Herunterladen Diese Seite drucken

VARO POWERPLUS POWDP25400 Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung Seite 74

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
Vergewissern Sie sich, dass die Zähne und der Pfeil auf dem Sägeblatt in dieselbe
Richtung zeigen wie der Pfeil auf der Schutzhaube.
Setzen Sie den Spannflansch (b), die Beilagscheibe und die Sägeblatt-Spannschraube (c)
auf und stecken Sie den Innensechskantschlüssel (13) in den Schraubenkopf. Halten Sie
die Spindel-Arretiertaste (8) gedrückt und drehen Sie den Innensechskantschlüssel (13)
langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis die Spindel einrastet und sich das Sägeblatt nicht
mehr bewegt.
Vergewissern Sie sich durch Drehen des Innensechskantschlüssels (13), dass sich das
Sägeblatt ungehindert dreht.
Zum Entnehmen des Sägeblatts gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
HINWEIS: Verwenden Sie für beste Ergebnisse nur Sägeblätter, die für das
jeweilige Material und den gewünschten Schnitt geeignet sind.
11.5
Schnitttiefe einstellen (Abb. 5)
Bestimmen Sie die erforderliche Schnitttiefe (Materialstärke + Zahnhöhe des Sägeblatts).
Lockern Sie den Feststellhebel (5) für die Schnitttiefeneinstellung (5), indem Sie ihn nach
oben ziehen.
Stellen Sie mit dem dreieckigen Schnitttiefenzeiger die gewünschte Schnitttiefe an der
Schnitttiefenskala (4) ein.
Klemmen Sie den Feststellhebel (5) für die Schnitttiefeneinstellung wieder fest.
11.6
Führungsschienen (15)
Die Führungsschienen erlauben, präzise und saubere lineare, Gehrungs- und
Verbindungsschnitte auszuführen. Die Schienen schützen die Werkstückoberfläche aber auch
vor Beschädigungen.
Die Befestigung mittels Klemmen (17) garantiert einen festen Halt und sicheres arbeiten.
Die Führungsschiene auf dem Werkstück anbringen und mit Klemmen fixieren. Die
Schiene in die Nut der Führungsschiene schieben und die Klemme mit dem Hebel fest
anziehen.
Die Tauchsäge auf die Führungsschiene aufsetzen. Die Grundplatte weist eine Nut auf,
die exakt in die Führungsleiste der Schiene passt.
11.7
Das Gestänge für die Führungsschienen anbringen (Abb. 6)
Um beide Führungsschienen anzubringen, den S2-Inbusschlüssel (20) verwenden und
damit das Gestänge lösen und dann das erste Gestänge von unten in die Nut der
Führungsschiene schieben.
Dann das andere Gestänge in die zweite Nut schieben.
Mit dem S2-Inbusschlüssel (20) die Stiftschrauben anziehen, um die Schienen zu
befestigen.
11.8
Parallelanschlag einstellen (Abb. 7)
Der Parallelanschlag ermöglicht Ihnen präzise Schnitte entlang einer Werkstückkante und das
Sägen paralleler Linien.
Lockern Sie die Feststellschraube (6) für den Parallelanschlag durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn.
Setzen Sie den Parallelanschlag (14) durch die drei Aussparungen auf dem Sägeschuh
(7) und schieben Sie den Parallelanschlag (14) nach links oder rechts in die gewünschte
Stellung.
Ziehen Sie die Feststellschraube (6) für den Parallelanschlag im Uhrzeigersinn wieder
fest. Prüfen Sie, dass der Parallelanschlag (14) festsitzt.
Achten Sie darauf, dass der Parallelanschlag (14) mit seiner ganzen Länge am Holz
anliegt, um einen gleichmäßigen Parallelschnitt zu erzielen.
Copyright © 2021 VARO
POWDP25400
Seite
| 12
DE
www.varo.com

Werbung

loading