Seite 1
RCB632E8MB User Manual Freezer - Fridge Instruktionsbok Frys - Kyl Käyttöohje Jääkaappipakastin Bruksanvisning Fryser - Kjøleskap Brugsvejledning Fryser - Køleskab Bedienungsanleitung USER Kühl-Gefrierkombination MANUAL...
Seite 2
FIRE Warning; Risk of fire / flammable materials BRAND Varning! Brandfara / brandfarligt material TULIPALO Varoitus; Tulipalon / Syttyvien materiaalien vaara BRANN Advarsel: Risiko for brann / brennbare materialer BRAND Advarsel; Risiko for brand / brændbare materialer BRANDGEFAHR Warnung; Brandgefahr / entflammbare Materialien EN -2-...
Seite 135
INHALT VOR DER VERWENDUNG ..............137 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............137 Sicherheits-Warnhinweise ................141 Hinweise zum Aufstellen und Anschließen ........... 142 Vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks ..........143 Abmessungen ....................144 VERWENDEN DES GERÄTS ............. 145 Informationen zur Kühltechnologie der neuen Generation ......145 Display und Bedienfeld .................
Seite 136
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Vielen Dank, dass Sie sich für dieses AEG-Produkt entschieden haben. Wir haben es so gefertigt, dass es Ihnen über viele Jahre hinweg tadellose Leistung bieten wird, mit innovativen Technologien, die das Leben einfacher machen - Mit Funktionen, die Sie bei gewöhnlichen Geräten vielleicht nicht finden werden.
Seite 137
TEIL - 1. VOR DER VERWENDUNG Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät aufstellen und verwenden. Es wird keine Haftung für Schäden infolge von falscher Handhabung übernommen. Befolgen Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung des Geräts und bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Ort auf, damit Sie bei evtl.
Seite 138
WARNUNG: Um Gefahren durch mögliche Instabilität des Geräts zu vermeiden, ist es entsprechend Anweisungen zu fixieren. Bei Geräten mit dem Kühlmittel R600a (siehe Typenschild des Kühlgeräts) ist beim Transport und beim Aufstellen darauf zu achten, dass die Kühlelemente nicht beschädigt werden. R600a ist ein umweltfreundliches, natürliches, jedoch explosives Gas.
Seite 139
geerdeten Steckdose von 16 Ampere oder 10 Ampere entsprechend dem Verkaufsland des Produktes verwendet werden. Falls sich keine derartige Steckdose in Ihrem Haushalt befindet, wenden Sie sich zum Nachrüsten bitte an einen autorisierten Elektriker. • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Menschen mit körperlichen, sensorischen oder mentalen Einschränkungen oder ohne Erfahrung und besondere Kenntnisse verwendet werden, sofern sie unter Aufsicht sind...
Seite 140
Bitte beachten Sie zur Vermeidung einer Lebensmittelkontamination die folgenden Hinweise: • Durch längeres Öffnen der Tür kann die Temperatur in den Fächern des Gerätes deutlich ansteigen. • Reinigen Sie Flächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sowie erreichbare Ablaufsysteme regelmäßig. •...
Seite 141
Alte und nicht mehr funktionstüchtige Kühlschränke • Wenn der alte Kühl- oder Gefrierschrank mit einem Schloss versehen ist, dieses vor dem Entsorgen des Geräts zerstören oder entfernen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass sich Kinder versehentlich einschließen. • Dämmmaterial und Kühlmittel alter Kühl- und Gefrierschränke enthalten FCKW. Beim Entsorgen deshalb sorgfältig vorgehen, um Umweltschäden zu vermeiden.
Seite 142
• Geben Sie keine Glasflaschen oder Getränkedosen in den Gefrierteil. Flaschen oder Dosen könnten explodieren. • Geben Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine explosiven oder brennbaren Materialien in den Kühlschrank. Geben Sie Getränke mit höherem Alkoholgehalt liegend und fest verschlossen in das Gefrierfach. •...
Seite 143
• Der erforderliche obere Freiraum für das Gerät kann aus den Angaben im Kapitel Abmessungen abgeleitet werden. • Keine schweren Gegenstände auf dem Gerät abstellen. • Vor der Verwendung das Gerät sorgfältig reinigen (siehe „Reinigung und Wartung“). • Vor der Verwendung der Kühl-Gefrierkombination alle Teile mit einer Lösung aus warmem Wasser und einem Teelöffel Natron abwischen.
Seite 144
Abmessungen Gesamtabmessungen Gesamtplatzbedarf im Einsatz 1860 1158 Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich des Handgriffs, zuzüglich Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne des für die freie Kühlluftzirkulation Griff erforderlichen Raumes sowie des * Einschließlich der Höhe des oberen notwendigen Platzes zum Öffnen Scharniers (10 mm) der Tür so weit, dass die gesamte...
Seite 145
TEIL - 2. VERWENDEN DES GERÄTS Informationen zur Kühltechnologie der neuen Generation Kühlgeräte der neuen Generation arbeiten mit einer anderen Methode als Geräte mit statischem Kühlsystem. In herkömmlichen Kühlgeräten bildet die Feuchtigkeit, die durch feuchte Luft in das Gerät gelangt oder aus den Lebensmitteln dampft, im Gefrierteil Reif.
Seite 146
Display und Bedienfeld Bedienfeld verwenden 1. Aktiviert die Einstellung des Tiefkühlbereichs. 2. Aktiviert die Einstellung des Kühlbereichs. 3. Tiefkühltemperatur-Einstellbildschirm. 4. Kühltemperatur-Einstellbildschirm. 5. Energiesparmodus. 6. Schnellgefrieren. 7. Alarmsymbol. Ihre Kühl-Gefrier-Kombination in Betrieb nehmen Beleuchtung (falls vorhanden) Beim erstmaligen Anschließen des Produkts kann sich die Innenbeleuchtung aufgrund von Betriebstests mit einer Verspätung von 1 Minute einschalten.
Seite 147
Während des Schnellgefriermodus: • Die Temperatur des Kühlbereichs kann angepasst werden. In diesem Fall wird der Schnellgefriermodus fortgesetzt. • Der Energiesparmodus kann nicht aktiviert werden. • Der Schnellgefriermodus kann ebenso, wie er ausgewählt wurde, auch abgebrochen werden. Hinweise: • Welche Menge frischer Lebensmittel Sie maximal (in Kilogramm) innerhalb 24 Stunden einfrieren können, ist am Typenschild angegeben.
Seite 148
• Das Gerät ist auf den Betrieb in Umgebungstemperaturen im Bereich von 10 °C - 43 °C ausgelegt. Es wird nicht empfohlen, das Kühlgerät in Umgebungen außerhalb der angegebenen Temperaturbereiche zu betreiben. Dadurch verschlechtert sich die Kühleffizienz des Geräts. Klimaklasse Bedeutung Umgebungstemperatur Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei...
Seite 149
Temperaturanzeiger Damit Sie die Betriebstemperatur Ihres Kühlschranks besser einstellen können, haben wir im kältesten Bereich einen Temperaturanzeiger angebracht. Damit Sie insbesondere im kältesten Bereich Ihre Lebensmittel besser aufbewahren können, sehen Sie nach, ob auf dem Temperaturanzeiger die Meldung "OK" erscheint. Wenn « OK » nicht erscheint, bedeutet dies, dass die Temperatur nicht richtig eingestellt ist.
Seite 150
Zubehör Eiswürfelschale • Füllen Sie die Eiswürfelschale mit Wasser und legen Sie sie in das Gefrierteil. • Wenn das Wasser vollständig gefroren ist, können Sie die Schale wie in der Abbildung gezeigt umdrehen, um die Eiswürfel zu entnehmen. Gefrierbox Die Gefrierbox ermöglicht einen einfacheren Zugang zum Gefriergut.
Seite 151
Frischeregler (bei bestimmten Modellen) Frischeregler Bei vollem Gemüsefach sollte der Frischeregler vorne am Gemüsefach geöffnet werden. So kann die Luft und die Feuchtigkeit im Gemüsefach reguliert werden, um die Haltbarkeit der Lebensmittel im Fach zu verlängern. Wenn sich Kondenswasser am Glasablagefach bildet, muss der Frischeregler hinter dem Fach geöffnet werden.
Seite 152
TEIL - 3. LEBENSMITTELLAGERUNG Kühlteil • Das Fach für frische Lebensmittel ist (auf dem Typenschild) markiert mit • Bewahren Sie Flüssigkeiten stets in verschlossenen Behältern im Kühlschrank auf, um Feuchtigkeit und die daraus entstehende Bildung von Reif zu vermeiden. Reif konzentriert sich an den kühlsten Stellen, an denen die Flüssigkeit verdunstet, und im Lauf der Zeit muss das Gerät immer häufiger abgetaut werden.
Seite 153
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Lebensmittelgruppen und die jeweils beste Aufbewahrungsart und -dauer im Kühlteil aufgeführt. Lebensmittel Maximale Lagerdauer Lagerart und -ort Obst und Gemüse 1 Woche Gemüsebox In Kunststofffolie oder -beutel Fleisch und Fisch 2 - 3 Tage oder im Fleischbehälter auf dem Glasfachboden lagern Käse...
Seite 154
angegeben, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann. • Damit die gesamte Kapazität des Gefrierteils ausgenutzt wird, verwenden Sie die Glasfachböden für den oberen und mittleren Teil und die untere Schublade für den unteren Teil. • Verwenden Sie die Schnellgefrierablage zum schnelleren Einfrieren von Hausmannskost (und anderen Lebensmitteln, die schnell eingefroren werden sollen) aufgrund der höheren Gefrierleistung der Tiefkühlablage.
Seite 155
Maximale Lagerdauer Fleisch und Fisch Vorbereitung (Monate) Süßwasserfisch (Lachs, Karpfen, Wels) Fettarmer Fisch Nach dem Schuppen und Ausnehmen, den (Barsch, Steinbutt, Fisch waschen und trocknen.Ggf. Schwanz Flunder) und Kopf entfernen. Fetter Fisch (Thunfisch, Makrele, 2 - 4 Blaubarsch, Anchovis) Meeresfrüchte Geputzt im Beutel 4 - 6 In der Verpackung oder in einem Aluminium-/...
Seite 156
Maximale Lagerdauer Obst und Gemüse Vorbereitung (Monate) Erdbeeren und Waschen und entstielen 8 - 12 Brombeeren Gekochte Früchte 10 % Zucker in den Behälter zugeben Pflaumen, Kirschen, Waschen und entstielen 8 - 12 Sauerkirschen Maximale Auftauzeit bei Auftauzeit im Ofen Lagerdauer Raumtemperatur (Minuten)
Seite 157
TEIL - 4. REINIGUNG UND WARTUNG Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Netz. Leeren Sie kein Wasser über das Gerät. Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden Mittel, Reinigungsmittel oder Seifen. Spülen Sie das Gerät nach dem Reinigen sorgfältig mit klarem Wasser.
Seite 158
TEIL - 5. TRANSPORTIEREN UND UMSTELLEN Transportieren und Umstellen • Die Originalverpackung und das Schaumstofffüllmaterial können für eventuelle spätere Transporte aufbewahrt werden (optional). • Sichern Sie das Gerät mit einer stabilen Verpackung, Bändern oder starken Schnüren und halten Sie sich an die Transportanweisungen auf der Verpackung. •...
Seite 159
Fehlertyp Bedeutung Ursache Abhilfe 1. Stellen Sie die Kühltemperatur auf einen geringeren Wert ein oder aktivieren Sie die Schnellkühlfunktion. Dies sollte den Fehlercode beseitigen, Tritt mit hoher sobald die erforderliche Wahrscheinlichkeit Temperatur erreicht ist. Halten auf, nachdem: Sie die Türen geschlossen, - Längere Zeit der Strom damit die richtige Temperatur Der Kühlbereich wird...
Seite 160
Krachen (brechendes Eis): • beim automatischen Abtauen • wenn das Gerät kühler oder wärmer wird (aufgrund der Ausdehnung des Materials) Knacken: wenn das Thermostat den Kompressor ein-/ausschaltet Motorgeräusche: Ein Zeichen, dass der Kompressor normal läuft. Der Kompressor kann beim Anlaufen kurzfristig stärkere Geräusche machen. Blubbern und Platschen: durch das Fließen des Kühlmittels in den Rohren des Systems Strömen von Wasser: durch Wasser, das in den Verdunstungsbehälter fließt.
Seite 161
Tipps zum Energiesparen 1. Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf und setzen Sie es keiner direkten Sonneneinstrahlung und keiner Wärmequelle (z. B. Heizung oder Ofen) aus. Gegebenenfalls ist eine Isolierplatte zu verwenden. 2. Lassen Sie warme Speisen und Getränke erst abkühlen, bevor Sie sie im Kühlgerät aufbewahren.
Seite 162
TEIL - 7. GERÄTEBESCHREIBUNG Die Abbildung stellt eine Übersicht über die Zubehörteile des Geräts dar. Die Zubehörteile sind je nach Modell unterschiedlich. A) Kühlteil 8) Mittlere Gefrierfachschublade B) Gefrierteil 9) Untere Gefrierfachschublade 10) Verstellbare Füße 1) Display und Bedienfeld 11) Eiswürfelschale 2) Weinregal * 12) Glaseinschub * 3) Kühlfachablage...
Seite 163
TEIL - 8. TECHNISCHE DATEN Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typenschild auf der Innenseite des Gerätes sowie auf dem Energieetikett. Bewahren Sie dieses Energieetikett zur jederzeitigen Einsicht zusammen mit dem Benutzerhandbuch und allen anderen mit diesem Gerät gelieferten Dokumenten auf. Dieselben Informationen finden Sie auch bei EPREL über den Link https://eprel.ec.europa.eu, indem Sie dort den Modellnamen und die Produktnummer vom Typenschild des Geräts eingeben.