Herunterladen Diese Seite drucken

Telecom Behnke 15-Serie Anleitung Seite 19

Werbung

D
4.3. Hardware-Fehler
Liegt ein Hardware-Fehler vor, versucht das
Gerät, falls noch möglich, eine Fehlernummer
über die Status-LED, den Lautsprecher oder das
Display, sofern vorhanden, auszugeben.
2 Initialisierungsfehler
3 IO-Fehler
4 Netzwerkhardware-Fehler
5 Netzwerkadapter-Fehler
6 Audioadapter-Fehler
7 Leitungsadapter-Fehler
8 USB-Hardware-Fehler
9 AIF-Fehler
10 keine abgesetzte Elektronik erkannt
Die Anzeige der Fehlernummer über die Status-
LED erfolgt folgendermaßen.
Status-LED leuchtet rot
für etwa 20 Sekunden
Status-LED geht kurz aus
Status-LED blitzt mehrmals gelb
:
um die Fehlernummer anzuzeigen
Gerät startet neu
Bei einem Hardware-Fehler kontaktieren Sie
bitte unsere telefonische Service-Hotline:
+49 (0) 68 41 / 81 77-777
www.behnke-online.de
Anleitung BS 15-711, BS 15-712, BS 15-717
Inbetriebnahme und Konfiguration
4.4. Reset auf Werkseinstellung
SIP-Sprechstelle mit dem Netzwerk verbinden
Warten bis die SIP-Sprechstelle gestartet ist
(siehe Punkt 2 Start der Sprechstelle)
Konfigurationstaste einmal drücken und den
Ansagen folgen (zum Reset aus Werkseinstel-
lung Konfigurationstaste mindestens 5 sek.
gedrückt halten).
4.5. Integrierte Kamera
Die in die Serie 15 Sprechstelle integrierte
Kamera wird im Auslieferungszustand im Absor-
pationsmodus betrieben. Die Kamera bezieht
die gleiche IP-Adresse wie die SIP-Sprechstelle
erweitert und die Portnummer 8080. Das Kame-
rabild wird mit der Behnke IP-Video-Software
angezeigt bzw. auf SIP-Endgeräten die einen
SIP-Video-Call (nach H2.64) erlauben. Dies
sollte durch das installierende Fachunterneh-
men im Vorfeld geklärt werden. Weiterhin stellt
die Kamera eine URL zur Einbindung in Fremd-
systeme zur Verfügung.
D
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bs 15-711Bs 15-712Bs 15-71715 serie