Technisches Handbuch
Wetterstation [SCN-WS3HW.01]
Folgendes Diagramm veranschaulicht die Funktion der Fassadensteuerung:
Mindestzeit für
Überschreitung
Schwellwert 2
obere Grenze
Schwellwert 1
obere Grenze
Schwellwert 2
untere Grenze
Schwellwert 1
untere Grenze
Höhenposition 0
z.B. 0%
Abbildung 5: Diagramm – Helligkeitssensor: Fassadensteuerung
Teach-in Funktion
In der Fassadensteuerung können die Werte der Höhen und Lamellenposition entweder über die ETS
parametriert oder durch ein Teach-in Verfahren eingelesen werden.
Beim Teach-in Verfahren wird die Beschattung manuell auf die gewünschte Position (Höhenposition und
ggf. Lamellenposition) gefahren. Durch das Schreiben eines „1" Wertes in das Kommunikationsobjekt
„Teach-in Position 1"
werden die Höhenposition und gegebenenfalls die Lamellenposition
Jalousienaktor in die Wetterstation zurückgelesen und für die Schwellwertfunktion 1 in die Parameter
geschrieben.
Der gleiche Vorgang gilt für die Teach-in Funktion der Parameter bei „Überschreitung bei Schwellwert 2",
wobei hier
der „1" Wert in
Wichtig:
Zu beachten ist, dass die Objekte „Status Rollladen für Teach-in" oder „Status Jalousien für
Teach-in" und „Status Lamellen für Teach-in"
am Jalousieaktor verknüpft sein müssen, um die Teach-In Funktion korrekt ausführen zu können.
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Mindestzeit für
Überschreitung
Höhenposition 1
z.B. 50%
das Kommunikationsobjekt „Teach-in Position 2" geschrieben werden muss.
mit den Statuswerten der Höhen- und ggf. Lamellenposition
Mindestzeit für
Unterschreitung
Höhenposition 2
z.B. 70%
19 / 30
Mindestzeit für
Unterschreitung
Höhen-
Höhen
position 1
position 0
z.B. 50%
z.B. 0%
aus dem