JSP 12-EC
(11) und den Splitterschutz (13), falls montiert.
Am Sägefuß kann ein Gehrungswinkel von
0° bis 45° (nach links oder rechts) eingestellt
werden.
Einstellen des Gehrungswinkels
■ Entfernen Sie den Akku.
■ Drehen Sie das Werkzeug um und lösen
Sie die Sechskantschraube (L-1) mit
dem Sechskantschlüssel (10) gegen den
Uhrzeigersinn.
■ Schieben Sie den Sägefuß (5) etwas vor das
Werkzeug und stellen Sie mithilfe der Skala
an der Halterung den gewünschten Winkel
(0° – 45°) ein. Schieben Sie den Sägefuß
dann etwas zur Rückseite des Werkzeugs
und ziehen Sie die Sechskantschraube (L-1)
im Uhrzeigersinn fest.
Geschwindigkeitsregler (siehe
Abbildung N)
Mit dem Geschwindigkeitsregler (8) kann die
Sägegeschwindigkeit stufenlos verändert
werden. Die höchste Geschwindigkeit
5 und die niedrigste 1. Zur Wahl der
richtigen Geschwindigkeit für das jeweilige
Werkstück siehe die Tabelle. Die richtige
Geschwindigkeit hängt allerdings auch
von der Art und Dicke des Werkstücks
ab. Generell lässt sich mit einer höheren
Position
Schnittführung
0
Geradlinige Schnittführung
1
Geringer Pendelhub
2
Mittlerer Pendelhub
3
Maximaler Pendelhub
Ein- und Ausschalten (siehe
Abbildung P)
Einschalten: Ein-/Ausschalter (7) nach vorne
schieben und loslassen.
Ausschalten: Ein-/Ausschalter (7) nach hinten
schieben und loslassen.
LED-Arbeitsleuchte (siehe
Abbildung Q)
Vorne am Werkzeug befindet sich eine LED-
Arbeitsleuchte (3).
Geschwindigkeit schneller sägen, aber das
Sägeblatt wird dadurch schneller abgenutzt.
Wenn der Geschwindigkeitsregler (8) auf
A gestellt ist, verringert das Werkzeug
die Leerlaufdrehzahl automatisch, um die
Vibration ohne Last einzugrenzen. Sobald das
Werkzeug belastet wird, erhöht es auf die
höchste Stufe.
Werkstück
Holz
Weichstahl
Edelstahl
Aluminium
Kunststoffe
Pendelhubeinstellung (siehe
Abbildung O)
Zur optimalen Anpassung an die
Sägegeschwindigkeit, die Schnittleistung,
das Schnittmuster und an den zu sägenden
Werkstoff ist die Maschine mit vier
Pendelhubeinstellungen ausgerüstet.
Der Pendelhub kann mit dem Regler (6)
eingestellt werden.
Der optimale Pendelhub für den jeweiligen
Zweck lässt sich durch Ausprobieren am
besten ermitteln. Folgendes ist zu empfehlen:
Anwendung
Zum Sägen von Weichstahl, Edelstahl und
Kunststoffen. Für saubere Schnitte in Holz und
Sperrholz.
Zum Sägen von Weichstahl, Aluminium und
Hartholz
Zum Sägen von Holz und Sperrholz. Zum schnel-
len Sägen von Aluminium und Weichstahl.
Zum schnellen Sägen von Holz und Sperrholz
Setzen Sie den Akku ein, schalten Sie die
Stichsäge ein und drücken Sie den Schalter
der LED-Arbeitsleuchte (1), um die LED (3)
einzuschalten.
Etwa 2 Sekunden nach dem Ausschalten des
Ein-/Ausschalters (7) schaltet sie sich aus.
Die LED-Arbeitsleuchte (3) verfügt über
eine Memory-Funktion, die sich die letzte
Einstellung merkt.
Bei einer Überlastung oder Überhitzung des
Werkzeugs oder des Akkus blinkt die LED-
Nummer
4-5
3-5
3-4
3-5
1-4
11