Seite 1
Die Multifunktions-Sicherung MFS darf an allen voll funktionsfähigen Sprossenleitern montiert und eingesetzt werden, die gemäß DIN EN 131-1, -2 ausgeführt sind. Die Verwendung der Multifunktions-Sicherung MFS setzt nicht die Verhaltensregeln für den sicheren Umgang mit Leitern außer Kraft. Die Betriebsanleitung/Gebrauchsanleitung der verwendeten Leiter(n) ist unbedingt zu beachten!
Seite 2
• Sprossenbreite bis 30 mm • Absturzsicherung • Lichte Weite 250 bis 300 mm (*1) Verwendung immer nur in Zusammenhang mit von KRAUSE dafür vorgesehenen geeigneten Zusatzmodulen! (siehe Einzelbeschreibung Zusatz- module auf Seite 7 und 8) (*2) Typenbezeichnung gemäß DIN EN 131-2 Bei Verwendung der Multifunktions-Sicherung MFS als Absturzsicherung mit montiertem Rückenschutzbügel ist...
Seite 3
Zur Montage des Basismoduls gehen Sie bitte wie folgt vor: • Setzen Sie das Stützelement auf die gewählte Leitersprosse auf. • Ziehen Sie das Spannelement an der Griff stange gegen den Federdruck nach unten. Bild 5: Basismodul beim Montagevorgang • Bringen Sie das Basismodul parallel zu den Leiterholmen und lassen Sie dann die Griff stange los.
Seite 4
Montage von Winkelstück und Distanzhalter Achtung! Winkelstücke und Distanzhalter müssen aus Sicherheitsgründen immer gleichzeitig an beiden Seiten des Basis- moduls verwendet werden. Dabei darf sicherheitshalber nicht auf beiden Seiten gleichzeitig mit winkelverstell- barem Distanzhaltern (siehe Seite 7) gearbeitet werden. Bild 7: Montage von Winkelstück und Distanzhalter •...
Seite 5
Montage Ablageschale Bild 8: Montage Ablageschale • Stecken Sie die Ablageschale (3) in das äußere Einsteckrohr (2) des Basismoduls bis der Snap-Button der Ablage- schale in das dafür vorgesehen Rastloch (1) hörbar und sichtbar einrastet. Zur Überprüfung des sicheren Einrastens versuchen Sie die Ablageschale herauszuziehen. Die Teile dürfen sich nicht herausbewegen lassen –...
Seite 6
Montage Rückenschutzbügel Der Rückenschutzbügel wird in ähnlicher Weise in den vorgesehenen Einsteckrohren des Basismoduls arretiert. Beim Rückenschutzbügel finden die inneren Einsteckrohre beider Seiten Verwendung. Bild 9: Montage Rückenschutzbügel • Führen Sie den Rückenschutzbügel (3) in die inneren Einsteckrohre (4) bis die Snap- Button in die Rastlöcher (1) einrasten.
Seite 7
Zusatzmodule zur Multifunktions-Sicherung MFS Distanzhalter mit Rolle zur Wandabstützung mit vier Arretierbohrungen zum Einstellen der Abstütz- distanz 300 mm lang WF-M 13010 500 mm lang WF-M 13020 Distanzhalter mit glatter Walze Zur Wand-, Dach- und Fassadenabstützung mit vier Arretierbohrungen zum Einstellen der Abstützdistanz...
Seite 8
Zusatzmodule zur Multifunktions-Sicherung MFS Rückenschutzbügel als Absturzsicherung für freihändiges Arbeiten WF-M 12010 Geländerstab als linke oder rechte Ausführung für die linke bzw. rechte Seite Es dient als Hilfe beim Überstieg über den Leiterkopf und bietet seitlichen Halt. WF-M 12034 Ablageschale...
Seite 9
Ausführung der Leiter(n) gemäß DIN EN 131-1, -2 zugrunde. Die sichere Verwendung der Multifunktions-Siche- rung MFS und deren Zusatzmodule setzt eine voll funktionsfähige Leiter nach DIN EN 131-1, -2 in ordnungsgemäßem Zustand voraus. Andere Leitern als unter Verwendungszweck genannte dürfen aus Sicherheitsgründen nicht verwendet werden.