DEUTSCH
2492
Leuchtplatte
„prolite
Leuchtfläche
48 x 44 cm
2493
Leuchtplatte
„prolite
Leuchtfläche 48 x 44 cm, mit Dimmer
1. Inbetriebnahme
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme,0b die Netz-
spannung mit der auf dem Typenschild (5) angegebenen
Betriebsspannung übereinstimmt. Stecken Sie dann den
Stecker des Anschlusskabels in die Buchse (2) und den
Netzstecker
in eine Steckdose.
Mit dem Schalter (3) Wirddie Leuchtplatte eingeschaltet.
Bitte beachten Sie, dass die Lüftungsöffnungen (8) an der
linken Seitenschale nicht abgedeckt werden dürfen.
Bei dem Modell 2493 kann die Helligkeit mit dem Dimmer
(4) geregett werden.
2. Wandbefestigung (Abb. B)
Die Leuchtplatte kannauch an der Wandbefestigtwerden.
SichemSiedie ander WandhängendeLeuchtplatte gegen
Herunterfallen, indem Sie die Position des Gehäuses mit
einer Schraube durch das Sicherungsloch (7) fixieren.
3. Lampenwechsel (Abb. C)
Die Farbtemperatur der Leuchtstofflampen ist über eine
Betriebsdauer
von ca. 8000 Stunden
5. Technische
Daten
Art.-Nr.:
Betriebsspannung:
Leuchtstofflamnen (4 Stück):
Leistung:
Farbtemperatur:
Farbwiedergabeindex:
Lichtstrom:
mittlere
Lebensdauer:
Ersatzlampe:
Beleuchtungsstärke auf der Leuchtfläche:
Betriebsfrequenz:
Leuchtfläche:
MaBe (BxHxT):
Gewicht:
Zuleitung:
TechnischeÄnderungenvorbehalten.
Danachsolttendie Leuchtstofflampenausgetauscht werden.
Ziehen Sie vor dem Wechseln einer Leuchtstofflampe den
Netzstecker.
scan SC"
Öffnen SiedieLeuchtplatte w iefolgt:Entfernen Siediedrei
scan SC"
Schrauben an der linken Seitenschale (a). Nehmen Sie die
Seitenschale ab und ziehen Sie die Acrylglasscheibe aus
ihrer Führung (b).
Klappen Sie den Lampenhalter auf (c). Drücken Sie dann
auf den roten Entriegelungsknopf an der Lampenfassung
(d) und nehmen Sie dabei die Leuchtstofflampe aus der
Fassung (e).
Legen Sie die neue Leuchtstofflampe mit den Silberstreifen
nach oben in den Lampenhalter. Danach drücken Sie die
Kontaktstifte der Leuchtstofflampe von oben in die
Fassung, bis diese hörbar einrasten. Schließen Sie den
Lampenhalter.
Schieben Sie die Acrylglasscheibe wieder ein und befesti-
gen Sie die linke Seitenschale.
VermerkenSie bei jedem Lampenwechsel d en jeweiligen
Stand des Betriebsstundenzählers (6) auf dem Kontroll-
aufkleber (9).
Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Leuchtstoff-
lampen. Beachten Sie die Anweisungen des Lampen-
herstellers.
4. Wichtige Hinweise
Eine eventuelle Instandsetzung der Leuchtplatte darf nur
nahezu
konstant.
von Fachkräfien durchgeführt werden.
2492/2493
230 V, 50-60 Hz oder
120 V,
240 V, 50-60 Hz
(siehe Typenschild)
55 Watt
5400
Ra = 90-100
40001m
ca. 8000
Art.-Nr.
ca. 50.000
ca. 40 kHz
ca. 48 x 44 cm
ca. 630 x 90 x 535 mm
ca. 12,5 kg
ca. 2 m
Hz oder
Kelvin
std.
2414
Lux