Seite 1
Labstation mit schneller Mikrowellen-Technologie Bedienungsanleitung - MM073-DE...
Seite 3
Sie können sich auch an folgende Adresse wenden: Milestone s.r.l. Via Fatebenefratelli, 1/5 24010 Sorisole (BG) Italien Tel. +39.035.412 8264 Fax +39.035.575498 Webseite www.milestonemed.com E-Mail marketing@milestonemedsrl.com Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Benutzung des Instrumentes aufmerksam durch. MM073-007-DE – KOS – Bedienungsanleitung 2022-05...
Seite 4
Einloggen und Ausloggen ........................ 22 2.9. Datum- und Uhrzeiteinstellungen ....................24 2.10. Sprache einstellen ........................... 25 KOS HISTOMODULE UND OPTIONALE TEILE UND ERSATZTEILE ........... 26 3.1. Histoprozessing (bis zu 3 mm Dicke) ....................26 3.2. Antigen - Wiederherstellung ......................33 3.3.
Seite 5
Das Rührmodul ist geeignet, um Reagenzien in den Spülphasen homogenisiert zu halten. C.5.2. Programme ändern und erstellen ..................141 C.5.3. Einstellungsfunktionen ......................143 C.5.3.1 Reagenzien Verwaltung ......................144 C.5.3.2 Schalten Sie auf KOS ......................144 C.6. KOS-EM REFERENZPROTOKOLLE .................... 145 C.7. WARTUNG ............................ 150 C.7.1. TÄGLICH ..........................150 C.7.2.
Seite 6
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung EINLEITUNG 1.1. Verwendete Symbole Eine Anweisung mit diesem Symbol ist ein Warnhinweis: ACHTUNG. Eine Nichtbeachtung der Anweisung könnte den Benutzer gefährden oder Schäden am Gerät verursachen. Eine von diesem Symbol begleitete Anweisung warnt vor Stromschlägen. Befolgen Sie die Anweisung, um diese Art von Unfällen zu verhindern.
Seite 7
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Gibt die Seriennummer an. Herstellungsdatum Unique Device Identification - Einmalige Produktkennung Austauschbare Sicherung Feuchtigkeitsgrenzen Temperaturgrenzen...
Seite 8
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 1.2. Zweckbestimmung Die Einheit KOS von Milestone und ihre optionalen Teile sind für den Laboreinsatz entwickelt worden und können somit härtesten Laborbedingungen für Dauereinsatz histologischen Probenvorbereitungsverfahren standhalten. Das Gerät ist für den Laborbetrieb (Innenbereich) bestimmt. Die KOS Einheit ist speziell entwickelt worden, um diese Verfahren für histopathologische Anwendungen halbautomatisch auszuführen:...
Seite 9
1.4. Transport- und Lagerbedingungen Temperatur: -20°C bis zu +60°C Luftfeuchtigkeit: bis 80 % (bis 50 % bei 40°C) ohne Kondensierung Vor dem Einschalten des KOS (aus einem Lagerraum kommend), lassen Sie das Gerät die Arbeitsumweltbedingungen erreichen (mindestens eine halbe Stunde).
Seite 10
Verringerung der Gerätesicherheit führen. Vorsicht: Die Alt-Reagenzien sind giftig und krebserregend. Bei Einsatz von KOS auf die in vorliegendem Handbuch beschriebene Weise ist die Sicherheit des Bedieners gewährleistet. Bei unbeabsichtigtem Vergießen von Formalin sind die örtlichen Vorschriften zu befolgen. Diese enthalten wichtige Informationen, z.B.
Seite 11
Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika unterliegen hinsichtlich ihrer Sicherheit der Überwachung durch die zuständige nationale Behörde. Im Falle eines schweren Unfalls ist es daher erforderlich, die zuständige Behörde und Milestone schriftlich an die E-Mail-Adresse regulatory@milestonesrl.com zu informieren 1.5.1. Sicherheit personenbezogener daten Die Vorrichtung ist nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten natürlicher Personen bestimmt.
Seite 12
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 1.7. Kompatible Reagenzien Fixationsmit Dehydratation Entkalkung Paraffinierung Andere Entwässerung Milestone Milestone JFC Ethylendiamintetraessigsäure WACHS, Salzlösung FineFIX solution (EDTA) 20% Histologiestufe Formalin, Milestone Histochemische gepuffert Milestone Prowave Ameisensäure 12% Färbung für die oder Synergy Wax solution Histologie ungepuffert...
Seite 13
Desinfektion erforderlich, bevor Sie damit in Kontakt kommen. Zudem sollten Sie Handschuhe tragen, während Sie mit dem Gerät arbeiten. Im Falle der Rückgabe muss das Gerät gereinigt und desinfiziert werden, bevor es zu Milestone zurückgeschickt wird. Nicht desinfizierte Geräte werden nicht angenommen und Sie werden kontaktiert werden, um die Desinfektionskosten zu bezahlen.
Seite 14
Die Einheit und ihre Teile sind für den Laboreinsatz entwickelt worden und können somit den härtesten Laborbedingungen für den Dauereinsatz in histologischen Probenvorbereitungsverfahren standhalten. Dieses Handbuch bezieht sich auf die KOS Mikrowelle Labstation, und ihre Anwendung ist für die NICHT - Vakuum Verarbeitung von Gewebeproben mit einer maximalen Dicke von bis zu 3 mm geeignet...
Seite 15
Geben Sie eine vibrationsfreie Bank von mindestens 0,55 m Breite und 0,8 m in der Tiefe, für ein Gewicht von 50 kg und legen Sie die KOS auf sie. Achten Sie darauf, dass die Einlass / Auslass- Luftkühlung nicht durch Abstellen des Gerätes an der Wand eingeschränkt wird: Lassen Sie mindestens einen Abstand von 10 cm auf jede Seite.
Seite 16
Beim Auspacken sicherstellen, dass alle Teile der im Lieferumfang enthaltenen Liste entsprechen. Äußerste Vorsicht beim Auspacken der KOS, um Kratzer oder Beschädigungen der Außenbeschichtung zu vermeiden. Überprüfen Sie, ob Ihre KOS Referenz der Spannungsversorgung des Labors entspricht, siehe Kapitel 1.3.1. KOS wird in einer Kartonschachtel geliefert (Gewicht 40 kg) mit diesen Abmessungen:...
Seite 17
Jetzt kann die KOS Einheit an ihrer endgültigen Verwendungsstelle positioniert werden. Wenn das Gerät positioniert ist, muss es sicher stehen. Stellen Sie sicher, dass der Labortisch eben ist. Fügen Sie die Positionierungsplatte (Code 67210) wie unten gezeigt in den KOS ein, mit sichtbarer TOP- Markierung.
Seite 18
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Der KOS hat eine eigene Software, basierend auf Windows CE (Microsoft Windows CE ist eine Marke der Microsoft Corporation). Verwenden Sie den Touchscreen-Stift, um die gewünschte Menüfunktion auszuwählen. Das Bild unten zeigt den inneren Hohlraum der KOS.
Seite 19
Laboratmosphäre zu verhindern. Damit die Filter effizient arbeiten, müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden (siehe Kapitel 6.5 für Details). Nach CAP Anforderungen wird KOS durch die externe Abgasöffnung an der Rückseite des Instruments entlüftet, durch einen an der externen Absauganlage (falls vorhanden) angebrachten Schlauch Entweder die Kohlefilter oder ein externes Absaugsystem muss jederzeit angemessen installiert sein, nach den aktuellen örtlichen Bestimmungen zur Sicherheit im Labor.
Seite 20
67051/W KOS 230 V ~ 60 Hz, 8A 67052/W KOS 115 V ~ 60 Hz, 15A 67050/W KOS Jetzt können Sie das Stromkabel anschließen und den KOS mit dem Hauptnetzschalter auf der Rückseite der Mikrowelleneinheit EINSCHALTEN. KOS ist jetzt einsatzbereit.
Seite 21
Absolutes Ethanol • Erschöpftes Ethanol zum Spülen • Absolutes Isopropanol • Für die Verarbeitung von größeren Fettgeweben (3 mm), ist die Verwendung von Milestone MileTWO Lösung empfohlen • 1,1 kg für 110K 0,7 kg für 45K-160g für 4K-WACHS, Histologiestufe ENTKALKUNGSREAGENZIEN: HISTOMODUL...
Seite 22
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 2.8. Einloggen und Ausloggen Wenn das System eingeschaltet ist, das Einloggen Bildschirm zeigt an. Die Anmeldung als Administrator ist notwendig, um die Hauptfunktionen zu verwenden. Drücken Sie dazu die "Administrator" Taste, geben Sie das Passwort ein (als separates Dokument in der Betriebsanleitung eingefügt) und drücken Sie das grüne Kontrollkästchen (siehe unten).
Seite 23
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Die Benutzereinstellungen-Bildschirm wird angezeigt. Wählen Sie NEUEN BENUTZER ERSTELLEN; Drücken Sie dann auf das Symbol NEUER BENUTZER Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort in die unten eingekreisten Felder ein (rechts). Auf dieser Seite (alle Symbole werden GRÜN, wenn aktiviert) wählen Sie: Programme bearbeiten Ermächtigen Sie den können...
Seite 24
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 2.9. Datum- und Uhrzeiteinstellungen Der Bildschirm UHR EINSTELLUNG wist nur vom ADMINISTRATOR zugänglich. Wählen Sie das Symbol EINSTELLUNGEN aus dem HAUPTMENÜ und anschließend die UHR EINSTELLUNG Taste. Verwenden Sie die +/- Tasten, um das richtige Datum und die Uhrzeit einzustellen. Nach der Auswahl dieser Parameter drücken Sie auf SPEICHERN, um die Änderungen gültig zu machen.
Seite 25
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 2.10. Sprache einstellen Wählen Sie das Symbol EINSTELLUNGEN aus dem HAUPTMENÜ und anschließend SPRACHAUSWAHL, wie unten angegeben. Nach Auswahl der Sprache, drücken Sie auf SPEICHERN, um die Änderungen gültig zu machen. Siehe Abbildung unten links. Es erscheint eine Meldung mit der Information, dass die Sprache nach dem ersten Neustart des Systems geändert werden wird, wie unten dargestellt.
Seite 26
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung KOS HISTOMODULE UND OPTIONALE TEILE UND ERSATZTEILE Es ist verboten, andere Ersatzteile als die von Milestone gelieferten zu verwenden. Die gezeigten Bilder dienen nur zur Veranschaulichung. Nicht enthalten, separat bestellbar: 3.1. Histoprozessing (bis zu 3 mm Dicke)
Seite 27
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Rack-4K komplett (Anz. 1) Abdeckscheibe des Racks Code 67374 CODE 67301 Mit Positionierungsplatte CODE 67210 verwenden (mit Gerät mitgeliefert). Den Behälter aus Glas in die Halterung des Histomoduls einsetzen Das Rack durch Einsetzen von Standard-Kassetten bis zu maximal 4 Kassetten füllen. Wenn nur eine Kassette eingelegt ist, muss eine leere Kassette auf der gegenüberliegenden Seite eingelegt werden, um eine falsche Positionierung der Fixierscheibe zu vermeiden.
Seite 28
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 45 KASSETTEN REF 67391 45 / K HISTOMODULE KIT für Histoprozessing von bis zu 45 Kassetten. KOS KIT A-B-C inbegriffen HRW45/K Histomodule 45K zur Fixation, Dehydrierung und Klärung (Anz. 1) Glasbehälter A1-A2-A3 inbegriffen CODE 67336L Halter für Histomodule 45K...
Seite 29
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Das Rack 45K besteht aus: Nummer Beschreibung Code Abdeckscheibe des Racks 67323 Lage für 15 Kassetten 67322 Fuß 67389 Magnetrührer 65594 Zapfen für Magnetrührer 67392 Ständer mit Magnetrührer, eine Lage und 3 Füße 67348 Den Behälter aus Glas in die Halterung des Histomoduls einsetzen Ausgehend von der unteren Ebene jede Ebene mit Standard-Kassetten beladen, um eine zufällige Anordnung der Kassetten über die drei Ebenen zu vermeiden.
Seite 30
67470 Umfasst A-B-C-D KOS KIT HRW110/K Halterung GHM-KOS Histomodul 110 Kassetten für Code 67385 Fixierung, Dehydrierung und Klärung umfasst A1-A2-A3 Abdeckung für GHM-KOS Code 67383 Code 67474 Glasbehälter Code 67473 Glasbehälter Code 67473 Histomodul 110K für Paraffin umfasst B1-B2-B3-B4 Heizscheibe...
Seite 31
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Positionierplatte GHM-KOS multifunktional CODE 67384 CODE 67384 Mit Positionierplatte GHM-KOS, multifunktional, CODE 67384 verwenden (mit KIT im Lieferumfang enthalten). Das Rack 110K besteht aus: Nummer Beschreibung Code Lage für 55 Kassetten 101482 Fuß des Racks 67389 Magnetrührer komplett 65594 Zapfen für Magnetrührer...
Seite 32
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Den Behälter aus Glas in die Halterung des Histomoduls einsetzen Ausgehend von der unteren Ebene jede Ebene mit Standard-Kassetten beladen, um eine zufällige Anordnung der Kassetten über die zwei Ebenen zu vermeiden. Wenn nur eine Kassette eingelegt ist, muss eine leere Kassette auf der gegenüberliegenden Seite eingelegt werden, um eine falsche Positionierung der Fixierscheibe zu vermeiden.
Seite 33
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 3.2. Antigen - Wiederherstellung 16 SLIDES REF 67350 Histomodule 16ks für bis zu 16 gleiten vollständig. A-C inbegriffen H16KS TPX couplin Gefäß CODE 67337 Sicherheits-Trage komplette Deckel couplin vessel umfasst C1-C2-C3 CODE 67404 TPX couplin vessel-Trage CODE 67405 CODE 67373 Rührer mit Sockel CODE 67402A...
Seite 34
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 40 SLIDES REF 67355 Histomodule 40KS für bis zu 40 Slides komplett, mit 2 Racks für 20 Slides. Umfasst A-B-C-D-E HR40KS Glasbehälter CODE 67336 Halter für Histomodule 45K CODE 67326 Abdeckung CODE 67330 Halterung für Rack für 20 Slides komplett CODE 67371 Anz.
Seite 35
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Den Behälter aus Glas in die Halterung des Histomoduls einsetzen Die Halterung für das Rack in den Behälter aus Glas einsetzen Die Objektträger in die hierzu vorgesehenen Schlitze in das Rack einführen. Das Rack in die entsprechende Halterung einsetzen Den Behälter aus Glas bis 1 cm über die Objektträger mit Reagenz füllen, siehe Kapitel 4.2.4 Den Behälter aus Glas mit der Abdeckung verschließen...
Seite 36
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 20/40 SLIDES HOCHDRUCK GPR/K für KOS-Einheit Histomodule GPR / K für bis zu 40 Slides komplett, mit 2 Racks für 20 Slides. 67415 Umfasst A-B-C-D-E-F-G-H GPR/K Kühlrohr CODE 60103 Anz. 2 von Rack 20 Slides CODE 40156/2.
Seite 37
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Behälter Code 67416 Adapterhalterung Code 67426 und zwei Schrauben Code 67427 Mit Positionierplatte GHM-KOS multifunktional ART.NR.67384 verwenden (mit KIT im Lieferumfang enthalten). Bezüglich der Verwendung dieses Histomoduls siehe Kapitel 4.2.4.1...
Seite 38
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 3.3. Entkalkung und / oder Fixation 4 KASSETTEN REF 67480 4/K BAUSATZ HISTOMODULE für Entkalkung und Fixation von bis zu 4 Kassetten. KOS KIT Umfasst A-B HR4/K Histomodule 4K zur Fixation und Entkalkung (Anz. 1) Glasbehälter A1-A2-A3 inbegriffen CODE 60578 Halter für Histomodule 4K...
Seite 39
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 45 KASSETTEN REF 67481 45/K BAUSATZ HISTOMODULE für Entkalkung und Fixation von bis zu 45 Kassetten. KOS KIT Umfasst A-B HR45/K Histomodule 45K zur Fixation und Entkalkung (Anz. 1) Glasbehälter A1-A2-A3 inbegriffen CODE 67336L Halter für Histomodule 45K...
Seite 40
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Das Rack 45K besteht aus: Nummer Beschreibung Code Abdeckscheibe des Racks 67323 Lage für 15 Kassetten 67322 Fuß 67389 Magnetrührer 65594 Zapfen für Magnetrührer 67392 Ständer mit Magnetrührer, eine Lage und 3 Füße 67348 Den Behälter aus Glas in die Halterung des Histomoduls einsetzen Ausgehend von der unteren Ebene jede Ebene mit Standard-Kassetten beladen, um eine zufällige Anordnung der Kassetten über die drei Ebenen zu vermeiden.
Seite 41
Code 67383 Code 67474 Glasbehälter Code 67473 Rack 110 Kassetten umfasst B1 Magnetrührer komplett Code 65594 Mit erhöhtem Befestigungszapfen Code 67392 Code 67471 Positionierplatte GHM-KOS multifunktional CODE 67384 Mit Positionierplatte GHM-KOS, multifunktional, CODE 67384 verwenden (mit KIT im Lieferumfang enthalten).
Seite 42
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Das Rack 110K besteht aus: Nummer Beschreibung Code Lage für 55 Kassetten 101482 Fuß des Racks 67389 Magnetrührer komplett 65594 Zapfen für Magnetrührer 67392 Abdeckscheibe des Racks 60433 Ständer mit niedriger Lage und Magnetrührer 67478 Den Behälter aus Glas in die Halterung des Histomoduls einsetzen Ausgehend von der unteren Ebene jede Ebene mit Standard-Kassetten beladen, um eine zufällige Anordnung der Kassetten über die zwei Ebenen zu vermeiden.
Seite 43
Abdeckung für GHM-KOS CODE 67383 CODE 67409 Glasbehälter CODE 67388 Rack 60 Mega Kassetten umfasst B1 Magnetrührer komplett CODE 65594 Mit Befestigungszapfen CODE 67392 CODE 60430 Positionierplatte GHM-KOS multifunktional CODE 67384 Mit Positionierplatte GHM-KOS, multifunktional, CODE 67384 verwenden (mit KIT im Lieferumfang enthalten).
Seite 44
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Das Rack 60 MEGA-KASSETTEN besteht aus: Nummer Beschreibung Code Ständer mit einer Lage und Magnetrührer dient der Einheit mit Layer und Rührer 60435 Abdeckscheibe des Racks 60433 Lage für 30 Mega-Kassetten 60432 Fuß 67389 Magnetrührer 65594 Zapfen für Magnetrührer 67392 Den Behälter aus Glas in die Halterung des Histomoduls einsetzen Ausgehend von der unteren Ebene jede Ebene mit Mega-Kassetten beladen, um eine...
Seite 45
Histomodule für 16 Mega oder 8 Super Mega Kassetten für KOS Einheit umfasst C1-C2-C3-C4 Halter GHM-KOS CODE 67385 Glasbehälter CODE 67388 CODE 67407 PTFE-Platte und neuer Magnetrührer komplett CODE 60380 Mit Positionierplatte GHM-KOS multifunktional, CODE 67384 verwenden (im KIT enthalten).
Seite 46
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Den Behälter aus Glas in die Halterung des Histomoduls einsetzen Die PTFE-Platte mit nach oben gerichtetem Magnetrührer in den Behälter aus Glas einlegen. Jede Ebene des Racks mit Mega-, Super-Mega-Slim oder Super-Mega-Kassetten füllen. Wenn nur eine Kassette eingelegt ist, muss eine leere Kassette auf der gegenüberliegenden Seite eingelegt werden, um eine falsche Positionierung der Fixierscheibe zu vermeiden.
Seite 47
Interner Teiler komplett (Menge. 1) anfasst A1 Magnetrührer komplett CODE 65594 Mit Befestigungszapfen CODE 67369 REF 67443 KOS RIDLS Mit Positionierungsplatte CODE 67210 verwenden (oder mit der Einheit) und mit Histomodul 45 K Code 67320. Für die Verwendungsweise siehe Kapitel 4.2.2.1...
Seite 48
Anz. 8 Behälter für Kassetten oder Proben (Code 67462) Komponiert von: Behälter Code 67463 und Abdeckung Code 67464 Code 67462 Abdeckscheibe des Racks (Code 67467) Mit Positionierplatte GHM-KOS, multifunktional, CODE 67384 verwenden (mit KIT im Lieferumfang enthalten). Für die Verwendungsweise siehe Kapitel 4.2.2.2...
Seite 49
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 3.4. Spezialfärbungen 16 SLIDES REF 67350 Histomodule 16KS für bis zu 16 Slides komplett. A-C inbegriffen H16KS TPX Färbetrog CODE 67337 Sicherheitsträger, komplett Deckel Färbegefäß umfasst C1-C2-C3 CODE 67404 Sicherheitsträger CODE 67405 Rührer mit Sockel CODE 67373 CODE 67402A Mit Positionierungsplatte CODE 67210 verwenden (mit Gerät mitgeliefert).
Seite 50
Abdeckung für GHM-KOS CODE 67383 Positionierplatte GHM-KOS, multifunktional CODE 67384 Grobhärtung Modul GHM-KOS komplett, umfasst C1 Magnetrührer komplett CODE 65594 Mit Befestigungszapfen CODE 67369 CODE 67375 Mit Positionierplatte GHM-KOS, multifunktional CODE 67384 verwenden (mit kit mitgeliefert). Für die Verwendungsweise siehe Kapitel 4.2.6...
Seite 51
Dehydrierung, Klärung -Schritte und Entkalkung. Gewebeverarbeitung von bis zu 110 Kassetten nur für den 110 WACHS 67475 (CODE) WACHS-Schritt. 67350 KOS 16KS Spezialfärbungen (histochemisch) für bis zu 16 Slides. H16KS (REF) Antigen-Wiederherstellung für bis zu 40 Slides komplett, mit 2 67355 KOS Racks für je 20 Slides.
Seite 52
Es ist möglich, EM Verarbeitung von Proben zu durchlaufen, durch die Bestellung des Starter für Verarbeitung Polymerisation für Einheit (Bedienungsanleitung MM078) Um Ihren KOS für EM Verarbeitung in Betrieb zu nehmen, fragen Sie bei Milestone um die Autorisierung an; E-Mail:marketing@milestonemedsrl.com; customersupport@milestonemedsrl.com...
Seite 53
Gross hardening (Grobhärtung) KOS kann zur Härtung frischer Proben verwendet werden, um das Schneiden zu erleichtern. Diese Anwendung wird besonders für weiche Proben empfohlen, wie z. B. Gehirn oder Brust. Die Proben, an denen die Härtung durchgeführt wird, sind frisch.
Seite 54
Zeitpunkt des Verfahrens in Bezug auf die Spezifikationen der Anwendung anzupassen. Die KOS Einheit ermöglicht es dem Benutzer, dank der auf der Grundlage von Zeit und Temperatur basierenden Arbeitsabläufe Konsistenz und Reproduzierbarkeit der qualitativ hochwertigen Ergebnisse zu gewinnen.
Seite 55
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 4.2. Programme ausführen 4.2.1. Histoprozessing Aus dem Hauptmenü-Bildschirm, ist es möglich, voreingestellte Gewebeverarbeitung auszuwählen. Wählen Sie das HISTOPROZESSING Symbol für Routineproben und der HISTOPROZESSING TRANSPLANT- Symbol für die Transplantation- Biopsien, wie unten angegeben. Bei der Auswahl HISTOPROZESSING wird ein Bildschirm auf der rechten Seite erscheinen. Über den Touchscreen wählen Sie die PROBENDICKE (1, 2 oder 3 mm), die HISTOMODULE (4C, 15C, 30C, 45C, 55C oder 110C) und das zu verwendende REAGENZIEN-Protokoll, siehe Beispiel unten: DICKE: 1mm...
Seite 56
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Bei Verwendung eines 55C- oder 110C-Rack die multifunktionale GHM-KOS-Positionierungsplatte Code 67384 einsetzen (im Lieferumfang des BAUSATZES enthalten). Die richtige Höhe der Reagenzien hängt von der Anzahl der verwendeten Kassetten ab: 4C: die richtige Ebene ist etwa 1 cm (0,39 Zoll) über 15C: die richtige Ebene ist auf dem Histomodul den Kassetten (Reagenzie etwa 200 ml).
Seite 57
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Laden Sie das RACK mit Kassetten und positionieren Sie die KASSETTENBEFESTIGUNGSPLATTE oben. Die Befestigungsplatte muss immer verwendet werden, um ein mögliches Verschütten von Kassetten aus dem Gestell während der Verarbeitung zu vermeiden. Positionieren Sie das Modul passend mit der Positionierungsplatte, sobald es richtig positioniert ist, das Reagenzienniveau angemessen und der Magnetrührer vorhanden sind, wählen Sie OK am REMINDER- Bildschirm.
Seite 58
Der Fixation muss eine Einweich-Vorphase in Formalin bei Raumtemperatur vorausgehen. Wenn die Proben bereits aus dem KOS fixiert worden sind, umgehen Sie die Einweich-Vorphase, indem Sie das SKIP-Symbol verwenden. Andernfalls, wenn die Proben noch nicht fixiert sind, schließen Sie die Einweich- Vorphase ein, indem Sie auf das START-Symbol drücken.
Seite 59
WACHSPHASE übergehen. WAXCHS Imprägnierung Bewegen Sie nun den WACHS-Modul in Ihrem Paraffin Ofen an die KOS Einheit und übertragen Sie den Kassetten- Rack in das WACHS-Modul. Für Wachsphase, denken Sie daran, die HEIZPLATTE vor dem Positionieren des Rack in den Glasbehälter einzufügen, wie unten dargestellt, Abbildung links.
Seite 60
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung STARTEN Sie nun das WACHS- Programm: nach Abschluss der WACHS Phase ertönt ein Audio-Alarm und der folgende Bildschirm erscheint, und verlangt ein SPEICHERN eines Reports des Prozesses. Auf diesen Bericht kann später zugegriffen werden. Nach Beendigung des Durchlaufs und der Entfernung der Rack, füllen Sie das WACHS- Niveau auf (Verlust aufgrund von Gewebeabsorption).
Seite 61
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 4.2.2. Entkalkung Aus dem Hauptmenü-Bildschirm wählen Sie das Symbol ENTKALKUNG. Beachten Sie, dass KNOCHENMARKVERARBEITUNG Gewebeverarbeitung nach Entkalkung umfasst, während ENTKALKUNG für größere Knochen NUR die Entkalkung Phase einschließt. Wählen Sie das KNOCHENMARKVERARBEITUNG Symbol, wird der Bildschirm auf der linken Seite erscheinen.
Seite 62
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Jetzt wird die FIXATIONS Phase angezeigt. Drücken Sie START und einem Bildschirm wird angezeigt, unter Angabe der Einweich- Vorphase - Durchdringungszeit des Gewebes in Fixierungsmittel, vor der Mikrowellen-Fixierung Phase. Wenn Gewebe vorher fixiert wurde, ist es möglich, die Fixations- Phase zu ÜBERSPRINGEN und mit der ENTKALKUNGS- Phase mit Hilfe des SKIP-Symbols auf dem unteren Rand des Bildschirms zu beginnen Ansonsten drücken Sie das START-Symbol, um die Fixations- Phase zu beginnen.
Seite 63
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Nach Beendigung der ENTWÄSSERUNG ertönt ein AUDIO-ALARM, löschen. Wählen Sie die ISOPROPANOL Reinigungsphase und drücken Sie START (Bild unten links). Nach Abschluss der Reinigung in Isopropanol ertönt ein AUDIO-ALARM, löschen. Holen Sie das WAX-Modul aus dem Paraffinofen. Bitte beachten Sie die im Kapitel 4.2.1 beschriebenen Wachsphase für die ordnungsgemäße Verwendung des WAX Histomoduls.
Seite 64
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 4.2.2.1 Entkalkung mit interner Trennwand für große Proben Das Entkalkungsmodul mit interner Trennwand kann zur Entkalkung von großen Proben verwendet werden. Die Vorbereitung der Probe sowie die Erstellung eines entsprechenden Protokolls erfordert eine bestimmte Methode. Vorbereitung der Proben und des Histomoduls Vorbereitung der zu entkalkenden Knochenproben.
Seite 65
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 3. Den Behälter aus Glas mit der Abdeckung verschließen Das Reagenz muss stets den mit MAX LEVEL 45C gekennzeichneten Füllstand erreichen. Erstellung eines entsprechenden Protokolls für die Entkalkung mit interner Trennwand Wählen Sie auf der Bildschirmseite des HAUPTMENÜS das Symbol ENTKALKUNG Wählen Sie dann die Entkalkungstemperatur, das Histomodul 45C und einen der verwendeten Entkalker.
Seite 66
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Befestigen Sie die Behälter mit der Abdeckscheibe am Rack: Fügen Sie dann das Rack in den Glasbehälter ein und füllen Sie diesen bis 1 cm unter die Behälterdeckel mit Wasser. Es ist auch möglich, die entsprechende Wassermenge vorzubereiten, bevor das Rack in den Glasbehälter gegeben wird.
Seite 67
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Wählen Sie dann die Entkalkungstemperatur, das Histomodul 60M und einen der verwendeten Entkalker. Klicken Sie “GO”, um das Programm zu öffnen, oder klicken Sie auf das „EDIT“-Symbol, um die notwendigen Parameter zu kopieren und bearbeiten. Befolgen Sie dann die Anweisungen in Kapitel 4.2.2 und 4.4. Dasselbe Mehrfachmodul kann für die Fixierung vor der Entkalkung verwendet werden.
Seite 68
Weitere Einzelheiten finden Sie im Kapitel 4.4. Bitte denken Sie daran, dass: • Alle Nicht-Mikrowelle Schritte werden außerhalb der KOS-Einheit durchgeführt • Alle Mikrowellen Schritte werden in der KOS-Einheit durchgeführt. In dem Bildschirm unten, folgen sie jedem Schritt und drücken Sie im grünen Kontrollkästchen BEENDET, wenn ausgeführt.
Seite 69
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Führen Sie alle Schritte aus, bis der Vorgang abgeschlossen ist; ein Bildschirm erscheint, mit der Frage, ob ein Bericht dieses Vorgangs gespeichert werden soll, wichtig zur Dokumentation des gesamten ausgeführten Färbeverfahrens. 4.2.4. Antigen - Wiederherstellung Verwendung von Rack für 20 Slides in Histomodulen 40KS oder GPR / K benötigt eine leichte Modifikation des Griffs dieser Racks, damit sie perfekt in den Glasbehälter passen.
Seite 70
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 1. Erster Rack erfordert Schneiden bei 7,5 cm (2.96in) vom Boden. 2. Zweiter Rack erfordert Schneiden 5 cm (1.97in) vom Boden Aus dem HAUPTMENÜ-Bildschirm, wählen Sie ANTIGEN-WIEDERHERSTELLUNG, und der Bildschirm auf der rechten Seite erscheint Über die Touchscreen-Funktion wählen Sie: •...
Seite 71
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Klicken Sie auf “OK” um zürück zum Hauptmenü zu gelangen, und wählen Sie ein Standardprotokoll. Wählen Sie zum Beispiel: TEMPERATUR: 93°C HISTOMODUL: 16S DAUER: 15min Klicken Sie “GO” um das Programm zu öffnen, oder klicken Sie auf das EDIT Symbol um die Parameter die sie benötigen, zu bearbeiten und kopieren.
Seite 72
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 4.2.4.1 GPR/K Modul Antigendemaskierung unter Druck bis 120 °C. NIEMALS Programme mit einer maximal Temperatur höher als 120 ° C laufen lassen. NIEMALS die Befestigungsmuttern von dem Druckreaktor öffnen, bevor es abgekühlt ist: ohne angemessene Kühlung kann eine plötzliche Freisetzung von heißen Dämpfen auftreten.
Seite 73
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 2. Stecken Sie den Rührstab in den Glasdruckbehälter. 3. Stecken Sie den Sliderack mit entsprechend geschnitten Griff hinein und fügen Sie ausreichend ER- Lösung hinzu um die Slides zu abdecken (zirka 550ml für 20 Slides und 750ml für 40 Slides). 4.
Seite 74
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 6. Heben Sie den GPR/K an den Sicherheitsgriffen an und legen Sie ihn in den Hohlraum, fest auf die Positionierungsplatte; die richtige Position ist in der unteren Abbildung zu sehen.
Seite 75
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 7. Wählen Sie ein Protokoll: TEMPERATUR HISTOMODUL DAUER 100° C GPR20S-GPR40S 5min 110° C GPR20S-GPR40S 5min 120° C GPR20S-GPR40S 5min Zum Beispiel: Starten Sie das Programm indem Sie auf das GO-Symbol klicken. Klicken Sie OK um zum Arbeitsbildschirm zu gelangen. Nach Beendigung des Antigen-Programm, warnt das System den Bediener, eine Notiz von dem Antigen- Programm zu machen.
Seite 76
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 9. Nach dem Abkühlen heben Sie das Überdrucksicherheitsventil an Dies versichert, dass wieder ein normaler Druck entsteht. Nun können die Drucksicherungsmuttern geöffnet werden. 10. Beim Öffnen des GPR/K muss höchst aufgepasst werden. Falls der Glasbehälter sich nicht von dem Deckel lösen lässt, (wegen des erzeugten Vakuums während der Kühlphase), wenden Sie keine Gewallt an, sondern heben Sie das Überdrucksicherheitsventil an, um Luft einzulassen.
Seite 77
Das Gehirn ist in frischem Zustand sehr schwer zu schneiden und wird vor der Reduzierung in der Regel eine Woche lang in Formalin aufbewahrt. Mit der Technik der makroskopischen Gewebehärtung im KOS kann das gleiche Ergebnis in kürzerer Zeit erzielt werden.
Seite 78
Als Reagenz können Formalin oder Kochsalzlösung verwendet werden, es wird Formalin empfohlen. Denken Sie daran, dass die Grobhärtung KEINE Fixierung ist, selbst wenn Sie Formalin verwenden. Die multifunktionale Positionierungsplatte GHM-KOS mit der Artikelnummer 67384 verwenden (mit dem KIT im Lieferumfang enthalten).
Seite 79
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Klicken sie GO um das Programm zu offenbaren, oder klicken Sie auf das EDIT-Symbol um die Parameter die sie benötigen zu bearbeiten und kopieren. Nachdem Sie GO gedrückt haben erscheint der Erinnerungsbildschirm (Abbildung unten links). Beim Vollenden der Gorbhärtung, wird das System einen Bildschirm anzeigen der den Bediener auffordert, einen BERICHT dieses Programms zu SPEICHERN.
Seite 80
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Eine ausführlichere Information, sowie Druckfunktionen, können mithilfe der Export- Funktion, die unten angezeigt wird, aufgerufen werden. Die exportierten Dateien können dann mit unserer LOG-Viewer-Software (gesondert mitgeliefert) angeschaut werden. Für weitere Informationen siehe Kapitel 5.2. Schließen Sie am Ende das Programm indem Sie auf das HOME-Symbol klicken. 4.3.1.
Seite 81
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 4.4. Ein Programm ändern Vor jeder Programmänderung denken Sie bitte daran, niemals die Rampenzeiten, die Erwärmungsrate (max. Leistung) und die Standard-Rührgeschwindigkeit zu ändern. Sollte einer dieser Parameter geändert werden, wenden Sie sich an den Anwendungs-Support Ihres Lieferanten. Geänderte Applikationen sind nicht unter den entsprechenden Originalsymbolen aufgelistet, sondern in einer separaten Liste unter Benutzerprogrammsymbole.
Seite 82
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Der folgende Bearbeitungsbildschirm wird angezeigt. Siehe Abbildung unten. Bearbeitungsbildschirm Funktionsbereiche Verwendetes Histomodul (keine Änderung erlaubt). 2. Aktueller Name des Programms: anklicken um den Programmnamen zu ändern (eine Tastatur wird angezeigt). 3. Phase-Funktion und Eingabefeld für Textänderungen 4. Numerische Tastatur für die Eingabe von Zahlenwerten von Punkt 6. 5.
Seite 83
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Der folgende Bearbeitungsbildschirm wird angezeigt, wenn man Phasen mit Mirkowellenschritten betrachtet. 12. Name der aktuell verwendeten Reagenzie. Berühren Sie das Symbol, um eine Liste von Reagenzien anzuzeigen und wählen Sie eine aus, wie in der Abbildung unten gezeigt wird. 13.
Seite 84
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 4.5. Programmänderungen löschen Geänderte Programme können wie folgt gelöscht werden: im Hauptmenü wählen Sie das USER PROGRAMS- Symbol. Siehe Abbildung unten. Das zu löschende Programm auswählen, indem die Auswahl so lange gedrückt gehalten wird, bis „User Programs: counting...“ in grüner Farbe erscheint (siehe Abbildung rechts), d.h. bis zu 3 Sekunden lang, und dann die Auswahl verlassen.
Seite 85
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Auf dieser Bildschirmseite ist es auch möglich, Programme, die bereits geändert oder erstellt wurden, zu bearbeiten. Es kann gewählt werden, ob das bestehende Programm mit den vorgenommenen Änderungen überschrieben oder ein neues Programm erstellt werden soll, indem der Namen geändert wird, siehe nächstes Kapitel.
Seite 86
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 4.6. Bearbeitung eines geänderten Programms Vor jeder Programmänderung denken Sie bitte daran, niemals die Rampenzeiten, die Erwärmungsrate (max. Leistung) und die Standard-Rührgeschwindigkeit zu ändern. Sollte einer dieser Parameter geändert werden, wenden Sie sich an den Anwendungs-Support Ihres Lieferanten. Hier finden Sie die Anweisungen zur ÄNDERUNG einer existierenden, bereits kundenspezifischen Applikation, die schon unter dem Symbol BENUTZERPROGRAMME gelistet ist.
Seite 87
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Bei Bedarf ist es auch möglich, die Farbe des Textes und den Hintergrund zu ändern. Wählen Sie nun das Textfeld EDIT PROGRAM aus, wie oben angegeben, um in den Bearbeitungsbildschirm zu gelangen wo Sie Änderungen zu der Anwendung machen können. Das Bearbeitungsfenster auf der nächsten Seite zeigt umfangreiche Bearbeitungsfunktionen.
Seite 88
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Milestone s.r.l empfiehlt, diese Anweisungen in der Nähe des Geräts aufzubewahren, um den Betrieb und besseres Verständnis für die Software-Funktionen zu erleichtern, vor allem, wenn das Gerät zum ersten Mal in Gebrauch genommen wird.
Seite 89
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 4.7. Erstellung und Änderung des Favoriten Bildschirms Um einen FAVOURITEN Protokoll zu erstellen, wählen Sie das Programm von Ihrem Interesse (in diesem Fall, USER PROGRAM). Wählen Sie nun beispielsweise das erste Programm (gelbes Symbol) und eine Meldung fragt an, um zu bestätigen, dass die Positionierungsplatte, das Reagenz und der Rührer OK sind.
Seite 90
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 4.7.1. Löschen von einer Favoritenliste Diese Vorgehensweise ist ähnlich der, ein Favoritenprogramm zu erstellen. Klicken Sie auf den Favoriten Bildschirm (siehe Beispiel unten), und wählen Sie das Programmsymbol aus, das Sie löschen wollen. Eine Meldung fordert Sie auf, zu bestätigen,, dass die Positionsplatte, die Reagenz und der Rührer in Ordnung sind, wie unten angegeben.
Seite 91
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Nach dem Löschen vom FAVORITEN Bildschirm, schaltet das System zurück zum Programm, bereit weiter bearbeitet zu werden, falls erforderlich. Falls NO (Nein), wählen Sie das EXIT (Symbol) und Sie gelangen zu Ihrem Favoriten-Bildschirm. Ein anderer Weg, um ein Programm aus den Favoriten zu löschen Bildschirm ist in USER-Programm auf und folgen Sie den Anweisungen in Kapitel 4.5 angezeigt und löschen, wie angegeben.
Seite 92
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 4.9. Einhaltung von KOS Hier erscheint die Meldung, dass KOS den GAP-Verordnungen entspricht. Klicken Sie im Hauptmenü auf das COMPLIANCE-Symbol und die folgende Meldung wird angezeigt. 4.10. Hilfe Die HELP-Funktion bietet eine Reihe nützlicher Informationen an. Klicken Sie im Hauptmenü auf HELP.
Seite 93
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 4.11. KOS Systemeinstellungen Wählen Sie das Einstellungen- Symbol, wie unten angezeigt, und: Wenn ADMINISTRATOR angemeldet ist, erscheint der folgende Bildschirm. Der Administrator kann zugreifen auf: • Reagenzien Verwaltung • Benutzerverwaltung • Sprachauswahl • Eigentümereinstellungen • Remote-Unterstützung •...
Seite 94
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 4.11.1. Reagenzien Verwaltung Die Reagenzienbearbeitung ist nur dem Administrator möglich. Andere USER können nur ändern, wenn der Administrator es genehmigt (dies wird im USER MANAGEMENT festgelegt, das im Kapitel 4.11.2 beschrieben wird). Ein autorisierter Benutzer kann auf das SETTINGS-Symbol, wie in Abbildung unten links angezeigt klicken.
Seite 95
Auf den USER MANAGEMENT-Bildschirm hat nur ein ADMINISTRATOR Zugriff um die Liste der AUTHORIZED USERS (autorisierten Bediener) zu erstellen (CREATE) oder zu ändern (MODIFY), die dann durch eine Reihe von numerischen Passwörtern Zugang auf KOS-Funktionen erhalten. In diesem Bereich kann der Administrator schon bestehende Passwörter ändern.
Seite 96
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Klicken Sie auf das Passwort- (PASSWORD) Feld, und geben sie mit der numerischen Tastatur einen Zugangscode (ACCESS CODE) ein, wie zum Beispiel “123”. Klicken Sie dann auf das grüne Kästchen mit dem Häkchen um das Passwort zu bestätigen. Durch Auswahl der drei grauen Symbole in der nachfolgenden Abbildung, gibt der ADMINISTRATOR dem Benutzer (User) das Recht zur Reagenzienbearbeitung, Programmbearbeitung und um seine / ihre Favoritenseite zur Erste Seite zu ändern (Die Symbole werden dann grün).
Seite 97
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 4.11.3. Besitzer Einstellungen Klicken Sie im Hauptmenü auf das SETTING-Symbol, dann auf das OWNER SETTINGS-Symbol. Auf dieser Seite ist es möglich Folgendes festzulegen: Institutsname: wem das Gerät gehört. Abteilungsname: dem das Gerät gehört. Bei der Berührung der Dialogboxen, erscheint ein Tastatur-Emulator in den der gewünschte Text eingefügt werden kann.
Seite 99
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung BERICHTERSTATTUNG KOS stellt die notwendigen Unterlagen für den Tätigkeitsbericht des Labors zur Verfügung. Es ist auch möglich, ein Dokument, das alle notwendigen Informationen, wie Echtzeit und Temperatur, die durch das Gerät vorgenommen wurden, zu exportieren. 5.1. Export Verarbeitung vom Terminal zu USB Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss (Hinterseite des Geräts).
Seite 100
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 5.2. Installation und Bedienung mit dem LogVIEWER Der mit dem Gerät mitgelieferte USB-Stick enthält den LogVIEWER-Ordner. Doppelklick auf das Symbol "SetupLogViewer.exe", um das Programm zu installieren. Auf „Next“ (Weiter) in den folgenden Bildschirmseiten drücken. Nachdem Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, erscheint die folgende Seite. Das Kontrollkästchen „Create a desktop shortcut“...
Seite 101
Stecken Sie den USB-Stick in Ihren PC ein und öffnen Sie einen Prozess, indem Sie auf das entsprechende Symbol (grüner Kreis) klicken. Wählen Sie das Kästchen, das erstellt wurde, und exportieren Sie die Daten vom KOS auf den USB-Stick, wie nachstehend gezeigt.
Seite 102
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Klicken Sie zweimal auf den Vorgang, der Sie interessiert, und seine Daten werden angezeigt. Nachstehend folgt ein Beispiel.
Seite 103
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es für längere Zeit nicht benutzt wird. 6.2. Nach jedem Durchlauf 1. Stellen Sie sicher, dass KOS in der Regel nach jedem Gebrauch sauber aufbewahrt wird. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder scharfe Gegenstände, die die Oberflächen beschädigen könnten.
Seite 104
6. Danach spülen Sie den Ständer in alkoholischer Lösung. Zweite Weg: HistosMATE Es ist möglich, den Ständer im Inneren des HistosMATE Instruments (Milestone s.r.l) zu reinigen. In HistosMATE ist die Verwendung von Xylol nicht zugelassen. Siehe Bedienungsanleitung MM063 Milestone verfügt über einen automatischen Rackreiniger: der HistosMATE.
Seite 105
Ersetzen Sie Wachs falls es stark von Reagenz oder physischer Verschmutzung verunreinigt wurde 6.5. Jede sechs Monate KOS ist mit zwei Kohlefilter (CODE 67223) für Ihre Sicherheit und für gute Laborumgebung ausgestattet. Falls Ihr KOS an einem externen Rauchabzug angeschlossen ist, sollten diese beiden Filter JEDES JAHR ausgetauscht werden.
Seite 106
Nicht desinfizierte Geräte werden nicht angenommen und der Kunde muss die Dekontaminationskosten übernehmen. Die internationalen Hygienevorschriften schreiben vor, dass Material mit biologischer Gefährdung nicht in Standardverpackungen verschickt werden darf (es drohen Strafen). Für die Dekontamination und Reinigung des KOS wird auf das Kapitel verwiesen 7.
Seite 107
Labor geltenden Bestimmungen ausgeführt werden. Aus Sicherheitsgründen müssen jegliche Eingriffe ohne persönliche Schutzausrüstung vermieden werden. Das mit der Dekontamination und Reinigung von KOS und seiner optionalen Teile (falls vorhanden) befasste Personal muss eine zweckmäßige persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille, Maske) gemäß den geltenden Vorschriften tragen.
Seite 108
Immer das Sicherheitsdatenblatt und das technische Datenblatt von SUPRASPOR einsehen, die mit der Einheit geliefert werden. SUPRASPOR kann für alle Teile von KOS verwendet werden. Nach der Anwendung diese Teile trocknen, bevor ein Programm ausgeführt wird. BIOZIDE WIRKUNG von SUPRASPOR...
Seite 109
Immer das Sicherheitsdatenblatt und das technische Datenblatt von SUPRASPOR einsehen, die mit der Einheit geliefert werden. SUPRASPOR kann für alle Teile von KOS verwendet werden. 1. Zur Reinigung auf die zu reinigende Fläche sprühen und mit einem Tuch abwischen. 2. Zur Dekontamination auf die betreffende Fläche sprühen.
Seite 110
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung TESCHNISCHE FEHLERBEHEBUNG Die folgende Tabelle zeigt dem KOS Bediener und Servicetechnikern mögliche Ursachen für den Fall das sich ein Problem mit dem Gerät entwickelt. PROBLEM DIAGNOSE Schwierigkeiten beim Einschalten des -Wiederholen Sie das Ein-/Ausschalten des KOS Gerätes.
Seite 111
Größe. Fettgewebe Fettige Gewebe sind die am schwierigsten zu bearbeitenden Gewebe. Milestone s.r.l hat eine sehr effektive Reagenz patentiert, die JFC Lösung (Ethanol, Isopropanol und langkettige Hydrocarbone), die in Kombination mit der Mikrowellentechnologie, beste Ergebnisse garantiert. Für weitere Informationen über JFC Lösung wenden Sie sich bitte an marketing@milestonemedsrl.com...
Seite 112
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung 9.3. Beachten Sie Der Gebrauch von Einlagen wie dickes Papier oder der Gebrauch von kleinen Maschenkassetten wirkt sich negativ auf den korrekten Durchfluss der Reagenz durch die Kassette aus Verwenden Sie nur Objektträgerpapier oder Kassetten mit weiten Maschen um einen einwandfreien Durchlauf der Reagenzien zu garantieren.
Seite 113
Das Wachs kann mehrmals benutzt werden, weil es nach jedem Protkoll weiterhin nicht kontaminiert ist. Folgen Sie unbedingt den Wachswiederverwendungseinstellungen der Software. Milestone s.r.I. hat einige Ursache/Wirkungs-Szenarien zusammengestellt, die die Gewebequalität beeinflussen. Für weitere Informationen sehen Sie in den Kapiteln A.1 und A.2.
Seite 114
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Schlussfolgerungen: 1. Das Einführung von Schwämmen in die Kassetten erhöht die Formalinretention und kanneine Reduktion der Reagenzienablaufgrenzen erforderlich machen. 2. Verwenden Sie das NÄCHST HÖHERE Verarbeitungszeitprogramm, wenn Sie mit Schwämmen in den Kassetten arbeiten, um eine unzureichende Verarbeitung zu vermeiden. 3.
Seite 115
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Ausgesuchte Richtlinien der Gewebeverarbeitung Frischgewebe 30’: Kleine Einweichen in Formalin 1 Stunde: mit Rühren 1.5 Stunden: 2/3 Stunden: 5mm Brust / Fettgewebe TEILWEISE REPARIERT Gewebeblöcke 10/20’: Kleine Mikrowellenfixierung 30’: vollständige Phasen 60’: FIXIERTES GEWEBE FRISCHE RENAL BIOPSIEN Im Ethanol spülen Einweichen in Formalin bis zu 30 min.
Seite 116
1 Stunde Alles oben angegebenen Werte sind hinweisende Zeitbereiche für allgemeine kleine Biopsien von 1,8mm. Milestone empfiehlt jedoch ein Überprüfen der Knochenproben während des Entkalkungsprogramms, mindestens zur halben Zeit, damit der Benutzer ein besseres Protokoll für die Proben erstellen kann.
Seite 117
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung A. ANHANG A.1. MW Problemlösungsführer für die Gewebebearbeitung PROBLEM BLOCK/ BILD MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Das Gewebe mus über Nacht in Formalin Pyknotischer Kern und Das Gewebe ist schlecht fixiert und bleiben, wenn man auschließlich JFC benutzt. ausschließlich Lösung Bevor JFC benutzt wird, führen Sie einen verschiedene...
Seite 118
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung PROBLEM BLOCK/ BILD MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Die Bearbeitungszeit ist nicht richtig für Wählen Sie die richtige Bearbeitungszeit, Proben, teilweise oder die Gewebestärke gewählt, was zur oder wählen eine längere vollständig angeklebt Folge hat, dass einer Bearbeitungszeit für die Stichprobengröße. umgebende inkompletten Dehydrierung...
Seite 119
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung PROBLEM BLOCK/ BILD MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Eine unzureichende Verarbeitungszeit für die Gewebe ist Wählen Sie die richtige Bearbeitungszeit, nicht ausreichend für die gewählte oder wählen Sie eine längere Reinigung von Fett. Größe, was zu einer unvollständigen Bearbeitungszeit für die Stichprobengröße. Entfernung Fetten kommt,...
Seite 120
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung PROBLEM BLOCK/ BILD MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Zerfall Gewebe wurde ausreichend Rückwirkend die WACHS- Imprägnierzeit entwässert dehydriert erhöhen, indem der Block geschmolzen und in Blockoberseite nach (Trockengewebe), um die Abschnitte zu geschmolzenes Wachs gestellt wird, dem Schneiden. schneiden. Trotzdem ist die WACHS- einfachheitshalber einem Wachsofen.
Seite 121
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung PROBLEM BLOCK/ BILD MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Blockoberfläche Gewebe wurde ausreichend Rückwirkend die WACHS- Imprägnierzeit dehydriert entwässert erhöhen, indem der Block geschmolzen und in erscheint weiß. (Trockengewebe). Trotzdem ist die geschmolzenes Wachs gestellt wird, WACHS- Imprägnierung nicht einfachheitshalber in einem Wachsofen. Die Gewebeblock- Oberfläche vollständig.
Seite 122
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung PROBLEM BLOCK/ BILD MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Pigmentablagerungen Hämorrhagisches Gewebe, das nicht Bestätigen Sie, dass es sich bei den angemessen fixiert (stabilisiert) werden Pigmenten tatsächlich um Formalin handelt mikroskopischem kann, wird Formalinpigment- und nicht um Hämosiderin (Bruchstücke von Abschnitt.
Seite 123
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung PROBLEM BLOCK/ BILD MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Fetthaltiges Gewebe VORHER Die Größe der Gewebeprobe ist zu Sicherstellen, dass die Gewebefixation für die groß, sodass keine adäquate Fixierung größeren Gewebeblöcke mindestens eine zerfällt im Block und stattfinden kann, mit der das Gewebe Nacht lang durchgeführt worden ist, oder mit mikroskopischem für die nachfolgende Aussetzung zu...
Seite 124
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung A.2. MW Entkalkung Anleitung zur Fehlersuche PROBLEM BLOCK/ BILD MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Abschnitt wurde vor der Verarbeitung Sicherstellen, dass kalziumhaltige Gewebe in Unzureichende nicht in die entkalkende Lösung gelegt. entkalkende Lösung gelegt werden. Entkalkung: Abschnitt wurde kurz Oberflächenentkalkung durch sorgfältiges...
Seite 126
Proben. Notsituation eingetreten ist. Falls nicht verfügbar, befolgen Sie das von Überprüfen Sie, ob die Einheitfür einen Milestone empfohlene Wiederherstellungs- neuen Zyklus benutzt werden kann (*). Protokoll. Starten Sie das Programm neu und Überprüfen Sie, ob die Einheit für einen überspringen Sie die schon ausgeführten...
Seite 127
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung VON MILESTONE EMPFOHLENES WÄHREND DES WIEDERHERSTELLUNGS- PROTOKOLL VERARBEITUNGSSCHRITTE NEU STARTEN VON: FÜR LUFTGETROCKNETE PROBEN S IST EIN ALARM AUFGETRETEN Reiner Alkohol 2 Wechsel, jeweils 1 Stunde. Fixation- Schritt • FIXATION (Fixation unsicher) 95% Alkohol 2 Wechsel, jeweils 1 Stunde.
Seite 128
C. KOS EM C.1. Verwendungszweck Der Milestone Starter Kit für EM Aufbereitung und Polymerisation ist nur für die Verwendung mit der Milestone KOS Einheit konzipiert (siehe KOS Bedienungsanleitung MM073, als separates Handbuch herausgegeben). Jede andere Verwendung des Gerätes ist unzulässig.
Seite 129
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung C.4. EM-MODULE UND ZUBEHÖR C.4.1. Optionaler EM-Kit REF 67636/A Starter Kit für EM Aufbereitung und Polymerisation für KOS Einheit, einschließlich A, B, C, D, A. Nr.1 Code 67610 EM Tube-Rack B. Nr.1 Code 67620 Histomodul F/H für EM C.
Seite 130
Für weitere Informationen siehe Kapitel C.7.2. Dieses Histomodul muss mit der Positionierungsplatte verwendet werden, Code 67210, die mit der KOS Einheit geliefert wird. Fügen Sie die Positionierungsplatte wie unten gezeigt in den KOS ein, mit sichtbarer TOP-Markierung.
Seite 131
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung C.4.2. Verbrauchsmaterialien für EM REF 60515 Verbrauchsmaterialien Kit zur Ausführung von 200 Proben einschließlich A, B, C, D: Nr.100 Code 60505 Phiole für EM Aufbereitung Nr.25 Code 60518 Korb für 4 Proben Nr.25 Code 60517 Deckel für Korb Nr.200 Code 60549 Beem Kapsel...
Seite 132
MM073-007 - DE – Bedienungsanleitung C.4.3. Optionen für EM REF 65950 Rührmodul für EM Rührmodul 115-230Volt für EM Code 67672 Zusatzebene für Rack KOS-EM code 67645/A zur Kapazitäterweiterung bis zu 120 Beem Kapseln Code 67657 Loading bay E Mittelständer für Spindel REF 67673 Halterung für Mikrokassetten L (Durchmesser...
Seite 133
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung C.5. ARBEITEN MIT KOS-EM C.5.1. Ein Programm ausführen C.5.1.1 Elektronenmikroskopie Harz Programm Bevor Sie beginnen, bereiten Sie Ihre zugeschnittenen Gewebeproben vor (<2 mm Gesamtabmessung), und laden sie dann mittels der unteren Ladeplattform in Körbe. Laden Sie die Körbe mit den Gewebeproben...
Seite 134
MM073-007 - DE – Bedienungsanleitung 1. Sicherungsring einführen 2. Den ersten Korb mit Deckel durch leichtes Drückeneinführen. Alle Körbe mit Deckel laden. Es können bis zu acht Körbe geladen werden. Nachdem der letzte Korb mit Deckel geladen worden ist, sichern Sie die Körbe mit dem Sicherungsring, wie angezeigt.
Seite 135
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Setzen Sie die Phiole und das Sicherheitsträgermodul wie angegeben in die Kammer und stellen Sie sicher, dass es sicher in der Aussparung der Positionierplatte sitzt. Schließen Sie die Tür und wählen Sie das EM Aufbereitungssymbol auf dem Touchscreen. Vom Hauptmenü-Bildschirm aus haben Sie die Möglichkeit, aus vier voreingestellten EM Gewebe - Verarbeitungen zu wählen.
Seite 136
MM073-007 - DE – Bedienungsanleitung Vom unteren Bildschirm aus drücken Sie nach jedem Schritt START um zum nächsten zu gelangen oder wählen Sie EDIT, um die benötigten Parameter zu kopieren und anzupassen. Drücken Sie auf START, um die erste Phase einzuleiten. Ihre Komplettierung wird am Ende mit einem grünen abgehakten Kästchen angezeigt.
Seite 137
Normale Spindel 100% Epoixd ÜBERTRAGEN SIE MANUELL DIE PROBEN VON DER NORMALEN SPINDEL ZU DEN BEEM KAPSELN UND SETZEN SIE SIE IN DEN KOS-EM RACK Rack KOS-EM Polymerisation 1. Wenn die Körbe Gewebe beinhalten, positionieren Sie sie mit ihren Deckeln auf der Spindel für Osmiumhalter.
Seite 138
Für die Wartung und den Austausch der Spindeln siehe Kapitel C.7 5. Führen Sie schließlich die Polymerisationsphase durch, unter Verwendung des Polymerisations-Rack KOS-EM und setzen Sie dabei jede Probe in eine Beem Kapsel. Polymerisations-Rack KOS-EM: Der richtige Wasserstand über den Beem Kapseln beträgt ca. 1 cm (0,39 Zoll).
Seite 139
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Klemmen Sie den Timer mit Hilfe des Clip-Befestigung auf den Haken am vorderen linken Bereich des Moduls (Pfeil), wie in den folgenden Bildern dargestellt. Setzen Sie den Timer mit der offenen Clip-Befestigung an und schieben Sie ihn in Position, dann befestigen Sie ihn mit dem Metallsteg (Pfeil). Haken Metallsteggestell Verbinden Sie:...
Seite 140
MM073-007 - DE – Bedienungsanleitung Timer: • 2-Kanal-LCD Timer für Countdown und Countup mit Uhr. • Countdown: Drücken Sie "Timer 1" oder "Timer 2" Taste, dann einzeln die “H", "M" oder "S" Tasten, um die gewünschte Zeit einzustellen. Bei einem Fehler drücken Sie "clear", um auf Null zurückzusetzen.
Seite 141
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung C.5.2. Programme ändern und erstellen Vor jeder Programmänderung denken Sie bitte daran, niemals die Rampenzeiten, die Erwärmungsrate (max. Leistung) und die Standard-Rührgeschwindigkeit zu ändern. Sollte einer dieser Parameter geändert werden, wenden Sie sich an den Anwendungs-Support Ihres Lieferanten. Geänderte Applikationen sind nicht unter den entsprechenden Originalsymbolen aufgelistet, sondern in einer separaten Liste unter Benutzerprogrammsymbole.
Seite 142
MM073-007 - DE – Bedienungsanleitung Bearbeitungsbildschirm Funktionsbereiche Die unterschiedlichen Bearbeitungsfähigkeiten des Bearbeitungsbildschirms werden folgend erläutert: Verwendetes Histomodul (keine Änderung erlaubt). 2. Name der aktuell verwendeten Reagenzie. Berühren Sie das Symbol um die Reagenzienliste einzusehen und wählen sie eine aus. 3. Aktueller Name des verwendeten Programms. Bei Berührung erscheint eine Tastatur zur Änderung des Programmnamens.
Seite 143
11. Scrollen Sie mit den Pfeilen, um die gewünschte Phase auszuwählen. 12. Speichern Sie die Änderungen nach Abschluss aller vorgenommenen Modifikationen. Milestone s.r.l. empfiehlt, diese Anweisungen in der Nähe des Geräts aufzubewahren, für ein besseres Verständnis des Bedieners der Software-Funktionen, vor allem, wenn er die Einheit zum ersten Mal benutzt.
Seite 144
REAGENZIEN VERWALTUNG Funktion nicht verwendet. C.5.3.2 Schalten Sie auf KOS Service kann ein Symbol zur Schaltung auf die KOS Software aktivieren und ermöglicht Gewebeaufbereitung von Proben (KOS Bedienungsanleitung MM073, als separates Handbuch herausgegeben). Fragen Sie Milestone S.r.l. zur Authorisierung, E-Mail: marketing@milestonemedsrl.com...
Seite 146
MM073-007 - DE – Bedienungsanleitung Voreinstellung Epoxid-Programm für große Biopsien REAGENZIE ZEIT GESAM TEMPERATUR RÜHRST LEISTU RITT TZEIT ÄBCHEN (U/min) 5min 50°C Glutaraldehyd 15min 10min 50°C Pufferspülung 2min 2min Pufferspülung 2min 2min Pufferspülung 2min 2min 5min 50°C Osmium 15min 10min 50°C Ethanol - 2min...
Seite 147
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung Voreinstellung Programm für LR Weiß REAGENZIE ZEIT GESAM TEMPERATUR RÜHRST LEISTU TZEIT ÄBCHEN (U/min) 5min 50°C Glutaraldehyd 15min 10min 50°C Pufferspülung Nein 2min 2min Pufferspülung Nein 2min 2min Pufferspülung Nein 2min 2min 5min 50°C Osmium 15min 10min 50°C Ethanol - Nein...
Seite 148
MM073-007 - DE – Bedienungsanleitung Voreinstellung Programm für Sporne REAGENZIE ZEIT GESAMTZ TEMPERATUR RÜHRST LEISTU ÄBCHEN (U/min) 5min 50°C Glutaraldehyd 15min 10min 50°C Pufferspülung Nein 2min 2min Pufferspülung Nein 2min 2min Pufferspülung Nein 2min 2min 5min 50°C Osmium 15min 10min 50°C Ethanol - Nein...
Seite 149
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung EM AUFBEREITUNGSAUSWAHL RICHTLINIEN Frisches Gewebe Vorläufige Fixation in Glutaraldehyd (Biopsien <1,5 mm) oder gleichwertig EM Fixiermittel MW Fixation in Glutaraldehyd (Biopsien < 1.5mm für 10-15 min) oder gleichwertig EM Fixiermittel Pufferspülungen (2-3 min) MW Osmiumtetroxid (10-15 min) Pufferspülungen (2-3 min) MW Ethanol (Alkoholstufen) MW Azeton...
Seite 150
MM073-007 - DE – Bedienungsanleitung C.7. WARTUNG C.7.1. TÄGLICH AKTION BEGRÜNDUNG Reagenzien wechseln Reagenzien bei jedem neuen Prozessstart wechseln Halterung für Mikrokassetten (REF 67673-67675) Nach jedem Durchlaufsorgfältig den Spaltan der reinigen. Basisder Halterung reinigen. Rack und optionale Teile ALLGEMEIN Reinigungsvorgang Alle Reagenzien -Phiolen und Reagenzien sind "nur einmal zu verwenden".
Seite 151
MM073-007-DE – Bedienungsanleitung C.7.3. JÄHRLICH Timer- Batterieaustausch Verwenden Sie eine Münze, um die Batterieabdeckung auf der Rückseite in Pfeilrichtung zu drehen. Stellen Abdeckung zur Seite und entfernen Sie die Batterie, legen Sie eine neue 1,5 V (G-13 Größe) Knopfzellen- Batterie ein und stellen Sie sicher, dass die positive (+) Seite nach oben zeigt. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Seite 152
MM073-007 - DE – Bedienungsanleitung D. BIBLIOGRAPHIE References: Book – 2019 John D. Bancroft Bancroft’s Theory and Practice of Histological Techniques ELSEVIER Book chapter – 2014 - EM Paul Webster Microwave-assisted processing and embedding for transmission electron microscopy Article – 2011 – Tissue processing Mohamed Slaoui , Laurence Fiette Histopathology procedures: from tissue sampling to histopathological evaluation Methods Mol Biol...
Seite 156
Milestone Srl marketing@milestonemedsrl.com Via Fatebenefratelli, 1/5 - 24010 Sorisole (BG) - Italy www.milestonemed.com Tel +39 035 4128264 - Fax +39 035 575498...