Lieferumfang/Teile Push-Lock-Schnalle Schnürung Druckknopf (Größenverstellung) Laufrolle, je 4× pro Inline Skate Drehknopf (Weitenverstellung) Fußteil (verstellbar) Klettverschluss Stopper (Ersatz) Universalschlüssel Innensechskantschlüssel, 2× Größenanzeige Unterlegscheibe, 2× pro Rolle Distanzhülse, 1× pro Rolle Achsschraube, 1× pro Rolle und 1× am Stopper Kugellager, 2× pro Rolle Achsgewinde, 1×...
QR-Codes Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinder- leicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartpho- ne-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Allgemeines Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesen Inline Skates für Kinder. Sie enthält wichtige Informationen zur Pflege, Wartung und zum Inline- skaten selbst. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, werden die Inline Skates im Folgenden nur „Skates“ genannt. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie Kinder die Skates benutzen lassen.
Sicherheit Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Skates sind ausschließlich zum Laufen im privaten Bereich vorgesehen. Das bedeutet, dass die Skates ausschließlich für den Freizeitsport geeignet sind, nicht für den professionellen Einsatz oder als Stunt-Skates, für Roller-Hockey oder als Wettkampf-Skates. Die Skates sind kein Kinderspielzeug. Das Fahren mit Skates birgt ein relativ hohes Verletzungsrisiko.
Seite 10
Sicherheit Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit den Skates kann zu Verletzungen führen. − Beaufsichtigen Sie Ihre Kinder, während diese die Skates benutzen. − Machen Sie Kinder, die diese Skates nutzen, vor der ersten Be- nutzung unbedingt mit den Sicherheitshinweisen vertraut. −...
Nutzung Nutzung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit den Skates kann zu Beschädigungen der Skates führen. − Lassen Sie Kinder die Skates nur auf ebenen, sauberen und trockenen Flächen benutzen, die zudem frei von Hindernissen wie Steinen oder Ästen sind. − Stellen Sie sicher, dass die Skates nicht auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen wie z. B.
Nutzung Nutzung Schuhgröße einstellen Die Skates gibt es in folgenden Schuhgrößen: Klasse A Klasse B 20–60 kg – Gr. 29–32 und Gr. 33–36 (Fußlänge bis 26 cm) 20–100 kg Gr. 37–40 – Sie können die Schuhgröße der Skates ohne zusätzliches Werkzeug einstellen. 1. Lösen Sie die Push-Lock-Schnalle und den Klettverschluss 2.
Inlineskaten Inlineskaten Inlineskaten WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit den Skates kann zu Verletzungen führen. − Lassen Sie die Kinder, die die Skates benutzen, die Laufge- schwindigkeit ihrem fahrerischen Können anpassen. − Lassen Sie Kinder die Skates nur auf ebenen, sauberen und trockenen Flächen benutzen, die zudem frei von Hindernissen wie Steinen oder Ästen sind.
Inlineskaten Inlineskaten Inlineskaten lernen Mit den folgenden Tipps können Sie Kindern Inlineskaten beibringen: 1. Erste Schritte mit nach außen gerichteten Füßen üben, weil das der späteren Fahrstellung entspricht. 2. Aufrecht stehen, mit etwa handbreit voneinander entfernten und parallelen Füßen, die Arme leicht nach vorne nehmen und die Knie so beugen, dass die Schienbeine am vorderen Rand der Skates anstoßen.
Wartung Wartung 2. Vorsichtig die Fußspitze des Skates anheben, an dem der Stopper befestigt ist. Der Stopper schleift jetzt über den Boden und bremst automatisch ab. 3. Um schneller zu bremsen, vorsichtig mehr Druck auf den Stopper ausüben und das Körpergewicht ggf. etwas nach vorne verlagern. Je mehr Druck auf den Stopper ausgeübt wird, desto stärker wird die Bremskraft.
Wartung Wartung 2. Schrauben Sie die Achsschraube mit dem zweiten Innensechskantschlüssel heraus. Fixieren Sie das Achsgewinde dabei mit dem Innensechskantschlüssel, damit Sie die Achsschraube ganz herausschrauben können. 3. Nehmen Sie die Achsschraube, das Achsgewinde und die beiden Unterleg- scheiben Sie können die Laufrolle jetzt abnehmen. So bauen Sie die Laufrollen wieder ein (siehe Abb. C): −...
Wartung Wartung So bauen Sie die Kugellager wieder ein (siehe Abb. C): 1. Um die Kugellager wieder einzubauen, legen Sie die Laufrolle auf eine feste Unter lage und drücken Sie erst ein Kugellager vorsichtig hinein. Das Kugellager muss einrasten und darf seitlich nicht mehr aus der Laufrolle hervorstehen.
− Wischen Sie die Skates mit einen fusselfreien, ggf. feuchten Tuch ab. Aufbewahrung − Bewahren Sie die Skates an einem witterungsgeschützten, trockenen und staub- freien Ort auf. Technische Daten Modell: ANS-14-035, ANS-14-036 Klasse A: 20 kg bis zu 100 kg Körpergewicht (Gr. 37–40) Klasse B: 20 kg bis zu 60 kg Körpergewicht (Gr. 29–32 und Gr. 33–36) Artikelnummer:...
Entsorgung Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Skates entsorgen − Entsorgen Sie die Skates entsprechend der in Ihrem Land gültigen Gesetze und Bestimmungen zur Müllentsorgung. − Informieren Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Entsorgungseinrichtung über eine umweltgerechte Entsorgung.
Seite 20
KUNDENDIENST service@aspiria-nonfood.de 00800-88941688...
Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem 00800-88941688 service@aspiria-nonfood.de defekten Produkt an: MODELL: ANS-14-035, ANS-14-036 ARTIKELNUMMER: 93073 03/2016 Telemarcom Servicecenter c/o TAB Electronic Services GmbH & Co KG Wirtschaftspark Parndorf Hotline kostenfrei. 7111 Parndorf Erreichbarkeit: Mo.–Fr.
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetz- lichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Hotline: Kostenfreie Hotline...
Seite 23
Da bin ich mir sicher. Made in China VERTRIEBEN DURCH: ASPIRIA NONFOOD GMBH VALVO PARK SHEDHALLE B 15–17 ESSENER STR. 4 D-22419 HAMBURG KUNDENDIENST service@aspiria-nonfood.de 00800-88941688 JAHRE MODELL: ANS-14-035; ANS-14-036 ARTIKELNUMMER: 93073 03/2016 GARANTIE...