Druckluftbetätigter, hydraulischer Wagenheber
SPEZIFIKATION
Tragkraft: 20.000 Kg
Standfläche: 223 x 133 mm
Min. Höhe: 260 mm
Hub: 170 mm
Luftdruck: 0,8-0,95 MPA
Einstellhöhe: 80 mm
Gewicht: 16,3 kg
PRODUKTBESCHREIBUNG
Druckluftbetriebene hydraulische Handwagenheber sind für das Anheben, nicht jedoch das Stützen
von Lasten im Bereich von bis zu 12 Tonnen und, je nach Nenntragfähigkeit des Wagenhebers, bis
hin zu 20 Tonnen ausgelegt. Sie können vertikal oder im Winkel von bis zu 5 Grad zur vertikalen
Stellung eingesetzt werden. Nach dem Anheben ist die Last unverzüglich durch geeignete Mittel
abzustützen. Alle Modelle eignen sich für den Einsatz in entsprechend ausgelegten und konstruierten
vertikalen oder Bankdrückkonstruktionen. Diese Wagenheber werden nicht empfohlen für den Einsatz
beim Anheben oder Ausrichten von Häusern oder anderen baulicher Konstruktionen. Die
Wagenheber erfüllen den geltenden ASME / ANSI Standard. Beim Einsatz mit Druckluftbetätigung
achten Sie bitte darauf, daß Ihre Druckluftquelle den Empfehlungen entspricht.
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit Umstehender lesen Sie diese bitte sorgfältig, bevor Sie zur
Montage, Wartung oder Benutzung Ihres Wagenhebers übergehen. Beachten Sie alle Sicherheits-
und Warnhinweise. Tragen Sie stets eine Schutzbrille, wenn Sie diese Produkt bedienen. Eine
Mißachtung der hierin enthaltenen Hinweise kann zu schweren bis hin zu tödlichen Verletzungen
und/oder Sachschäden führen.
WARNUNG
Dieses Hebegerät ist nur dafür ausgelegt, Teile des gesamten Fahrzeugs (ein Rad oder eine Achse)
anzuheben.
Tragen Sie beim Einsatz dieses Gerätes stets eine Schutzbrille.
Zentrieren Sie die Last auf dem Sattel, bevor Sie diese anheben.
Arbeiten Sie niemals auf, unter oder im Bereich einer Last, bevor diese nicht ordnungsgemäß
abgestützt wird.
Übertragen Sie die Last unverzüglich auf geeignete Stützböcke.
Setzen Sie dieses Produkt ausschließlich zu seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch ein.
Der Eigentümer trägt die Verantwortung dafür, daß Aufkleber und Bedienungsmaterial lesbar und
vorhanden sind.
Ersatzaufkleber und Bedienungsanleitungen sind beim Hersteller erhältlich.
Die Nichtbefolgung dieser oder anderer Warnungen im Hinblick auf dieses Produkt kann zum
plötzlichen Absacken der Last und damit zum Tode, zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
VOR DER VERWENDUNG
1. Stellen Sie sicher, daß das Produkt für den Einsatzzweck geeignet ist.
2. Lesen Sie vor der Verwendung dieses Produktes die komplette Bedienungsanleitung, und
machen Sie sich gründlich mit dem Produkt und den Gefahren, die mit dem nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch einhergehen, vertraut.
3. Öffnen Sie das Ventil der Lösevorrichtung (nicht mehr als 2 volle Umdrehungen gegen den
Uhrzeigersinn).
4. Lokalisieren und entfernen Sie die Kappe am Öleinfüllstutzen bei komplett eingefahrenem
Arbeitskolben. Führen Sie den Hebel in die Hebelaufnahme ein, und pumpen Sie 6 bis 8 mal.
Hierdurch wird etwaige im Tank eingeschlossene Druckluft freigesetzt. Stellen Sie sicher, daß der
BGS 2883