Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Anschlüsse Isolieren; Überströmventil Einstellen - Novelan SIC-Serie Betriebsanleitung

Sole/wasser-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIC-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
B ügelstift (2) am Boden des Ventilmotors einset-
zen.
1.
1
3
9.
Sicherstellen, dass der Bügelstift korrekt einge-
rastet ist:
– Ventilmotor sitzt fest auf dem 3-Wege-Um-
schaltventil.
– Beide Zacken des Bügelstifts liegen auf der
Nase.
– Spitzen des Bügelstifts sind ca. 2 mm sicht-
bar (nicht deutlich mehr!).
10. Vorderwand der Modulbox anschrauben.
8
Hydraulische Anschlüsse
isolieren
1.
Heizkreis und Wärmequelle entsprechend den
lokalen Vorschriften isolieren.
2.
Absperreinrichtungen öffnen.
3.
Druckprobe durchführen und Dichtheit prüfen.
4.
Interne Verrohrung an der Modulbox mit dem
Isoliermaterial aus dem Beipack isolieren.
5.
Externe Verrohrung bauseits isolieren.
6.
Alle Anschlüsse, Armaturen und Leitungen iso-
lieren.
7.
Wärmequelle dampfdiffusionsdicht isolieren.
8.
Bei Geräten mit Kühlung auch den Heizkreis
dampfdiffusionsdicht isolieren.
9.
Bei Geräten mit Kühlung und einer Leistung ab
14 kW auch das Entlüftungsventil am Kühltau-
scher dampfdiffusionsdicht isolieren. Dazu die
Isolierstreifen übereinander kleben ( Beipack).
22
9
2.
2
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
83056703bDE – Originalbetriebsanleitung – Technische Änderungen vorbehalten.
Überströmventil einstellen
HINWEIS
● Die Tätigkeiten in diesem Abschnitt sind
nur erforderlich bei Reihenspeicherein-
bindung.
● Arbeitsschritte zügig durchführen, da
sonst die maximale Rücklauftemperatur
überschritten werden kann und die Wär-
mepumpe auf Hochdruckstörung schal-
tet.
● Drehen des Einstellknopfs am Über-
strömventil nach rechts vergrößert den
Temperaturunterschied (die Spreizung),
Drehen nach links verkleinert sie.
Anlage läuft im Heizbetrieb (idealerweise im kal-
ten Zustand).
Bei niedriger Heizkurve: Anlage auf „Zwangs-
heizung" stellen ( Betriebsanleitung des Hei-
zungs- und Wärmepumpenreglers).
Ventile zum Heizkreis absperren.
Sicherstellen, dass der gesamte Volumenstrom
über das Überströmventil geleitet wird.
Am Heizungs- und Wärmepumpenregler die
Vor- und Rücklauftemperatur auslesen ( Be-
triebsanleitung des Heizungs- und Wärmepum-
penreglers).
E instellknopf (2) des Überströmventils (1) dre-
hen, bis die Spreizung zwischen Vor- und Rück-
lauftemperatur folgendermaßen eingestellt ist:
– bei Wärmequellentemperatur 0 °C: 8 K
– bei Wärmequellentemperatur 10 °C: 10 K
1
V entile zum Heizkreis öffnen.
Heizungs- und Wärmepumpenregler zurückstel-
len.
2
www.novelan.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis