Inhaltsverzeichnis Ihr neuer LED-LCD-Beamer ....................5 Lieferumfang ........................5 Wichtige Hinweise zu Beginn ................... 6 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................6 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ................... 8 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung ............ 8 Konformitätserklärung ...................... 8 Produktdetails ........................9 Beamer ..........................
Seite 3
Wiedergabesteuerung....................22 Bilder / Dokumente abspielen ..................22 Weitere Funktionen ....................23 Youtube ........................23 Koala........................23 Miracast ........................23 iOS-Cast / Airplay ....................24 Einstellungen ........................25 Allgemein ........................25 Mit einem WLAN-Netzwerk verbinden ................26 Reinigung und Pflege ...................... 26 Reinigung ........................
Seite 4
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.scenelights.at Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein. SceneLights – www.scenelights.at...
Ihr neuer LED-LCD-Beamer Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses LED-LCD-Beamers. Moderne LED-LCD-Technik sorgt für ein leuchtstarkes Heimkinoerlebnis – auch in nur halbdunklen Räumen! Der HD-Beamer bietet all Ihren Geräten Anschluss: Blu-ray-Player, HDTV-Receiver, PC oder Spielkonsole. Ob über HDMI, USB oder einen der vielen anderen Anschlüsse.
Wichtige Hinweise zu Beginn Allgemeine Sicherheitshinweise • Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Ge- brauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes. Gebrauchsanweisung sorgfältig aufbewahren und gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben. • Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
Seite 7
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisun- gen, wie das Gerät zu benutzen ist. • Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. •...
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen. Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-6116-675 in Übereinstimmung mit der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU, der RoHS Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtli- nie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU befindet.
Inbetriebnahme Batterien einlegen Vor der Verwendung müssen Sie zwei Batterien des Typs AAA (1,5 V) (nicht im Lieferumfang enthalten) in die Fernbedienung einlegen. 1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Fernbedienung. 2. Legen Sie zwei Batterien des Typs AAA (1,5 V) ein. Beachten Sie dabei unbedingt die Angaben zur Polarität am Boden des Batteriefachs.
Seite 13
Je weiter entfernt von der Fläche (Bildwand) Sie den Beamer aufstellen, desto größer wird das Bild angezeigt. In der folgenden Tabelle finden Sie Entfernungen zur Orientierung, in denen der Beamer je nach gewünschter Bildgröße aufgestellt werden sollte. HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass die Bildqualität nach dem Einschalten noch richtig eingestellt werden muss.
Deckenmontage HINWEIS: Falls Sie den Beamer an der Decke montieren, drehen Sie ihn vorher um, damit das Bild optimal auf die Mitte der Bildwand gestrahlt wird. Drehen Sie dann das Bild im Einstellungsmenü des Beamers. Über eine entsprechende Halterung können sie den Beamer auch an der Decke montieren.
Anschluss ACHTUNG! Schalten Sie Ausgabegeräte aus, bevor Sie diese mit dem Beamer verbinden. Schließen Sie möglichst immer nur ein Ausgabegerät gleichzeitig an. Der Beamer verfügt über eine Vielzahl von Signalempfängern, mit denen er mit verschiedenen Ausgabegeräten verbunden werden kann. Das Bild wird vom Ausgabegerät erstellt und lediglich vom Beamer projiziert.
AV-/Cinch-Verbindung Stecken Sie den AV-Adapter in den AV-Eingang des Beamers. Die Cinch-Enden sind farb- lich markiert. Stecken Sie die Enden eines AV-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) in die jeweils passenden Anschlüsse des AV-Adapters. Verbinden Sie die anderen Enden mit einem DVD-, Blu-ray-, Media-Player oder einem anderen Ausgabegerät. Beachten Sie auf dort jeweils die Farben der Stecker und Anschlüsse.
Audio-Ausgabe Der Beamer gibt den Ton der Audio-Quellen über die eigenen Lautsprecher in einer gemäßigten Lautstärke selbst wieder. • Um einen besseren und lauteren Ton zu erhalten, muss ein geeignetes Audio-Wiedergabegerät (z.B. Lautsprecher) mit einem passenden 3,5-mm-Klinken-Kabel an den Kopfhörer/Audio-Ausgang Ihres Beamers angeschlossen werden. •...
Anzeige einstellen Nach dem ersten Einschalten ist die Bildqualität vermutlich noch nicht optimal eingestellt. Um die Bildqualität zu verbessern, gehen Sie vor wie folgt: • Bildposition verändern Drehen Sie den Beamer etwas zur Seite und verstellen Sie so den Anzeigewinkel. Sie können die Unterlage mit dem Beamer falls nötig auch leicht neigen, sofern der sichere Stand des Beamers noch gewährleistet ist.
• Bildschärfe Sie können die Bildschärfe ändern, indem Sie die Entfernung des Beamers zur Projektionsfläche ändern oder den Fokus drehen. Das Hauptmenü Navigation Sie bewegen die Auswahl in den Einstellungen mit den Pfeiltasten und bestätigen eine Auswahl mit der OK-Taste. •...
Bildquelle wählen – für VGA- , HDMI- oder AV-Quellen Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Quelle und dann die gewünschte Option. Wenn Sie sich außerhalb des Hauptmenüs befinden, können Sie auch auf der Fernbedienung oder auf dem Bedienfeld Ihres Beamers die Source-Taste drücken und die gewünschte Quelle auswählen.
Klangmodus auswählen (Standard / Musik / Nachrichten / Theater / Benutzer) Videos abspielen Drücken Sie auf der Fernbedienung die Home-Taste, um ins Hauptmenü zu gelangen. Wählen Sie dann den Menüpunkt Medien aus, um den Mediaplayer zu starten. Wählen Sie am oberen Bildschirm mit den Pfeiltasten links/rechts Film und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Smartview aus. Das Mobilgerät sucht mögliche Geräte und verbindet sich mit Ihrem Beamer. Dies kann einige Augenblicke dauern. Sollte eine Liste an Geräten an- gezeigt werden, so wählen Sie das Gerät NX-6116-XXXX (icast) aus (XXXX steht für eine beliebige Auswahl an Zahlen und Buchstaben).
3. Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt iOS-Cast aus. 4. Wählen Sie im Kontrollzentrum Ihres Mobilgeräts die Funktion Bildschirmsynchroni- sation aus. Wählen Sie in der Liste der Geräte NX-6116-XXXX (icast) aus (XXX steht für eine beliebige Auswahl an Zahlen und Buchstaben). Das Display Ihres Mobilgeräts wird auf dem Beamer wiedergegeben.
Einstellungen Allgemein Rufen Sie die Einstellungen auf, indem Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Konfiguration wählen. Sie können das Menü mit der Zurück-Taste wieder verlassen. Die Einstellungen sind wie folgt strukturiert: Ethernet Scan / Automatische / Statische IP / WLAN trennen Netzwerk Verbindungsmodus / Verbindungsstatus / Anzeige...
Mit einem WLAN-Netzwerk verbinden HINWEIS: Ihr Beamer kann nur in ein 2,4-GHz-Netzwerk eingebunden werden. 5-GHz-Netzwerke erkennen Sie daran, dass meist ein „5G“ an den Netzwerknamen angehängt ist. 1. Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Einstellungen aus oder drücken Sie die Einstellungen-Taste Ihrer Fernbedienung.
Das Gehäuse reinigen Entstauben Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch. Zur Beseitigung hartnäckigerer Verschmutzungen können Sie auch eine PH-neutrale Reinigungsflüssigkeit verwenden. ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins Innere des Gehäuses gelangt! Aufbewahrung Falls Sie den Beamer für längere Zeit nicht verwenden, beachten Sie bitte die folgenden Punkte.
Problemlösung Problem Ursache Mögliche Lösung Verbinden Sie das Stromkabel mit einer Steckdose. Verbinden Sie das Der Beamer wird nicht mit Netzteil mit dem Stromanschluss Der Beamer Strom versorgt. des Beamers. Überprüfen Sie, ob lässt sich nicht eventuelle Mehrfachsteckdosen ein- einschalten. geschaltet sind.
Technische Daten 110 – 230 V AC 50/60 Hz Stromversorgung Beamer Leistungsaufnahme 140 W max. Stromversorgung Fernbedienung 2 x Batterie Typ AAA, 1,5 V Helligkeit 3.000 lm (350 ANSI-Lumen) Kontrast 1.000:1 (statisch) Native Ausgabe-Auflösung 1280 x 800 Pixel (WXGA) Eingangsauflösung bis 1920 x 1080 (Full HD 1080p) ...
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2, June 1991 Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc. 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed. Preamble The licenses for most software are designed to take away your freedom to share and change it.
Seite 31
1. You may copy and distribute verbatim copies of the Program's source code as you receive it, in any medium, provided that you con- spicuously and appropriately publish on each copy an appropriate copyright notice and disclaimer of warranty; keep intact all the notices that refer to this License and to the absence of any warranty;...
Seite 32
5. You are not required to accept this License, since you have not signed it. However, nothing else grants you permission to modify or distribute the Program or its derivative works. These actions are prohibited by law if you do not accept this License. Therefore, by modi- fying or distributing the Program (or any work based on the Program), you indicate your acceptance of this License to do so, and all its terms and conditions for copying, distributing or modifying the Program or works based on it.
Seite 33
ANY OTHER PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES. END OF TERMS AND CONDITIONS How to Apply These Terms to Your New Programs If you develop a new program, and you want it to be of the greatest possible use to the public, the best way to achieve this is to make it free software which everyone can redistribute and change under these terms.