Seite 1
Handbuch für Elektroroller ONE Vielen Dank für den Kauf des Elektrorollers. Dieses Handbuch beschreibt Funktionen, Betrieb und Pflege Ihres neuen Fahrzeugs. Bitte lesen Sie es aufmerksam durch und beachten Sie die Anleitungen genau, um Langlebigkeit und eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Viele weitere nützliche Hinweise und Infos erhalten sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Info/Support“...
Seite 2
Aufbau des E-Rollers Rechtliches: Bei Fragen zur Führerschein-, Zulassungs-, Steuer- und Versicherungspflicht beachten Sie bitte stets die gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem Sie den Roller in Betrieb nehmen. Für Deutschland finden sie hierzu Informationen in den FAQ’s unserer Website. Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrzeugs führt zum Erlöschen der Gewährleistung.
Seite 3
Die Änderung oder Modifizierung des Nummernschildträgers, der Beleuchtungsgruppen, akustischen Anzeigen und des Rückspiegels sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht erlaubt und führen zum Erlöschen der Gewährleistung und des Versicherungsschutzes. Änderung Fahrgestellnummer straf- verwaltungsrechtlich verfolgbar und der Besitzer wird haftbar gemacht. Es ist illegal unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder bestimmten Medikamenten zu fahren.
Seite 4
eine einwandfreie Bremswirkung zu gewährleisten.
Seite 5
Zu Ihrer eigenen Sicherheit Für diesen Elektroroller besteht europaweit eine Helmpflicht. Fahren Sie und Ihr Beifahrer nur mit Helm und angemessener Schutzkleidung. Vermeiden Sie vor allem bei Dunkelheit das Tragen von dunklen Farben, damit anderen Verkehrsteilnehmern besser und schneller gesehen werden.
Seite 6
Nehmen Sie das Ladegerät nicht in Betrieb, wenn das Ladegerät, das Netzkabel oder das Anschlusskabel sichtbare Schäden aufweisen, durch scharfe Kanten oder Hitze beschädigt oder gequetscht wurden. Schließen Sie das Ladegerät nur an ein Verlängerungskabel an, das für die Leistung des Ladegerätes geeignet ist. Der Netzstecker dient dem Trennen des Geräts vom Stromkreis und muss jederzeit frei zugänglich sein.
Seite 7
Befestigen Sie die mitgelieferten Spiegel an den vorgesehenen Halterungen am Lenker. Hierbei fixieren Sie den Spiegel in der gewünschten Position und ziehen die Kontermutter von unten mit einem Schraubenschlüssel fest. Die Kennzeichenhalterung fixieren Sie mit zwei Schrauben in den zwei dafür vorgesehenen Löchern. Wahlweise können Sie Nummernschild aber auch...
Seite 8
Lenkerseite befindet sich der Bremshebel für die Vorderradbremse. Wenn Seitenständer nicht komplett hochgeklappt ist, lässt sich Roller Sicherheitsgründen nicht betreiben. Der Akku entfaltet seine volle Kapazität nach ca. 4-6 Ladezyklen. Erst nach diesen 4-6 Ladezyklen erreicht der Roller seine volle Geschwindigkeit und Reichweite. Bitte überprüfen Sie in regelmäßigen Abstand die Füllhöhe der Bremsflüssigkeit (einmal pro Jahr) und füllen diese bei Bedarf in einer Werkstatt Ihres Vertrauens auf.
Seite 9
Ionen-Akkus zwischen zehn und 30 Grad. Bleibende Schäden sind jedoch erst in Extremsituationen bei unter minus 5 oder über 45 Grad zu erwarten. Auch sollten Akkus nach Möglichkeit nicht über mehrere Monate ungenutzt herumliegen. Sollte man den Elektroroller längere Zeit nicht brauchen, empfiehlt sich, den Akku etwas mehr als halbvoll zu laden.
Seite 10
Aufbau des Elektrorollers One in mm 1. Blinker vorne 6. Blinker hinten 2. Hauptscheinwerfer 7. Reflektor 3. Tacho und Bedienelemente 8. Elektromotor 4. Sitzbank 9. Hauptständer 5. Rücklicht 10. Seitenständer...
Seite 11
1. Bremsgriff links (Hinterrad) 2. Fernlicht (dazu Schalter 8 nach links) 6. Bremsgriff links (Vorderrad) 3. Blinker 7. Drehregler Geschwindigkeit. 4. Tachoelement 8. Lichtschalter 5. Fahrstufenschalter 9. Hupe Zum Entnehmen des Akkus, die Sitzbank öffnen und die Helmfachabdeckung entfernen. Dann kann der Akku am Haltegriff angehoben werden.