Seite 1
Bedienungsanleitung Elektronischer Temperaturregler Typ TRN, TRN/20, TRM, TRM/20, TRH und TRH /20 Gasentnahme- und Gasaufbereitungstechnologie 2-6.2-MD...
Seite 2
Sehr geehrter Kunde, wir haben diese Bedienungsanleitung so aufgebaut, dass alle für das Produkt notwendigen Informationen schnell und einfach zu finden und zu verstehen sind. Sollten trotzdem Fragen zu dem Produkt oder dessen Anwendung auftreten, zögern Sie nicht und wenden Sie sich direkt an M&C oder den für Sie zuständigen Vertragshändler. Entsprechende Kontaktadressen finden Sie im Anhang dieser Bedienungsanleitung.
SICHERHEITSHINWEISE Bitte nachfolgende grundlegende Sicherheitsvorkehrungen bei Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Gerätes beachten: Vor Inbetriebnahme und Gebrauch des Gerätes die Bedienungsanleitung lesen. Die in der Betriebsanleitung aufgeführten Hinweise und Warnungen sind zu befolgen. Arbeiten an elektrotechnischen Geräten dürfen nur von Fachpersonal nach den zur Zeit gültigen Vorschriften ausgeführt werden.
VERWENDETE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND SIGNALZEICHEN bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung und/oder erheblicher Sachschaden eintreten werden, wenn entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. G E F AH R ! bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung und/oder erheblicher Sachschaden eintreten können, wenn entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. W A R N U N G ! bedeutet, das eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Temperaturfühlereingang ist für PT100-Sensor ausgelegt und mit einer Fühlerbruchsicherung ausgestattet. Drei Temperaturregelbereiche sind verfügbar: TRN = 0-100°C, TRM = 0-200°C, TRH = 0-250°C. An einem Drehknopf mit Skala ist die gewünschte Betriebstemperatur einstellbar. Die Reglerfunktion wird mittels Leuchtdiode angezeigt. Ein Klarsichtdeckel ermöglicht zu jeder Zeit die Kontrolle der Sollwerteinstellung und der Schaltfunktion und verhindert unbeabsichtigtes Verstellen des Sollwertes.
WARENEMPFANG UND LAGERUNG Den Regler und eventuelles Zubehör sofort nach Erhalt vorsichtig aus der Versandverpackung herausnehmen und Lieferumfang gemäß Lieferschein überprüfen; Ware auf eventuelle Transportschäden überprüfen und, falls notwendig, Ihren Trans- portversicherer unmittelbar über vorliegende Schäden informieren; Die Lagerung des Reglers sollte in einem geschützten frostfreien Raum erfolgen! H I N W E I S ! INSTALLATIONSHINWEISE UND EINBAUMAßE...
/H 2300 Watt nicht übersteigen und bei TR N/M/H /20 max. 4600 Watt betragen. W A R N U N G ! Temperaturregler TRN, TRM, TRH Temperaturregler TRN/20, TRM/20, TRH/20 mit 7-poliger Kupplungsdose 10 A mit 5-poliger Kupplungsdose 20 A...
Wahl der gewünschten Sollwerttemperatur mit dem Drehknopf an der Frontplatte vornehmen. Funktionsprüfung des Reglers: Gelbe LED leuchtet. Max. Sollwerttemperatur einstellen Nach Erreichen der Sollwerttemperatur Regler schaltet die Heizung ab, gelbe LED erlischt. Grundsätzlich muss nach der Inbetriebnahme überprüft werden, ob der Regler in seinen eingestellten Werten schaltet und die vorgesehene Betriebstemperatur erreicht.