2.3
Funktion der Tasten LEFT und RIGHT
Mit den Tasten LEFT oder RIGHT werden folgende Befehle ausgeführt:
LEFT:
Löschen vom Spitzenwertspeicher
RIGHT: Zurück zum Messmodus
3
MENUSCHRITTE
Mit der Taste MENU wird das Menu eröffnet. Mit jedem weiteren MENU-Tastendruck
wird im Menu Vorwärts geblättert. Die Parametereinstellung ist mit einem Passwort
geschützt.
Mit den Pfeiltasten werden die Menu-Positionen geändert. Damit die Änderung auch
wirksam ist, muss sie mit der Taste OK gespeichert werden. Das Display quittiert mit
STORE. Mit der Taste ESC wird im Menu Rückwärts geblättert. Die Taste ESC
ermöglicht drei Rückwärtsschritte. Danach kehrt das Display in Messmodus zurück.
MENUSCHRITTE
BELEUCHTUNG
LICHT AUS
WAHL PASSWORT
P 1001
DATUM UND ZEIT
31.08.07
21:32:45
SCALE P1
+ 250.00
DEZ. PUNKT P1
CCC.d
SCALE P2
+ 150.00
DEZ. PUNKT P2
CCC.d
Wahl:
LICHT EIN
LICHT AUS
Mit der eingeschalteten Beleuchtung ist die Stromaufnahme aus dem Akku größer
und verringert die Arbeitszeit im Batteriebetrieb.
Wahl:
P1001, P2010, P0102, P1201, P2021, P0121, P1020,
P2100, P0002, P1200, P0001, P1010, P2102, P0201,
P1021, P2121, P0020, P1100, P2002, P0200.
Das korrekt eingegebene Passwort erlaubt den Eintritt ins Menu. Das Passwort
wird im Menuschritt PASSWORT NEU als eine der zwanzig gespeicherter
Zahlenkombination eingegeben. Ohne korrektes Passwort bleiben die weiteren
Menuschritte blockiert.
Wahl:
Tag : Monat : Jahr
Std : Min
: Sek
Skalierkonstante des Drucksensors P1. Die blinkende Stelle wird mit den waagrechten, der
Wert mit den senkrechten Pfeiltasten gewählt. Der Wert entspricht dem Druck P1 beim
Sensorsignal von 20mA.
Die Auflösung ist frei wählbar. Die Floating Point Arithmetik positioniert
automatisch den Dezimalpunkt beim Überlauf.
Skalierkonstante des Drucksensors P2. Die blinkende Stelle wird mit den waagrechten, der
Wert mit den senkrechten Pfeiltasten gewählt. Der Wert entspricht dem Druck P2 beim
Sensorsignal von 20mA.
Die Auflösung ist frei wählbar. Die Floating Point Arithmetik positioniert
automatisch den Dezimalpunkt beim Überlauf.
Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet
Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet
8