Die Zusammensetzung der Fehlercodes ergibt sich durch das Addieren des entsprechenden Fehlernummernstartoffsets des Moduls plus der
passenden Fehlernummer.
Beispiele zur Zusammensetzung der Fehlercodes:
Fehler im 1. Heizkreis:
Fehlercode Beschreibung
00001
Modul offline
00002
Fehler Vorlauffühler
00003
Fehler Rücklauffühler
00004
Vorlauftemperatur zu
hoch
Fehler im 2. Heizkreis:
Fehlercode Beschreibung
00006
Modul offline
00007
Fehler Vorlauffühler
00008
Fehler Rücklauffühler
00009
Vorlauftemperatur zu
hoch
Fehler im Boiler:
Fehlercode
Beschreibung
00151
Modul offline
00152
Fühlerfehler Oben
00153
Fühlerfehler Unten
00154
Fehler Zirkulationsfühler
00155
Fehler
Frischwasserfühler
Fehler im 2. Puffer:
Fehlercode
Beschreibung
00206
Modul offline
00207
Fühlerfehler Oben
00208
Fühlerfehler Unten
Fehler Wärmepumpe 1:
Fehlercode
Beschreibung
01000
ARC offline
01021
Druckwächter
ausgelöst
01043
Niederdruck
Fehler Wärmepumpe 2:
Fehlercode
Beschreibung
02001
Power-On Reset
02073
Maximale Abtauzeit
überschritten
02100
SW-Update
76
Fehleroffset Modulfehlernummer
1
0
1
1
1
2
1
3
Fehleroffset Modulfehlernummer
6
0
6
1
6
2
6
3
Fehleroffset
Modulfehlernummer
151
0
151
1
151
2
151
3
151
4
Fehleroffset
Modulfehlernummer
206
0
206
1
206
2
Fehleroffset
Modulfehlernummer
1000
0
1000
21
1000
43
Fehleroffset
Modulfehlernummer
2000
1
2000
73
2000
100
Stand: Januar 2024