Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hereinspaziert; Basisinformation - Studer D19 MicVALVE Betriebsanleitung

Ein zweikanaliger vorverstärker für mikrofon- und linepegel-signale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1

HEREINSPAZIERT!

1.1

Basisinformation

Date printed: 9.2.2000
Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis der Anwender des Studer D19
MicVALVE begrüssen zu dürfen, und beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl.
Dank der Erfahrung, die Studer während mehr als 40 Jahren auf dem Gebiet
der professionellen Audiotechnik sammeln konnte, dürfen Sie erwarten, dass
Ihr neues Gerät Ihre hohen Ansprüche erfüllt.
Zusammen mit der Renaissance natürlicher, von Künstlern erzeugter Klänge
(im Gegensatz zu computer-generierten Sounds) wird von Anwendern – weit
über nostalgische Erinnerungen hinaus – der «Röhrenklang» immer wieder
erwähnt. Studer-Ingenieure haben sich daran gemacht, die Unterschiede
zwischen Transistorgeräten und röhrenbestückten Verstärkern systematisch
zu untersuchen. Als Resultat liegt nun der D19 MicVALVE vor, bei dem die
röhren-typischen Eigenschaften in Form von einstellbaren Parametern im-
plementiert wurden.
Der MicVALVE ist ein zweikanaliger Vorverstärker für Mikrofon- und
Linepegel-Signale mit analogem und digitalem Ausgang. Der Haupt-
Signalpfad ist in Halbleitertechnik aufgebaut und erlaubt «Direct-to-
digital»-Aufnahmen höchster Qualität. Ein Röhrenzweig, bestückt mit zwei
ECC 81 pro Kanal, kann in den Signalpfad eingeschleift werden, wobei eine
Reihe von Parametern an der Frontplatte eingestellt werden kann. Jeder Ka-
nal weist einen schaltbaren Insert-Punkt und eine analoge Ausgangsstufe
auf. Beide Kanäle werden zu einem digitalen AES/EBU-Ausgang zu-
sammengefasst; hierfür wird ein dem neuesten Stand der Technik entspre-
chender 20 bit-A/D-Wandler eingesetzt. Dank des modularen Aufbaus kann
dieser auch durch einen Wandler noch höherer Auflösung aufgewertet wer-
den, sobald ein solcher erhältlich ist. Zudem kann wahlweise eine TDIF-1-
oder eine optische ADAT-Schnittstelle bestückt werden.
Auch in Verbindung mit digitalen Aufzeichnungs-Medien, die nur über die
reduzierte Auflösung von 16 bit verfügen, verhilft der Studer MicVALVE
dank Noise-Shaping und Dithering-Technik zu bedeutend besseren Ergeb-
nissen als simples «Abrunden» (Truncating).
D19 MicVALVE
Hereinspaziert! D1/1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis