Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsanleitungen - Marantz PMD660 Benutzerhandbuch

Tragbarer solid-state-recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMD660:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige
Sicherheitsanleitungen
BITTE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS LESEN
Dieses Produkt wurde gemäß strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards
entwickelt und hergestellt. Die folgenden Installations- und
Betriebsvorkehrungen sollten Sie dennoch besonders beachten.
1. Anleitungen lesen – Lesen Sie alle Sicherheits- und
Bedienungsanleitungen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
2. Anleitungen aufbewahren – Heben Sie die Sicherheits- und
Bedienungsanleitungen gut auf.
3. Warnhinweise beachten – Befolgen Sie alle Warnhinweise auf dem
Gerät und in den Bedienungsanleitungen.
4. Anleitungen befolgen – Befolgen Sie alle Bedienungs- und
Anwendungsanleitungen.
5. Reinigen – Ziehen Sie vor Reinigen des Geräts den Netzstecker aus der
Wandsteckdose. Keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprühreiniger
verwenden, sondern nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
6. Befestigungen – Verwenden Sie nur die vom Gerätehersteller
empfohlenen Befestigungen, um Unfälle zu vermeiden.
7. Wasser und Feuchtigkeit – Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe
von Wasser, z.B. neben einer Badewanne, Waschschüssel, Spüle, einem
Wäschekessel oder Schwimmbecken, in einem nassen Keller usw.
8. Zubehör – Stellen Sie dieses Produkt nicht auf unstabile Handwagen,
Ständer, Stative, Träger oder Tische. Wenn das Produkt herunterfällt,
könnten Kinder oder Erwachsene schwere Verletzungen davontragen,
und das Gerät könnte schwer beschädigt werden. Verwenden Sie das
Gerät nur mit Handwagen, Ständern, Stativen, Trägern oder Tischen,
die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft wurden.
Befolgen Sie bei der Gerätemontage die Anleitungen des Herstellers
und verwenden Sie das vom Hersteller empfohlene Montagezubehör.
9. Steht das Gerät auf einem Handwagen, sollte dieser
vorsichtig bewegt werden. Schnelles Anhalten,
übermäßige Kraftanwendung und unebene
Bodenflächen könnten dazu führen, dass der
Handwagen mit dem Gerät umkippt.
10. Belüftung – Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung,
schützen vor Überhitzung und stellen den zuverlässigen Betrieb des
Produkts sicher. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt
werden. Das Gerät darf daher niemals auf Betten, Sofas, Teppiche oder
ähnliche Oberflächen gestellt werden. Es darf nur dann in Bücherregale
oder Racks eingebaut werden, wenn für eine ausreichende Belüftung
gesorgt ist bzw. den Anleitungen des Herstellers entsprochen wurde.
11. Netzversorgung – Dieses Produkt darf nur mit der auf dem Typenschild
vermerkten Strom/-Spannungsquelle betrieben werden. Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Netzversorgung Sie in Ihrem Haus haben, wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler oder Ihren Stromanbieter. Hinweise zu
Produkten, die mit Batterien oder anderen Stromversorgungen
betrieben werden, finden Sie in der Betriebsanleitung.
12. Schutz des Netzkabels – Netzkabel müssen so geführt werden,
dass sie keine Stolpergefahr bilden und dass keine Beschädigung
durch daraufliegende Gegenstände hervorgerufen werden kann.
Dabei sollte besonders auf die Leitungen in Steckernähe, an
Mehrfachsteckdosen und am Geräteauslass geachtet werden.
13. Schutzstecker – Das Produkt verfügt über einen Stecker mit
Überlastschutz. Dies ist eine Sicherheitsfunktion. Hinweise zum
Austausch oder Zurücksetzen der Sicherheitsvorrichtung finden Sie
im Bedienungshandbuch..
14. Blitzschlag – Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose,
um das Gerät bei Gewittern oder längeren unbeaufsichtigten
Stilllegungsphasen zusätzlich zu schützen. Dadurch wird das Gerät
vor Blitz- und Überspannungsschäden geschützt.
15. Überlast – Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder integrierte
Mehrfachsteckdosen dürfen nicht überlastet werden, da andernfalls
Feuer- oder Stromschlaggefahr besteht.
16. Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten – Niemals
irgendwelche Fremdkörper durch die Geräteöffnungen in das Gerät
stecken. Sie könnten Teile mit gefährlichen Spannungen berühren
oder einen Kurzschluss auslösen, der ein Feuer verursachen oder
zu einem Stromschlag führen könnte. Niemals Flüssigkeiten,
welcher Art auch immer, auf das Gerät schütten.
17. Wartung – Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten. Durch
Öffnen oder Abnehmen von Abdeckungen könnten Sie gefährlichen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis