Herunterladen Diese Seite drucken

EKF Diagnostics Biosen C Serie Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

Die so präparierte Probe kann sofort vermessen werden.
Die Glukose- und Laktatkonzentration im hämolysierten Vollblut ist im
verschlossenen,
Raumtemperatur über einen Lagerzeitraum von 5 Tagen stabil. Es wird
jedoch empfohlen, die Proben nach Möglichkeit im Kühlschrank zu
lagern und möglichst zeitnah zu messen.
6.2 Andere Probenmaterialien
Der Glukose- und Laktatwert kann auch in venösen und arteriellen
Proben, sowie im Plasma oder Serum bestimmt werden. Die
Blutentnahmesysteme sollten mit geeigneten Zusatzstoffen versehen
sein, um eine Veränderung des Glukose- bzw. Laktatwerts über die
Zeitdauer
bis
Blutentnahmegefäß keinen Glykolysehemmer, muss die Probe sofort
verarbeitet
werden.
Antikoagulanzien / Glykolysehemmer enthalten: Heparin, Fluorid, EDTA.
Infektionsgefahr, geeignete Handschuhe benutzen!
nicht
angestochenen
zur
Vermessung
Das
entnommene
Bedienungsanleitung Biosen C_line Clinic / GP+
Überschüssiges Blut am Ende der
Kapillare entfernen. Vorsicht, dabei
die Kapillare nicht leersaugen.
Bild 15 - Blut entfernen
Die Kapillare in das vorgefüllte
Reaktionsgefäß
verschließen und ca. 10x schütteln.
Die
Kapillare
entleert und die Hämolyselösung
gleichmäßig eingefärbt sein.
Bild 16 - Fertige Probe
Reaktionsgefäß
zu
verhindern.
Blut
Probenahme
geben,
fest
muss
vollständig
Enthält
darf
folgende
bei
das
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Biosen c clinicBiosen c gp+