Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Elektronischer Temperaturregler
MCU1000EX
II 3 G Ex ec nC IIC T4 Gc
Betriebsanleitung
Version 1.01.02

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für M&C MCU1000EX

  • Seite 1 Elektronischer Temperaturregler MCU1000EX II 3 G Ex ec nC IIC T4 Gc Betriebsanleitung Version 1.01.02...
  • Seite 2 Inhaltes ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch M&C. Mit Veröffentlichung dieser Version verlieren alle älteren Versionen ihre Gül- tigkeit. Die deutsche Betriebsanleitung ist die Originalbetriebsanleitung. Im Falle eines Schiedsverfahrens ist nur der deutsche Wortlaut gültig und verbindlich. Version: 1.01.02 MCU1000EX | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 3 Abbildung 2: Typenschild des MCU1000EX ................................11 Abbildung 3: Abmessungen in mm [inches] ................................12 Abbildung 4: Installation des MCU1000EX in einer Frontplatte ......................... 13 Abbildung 5: Elektrische Anschlüsse auf der Geräterückseite: MCU1000EX ..................14 Abbildung 6: Gerät entsperren ......................................15 Abbildung 7: Sollwertansicht ......................................
  • Seite 4 Es werden die Anforderungen der RoHS2 – Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe 2011/65/EU („Restriction of Hazardous Substances 2“-Richtlinie) und deren Ergänzungen erfüllt. Konformitätserklärung Die EU –Konformitätserklärung steht auf der M&C – Homepage zum Download zur Verfügung oder kann direkt bei M&C angefordert werden. MCU1000EX | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 5 Ausführliche Kenntnis der Betriebsanleitung und der geltenden Sicherheitsvorschriften Dies sind wichtige Informationen über das Produkt oder den entsprechenden Teil der Bedienungsanleitung, in Bezug auf den Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre. Elektrische Spannung! Schützen Sie sich vor Kontakten mit unzulässig hohen elektrischen Spannungen. www.mc-techgroup.com MCU1000EX | 1.01.02...
  • Seite 6 Beachtung der einschlägigen Bestimmungen auszuführen. BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH Der MCU1000EX ist als Einbaugerät zur Messung und Regelung der Temperatur vorgesehen. Verwenden Sie das Gerät nur im zulässigen Bereich der elektrischen und umwelttechnischen Spezifikationen. Siehe Tabelle „Technische Daten“ für Details. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist oder sich in einem sichtbar schlechten Zustand befindet.
  • Seite 7 Das Gerät darf nicht außerhalb der in der Tabelle der technischen Daten angegebenen Spezifikationen angeschlossen oder betrieben werden. Beachten Sie den elektrischen Anschlussplan. Vertauschen Sie nicht die elektrischen Anschlüsse. Verwenden Sie den MCU1000EX immer innerhalb eines Gerätegehäuses oder Schrankes mit der der Schutzart IP54 oder höher. ERFORDERLICHE QUALIFIKATION DES PERSONALS Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartung und Betrieb des Produkts vertraut sind und über die ihrer Ausbildung oder Unterweisung entsprechenden Qualifikationen verfügen.
  • Seite 8 Dies gilt auch für eventuell angeschlossene externe Steuerkreise. Beachten Sie unbedingt die Anforderungen der Baumusterprüfbescheinigung: SIQ 24 ATEX 099 X. EINFÜHRUNG Der MCU1000EX wird zur einfachen Temperaturregelung eingesetzt. Er hat eine kompakte Bauform und ist für den Frontplatteneinbau geeignet. ANWENDUNG Der MCU1000EX ist ein Einbaugerät zur Temperaturregelung von Gaskühlern und Heizungen.
  • Seite 9 Abmessungen (B x H x T) 49 x 32 x 99.5 mm Gewicht 80 g * Der MCU1000EX muss in einem Gehäuse oder Schrank mit der Schutzart IP54 oder höher montiert werden, dass der Norm IEC 60079-0 entspricht. www.mc-techgroup.com MCU1000EX | 1.01.02...
  • Seite 10 Veränderung der gemessenen Temperatur dient. Der Temperaturregler hat keinen Erdungsanschluss. Der MCU1000EX hat eine Gehäuseschutzart von IP 20. Das Gerät muss in einem Gehäuse oder Schrank mit der Schutzart IP54 oder höher montiert werden, der der Norm IEC 60079-0 entspricht.
  • Seite 11 über vorliegende Schäden informieren; Die Lagerung des Reglers sollte in einem geschützten frostfreien Raum erfolgen! Hinweis 14.1 TYPENSCHILD UND SERIENNUMMER Das Typenschild mit der Seriennummer befindet sich auf der oberen Seite des Geräts. Abbildung 2: Typenschild des MCU1000EX www.mc-techgroup.com MCU1000EX | 1.01.02...
  • Seite 12 Bereich als explosionsfreie Zone deklariert sind. Eine explosionsfreie Zone ist frei von explosiver Atmosphäre. Das Gerät ist komplett montiert. Es besteht aus dem Gerätekörper und einem Montagerahmen. Um das Gerät zu montieren, muss der Montagerahmen vom Gerätekörper entfernt werden. MCU1000EX | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 13 Abbildung 4: Installation des MCU1000EX in einer Frontplatte BELÜFTUNGSANFORDERUNGEN Um eine ausreichende Belüftung der MCU1000EX zu gewährleisten, sind Mindestabstände zwischen den Schalttafelausschnitten einzuhalten. Der Mindestabstand zwischen den Schalttafelausschnitten für die Dicht-an- Dicht-Montage beträgt 15 mm horizontal und 10 mm vertikal.
  • Seite 14 Sicherung versehen werden (Überstromschutz); die elektrischen Angaben können Sie den technischen Daten entnehmen. Der elektrische Anschluss erfolgt an den Schraubklemmen auf der Gehäuserückseite. Abbildung 5: Elektrische Anschlüsse auf der Geräterückseite: MCU1000EX Relais An das Relais darf Netzspannung angelegt werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass der maximale Strom nicht überschritten wird.
  • Seite 15 INBETRIEBNAHME Der MCU1000EX wird über 4 Tasten (OK, ESC, 2 x Pfeiltasten) und eine 3-stellige 7-Segment Anzeige bedient. Im Grundzustand zeigt die Anzeige die aktuelle Temperatur in °C an. 1. An den Klemmen 12 und 13 den Pt100-Temperaturfühler anschließen. An die Klemmen des Regelausgangs, Klemmen 10 und 11, den Stelleingang anschließen.
  • Seite 16 Während des Antippens der OK- Taste wird der eingestellte Sollwert angezeigt. Werkseitig ist der Sollwert auf „5.00“ eingestellt. Nach dem Loslassen springt die Anzeige sofort zurück auf die Temperaturansicht. Der Sollwert ist nur während des Antippens sichtbar. Temperatur Ansicht Springt beim Loslassen sofort zurück Antippen Sollwert Ansicht Abbildung 7: Sollwertansicht MCU1000EX | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 17 3. Drücken Sie die OK-Taste, um die Auswahl zu bestätigen oder drücken Sie ESC, um abzubrechen und das Konfigurationsmenü ohne Auswahl zu verlassen. 4. Verwenden Sie die Auf- und Ab-Tasten, um den gewünschten Wert zu wählen. 5. Bestätigen Sie den Wert durch Drücken der OK-Taste. www.mc-techgroup.com MCU1000EX | 1.01.02...
  • Seite 18 Zur Entsperrung des Geräts muss die PIN 017 eingegeben werden. Die PIN-Eingabe wird ca. 5 Minuten nach der letzten Tastenbedienung oder nach einem Neustart zurückgesetzt. Offset-Abgleich der Min: -20 °C Offset-Abgleich der Temperaturmessung Temperaturmessung Max. 20 °C MCU1000EX | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 19 Temperaturalarm löst aus bei Temperaturen unterhalb 6 °C – 2 °C - (0,5 x 1 °C) = 3,5 °C, Temperaturalarm wird aufgelöst bei Temperaturen oberhalb 6 °C – 2 °C + (0,5 x 1 °C) = 4,5 °C. www.mc-techgroup.com MCU1000EX | 1.01.02...
  • Seite 20 Für eine erste Funktionskontrolle ist folgendes zu prüfen: 1. Spannung einschalten 2. Nach Erreichen der Sollwerttemperatur wechselt der Alarmstatus zu OK  rote LED erlischt. FEHLERMELDUNGEN Anzeige Ursache/Abhilfe oder Handlungsanweisung Temperatursensor prüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, Gerät an den M&C Service zurücksenden. MCU1000EX | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 21 Führen Sie Arbeiten am Temperaturregler nur durch, wenn der Prozess und der Bereich als explosionsfreie Zone deklariert sind. Eine explosionsfreie Zone ist frei von explosiver Atmosphäre. Der Temperaturregler MCU1000EX arbeitet über einen langen Zeitraum wartungsfrei. Liegt ein Defekt an dem Regler vor, Gerät zur Reparatur an M&C TechGroup einsenden. ENTSORGUNG Ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer angekommen, beachten Sie bitte zur fachgerechten Entsorgung die...
  • Seite 22 Abbildung 10: Baumusterprüfbescheinigung: 1. Seite MCU1000EX | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 23 Abbildung 11: Auszug aus der 2. Seite der Baumusterprüfbescheinigung www.mc-techgroup.com MCU1000EX | 1.01.02...
  • Seite 24 Abbildung 12: IECEx-Zertifikat: 1. Seite MCU1000EX | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 25 Abbildung 13: IECEx-Zertifikat: 2. Seite www.mc-techgroup.com MCU1000EX | 1.01.02...
  • Seite 26 Abbildung 14: IECEx-Zertifikat: 3. Seite MCU1000EX | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...