1
TECHNISCHE DATEN
Eingänge:
P1
P2
T
Genauigkeit: ± (0.1%+1digit) vom Bereich.
Display:
LCD 128x64 Pixel mit Hinterbeleuchtung. Die Beleuchtung kann ein- oder ausgeschaltet
werden. Mit eingeschalteter Beleuchtung ist die Stromaufnahme aus der Batterie größer
und verkürzt die Arbeitszeit im Batteriebetrieb.
14 Bit, Linearität ± (1 LSB + 1 Digit).
ADC:
Speicher:
Automatischer Spitzenwertspeicher von P1 und P2 Maximal- und Minimalwerten. Die
gespeicherten Spitzenwerte können mit den Tasten am Display aufgerufen werden. Der
Speicher kann jederzeit mit der Pfeiltaste LEFT gelöscht werden.
OPTION:
Datenlogger-Speicher mit Standardkapazität 512kB können 32000 Messungen von zwei
Sensorkanälen, Temperatur, Datum und mit Zeit aufgenommen werden, insgesamt
224000 Messwerte.
Mit zusätzlicher 2MB-Speicheroption können 160000 Messungen aufgenommen
werden, insgesamt 1 Million Werte.
Das Speicherintervall ist von 2 Sek. bis 60 Min. wählbar.
Tara:
Signalkanäle P1 und P2 können individuell tariert werden.
Tastatur:
Folientastatur mit 9 Tasten.
Excitation:
24V unstabilisiert, max. 40mA, kurzschlusssicher. Ohne Last ca. 30VDC.
Versorgung: Akku 6V, 2Ah. Netz-Ladegerät 100-240VAC. Der Ladevorgang ist zeitlich definiert und mit
blinkender LED signalisiert. Gelöschte LED signalisiert die Beendung der Ladung.
Mit vollgeladener Batterie, einem angeschlossenen Zweileiter-Drucksensoren mit
Dauerstrom von 20mA und ausgeschalteter Anzeigebeleuchtung beträgt die Messzeit
mind. 6 Std.
Anschlüsse: Rundstecker 12 mm mit 8 Pin
USB Datenausgang
Stecker für Netz-Ladegerät.
Standard:
4-20mA, 13 Ohm Bürde, Drucksensor, Zwei- oder Dreileiter
Option:
4-20mA, 13 Ohm Bürde, Drucksensor, Zwei- oder Dreileiter
-50 ... 500.0 °C, Temperatursensor in Vierleiteranschluss
Pt-100:
5