Herunterladen Diese Seite drucken
DeLonghi MAGNIFICA EVO NEXT ECAM31 6 Serie Bedienungsanleitung
DeLonghi MAGNIFICA EVO NEXT ECAM31 6 Serie Bedienungsanleitung

DeLonghi MAGNIFICA EVO NEXT ECAM31 6 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAGNIFICA EVO NEXT ECAM31 6 Serie:

Werbung

Bedienungsanleitung
ECAM31X.6Y - 31X.8Y

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DeLonghi MAGNIFICA EVO NEXT ECAM31 6 Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung ECAM31X.6Y - 31X.8Y...
  • Seite 2 Inhalt Magnifica Evo Next BESCHREIBUNG DES KAFFEEVOLLAUTOMATEN (A) ............4 BESCHREIBUNG DER BEDIENBLENDE (B) ..............6 Nach Anwahl des Getränks (z.B. Espresso) ..............7 BESCHREIBUNG DER ZUBEHÖRTEILE* (D) ..............8 BESCHREIBUNG DER MILCHKARAFFE (E) ..............9 ERSTER GEBRAUCH DES KAFFEEVOLLAUTOMATEN............10 Wähle die gewünschte Sprache ................10 Fülle den Wassertank ...................11 Bereite den Kaffeevollautomaten vor ..............11...
  • Seite 3 KAFFEEGETRÄNKE ....................27 Zubereitung mit gemahlenem Kaffee ..............28 Empfehlungen für einen heißeren Kaffee ............29 ANGABEN ZU KAFFEEGETRÄNKEN ................29 MILCHGETRÄNKE ..................... 30 Vorbereitung der Milchkaraffe ................30 Welche Milch sollte verwendet werden? ..............30 Fülle die Milchkaraffe und setze sie ein ..............30 Zubereitung von Milchgetränken .................31 Reinigung der Milchkaraffe nach jedem Gebrauch (Funktion Clean) ....31 Wenn Du mehrere Milchgetränke nacheinander zubereiten möchtest: ....31...
  • Seite 4 Beschreibung des Kaffeevollautomaten Magnifica Evo Next Bohnenbehälter mit Deckel Klappe des Kaffeepulverschachts Tassenablage Anschlussstelle für Zubehörteile Kaffeeauslauf (höhenverstellbar) Tassenrost Abtropfschale Netzkabel Herausziehbarer Wassertank...
  • Seite 5 A10. Kondensatschale A11. Kaffeesatzbehälter A12. Rost der Abtropfschale A13. Wasserstandsanzeige in der Abtropfschale A14. Serviceklappe A15. Gehäuse der Brüheinheit A16. Herausnehmbare Brüheinheit A17. Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads...
  • Seite 6 Beschreibung der Bedienblende (B) Magnifica Evo Next Taste ON/Bereitschaft Taste Menü Geräteeinstellungen Taste OK zur Bestätigung Bildlaufpfeil/Auswahl Intensität - vorgemahlen Bildlaufpfeil/Auswahl Menge Taste (Esc) zum Verlassen Taste zur Änderung des Profils Taste „my”: zur individuellen Einstellung der Getränke Direkte Anwahl der Getränke B10.
  • Seite 7 Beschreibung der Homepage (Startseite) (C) Magnifica Evo Next Profil 1 Getränk wählen Kontrolllampe Filter verbraucht Kontrolllampe Entkalkung angefordert Gewähltes Profil Kontrolllampe Reinigung der Milchkaraffe angefordert (Clean) Nach Anwahl des Getränks (z.B. Espresso) Espresso Name des gewählten Getränks Gewählte Menge (kann mit der Taste „<” geändert werden) Gewählte Intensität (kann mit der Taste „>”...
  • Seite 8 Beschreibung der Zubehörteile* (D) Magnifica Evo Next * Die Art und Anzahl des Zubehörs weicht je nach Modell ab Messlöffel für vorgemahlenen Kaffee Heißwasserauslauf Reaktionsstreifen „Wasserhärtetest“ Entkalker Wasserfilter...
  • Seite 9 Beschreibung der Milchkaraffe (E) Magnifica Evo Next Deckel für Milchkaraffe Milchschaumregler Anschluss für Milchauslauf (nicht abnehmbar) Entriegelungstaste des Deckels Anschluss für Milchkaraffe Milchauslauf Milchansaugrohr (aus Silikon) Milchbehälter...
  • Seite 10 DAS VIDEO HIER ANSEHEN Erster Gebrauch des Kaffeevollautomaten Magnifica Evo Next Hinweis: • Bevor der Kaffeevollautomat in den Handel kommt, wird das Mahlwerk zur Justierung eingemahlen. Daher können sich Reste von Kaffeepulver daran befinden. Das Einmahlen belegt die äußerste Sorgfalt, die wir auf das Produkt legen.
  • Seite 11 Fülle den Wassertank 4. Nimm den Wassertank her- (A9) (Abb. 4). 5. Fülle ihn bis zum maximalen Füllstand (Abb. 5) mit fri- schem Wasser auf und setze ihn wieder in den Kaffeevoll- automaten ein, drücke dann „>” (B4). Bereite Kaf- feevollautomaten vor 6.
  • Seite 12 Überprüfe die Wasserhärte Der Kaffeevollautomat fordert die Entkalkung nach einer vorab festge- legten Betriebszeit an, die von der Wasserhärte abhängt. Es ist möglich, den Kaffeevollautomaten je nach der in den verschiedenen Wohnre- gionen vorhandenen Wasserhärte zu programmieren, sodass der Entkal- kungsvorgang weniger häufig durchgeführt werden muss.
  • Seite 13 Filter einsetzen Um den Kaffeevollautomaten auf Dauer in Schuss zu halten, empfiehlt das Gerät die Verwendung des Wasserfilters von De’Longhi (D5). Gehe wie folgt vor, um ihn sofort einzusetzen, andernfalls drücke „ “ (B6), um es auf später zu verschieben: 18.
  • Seite 14 26. Nun ist der Filter aktiviert. Drücke „OK” (B3). Die technischen Abläufe sind beendet: Drücke auf den Bildlaufpfeil „>” (B4). Tutorial Ein kurzes Tutorial hilft Dir dabei, Deinen Kaffeevollautomaten besser kennenzulernen. Support für den Gebrauch Auf dem Display findest Du einen QR-Code, der mit dem Smartphone gescannt werden muss, um die Bedienungsanleitungen aufzurufen und Support beim Gebrauch des Kaffeevollautomaten zu erhalten.
  • Seite 15 Einschalten des Kaffeevollautomaten Magnifica Evo Next Hinweis: Bei jedem Einschalten des Kaffeevollautomaten wird ein automatischer Vorheiz- und Spülvorgang durchgeführt, der nicht unterbrochen wer- den kann. Der Kaffeevollautomat ist erst nach erfolgter Durchführung dieses Zyklus betriebsbereit. Sekunden 1. Halte zum Einschalten des Kaffeevollautomaten die Taste (B1) für 0,5 Sekunden gedrückt (Abb.
  • Seite 16 Ausschalten des Kaffeevollautomaten Magnifica Evo Next Bei jedem Ausschalten führt der Kaffeevollautomat einen automatischen Spülvorgang durch, falls ein Kaffee zubereitet wurde. 1. Halte zum Ausschalten des Kaffeevollautomaten die Taste (B1) für 0,5 Sekunden gedrückt (Abb. 20). 2. Falls vorgesehen, führt der Kaffeevollautomat aus dem Kaffeeaus- lauf (A5) einen Spülvorgang mit Heißwasser durch und schaltet sich...
  • Seite 17 DAS VIDEO HIER ANSEHEN Menüeinstellungen Magnifica Evo Next Menüeinstellungen aufrufen 1. Drücke Taste (B2) (Abb. 22). Die Einstellungen sind in drei Themenbereiche unterteilt: • Wartung • Vorlieben • Infos Spülvorgang Auto-Abschaltung Statistiken Entkalkung Akustisches Signal Seriennummer Wasserfilter Energiesparmodus Support Milchkaraffe Kaffeetemperatur Lass das Wasser Mahleinstellungen...
  • Seite 18 (25 min) Wartung: Wasserfilter Um den Kaffeevollautomaten auf Dauer in Schuss zu halten, empfehlen wir die Verwendung des Wasserfilters von De’Longhi (D5). Weitere Informationen findest Du unter www.delonghi.com. EAN: 8004399327252 1. Drücke Taste (B2). 2. Drücke auf die Bildlaufpfeile „>”...
  • Seite 19 6. Um einen neuen Filter einzusetzen: Drücke „OK” (B3) und folge der Anleitung. Die Anleitung ist auch im Kapitel “Filter einsetzen” verfügbar. 7. Um den Kaffeevollautomaten ohne Wasserfilter zu benutzen: Drü- cke „ ” (B6). Wenn Du eine andere Option wählen möchtest, drücke auf den Bildlaufpfeil „>”...
  • Seite 20 dienstzentrum gebracht wird, wird empfohlen, den Wasserkreislauf des Kaffeevollautomaten zu leeren. 4. Drücke „OK” (B3) und folge der Anleitung. 5. Nimm die Abtropfschale (A7) heraus (Abb. 21), leere und reinige die Ab- tropfschale und den Kaffeesatzbehälter (A11). Setze alles wieder ein. 6.
  • Seite 21 5. Drücke auf die Bildlaufpfeile „>” (B4) oder „< “(B5), bis die ge- „OK” wünschte Zeit für die Auto-Abschaltung gewählt ist: Drücke (B3) , um die neue Einstellung zu speichern. 6. Drücke „ ” (B6), um zum vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren. 7.
  • Seite 22 Kaffeetemperatur Vorlieben: Drücke Taste (B2). Vorlieben 2. Drücke auf die Bildlaufpfeile „>” (B4) oder „<“ (B5), bis „Vorlieben” gewählt ist. Drücke „OK” (B3). Kaffeetemperatur 3. Drücke auf die Bildlaufpfeile „>” (B4) oder „< “(B5) bis „Kaffeetem- Stelle die Temperatur des Wassers für den Kaffee ein peratur“...
  • Seite 23 Vorlieben: Wasserhärte 1. Drücke Taste (B2). Vorlieben 2. Drücke auf die Bildlaufpfeile „>” (B4) oder „<“ (B5), bis „Vorlieben” gewählt ist. Drücke „OK” (B3). Wasserhärte 3. Drücke auf die Bildlaufpfeile „>” (B4) oder „< “(B5) bis „Wasserhär- Du kannst die Wasserhärte mit dem Test einstellen te“...
  • Seite 24 • Maschine: Drücke zweimal „OK” (B3) und warte, bis die Maschine zurückgesetzt wird. Drücke erneut „OK” (B3) , um zur Homepage (Startseite) zurückzukehren. Hinweis: Nachdem die Werkseinstellungen eingestellt wurden, bietet der Kaf- feevollautomat erneut das Tutorial. • Einzelnes Profil: Drücke „OK” (B3) und wähle mit den Bildlauf- pfeilen „>”...
  • Seite 25 Scanne den QR-Code mit dem Smartphone, um 4. Drücke „OK” (B3). die Bedienungsanleitung zu sehen und Support zu erhalten. 5. Drücke „ ” (B6), um zum vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren. 6. Drücke zweimal „ ” (B6), um zur Homepage (Startseite) zurückzukehren.
  • Seite 26 Auswahl der Profile Magnifica Evo Next Der Kaffeevollautomat hat 3 wählbare Profile, wobei jedem Profil eine andere Farbe entspricht: • Profil 1: • Profil 2: • Profil 3: Der Kaffeevollautomat ist auf das Profil 1 voreingestellt: Um zu einem anderen Profil zu wechseln, drücke die Taste (B7): Die Auswahl des Profils kann sowohl vor als auch nach der Auswahl des Getränks erfolgen.
  • Seite 27 DAS VIDEO HIER ANSEHEN Kaffeegetränke Magnifica Evo Next Vorbereitung des Kaffeevollautomaten für Kaffeegetränke Vorsicht! Verwende keine grünen, karamellisierten oder kandierten Kaffeeboh- nen, da sie am Mahlwerk ankleben und es beschädigen können. 1. Stelle 1 oder 2 Tassen unter den Kaffeeauslauf (A5). 2.
  • Seite 28 Drücke auf den Bildlaufpfeil „>” (B4) , um die Intensität zu än- dern (Abb. 47): von 1 (extra-mild) bis 5 (extra-stark). „OK” (B3) , um mit der Zubereitung zu beginnen. Das Gerät 5. Drücke beginnt mit der Zubereitung und auf dem Display erscheint die Be- schreibung der einzelnen Vorgänge (Mahlen, Kaffeezubereitung).
  • Seite 29 Angaben zu Kaffeegetränken Magnifica Evo Next • Während der Kaffeezubereitung kann die Ausgabe jederzeit abge- brochen werden, indem die entsprechende Taste für „Stop” (B5) oder „ ” (B6). gedrückt wird. • Wenn Du nach abgeschlossener Zubereitung mehr Kaffee möchtest, drücke einfach die entsprechende Taste für „Extra” (B4). Sobald die gewünschte Menge erreicht ist, drücke die entsprechende Taste für „Stop”...
  • Seite 30 DAS VIDEO HIER ANSEHEN Milchgetränke Magnifica Evo Next Vorbereitung der Milchkaraffe Hinweis Um zu vermeiden, dass wenig aufgeschäumte Mich oder Milchschaum mit großen Blasen erzielt wird, reinige die Milchkaraffen immer ent- sprechend den Angaben in den Abschnitten Reinigung der Milchkaraffe nach jedem Gebrauch (Funktion Clean) “Komplette Reinigung der Milchkaraffe”...
  • Seite 31 3. Vergewissere Dich, dass das Milchansaugrohr (E7) richtig in die entsprechende Aufnahme am Boden des Deckels der Milchkaraffe eingesetzt ist (Abb. 53); 4. Setze den Deckel wieder auf den Milchbehälter. 5. Schiebe die Klappe an der Anschlussstelle der Milchkaraffe (A4) nach unten, drücke die Karaffe fest auf den Anschluss und raste sie daran ein (Abb.
  • Seite 32 Nach Beendigung der Zubereitungen ist die Milchkaraffe leer oder die Milch reicht nicht für weitere Rezepte • Nachdem die Reinigung (Funktion „Clean”) durchgeführt wurde, zerlege die Milchkaraffe und reinige alle Teile gemäß den Angaben im Abschnitt „Komplette Reinigung der Milchkaraffe“ Nach Beendigung der Zubereitungen ist noch genug Milch in der Milchkaraffe für weitere Rezepte...
  • Seite 33 Heißwasser Magnifica Evo Next 1. Schiebe die Klappe an der Anschlussstelle für Zubehör (A4) nach unten und setze den Heißwasserauslauf ein (D2) (Abb. 7). 2. Stelle eine Tasse unter den Heißwasserauslauf. 3. Drücke an der Bedienblende (B) auf das Bild für Heißwasser. 4.
  • Seite 34 Funktion „my” Magnifica Evo Next Mit der Funktion my kannst Du die Menge jeder Zutat für die Zubereitung Deines heißen Lieblingsgetränks wählen 1. Überprüfe, dass das Profil (C3) gewählt ist, für welches das Getränk individuell eingestellt werden soll. 2. Du kannst die Funktion aufrufen, indem Du die entsprechende Taste „my”...
  • Seite 35 Long 160 ml 115-250 ml Americano 150 ml 70-480 ml Doppio+ 120 ml 80-180 ml Heißwasser 250 ml 20-420 ml (*) Die Art und Anzahl der Getränke kann je nach Modell abweichen.
  • Seite 36 DAS VIDEO HIER ANSEHEN Reinigung der Kaffeemaschine Magnifica Evo Next ➡ ➡ ➡ KAFFEESATZBEHÄLTER ABTROPFSCHALE UND INTERNER KREISLAUF DES ROST DER ABTROPFSCHALE KAFFEEVOLLAUTOMATEN ➡ ➡ ➡ AUSGÜSSE DES GERÄTEINNERE WASSERTANK KAFFEEAUSLAUFS ➡ ➡ ➡ EMPFEHLUNGEN ZUR KAFFEEPULVERSCHACHT BEDIENBLENDE (B) ENERGIEEINSPARUNG Hinweis •...
  • Seite 37 Was darf im Geschirrspüler gereinigt werden Karaffe Lattecrema Hot Rost der Abtropfschale (alle Teile müssen zerlegt (A12) werden) Interner Kreislauf des Kaffeevollautomaten Bei Nichtgebrauch von mehr als 3-4 Tagen wird dringend empfohlen, den Kaffeevollautomaten vor dem Gebrauch einzuschalten (Einschalten des Kaffeevollautomaten) und 2-3 Spülvorgänge durchzuführen, indem die Funktion...
  • Seite 38 Vorsicht! Verbrühungsgefahr Wenn mehrere Milchgetränke nacheinander zubereitet werden, erhitzt sich der Tassenrost aus Metall (A6) . Berühre ihn nicht, solange er nicht abgekühlt ist und fasse ihn nur vorne an. Durchführung Reinigung (bei eingeschaltetem Kaffeevollautomaten): 1. Nimm die Abtropfschale (A7) und den Kaffeesatzbehälter (A11) heraus;...
  • Seite 39 Geräteinnere Stromschlaggefahr! Vor jeder Reinigung des Geräteinneren muss der Kaffeevollautomat ausgeschaltet werden (siehe “Ausschalten des Kaffeevollautomaten”) und vom Stromnetz getrennt werden. Tauche den Kaffeevollautoma- ten niemals ins Wasser. 1. Kontrolliere regelmäßig (etwa ein Mal pro Monat), dass das Innere der Kaffeemaschine (zugänglich nach Herausnehmen der Abtropf- schale (A15)) nicht verschmutzt ist.
  • Seite 40 3. Öffne die Serviceklappe der Brüheinheit (A14) (Abb. 57) auf der rechten Seite, indem Du sie oben ausrastest; 4. Drücke die beiden farbigen Entriegelungstasten nach innen (Abb. 58) und ziehe gleichzeitig die Brüheinheit nach außen heraus; 5. Tauche die Brüheinheit etwa fünf Minuten lang in frisches Wasser ein und spüle sie danach unter dem Wasserhahn ab.
  • Seite 41 Bedienblende (B) 1. Schalte den Kaffeevollautomaten aus (siehe Abschnitt „Ausschalten Kaffeevollautomaten“); 2. Staube ihn mit einem weichen, nicht scheuernden Tuch ab. 3. Entferne hartnäckige Abdrücke, ohne zu starken Druck auszuüben. DAS VIDEO HIER ANSEHEN Komplette Reinigung der Milchkaraffe Dieser Vorgang garantiert auf Dauer optimale Resultate. Gehe dazu wie folgt vor: 1.
  • Seite 42 in heißes Wasser (mindestens 40°C) mit Geschirrspülmittel. Spüle dann alle Teile mit heißem Wasser sorgfältig ab und reibe sie dabei einzeln mit den Händen ab. 6. Vergewissere Dich, dass keine Milchrückstände in der Vertiefung und in der Rille an der Unterseite des Milchschaumreglers vorhan- den sind (Abb.
  • Seite 43 DAS VIDEO HIER ANSEHEN Entkalkung Magnifica Evo Next Vorsicht! • Lesen Sie vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung und die Angaben auf dem Etikett des Entkalkers durch, die sich auf der Packung des Entkalkers befinden. • Verwende ausschließlich Entkalker von De’Longhi. Die Verwend- ung von ungeeigneten Entkalkern sowie die nicht regelmäßig durchgeführte Entkalkung können zum Auftreten vom Defekten führen, die nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt sind.
  • Seite 44 um den Ablauf zu verlassen. Vergiss in diesem Fall aber nicht, die Entkalkungslösung aus dem Wassertank zu entfernen). 8. Stelle einen leeren Behälter mit einem Mindestfassungsvermögen von 2 l unter die Ausläufe (A5) (D2) (Abb. 9). Drücke „OK” (B3), um den Vorgang zu starten. Vorsicht! Verbrühungsgefahr Aus den Ausläufen fließt heißes, säurehaltiges Wasser.
  • Seite 45 Hinweis: • Sollte der Entkalkungszyklus nicht korrekt zu Ende geführt werden (z.B. Stromausfall), fordert der Kaffeevollautomat zur Wiederholung des gesamten Vorgangs auf. • Es ist normal, dass sich nach Durchführung des Entkalkungszyklus Wasser im Kaffeesatzbehälter (A11) befindet; • Das Gerät fordert einen dritten Spülvorgang an, wenn der Was- sertank (A9) nicht bis zum maximalen Füllstand aufgefüllt wurde:...
  • Seite 46 Häufige Meldungen und Alarmmeldungen Magnifica Evo Next • Der Wassertank (A9) ist nicht eingesetzt. Kannst Du den Setze den Wassertank Wassertank einsetzen? korrekt ein, indem Du ihn im Kaffeevollautomaten fest nach unten drückst. • Es sind keine Kaffeebohnen mehr im Behälter. Oh, die Kaffeebohnen Fülle den Bohnenbehälter(A1)
  • Seite 47 • Es wurde zu viel Kaffeepulver eingefüllt Drücke OK (B3), nimm die Ich kann das Getränk nicht beenden. Abtropfschale (A7) und den Reduziere die Kaffeepulvermenge, Kaffeesatzbehälter (A11) leere den Kaffeesatzbehälter und heraus, leere sie beide und versuche es erneut setze dann alles wieder in den Kaffeevollautomaten ein.
  • Seite 48 • Der Kaffeesatzbehälter (A11) voll. Leere die Abtropfschale Führe die Reinigung wie im und den Abschnitt beschrieben durch Kaffeesatzbehälter “Kaffeesatzbehälter” • Die Abtropfschale (A7) und/oder der Kaffeesatzbehälter (A11) Setze den wurden nicht korrekt eingesetzt Kaffeesatzbehälter und oder sind nicht vorhanden. die Abtropfschale ein Setze die Abtropfschale zusammen mit dem...
  • Seite 49 • Die Milchkaraffe (E) ist nicht korrekt eingesetzt oder nicht Kannst Du die vorhanden. Milchkaraffe für Setze die Milchkaraffe ein LatteCrema Hot und drücke sie fest an: vom einsetzen? Kaffeevollautomaten ertönt ein akustisches Signal (falls die Funktion akustisches Signal aktiviert ist). •...
  • Seite 50 • Der Wasserfilter (D5) verbraucht. Drücke „OK”(B3) , um den Filter zu entfernen/auszutauschen, oder „ ” (B6) , wenn dies zu Es ist Zeit, den Filter auszutauschen. einem anderen Zeitpunkt Fangen wir an? erfolgen soll.. Befolge die Anleitungen im Kapitel Wasserfilter.
  • Seite 51 • Während der Anleitung zur Vorbereitung auf den Start Fülle den De'Longhi des Entkalkungszyklus ist Entkalker (bis Füllstand die Entkalkungslösung im A) und Wasser (bis Wassertank nicht ausreichend. Füllstand B) ein Bereite die Entkalkungslösung gemäß den Angaben im Kapitel vor. Entkalkung •...
  • Seite 52 Magnifica Evo Next • Der Kaffee ist nicht heiß (1) Seit der letzten Kaffeezubereitung sind zwei bis drei Minuten vergangen und der interne Kreislauf des Kaffeevollautomaten hat sich abgekühlt: es ist empfehlenswert, einen Spülvorgang mit Heißwasser durchzuführen. Drücke auf der Homepage (Startseite) , um das Menü...
  • Seite 53 • Der Kaffee ist nicht heiß (3) Die für die Kaffeezubereitung eingestellte Temperatur ist zu niedrig. Wähle eine höhere Temperatur, wie nachfolgend angegeben: Drücke auf der Homepage (Startseite) , um das Menü Geräteeinstellungen aufzurufen: Wähle im Bereich „Vorlieben” die Option und gehe Kaffeetemperatur gemäß...
  • Seite 54 • Der Kaffee ist dünn und hat wenig Crema (1) Der Kaffee ist zu grob gemahlen. Korrigiere den Mahlgrad gemäß den nachfolgend angegebenen Empfehlungen: Drücke auf der Homepage (Startseite) , um das Menü Geräteeinstellungen aufzurufen: Wähle im Bereich „Vorlieben” die Option Mahleinstellungen korrigiere die Einstellung gemäß...
  • Seite 55 Der Kaffee ist nicht frisch: Die Kaffeepackung ist seit zu langer Zeit geöffnet und der Kaffee hat sein Aroma verloren. • Der Kaffee läuft zu langsam oder tröpfchenweise heraus Der Kaffee ist zu fein gemahlen. Korrigiere den Mahlgrad gemäß den nachfolgend angegebenen Empfehlungen: Drücke auf der Homepage (Startseite) , um das Menü...
  • Seite 56 • Der ausgegebene Kaffee ist wässrig Der Kaffeepulverschacht ist verstopft. Führe die Reinigung gemäß den Angaben im Abschnitt durch ➡ KAFFEEPULVERSCHACHT • Das zubereitete Getränk ist zu wenig Das Wasser im Wassertank ist nicht ausreichend (A9) Fülle den Wassertank immer bis zum maximalen Füllstand auf.
  • Seite 57 • Die Brüheinheit lässt sich nicht herausnehmen. (A16) Die Ausschaltung wurde nicht richtig durchgeführt. Führe die Ausschaltung durch Drücken von durch (siehe (B1) Ausschalten des Kaffeevollautomaten) • Nach Beendigung der Entkalkung fordert das Gerät einen dritten Spülvorgang an. Während der beiden Spülvorgänge wurde der Wassertank (A9) nicht bis zum maximalen Füllstand aufgefüllt.
  • Seite 58 • Die Milch weist große Blasen auf oder spritzt aus dem Milchauslauf oder ist zu wenig aufgeschäumt (1) (E6) Kuhmilch Vollmilch (Fettgehalt >3,5%) Fettarme Milch (Fettgehalt zwischen 1,5 und 1,8%) Magermilch (Fettgehalt <0,5%) Pflanzliche Alternativen Sojamilch Mandelmilch Hafermilch Verwende Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen mit Kühlschranktemperatur (etwa 5°C).
  • Seite 59 Technische Daten Magnifica Evo Next Spannung: 220-240 V~ 50-60 Hz max. 10 A Leistung: 1450 W Druck: 1,5 MPa (15 bar) Fassungsvermögen des Wassertanks: 1,9 l Abmessungen BxTxH: 240x440x360 mm Kabellänge: 1200 mm Gewicht: 9,6 kg Max. Füllmenge Kaffeebohnenbehälter: 250 g De'Longhi behält sich vor, die technischen und optischen Eigenschaften je- derzeit zu ändern, ohne die Funktionalität und die Qualität der Produkte zu beeinträchtigen.
  • Seite 60 57132C9063_01_ 0524...