼“ außen für Schnellverschluss- kupplung Stecknippel NW 7,2; G¼“ außen DP 207...
  • Seite 9 Bestell-Nr. Set DP 207 4008214 bestehend aus: 1. Taupunktmessgerät DP 207 bis 50 bar, incl. Akku 2. Mobile Messkammer bis 16 bar mit Schnellverschlusskupplung 3. Diffusionsdichte Teflonleitung, 1m lang mit Schnellkupplung und Stecknippel 4. Netzteil 24 VDC/110 - 240 VAC, 50 - 60 Hz für Akkuladung und Langzeitmessung 5.
  • Seite 10 3. Verbinden Sie die auf das DP 207 aufgeschraubte Messkammer mit der Stecknippel-Kupplung der Mess- Stelle 4. Warten Sie, bis sich der Wert in der Anzeige des DP 207 stabilisiert hat. Je nach Positionierung der Mess- Stelle kann dies bis zu 15 Minuten dauern.
  • Seite 11 Beachten Sie das Kapitel Bedienung. 4. Beaufschlagen Sie die Mess-Stelle langsam mit Druck. 5. Warten Sie, bis sich der Wert in der Anzeige des DP 207 stabilisiert hat. Je nach Positionierung der Mess- Stelle kann dies bis zu 15 min. dauern.
  • Seite 12 Zellen zur Regeneration oder zum neu Befüllen zu unserem Kundendienst eingeschickt werden. 10.5 Lieferformen Die angebotene Bauform besitzt ein ½“ Innengewinde, in das das DP 207 Messgerät direkt dicht einge- schraubt werden kann. Es sind Referenzzellen mit sieben verschiedenen Salzfüllungen lieferbar. Die ver- wendeten Salze entsprechen reinster Laborqualität.
  • Seite 13 Zur Prüfung des DP 207 den Deckel der Referenzzelle abschrauben und das DP 207 vorsichtig montieren. Eine Prüfung des DP 207 darf erst durchgeführt werden, nachdem das System stabilisiert ist, das heißt, alle Komponenten (Salzlösung, Atmosphäre in der Abgleichklammer und DP 207) die gleichen Temperatur- und Feuchtewerte angenommen haben.
  • Seite 14 Konformitätserklärung 13 Konformitätserklärung DP 207...
  • Seite 15 Fachpersonal ............4 Fahrenheit.............7 Reinigung des Sensors........11 Fehlerhafte Installation .........5 Feuchtereferenzzellen ........12 Sicherheitshinweise ..........4, 5 Feuchteverlauf ............13 Stabilisierungszeiten...........13 Funktionsprinzip Feuchtereferenzzellen.....12 Stehende Luft ..........5, 10 Gefahr Druckluft ...........4 Tabellen Lithiumchlorid........13 Gefahr Netzspannung ..........4 Taupunktübersicht ..........13 Technische Daten..........7 Justage ...............11 Wartung ..............11 DP 207...
  • Seite 16 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. DP 207_manual_de_2008-12...