Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
WLAN-4K-UHD-Beamer
LB-2000.4k
mit Media-Player, 15.000 Lumen / 800 ANSI-Lumen und Stereo-
Lautsprecher mit bis zu 48 Watt
Bedienungsanleitung
ZX-3630-675

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SceneLights technologies LB-2000.4k

  • Seite 1 WLAN-4K-UHD-Beamer LB-2000.4k mit Media-Player, 15.000 Lumen / 800 ANSI-Lumen und Stereo- Lautsprecher mit bis zu 48 Watt Bedienungsanleitung ZX-3630-675...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Ihr neuer WLAN-4K-UHD-Beamer ..................4 Lieferumfang ........................4 Wichtige Hinweise zu Beginn .................... 5 Sicherheitshinweise......................5 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung ............ 6 Wichtige Hinweise zur Geräte-Entsorgung ............... 7 Konformitätserklärung ....................... 7 Produktdetails ........................8 Vorderseite ........................8 Rückseite...........................
  • Seite 3 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.scenelights.at Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein. SceneLights – www.scenelights.at...
  • Seite 4 Ihr neuer WLAN-4K-UHD-Beamer Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses WLAN-Beamers. Genießen Sie Filme, Serien und mehr wie im Kino: in extrahoher 4K-UHD-Auflösung. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen WLAN-Beamer optimal einsetzen können.
  • Seite 5 Wichtige Hinweise zu Beginn Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie an Nachbenutzer weiter. • Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise. •...
  • Seite 6 • Berühren Sie das Produkt nicht mit nassen oder feuchten Händen. • Überprüfen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Verwenden Sie es nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist. • Benutzen Sie das Produkt niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn es ins Wasser oder heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
  • Seite 7 Wichtige Hinweise zur Geräte-Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
  • Seite 8 Produktdetails Vorderseite Ein/Aus-Taste Kamera Lautsprecher IR-Empfänger Beamer-Lampe Rückseite Stromanschluss HDMI 2 Netzwerkanschluss (LAN) 3,5-mm-Klinkenbuchse (Audio) USB 1 USB-C USB 2 IR-Empfänger HDMI 1 Winkelversteller SceneLights – www.scenelights.at...
  • Seite 9 Fernbedienung Ein/Aus Einstellungen Eingangsquellen-Auswahl Hoch Links Rechts Runter Zurück Hauptmenü Fokus - Menü Lauter Autofokus Leiser Fokus + Bluetooth-Taste Stumm SceneLights – www.scenelights.at...
  • Seite 10 Inbetriebnahme Aufstellort Stellen Sie den Beamer in einem Mindestabstand von 1,4 m und einem Maximalabstand von 5,8 m (empfohlener Abstand: 3 bis 3,5) zur Leinwand auf. Dabei ergeben sich die folgenden Projektionsgrößen: Die Projektion ist sowohl von Tisch- als auch Decken-Höhe sowie jeweils rückseitig möglich: Projektion von Tischhöhe Rückseitige Projektion von Tischhöhe...
  • Seite 11 Winkelversteller Beim Winkelversteller (1) auf der Unterseite des Beamers handelt es sich um einen kleinen Ausfahrbaren Standfuß, mit welchem Sie den Beamer-Projektionswinkel geringfügig anpassen können. Um den kleinen Standfuß ausfahren zu können, schieben Sie den Schalter (2) Richtung Standfuß, ziehen Sie den Standfuß anschließend dem Bedarf nach aus und lassen Sie den Schalter wieder los.
  • Seite 12 Stromversorgung 1. Stecken Sie den Hohlstecker des Netzteilkabels in den Stromanschluss des Beamers ein. 2. Stecken Sie dann das Netzkabel mit dem 3-poligen Stecker in den entsprechenden Anschluss des Netzteils ein. 3. Stecken Sie dann den Stecker mit Schutzkontakt in eine geeignete Steckdose ein. Netzwerkkabel anschließen Für die Nutzung von Apps und Streaming-Diensten benötigen Sie eine Internetverbindung.
  • Seite 13 Drücken Sie zum Ausschalten des Beamers erneut die Ein/Aus-Taste auf dem Beamer oder auf der Fernbedienung und bestätigen Sie dann das Ausschalten mit der OK-Taste auf der Fernbedienung. Fernbedienung per Bluetooth koppeln Für eine bessere Bedienbarkeit des Beamers können Sie die Fernbedienung per Bluetooth mit dem Beamer koppeln.
  • Seite 14 Das Hauptmenü Im Hauptmenü haben Sie oben die Auswahl aus den folgenden Optionen: • Suchen: suchen Sie eine App, ein Video, einen Radiosender und mehr direkt per Eingabe • Heim: Startseite mit Anzeige aller installieren Apps und Video-Vorschlägen • Apps: Übersicht über installierte sowie verfügbare Apps, auch nach Genre sortiert •...
  • Seite 15 • System-Update: zum Aktualisieren der Beamer-Software (Firmware) sowie zum Herstellen der Werkseinstellungen • Andere Einstellungen: • Boot-Quelle: für Einstellung der Quelle beim Einschalten des Beamers • Einschaltmodus: zum Einstellen des Verhaltens beim Einschalten • Spracheinstellungen: zum Einstellen der Sprache • Zeit: zum Einstellen der Zeit •...
  • Seite 16 Screencast (für Android-Mobilgeräte) Per Screencast können Sie den Display-Inhalt auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC über Ihr WLAN-Heimnetzwerk kabellos auf den Beamer spiegeln und so auf großer elinwand wiedergeben. Gehen Sie hierfür wie folgt vor: 4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät mit dem gleichen WLAN-Netzwerk wie der Beamer gekoppelt ist.
  • Seite 17 Technische Daten Beamer Stromversorgung 36,0 Volt DC Stromstärke 6,66 A Leistungsaufnahme 240 Watt Bildzeichen Anschluss-Polarität Technologie Lichtquelle Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K UHD) Seitenverhältnis 16:9 und 4:3 Farbtemperatur ca. 10.000 K Kontrast (statisch) 3000:1 Leistungsaufnahme Lampe 145 Watt Lumen 15.000 Helligkeit ANSI-Lumen...
  • Seite 18 2.402 – 2.480 MHz Funkfrequenz Sendeleistung max. 20 dBm WLAN 2,4 GHz 2.400 – 2.483,5 MHz Funkfrequenz Sendeleistung max. 17 dBm Standard 5.150 – 5.350 MHz WLAN 5,2 GHz Funkfrequenz Sendeleistung max. 16 dBm 5.740 – 5.825 MHz Funkfrequenz WLAN 5,8 GHz Sendeleistung max.
  • Seite 19 Netzteil Modellkennung Netzteil zu ZX3630 100 – 240 Volt AC, max. 3,0 A Eingangsspannung Eingangswechselstromfrequenz: 50/60 Hz Ausgangsspannung 36,0 Volt DC Ausgangsstrom 6,66 A Ausgangsleistung 240 Watt Durchschnittliche Effizienz im Betrieb 92,07 % Effizienz bei geringer Last (10%) 80,19 % Leistungsaufnahme bei Nulllast max.
  • Seite 20 Kundenservice: DE: +49(0)7631–360–350 CH: +41(0)848–223–300 FR: +33(0)388–580–202 PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV1 – 20.03.2024 – GW//RM SceneLights – www.scenelights.at...
  • Seite 21 LB-2000.4k Vidéoprojecteur UHD 4K 15000 lm avec lecteur multimédia Mode d'emploi ZX-3630-675...
  • Seite 22 Table des matières Votre nouveau vidéoprojecteur ..................4 Contenu ..........................4 Consignes préalables ......................4 Consignes de sécurité ...................... 4 Consignes importantes sur les piles et leur recyclage ............6 Consignes importantes pour le traitement des déchets ............ 6 Déclaration de conformité ....................7 Description du produit .......................
  • Seite 23 SceneLights – www.scenelights.fr...
  • Seite 24 Votre nouveau vidéoprojecteur Chère cliente, cher client, Nous vous remercions d'avoir choisi ce vidéoprojecteur. Afin d'utiliser au mieux votre nouveau produit, veuillez lire attentivement ce mode d'emploi et respecter les consignes et astuces suivantes. Contenu  Vidéoprojecteur  Chargeur secteur ...
  • Seite 25  Une fois le projecteur éteint, laissez-le branché à l'alimentation électrique pendant encore 2 minutes. Les ventilateurs du projecteur continuent de fonctionner pendant quelques instants après que vous l'avez éteint. Si vous le débranchez trop tôt de l'alimentation électrique, cela peut endommager la lampe de projection. ...
  • Seite 26  Avant chaque utilisation, vérifiez que le câble électrique n'est pas endommagé. Utilisez uniquement un câble d'alimentation intact.  Débranchez la fiche d'alimentation de l'appareil après chaque utilisation, en cas de dysfonctionnement pendant le fonctionnement et avant chaque nettoyage.  Débranchez le connecteur de la prise murale lorsque vous n'utilisez pas l'appareil pendant une période prolongée.
  • Seite 27 Déclaration de conformité La société PEARL GmbH déclare ce produit ZX-3630 conforme aux directives actuelles suivantes du Parlement Européen : 2011/65/UE et 2015/863, relatives à la limitation de l'utilisation de certaines substances dangereuses dans les équipements électriques et électroniques, 2014/30/UE, concernant la compatibilité électromagnétique, 2014/35/UE, concernant la mise à...
  • Seite 28 Description du produit Face avant Touche Marche/Arrêt Caméra Haut-parleur Récepteur infrarouge Ampoule du projecteur Face arrière Port d'alimentation HDMI 2 Port réseau (LAN) Prise jack 3,5 mm (audio) USB 1 USB-C USB 2 Récepteur infrarouge HDMI 1 Régulateur d'angle SceneLights – www.scenelights.fr...
  • Seite 29 Télécommande Marche/Arrêt Réglages Sélection des sources d'entrée Haute Gauche Droite Retour Menu principal Focalisation - Menu Augmenter le volume Mise au point automatique Baisser le volume Focalisation + Touche Bluetooth Muet SceneLights – www.scenelights.fr...
  • Seite 30 Mise en marche Lieu d'installation Placez le vidéoprojecteur à une distance minimale de 1,4 m et maximale de 5,8 m (distance recommandée : 3 à 3,5) de l'écran. On obtient ainsi les grandeurs de projection suivantes : La projection est possible aussi bien à hauteur de table qu'à hauteur de plafond, ainsi que par l'arrière : Projection depuis une table Projection arrière depuis une table...
  • Seite 31 Insérer/remplacer les piles de la télécommande 1. Ouvrez le compartiment à piles à l'arrière de la télécommande en faisant glisser le couvercle du compartiment à piles vers le bas. 2. Le cas échéant, retirez les piles usagées et insérez deux piles neuves de type AAA. Veillez à...
  • Seite 32 Réglages du vidéoprojecteur et effectuez vos réglages dans le sous-menu Réseau (voir page 12). Connecter les lecteurs Insérez jusqu'à 2 clés USB dans les ports USB respectifs et jusqu'à 2 sources vidéo avec des câbles HDMI appropriés dans les emplacements HDMI respectifs. Clé...
  • Seite 33 Utilisation Commandes Navigation dans le menu : Naviguez dans le menu à l'aide des touches fléchées haut, bas, droite et gauche de la télécommande et confirmez la sélection d'un élément de menu, d'un service de streaming ou d'une vidéo en appuyant sur la touche OK. Revenez à l'élément de menu précédent correspondant en appuyant sur la touche Retour.
  • Seite 34  Réglages LAN : pour régler manuellement une connexion câblée  Réglage Hotspot : pour configurer un hotspot wifi pour d'autres appareils wifi  Bluetooth : pour appariement et gestion des appareils de lecture bluetooth NOTE : Vous pouvez soit connecter des appareils de lecture audio (smartphone, etc.) pour écouter de la musique via le projecteur, soit connecter des haut-parleurs externes ou une chaîne hi-fi bluetooth pour écouter le son du projecteur via des haut-parleurs externes.
  • Seite 35 Screencast (pour les appareils mobiles Android) Grâce à la fonction screencast, vous pouvez reproduire le contenu de l'écran de votre smartphone ou de votre tablette sur le vidéoprojecteur via votre réseau domestique wifi. Vous pouvez ainsi le diffuser sur un mur ou une toile. Procédez de la manière suivante : 4.
  • Seite 36 Caractéristiques techniques Vidéoprojecteur Alimentation 36,0 V DC Intensité 6,66 A Puissance absorbée 240 W Symboles de la polarité de connexion Technologie Source lumineuse Résolution 3840 x 2160 px (4K UHD) Aspect ratio 16:9 et 4:3 Température de couleur Env. 10000 K Contraste (statique) 3000:1 Puissance absorbée (ampoule)
  • Seite 37 Symbole classe de protection Indice de protection IP20 Dimensions (Ø x H) 291 x 288 x 180 mm Poids 4,1 kg SceneLights – www.scenelights.fr...
  • Seite 38 Chargeur secteur Modèle Chargeur secteur pour ZX3630 Tension d'entrée 100 à 240 V AC, max. 3,0 A Fréquence du courant alternatif d'entrée 50/60 Hz Tension de sortie 36,0 V DC Courant de sortie 6,66 A Puissance de sortie 240 W Efficacité...
  • Seite 39 Télécommande Alimentation 2 piles AAA (1,5 V chacune) Indice de protection IP20 Classe de protection III, protection par basse tension Symbole classe de protection SceneLights – www.scenelights.fr...
  • Seite 40 PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen Service commercial PEARL France : 0033 (0) 3 88 58 02 02 © REV1 – 20.03.2024 – GW//RM SceneLights – www.scenelights.fr...

Diese Anleitung auch für:

Zx-3630