8. Inbetriebnahme und Bedienung
8.1 Wiedergabe
Zuerst ist das USB.IO als ausgebendes Gerät in der jeweiligen Software einzustellen. Übliche
Bezeichnungen sind Playback Device, Device, Audiogerät etc., meist unter Optionen, Vorgaben
oder Preferences zu finden.
!
WDM Wiedergabedevices sind nicht verfügbar, wenn im Settingsdialog die Anzahl der WDM
Devices auf 0 eingestellt ist.
Wir empfehlen, alle Systemsounds abzustellen (über Systemsteuerung Sound, Reiter Sounds),
und das USB.IO nicht als Standard Wiedergabegerät einzustellen, da es sonst zu Synchronisati-
onsverlust und Störgeräuschen kommen kann.
Mehr oder größere Puffer in der Applikation (WDM) oder dem RME Settingsdialog (ASIO) erge-
ben eine höhere Störsicherheit, aber auch eine größere Verzögerung bis zur Ausgabe der Daten.
Hinweis: Der Treiber des USB.IO kann die Samplefrequenz im Settingsdialog zentral für alle
WDM-Devices einstellen, siehe Kapitel 7.1. Da die Änderung im System einige Sekunden dauert,
sollte eine Aufnahme/Wiedergabe nicht sofort nach der Änderung gestartet werden.
Tip: Die Anzeige der CPU-Auslastung zeigt das Ende der Umstellung des Audiosubsystems.
8.2 DVD-Playback (AC-3/DTS)
AC-3 / DTS
Populäre DVD Software Player können ihren Audio Datenstrom über das USB.IO an jeden AC-
3/DTS fähigen Receiver senden.
!
Die Samplefrequenz muss im USB.IO auf 48 kHz gestellt werden, da die abspielende Soft-
ware sonst nur einen Stereo 2-Kanal Downmix ausgibt.
In manchen Fällen muss das Wiedergabegerät des USB.IO als Standard in > Systemsteuerung
/Sound /Wiedergabe < gesetzt sein, damit die Software es erkennt.
In den Audio-Eigenschaften der DVD-Software steht nun die Option 'SPDIF Out' oder ähnlich zur
Verfügung. Wird diese angewählt, spielt die Software das undekodierte digitale Mehrkanalsignal
über das USB.IO ab.
Hinweis: Das AC-3 Signal klingt wie pulsierendes Rauschen bei maximalem Pegel. Das Device
Lautsprecher unterstützt keine digitale AC-3/DTS Wiedergabe.
Multichannel
DVD Software Player können auch als Software-Decoder arbeiten, und den mehrkanaligen Da-
tenstrom einer DVD direkt über die Wiedergabekanäle des USB.IO ausgeben. Damit dies funkti-
oniert, muss das WDM Wiedergabegerät 'Lautsprecher' des USB.IO wie in Kapitel 7.2 als 8-Kanal
Device konfiguriert sein.
In den Audio-Eigenschaften der abspielenden Software stehen nun mehrere Mehrkanal-Wieder-
gabemodi zur Verfügung. Nach Anwahl spielt die Software das dekodierte analoge Mehrkanal-
signal über das USB.IO ab. Die Wiedergabe ist per TotalMix auf beliebigen Ausgängen möglich.
Die typische Kanalzuweisung bei Surroundwiedergabe ist:
1 – Left
2 – Right
5 - SL (Surround Left)
3 – Center 4 - LFE (Low Frequency Effects)
6 - SR (Surround Right)
Bedienungsanleitung USB.IO © RME
15