Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lennox NEOSYS Produkthandbuch Seite 8

Luft/wasser wärmepumpe für außenaufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEOSYS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHE BESCHREIBUNG
ELEkTrIschEr schALTschrAnk
- elektrischer Schaltschrank, Komponenten und Verdrahtung
des Gerätes gemäß EN 6004-
- 400V, 50 Hz, dreiphasige Spannungsversorgung (ohne
Nulleiter, keine separate Steuerspannungsversorgung
erforderlich)
- Kabeleinführung für die elektrische Haupteinspeisung im
Gehäuseboden
- Schutzklasse IP54.
- Butterfly Electrical Panel™ mit Gasdruckdämpfern er-
möglicht das Öffnen des Schaltschrankes nach oben, um
dem Servicemitarbeiter während der Inbetriebnahme und
Wartung einen Regenschutz zu bieten.
- elektrische Komponenten einer anerkannten Marke (Sch-
neider) für eine einfache Wartung
- Hauptschalter an der Vorderseite.
- Bedieneinheit DC50™ an der Vorderseite
- Hauptschalter mit überdimensionierter Schaltleistung er-
möglicht eine optimale Dimensionierung der Zuleitung mit
hoher Auslösekapazität für die optimale Anpassung an die
Stromversorgung des Kunden.
- 400/4 V Steuerspannungstransformator
- nummerierte elektrische Verdrahtung zur Vereinfachung
der Wartung und Diagnose
- Frequenzumrichter zur Drehzahlregelung der Kondensa-
torventilatoren.
rEgELUng
DIE MIKROPROZESSORREGELUNG CLIMATIC™ bietet die
folgenden Funktionen:
- 4 Zeitzonen pro Tag an 7 Tagen ermöglichen das Ener-
gie- und Geräuschemissionsmanagement gemäß der
Gebäudenutzung und den Umgebungsbedingungen.
- PI-Regelung der Wassertemperatur mit Betriebszeite-
nanpassung der Verdichter.
- Kaltwasser-Sollwertverschiebung in Abhängigkeit zur
Außenlufttemperatur (BE50™ Option erforderlich).
- Aktive Drehzahlregelung aller Ventilatoren zur Optimie-
rung des Kondensatordruckes und der Energieleistungen
bei Voll- und Teillast bei gleichzeitiger Einhaltung des maxi-
mal zulässigen Geräuschpegels in der jeweiligen Zeitzone
(patentiertes Active Acoustic Attenuation System™).
- Intelligenter, erweiterter Regelungsalgorithmus zum Schutz
der Verdichter gegen übermäßige Kurzzeit-Taktung und zur
Ermöglichung des Gerätebetriebes ohne Pufferspeicher
bei den meisten Komfort-Klimaanlagen (z.B. Gerät mit
Gebläsekonvektoren). Siehe auch die Mindestmengenem-
pfehlungen für den Wasserkreislauf.
- Dynamische Abtauung zur Begrenzung der Anzahl und
der Dauer der Abtauzyklen im Winter für eine hohe Gerä-
teleistung (patentierte Dynamic Defrost-Funktion).
- Automatische Verdichterentladung bei übermäßigem Kon-
densationsdruck, die den Betrieb der Anlage bei hohen
Außenlufttemperaturen ermöglicht (Betrieb erweitert auf
bis zu 46°C Umgebungstemperatur).
- Wasserpumpensteuerung mit Betriebszeitenanpassung
und automatischer Störumschaltung (nur bei Doppelpum-
pen).
- Master/Slave- oder Kaskadensteuerung von zwei parallel
arbeitenden Kältemaschinen mit Betriebszeitenanpassung
und automatischer Störumschaltung.
Anwendungshandbuch • NEOSYS - 0308-G
CLIMATIC™ ist werkseitig mit Standardeinstellungen
vorkonfiguriert, die eine schnelle Inbetriebnahme
vor Ort ermöglichen. Die Bedieneinheit DC50™ mit
Grafikdisplay ist benutzerfreundlich und intuitiv. Die
Hauptkundenparameter können ohne Abschaltung der
Hauptversorgung gelesen oder geändert werden (Wasserein-
/austrittstemperaturen, Außenlufttemperatur, Alarmhistorie,
Planung der unterschiedlichen Zeitzonen, Wasser- und
Geräuschpegelsollwerte, Hoch- und Niederdruckwerte).
Das DS50™ Servicedisplay (optional) ist ein „Plug-and-
Play"-Regler, die es den Servicetechnikern ermöglicht,
sämtliche Geräteparameter auszulesen und zu ändern
(Geräteeinstellungen, Betriebszeit und Anzahl von
Verdichterstarts, Hoch- und Niederdruckwerte, Protokoll der
letzten 3 Fehler...).
kOmmUnIkATIOn
Die Steuerplatine besitzt eine serielle Schnittstelle RS485, die
über einen Kommunikationsbus die Fernsteuerung des Gerätes
ermöglicht. Je nach gewünschtem Kommunikationsprotokoll
kann unsere Steuerplatine mit einer ModBUS®, LonWorks®
oder BacNET® Kommunikationsschnittstelle (Optionen)
ausgestattet werden.
Die Hauptsteuerplatine besitzt freie potentialfreie Kontakte,
für unterschiedliche Meldungen:
- externe Freigabe Ein-/Aus
- externe Alarmrückstellung für den Neustart des Gerätes
- Alarm- oder Warnanzeigen
- freiprogrammierbarer Kontakt gemäß Kundenwunsch.
Mit der optionalen Erweiterungskarte BE50™ können
zusätzliche, benutzerdefinierte, digitale oder analoge Ein-
/Ausgänge für die Fernbedienung des Gerätes vorgesehen
werden:
- Störung der Ventilatoren oder Pumpen (potentialfreier
Kontakt).
- Betriebsanzeige bei 00% Leistung, Kreislauf  oder 
(potentialfreier Kontakt).
- Ansteuerung des zweiten Kaltwassersollwertes (potential-
freier Kontakt).
- Umschaltkontakt Heiz- oder Kühlmodus (4V AC beschal-
tet).
- Leistungsbegrenzung durch Abschaltung von Kreislauf 
oder  (4V AC Eingang).
- Umschaltkontakt NichtBelegungszeiten (4V AC beschal-
tet).
- Kaltwasser-Sollwertverschiebung in Abhängigkeit zur
Außenlufttemperatur (4-0mA Eingang). Hinweis: Bei
Wärmepumpen nicht verfügbar.
rIchTLInIEn
Das Gerät ist gemäß den europäischen Normen und Standards
hergestellt.
• Druckgeräterichtlinie DI 97/3/CE.
• Maschinenrichtlinie DI 98/37/CE.
• Niederspannungsrichtlinie DI 73/3/CE.
• EMV Richtlinie DI 89/336/CE
• Sicherheits- und Umweltschutzrichtlinie EN 378-.
• Europäische Richtlinie zur Beschränkung der Ve-
rwendung bestimmter gefährlicher Substanzen (RoHS
– Restriction of the Use of Certain Hazardous Subs-
tances).
• 7 •

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Neosys-agu-0308-g

Inhaltsverzeichnis