Seite 2
< relaxmyway Seit der Gründung im Jahr 2000 steht der Name CASADA für hochwertige Produkte im Bereich Wellness und Fitness. Heute sind CASADA Produkte in weltweit 37 Ländern erhältlich. Kontinuierliche Weiterentwicklung, unverwechselbares Design und die strikte Ausrichtung auf eine Verbesserung der Lebensqualität zeichnen die CASADA Produkte ebenso aus, wie die zuverlässige und hervorragende Qualität.
Seite 3
Mit dem Kauf dieses Fitnessgerätes haben Sie Gesundheitsbewusstsein bewiesen. Damit Sie auf lange Zeit die Vorzüge dieses Gerätes nutzen können, möchten wir Sie bitten, die Sicherheitshinweise aufmerksam zu lesen und zu beachten. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem persönlichen PowerWalker. Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......................4 Laufbandausstattung ......................
Seite 4
Sicherheitshinweise Diese allgemeinen Sicherheitsinformationen müssen unbedingt vor der Benutzung des Laufbands be- achtet werden. Lesen Sie alle Hinweise, bevor Sie das Laufband in Betrieb nehmen. ACHTUNG: Um die Gefahr eines Stromschlags zu reduzieren ziehen Sie den Stromstecker des Laufbands nach der Benutzung, beim Auf- oder Abbau und für Wartungs- oder Reini- gungszwecke.
Seite 5
Sicherheitshinweise (die innere Struktur ist freigelegt) oder geschweißte Teile gelöst sind. Es besteht sonst die Gefahr eines Unfalls oder einer Verletzung. • Springen Sie während des Trainings nicht auf- und ab. Durch einen Sturz kann es zu Verletzungen kommen. • Schalten Sie das Laufband nicht ein, wenn das Netzkabel, Netzstecker oder Adaptersteckdose beschädigt oder lose sind.
Seite 7
1. AUF- UND ZUSAMMENKLAPPEN Ziehen Sie mit einer Hand den seitlichen Griff soweit heraus bis die Sperre sich löst. Mit der anderen Hand können Sie daraufhin die Konsole nach oben ziehen bis Sie einrastet. Um das Laufband wieder zusammen zu klappen, ziehen Sie den seitlichen Griff heraus bis die Sperre sich löst und drücken Sie die Konsole herunter bis Sie ein „Klick“...
Seite 8
3. GETRÄNKEHALTERUNG UND HALTERUNG FÜR MOBILTELEFONE Stecken Sie den Getränkehalter in die vorgesehene Öffnung Loch und drücken ihn nach unten; entnehmen Sie die Handyhalterung und setzten diese an der vorgesehenen Stelle ein. 4. NEIGUNGSEINSTELLUNG Dieses Laufband hat eine manuelle dreistu ge Neigungsverstellung; Bitte heben Sie das Lauf- band mit einer Hand hinten an, ziehen die Stang leicht zu sich und lassen diese an der ge- wünschten Position wieder komplett einrasten.
Seite 9
5. SENKRECHTE LAUFBAND-AUFBEWAHRUNG ACHTUNG! Unsachgemäße Positionierung des Laufbandes kann zu Verletzungen und Schäden führen! Richten Sie das Laufband mit einer Hand am hinteren Ende auf. Mit der anderen ziehen Sie den runden schwarze Kopf leicht raus, so das sich die U-förmige Metallstange auf dem Boden nie- dersetzt und fest einrastet.
Seite 10
Konsole START / PAUSE TASTE: STANDBY EINSTELLUNGEN. Nach dem Ablauf des Countdowns von 5 Sekunden startet das Laufband mit dem gewählten Programm. Wenn sich das Laufband im Laufmodus be ndet drücken Sie diese Taste um das Laufband zu pausieren. Drücken Sie diese Taste erneut, um das Laufband wieder in Gang zu setzen.
Seite 11
Konsole SPEED SHORTCUT-TASTE Mit dieser Taste kann die Geschwindigkeit des Laufbands im laufenden Zustand direkt um 4km/h werden. SPEED SHORTCUT-TASTE Mit dieser Taste kann die Geschwindigkeit des Laufbands im laufenden Zustand direkt um 6km/h werden. SPEED SHORTCUT-TASTE Mit dieser Taste kann die Geschwindigkeit des Laufbands im laufenden Zustand direkt um 8km/h werden.
Seite 12
1. MANUELLE PROGRAMMFUNKTION Manuellen Modus einrichten: Nachdem Sie das Laufband eingeschaltet haben, betätigen Sie zunächst die Starttaste, um in den manuellen Modus zu gelangen. Laufeinweisung: Die Anfangsgeschwindigkeit beträgt 1km/h. Zeit, Strecke, Kalorien ab Nullzählung. Mit Hilfe der Geschwindigkeits-Einstelltaste können Sie den Wert der Laufgeschwindigkeit eingeben. Wenn die Laufzeit länger als 99:59 Minuten andauert, stoppt das Laufband nicht, die Zeit beginnt wieder bei Null.
Seite 13
4. COUNTDOWN-FUNKTIONEN Laufdauer einstellen: Im Anfangs-Standby-Modus drücken Sie die Mode Taste um die Laufdauer auszuwählen. Wenn das Display 30:00 Minuten anzeigt und blinkt kann mit der Taste +/- zur die benötigte Laufdau- er eingestellt werden. Der Einstellbereich liegt hier zwischen 8:00 und 99:00 Minuten. Drücken Sie die Starttaste, um zu den Countdown Einstellungen zurück zu kehren.
Seite 14
5. KÖRPERFETTANALYSE Die Einstellungen: Im Standby-Modus oder Einstellmodus drücken Sie die Programmtaste um die Einstellungen für die Körperfettanalyse vorzunehmen. Nachdem Sie den Einstellstatus für den Körperfetttest gewählt haben, öffnen sich im Anzeigefenster die Parameterfunktionen. Mit den Tasten +/- kön- nen Sie die nachfolgendende Einstellungen wählen: F-1: Geben Sie Ihr Geschlecht ein;...
Seite 15
Ruhemodus: Wird das Laufband länger als 5 Minuten nicht benutzt, geht es in den Ruhezustand über. Das Display schalten sich automatisch aus. Um das Laufband wieder zu nutzen, drücken Sie eine beliebige Taste, um die Anzeige zu aktivieren und warten Sie, bis das Display wieder komplett au euchtet.
Seite 16
Dehnübungen Bevor Sie das Laufband benutzen, ist es am besten, 5 bis 10 Minuten zum Aufwärmen Dehn- übungen durchzuführen. Dehnen vor dem Training wird hilft die Flexibilität zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu mindern. VORDERER OBERSCHENKEL Im Stehen fassen Sie mit der rechten Hand das rechte Fußgelenk und ziehen die Fer- se soweit zum Gesäß...
Seite 17
Dehnübungen SCHULTERHEBEN Heben Sie Ihre rechte Schulter für eine Sekunde zu Ihrem Ohr an. Danach die linke Schulter für eine Sekunde anheben und dabei gleichzeitig die rechte Schulter ablassen. SEITLICHES STRECKEN Öffnen Sie Ihre Arme zur Seite. Strecken Sie beide Arme über den Kopf und ziehen Sie abwechselnd jeden Arm immer ein Stückchen höher Richtung Decke.
Seite 18
Anzeige PROGRAMM-BEWEGUNGSDIAGRAMM PL-P12 Einstellen der Zeit / 20 Zeitabschnitte = Laufzeit der oberen und unteren Zeitabschnitte 10 11 12 13 14 15 16 18 19 20 10 10 10 10 REGELMÄSSIGE WARTUNG 1. Laufmatte spannen Die Laufmatte wurde zum Zeitpunkt der Auslieferung auf eine mittlere Spannung eingestellt. Es kann jedoch vorkommen, dass die Laufmatte beim Transport verrutscht oder aber nach längerer Anwen- dung zu einer Abweichung von der Mitte führt.
Seite 19
HINWEIS: Bei der Einstellung des Laufbandes ist eine Geschwindigkeit von unter 3KM/h zu beachten und Finger, Haare und Kleidung vom Laufband fernzuhalten. 2. Zentrieren der Laufmatte Das Laufband ist werkseitig voreingestellt und kann nach Transport oder Gebrauch zu locker oder zu fest sein.
Seite 20
1. REINIGUNG Reinigen Sie nach jeder Benutzung das Gerät von Schweiß oder anderer Nässe. Das Laufband kann mit einem trockenen Tuch und schonendem Reinigungsmittel für die entsprechenden Teile gereinigt werden. Benutzen Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel. Vermeiden Sie Feuchtigkeit auf dem Bildschirm, da dies zu Beschädigungen am Gerät und Körper führen kann. Setzen Sie das Gerät, speziell die Konsole, nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
Seite 21
Technische Daten Konsole Display: 340mm x 110mm Acryl-Touchscreen: Strecke | Kalorien | Schritte | Modus | Zeit | Geschwindigkeit | Puls | Programmvorgabe | Körperfettmessung Eigenschaften: Zusammenklappbar | Bluetooth-Musiksystem | HD-Audio-Lautsprecher | One-Touch-Geschwindigkeit | individuelle Programmeinstellungen | attraktives Design | L-Fit-Trainingsgriff | Handy-Ladegerät | intelligente Gerätehalterung | Sicherheitssystem Motor: 1.0 CHP-Motor - laufruhig, leistungsstark und geräuscharm...