60
Betriebsfenster
Verdichteranlage
61
FU-Störungsmeldung
62
FU-Alarmmeldung
63
FU-Freigabe ungleich FU-
Rückmeldung
64
Reserve
65
Reserve
66
Reserve
67
Reserve
68
Reserve
69
Reserve
70
Maximale
Verdichterstartzeit
überschritten
71
ExV maximal geöffnet
72
Abtauzähler (grau)
72
Abtauzähler (rot)
73
Maximale Abtauzeit
überschritten
74
Reserve
100
SW-Update
101
SW-Update Erfolgreich
Ambient
0
Modul offline
1
Fehler
Außentemperaturfühler
Emanager
0
Ungültiger Wert
1
Modbus Request 3 Error
2
Modbus Slave offline
3
Modbus Slave-Link Error
4
Modbus Request 2 Error
5
Modbus Request 1 Error
Wärmepumpe läuft außerhalb des
vorgeschriebenen Betriebsfeldes
(berechnet aus Kondensations-,
Verdampfungstemperatur und Drehzahl)
Frequenzumformer gibt Fehler aus /
Fehler kann über Status und Parameter
konkretisiert werden
Wie oben
Kommunikation zu Frequenzumformer
funktioniert. Jedoch werden vom
Frequenzumformer die vorgegebenen
Sollwerte nicht übernommen
Expansionsventil ist zu 100% geöffnet
Meldung, dass eine Abtauung
stattgefunden hat (grau)
Bei 4 Abtauungen innerhalb 2h wird aus
Meldung Störung (rot)
Der Abtaubetrieb hat die maximal
vorgesehene Zeit überschritten
Meldung
Meldung
Keine Kommunikationsaufbau zu Modul
möglich
Sensorwerte außerhalb der Grenzen
Keine Verbindung zu Smart Meter oder
Energiemanagementsystem via Modbus
Keine Verbindung zu Smart Meter oder
Energiemanagementsystem via Modbus
Keine Verbindung zu Smart Meter oder
Energiemanagementsystem via Modbus
-Zu wenig Kältemittel
-zu geringe Wassertemperatur bei zu hoher Außentemperatur im
Heizbetrieb
-zu hohe Wassertemperatur bei zu geringer Außentemperatur im
Kühlbetrieb
-Wärmepumpe wird im Grenz-Anwendungsbereich oder darüber
hinaus betrieben
-Sicherheitsabschaltung über FU (Hochdruck, Durchfluss im
Abtaubetrieb,...)
-Hochstarten des FUs
-400V Spannungsversorgung und Verkabelung zum Verdichter prüfen
-Netzstörungen
-Konfiguration überprüfen
-Überlast oder Resonanz bei bestimmten Verdichterdrehzahlen /
Betriebsmodi
-Frequenzumformer defekt
-Verdichter defekt
-wie oben
-Frequenzumformer gibt keinen Fehler aus / bzw. Fehler kann nicht
ausgelesen werden, trotzdem kein Verdichterstart
-Konfiguration überprüfen
-Verkabelung vom FU zum Verdichter überprüfen
-Modbus-Kommunikationsleitung aller Teilnehmer (FU, Ventilator,
ARC) überprüfen (A,B,GND)
-fehlende Ferritkerne an Verdichter Kabel
-Konfiguration überprüfen
-Kann bei hohen Außentemperaturen, geringen Wassertemperaturen
und hoher Leistung auftreten
-Zu wenig Kältemittel
-Engstelle im Kältekreis zwischen Kondensator und Verdampfer
-dient nur der Information
-Eisschicht wird nicht vollständig abgetaut
-Luftstrom behindert
-Ventilator dreht nicht oder fehlerhaft
-Ventilator- und Verdichterdrehzahl und Silentmode Parametrierung
kontrollieren
-Zu hohe Leistung bei geringer Wassertemperatur und
Außentemperaturen um 0°C (Leistung entsprechend anpassen)
-Expansionsventil Regelung und Einflussgrößen kontrollieren
-Zu wenig Kältemittel
-Starker Wind
-Lamellenpaket stark vereist
-Verdichterdrehzahl im Abtaubetrieb erhöhen
-AHC defekt
-keine Verbindung zum Display
-CanBUS Problem (A B vertauscht)
-Codierungsschalter auf AHC falsch eingestellt
-Fühler defekt/nicht angeschlossen/falsch konfiguriert
-Falsch angeschlossen/verkabelt
-Sendet falsche Werte
-Falsch angeschlossen/verkabelt
-Sendet falsche Werte
-Falsch angeschlossen/verkabelt
-Sendet falsche Werte
ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA»
75