Inhaltszusammenfassung für Ripmax Super Flying Model PIPER Cub N3958C
Seite 1
PIPER Cub A-SFM 8709 A-SFM 8710 A-SFM 8712...
Seite 2
Teilen in Berührung kommen! Denken Sie auch an Ihre Haustiere! Haftungsausschluss: Ripmax Produkte sind häufig nur ein Teil einer ganzen Funktions- Fliegen Sie grundsätzlich, ob mit Modellflugzeugen-, kette. Diese Funktionskette, wie auch die Einhaltung der Montage- Hubschraubern- oder Multicoptern, nie in Augenhöhe...
Seite 3
Contents of Kit/Parts Layout Packungsinhalt Empfohlene Fernsteuerung und Zubehör (nicht beinhaltet) 6 Kanal Fernsteuerung Empfänger 6x 45g Servo (8St bei Einsatz der Klappen) 2x 30cm Verlängerungen 4x 60cm Verlängerungen Motor: 26ccm-30mm 2-Takt 3x Y- Kabel 1x Schalter Spinner Benötigtes Werkzeug (nicht beinhaltet) Kreuzschlitz Schraubendreher Gr.0/Gr1/ gebogene Schere/ 1.5mm &...
Seite 4
Diagonale in Kreuzform von der Lochmitte aus. Mit einem scharfen Messer schneiden Sie die Folie entsprechend der Markierungen ein. Mit einem scharfen Messer entfernen Sie vorsichtig, an jeder Bohrung des Flügels die Folie. Mit dem Lötkolben können Sie dann die Folie um die Löcher versiegeln.
Seite 5
und entfernen wieder die Servoabdeckung. Mit etwas Sekundenkleber verstärken Sie jetzt die Schraubenlöcher. (Notiz: Das Querruderservo muss an einem 60cm Verlängerungskabel, und das Klappenservo an einem 30cm Verlängerungskabel angeschlossen werden. Es ist zweckmäßig, das mitgelieferte Kabelrohr zu verwenden. Mit etwas Klebeband sichern Sie den Stecker am Rohr, und ziehen den Stecker des Verlängerungskabels heraus.) Schließen Sie das Servo am Empfänger an,...
Seite 6
Mit einem Lineal markieren Sie jetzt die Schrauben Sie die Schraubösen in die 4 gedachte Linie des Servoabtriebes an der Löcher. Querruderkante. Platzieren Sie das Querruder und Klappe auf dem Arbeitstisch. Geben Sie etwas Entfernen Sie das Ruderhorn und die Platte Superkleber auf die eine Scharnierhälfte und aus den Kunststoffteilen, und nehmen zwei schieben diese in die Scharnierschlitze im...
Seite 7
Legen Sie die Flügelstrebe auf den Befestigen Sie einen Metallklipp am Arbeitstisch. Mit einem scharfen Messer Gestänge. Verbinden Sie den Klipp mit dem entfernen Sie jetzt die Folie an dem Schlitz. Ruderhorn. Verwenden Sie einen Stift, um die Position am Gestänge zu markieren wo sie Kontakt mit dem Servoarm hat.
Seite 8
Nehmen Sie den 3x10mm Gummiring, Ist der Klebstoff ausgehärtet, schneiden Sie befestigen diesen am Gestänge und mit einem Messer das überschüssige Material schneiden den Ring mit einem des Kunststofffensters aus. Mit einer Modellbaumesser in zwei Hälften. gebogenen Schere beschneiden Sie die Heckscheibe aber lassen zusätzlich 5mm Kunststoff rund um den Heckscheibenrand stehen.
Seite 9
Verwenden Sie etwas UHU am Rand der Verwenden Sie eine gebogene Schere, um Kunststoff Heckscheibe und befestigen diese den Rand des Sonnendaches zu in der Fensteröffnung im Rumpf. beschneiden. Beim Beschneiden lassen Sie zusätzliche 5mm Kunststoff rund um den Rand des Sonnendaches stehen. Verwenden Sie UHU am Rand des Sonnendaches.
Seite 10
Legen Sie die Finne und das Ruder auf den Arbeitstisch. Bestreichen Sie die Scharniere mit Superkleber und schieben diese in das Ruder. Wiederholen Sie den Vorgang am linken Seitenfenster. Legen Sie das Leitwerk und das Höhenruder auf den Arbeitstisch. Bestreichen Sie die Scharniere mit Superkleber und schieben diese in das Höhenruder.
Seite 11
Mit einem Messer entfernen Sie die Folie über dem Schlitz für das Höhenleitwerk und am Block des Hecks. Verwenden Sie ein Lineal, um die Mittellinie an dem Leitwerk zu markieren. Passen Sie das Leitwerk mittig im Heck des Rumpfes an. Die Mittellinie muss in der Mitte des Finden Sie die zwei Gestängeöffnungen am Finnenschlitzes zu sehen sein.
Seite 12
Entfernen Sie sowohl die Finne als auch das Mit Epoxid Klebstoff verkleben Sie jetzt Leitwerk. Mit einem Messer scheiden Sie die Leitwerk und Finne an ihrer Position. Folie innerhalb der Markierungsline am Leitwerk ab (beide Seiten). Nicht ins Holz schneiden. Nehmen Sie folgende Teile aus dem Baukasten: Heckanlenkung/T-Gestell/ Draht/ 3mm...
Seite 13
am Sporndraht, und sichern dieses mit 3x4mm Innensechskantschraube. Befestigen Sie das montierte Spornrad mit der Aluminium Schraube und Mutter am Heckabtrieb. Sichern Sie die Radaufhängung am Bolzen mit einer 3mm Innensechskantschraube. Nehmen Sie die Federn. Mit einer Zange biegen Sie das eine Ende für die Montage am T-Stück.
Seite 14
Stecken Sie M2x15mm Schrauben und 2mm Verwenden Sie eine 2mm Mutter und Unterlegscheiben in die Löcher. Unterlegscheibe um die Schraube an der Rumpfunterseite zu sichern. Nehmen Sie 8 Kunststoffbefestigungen und sichern die Abdeckungen an dem Mit 2x15mm Schrauben sichern Sie die Hauptfahrwerk mit 2mm Muttern Enden der Verstrebungen von Höhenleitwerk und Finne.
Seite 15
Nehmen Sie eine Zange, um einen 5mm Mit einer Zange stellen Sie die Haken an den Haken am Ende der Sprungfeder zu formen. Sprungfedern ein. Dann haken Sie diese am Hauptfahrwerk ein. Mit einem Messer entfernen Sie die Folie über den Aufnahmen des Hauptfahrwerkes Verwenden Sie M3x8mm Schrauben und an der Unterseite des Rumpfes.
Seite 16
Mit etwas UHU verkleben Sie die beiden 13.5 Schieben Sie das Höhenrudergestänge in x 15x 41 mm Blöcke am Ende des Trägers für den Gestängemitnehmer, und stellen das das Gasservo. Servo in Neutralstellung. Verwenden Sie einen 1.5mm Innensechskantschlüssel um das Gestänge fest zuziehen. Befestigen Sie am Servo ein 60cm Verlängerungskabel.
Seite 17
Finden Sie den Ausgang für das Das Gestänge nach der Montage. Rudergestänge am Rumpf. Mit einem Messer entfernen Sie die Folie. Notiz: Überkreuzen Sie die Stahlkabel im Rumpf und durch den Ausgang. Den linken Servoarm befestigen Sie am rechten Ruderhorn, der rechte Servoarm am linken Ruderhorn.
Seite 18
Beschneiden Sie die Kabinenhaube mit einer Schieben Sie das Gummiband durch das gebogenen Schere. Schrauben Sie die gebohrte Loch am Tank. Befestigen Sie die Kabinenhaube mit den 2x6mm Haken an beiden Enden des Gummibandes. Gewindeschrauben an ihre Position. Die vier Kreuzmarkierungen an der Befestigen Sie die Benzinschläuche (nicht Schottwand sind zum montieren eines OS beinhaltet) am Tank.
Seite 19
Schneiden Sie ein kleines Stück Klettband ab Passen Sie die Motorhaube an den Motor an. und kleben es an das Seitenfenster und auf Mit einer gebogenen Schere beschneiden Sie den rechten Flügel (siehe Bild). Dies die Motorhaube. Nehmen Sie 4 Blöcke aus erleichtert Ihnen die Fenster zu öffnen um dem Zubehörbeutel, und platzieren diese an Arbeiten im Rumpf vorzunehmen.
Seite 20
45mm 45mm HÖHENRUDERAUSSCHLÄGE Verwenden Sie einen 3mm Innensechskantschlüssel, um die Tragfläche am Rumpf fest zu ziehen. 40mm 40mm Der Schwerpunkt des Modells liegt bei 120mm. Gemessen von der SEITENRUDERAUSSCHLÄGE Flügelvorderkante aus nach hinten. Gewährleistung: Unsere Artikel sind mit den gesetzlich 30mm vorgeschriebenen 24 Monaten Gewährleistung ausgestattet.
Seite 21
Folgeschäden, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Verpflichtung der Fa. Ripmax zur Leistung von Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, begrenzt auf den Rechnungswert der an dem schadensstiftenden Ereignis unmittelbar beteiligten Warenmenge der Fa.
Seite 24
+44(0)20 8282 7500 75179 Pforzheim Fax: +44(0)20 8282 7501 Tel: +49(0)7231 46 94 10 Email: mail@ripmax.com Email: info@rc-service-support.de Website: www.ripmax.com Webseite: www.rc-service-support.de Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Copyright Ripmax 2016 Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Ripmax Ltd.