Seite 1
DE Benutzerinformation | Herd CCB6442ABW aeg.com\register...
Seite 2
Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............5 3. MONTAGE...................... 8 4. GERÄTEBESCHREIBUNG................10 5. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG............11 6.
Seite 3
von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. •...
Seite 4
• Installieren Sie das Gerät nicht hinter einer Dekortür, um eine Überhitzung zu vermeiden. • Installieren Sie das Gerät nicht auf einer Plattform. • Bedienen Sie das Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernbedienungssystem. • WARNUNG: Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann ggf.
Seite 5
• Verwenden Sie stets Topfhandschuhe, um Zubehör oder Geschirr herauszunehmen oder zu verstauen. • Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der Stromversorgung. • WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. •...
Seite 6
• Einige Teile des Geräts sind trennen möchten. Ziehen Sie stets am stromführend. Das Küchenmöbel muss Netzstecker. auf allen Seiten mit dem Gerät • Verwenden Sie nur geeignete abschließen, um einen Kontakt mit Trenneinrichtungen: Überlastschalter, stromführenden Teilen zu vermeiden. Sicherungen (Schraubsicherungen •...
Seite 7
• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf WARNUNG! das Bedienfeld. • Lassen Sie Kochgeschirr nicht leerkochen. Brand- und Explosionsgefahr. • Achten Sie darauf, dass keine • Öle und Fette können beim Erhitzen Gegenstände oder Kochgeschirr auf das brennbare Dämpfe freisetzen. Halten Sie Gerät fallen.
Seite 8
Scheuerschwämme, scharfe • Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle Reinigungsmittel oder Metallgegenstände. der Energieeffizienzklasse G. • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, • Verwenden Sie nur Lampen mit der befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen gleichen Leistung . auf der Verpackung. 2.6 Wartung • Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht •...
Seite 9
3.3 Ausrichten des Geräts VORSICHT! Richten Sie das Gerät mit den unten angebrachten Schraubfüßen so aus, dass Achten Sie darauf, den Kippschutz in der sich die Oberfläche des Geräts auf einer richtigen Höhe anzubringen. Ebene mit den angrenzenden Oberflächen befindet. Stellen Sie sicher, dass die Fläche hinter dem Gerät glatt ist.
Seite 10
3.5 Elektrische Installation WARNUNG! Das Netzkabel darf den in der Abbildung WARNUNG! schattierten Teil des Geräts nicht Der Hersteller ist nicht verantwortlich, berühren. wenn Sie die Sicherheitsvorkehrungen in den Sicherheitskapiteln nicht befolgen. Das Gerät wird ohne Netzstecker oder Netzkabel geliefert. Einsetzbare Kabeltypen für verschiedene Phasen: Phase...
Seite 11
4.2 Kochfeld-Übersicht Restwärmeanzeige 4.3 Zubehör • Kombirost 265 mm 265 mm 145 mm Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. 170 mm 170 mm • Backblech Für Kuchen und Plätzchen. • Teleskopschienen 120/210 140/210 145 mm Für Einhängegitter und Backbleche. • Aufbewahrungsschublade Die Aufbewahrungsschublade befindet sich unter dem Garraum des Backofens.
Seite 12
6. KOCHFELD - TÄGLICHER GEBRAUCH Einschalten des äußeren Heizkreises: WARNUNG! Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn über einen leichten Widerstand hinweg auf die Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Position . Drehen Sie den Knopf dann 6.1 Kochstufe gegen den Uhrzeigersinn auf die gewünschte Kochstufe.
Seite 13
7.2 Mindestdurchmesser Kochgeschirr Verwenden Sie auf dem Keramikkochfeld kein Kochgeschirr mit Böden mit Kochzone Kochgeschirr‐ Leistung (W) ausgeprägten Rändern oder Graten, z.B. durchmesser Gusseisenpfannen. Das könnte die (mm) Kochfeldoberfläche dauerhaft verkratzen. Hinten links Φ 145 1200 Hinten 170-265 1400/2200 Kochgeschirr aus Stahlemaille oder mit rechts Aluminium- oder Kupferböden kann Vorne rechts Φ...
Seite 14
Kochstufe Verwendung für: Dauer Tipps (Min.) 4 - 5 Kochen Sie größere Mengen an Le‐ 60 - 150 Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zutaten. bensmitteln, Eintopfgerichten und Sup‐ pen. 6 - 7 Sanftes Braten: Schnitzel, Cordon bleu nach Be‐ Bei Bedarf umdrehen.
Seite 15
9.1 Funktionen des Backofens Feuchte Umluft Diese Funktion wurde zur Einhaltung der Ener‐ WARNUNG! gieeffizienzklassen- und Umweltdesignregulie‐ Füllen Sie vor und während des rungen (gemäß EU 65/2014 und EU 66/2014) verwendet. Tests gemäß: IEC/EN 60350-1. Garvorgangs keine Flüssigkeiten in die Dies soll während des Garvorgangs Energie Garraumvertiefung.
Seite 16
9.3 Kühlgebläse 9.5 Teleskopschienen – Einsetzen des Backofenzubehörs Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird das Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um die Ofenoberflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten des Backofens läuft das Bewahren Sie die Montageanleitung der Kühlgebläse weiter, bis der Ofen abgekühlt Teleskopschienen für die spätere ist.
Seite 17
10. BACKOFEN - UHRFUNKTIONEN 10.1 Display A. Uhrfunktionen B. Timer 10.2 Knöpfe Taste Funktion Beschreibung MINUS Einstellen der Zeit. Einstellen einer Uhrfunktion. PLUS Einstellen der Zeit. 10.3 Uhrfunktionen Uhrfunktion Verwendung UHRZEIT Zum Einstellen, Ändern oder Überprüfen der Uhrzeit. DAUER Einstellen der Einschaltdauer für den Backofen. KURZZEIT-WECKER Einstellen eines Countdowns.
Seite 18
beliebige Taste, um das akustische 2. Halten Sie gedrückt. Signal abzustellen. Nach einigen Sekunden wird die Uhrfunktion 4. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf ausgeschaltet. und den Temperaturwahlknopf in die Position Aus. 10.6 Ausschalten der Uhrfunktionen 1. Drücken Sie wiederholt, bis die Anzeige für die gewünschte Funktion blinkt.
Seite 19
Fisch Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ Fisch in Beuteln, 300 g 25 - 35 Fisch, 200 g 25 - 35 Fischfilet, 300 g 25 - 35 Fleisch Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ Fleisch im Beutel, 250 g 25 - 35 Fleischspieße, 500 g 30 - 40 Kleine Backwaren...
Seite 21
• Reinigen Sie Flecken mit einem milden 2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von Reinigungsmittel. der Seitenwand weg und nehmen Sie sie Täglicher Gebrauch heraus. • Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. Fettansammlungen oder andere Speisereste könnten einen Brand verursachen.
Seite 22
3. Fassen Sie die Türgläser nacheinander am oberen Rand an. Ziehen Sie sie nach oben aus der Führung. 4. Reinigen Sie die Glasscheiben. Zum Anbringen der Glasscheiben, führen Sie 1. Öffnen Sie die Tür vollständig. die Schritte zum Ausbau in umgekehrter 2.
Seite 23
12.8 Die Schublade Die Schublade unter dem Backofen kann zur Reinigung entfernt werden. WARNUNG! Schublade entfernen: Legen Sie keine Lebensmittel in die 1. Ziehen Sie die Schublade bis zum Schublade. Anschlag heraus. 2. Heben Sie die Schublade leicht an, WARNUNG! sodass sie in den Schubladenführungen nach oben angehoben werden kann.
Seite 24
Typenschild befindet sich am vorderen Rahmen des Garraums des Geräts. Entfernen Sie das Typenschild nicht vom Garraum. 14. ENERGIEEFFIZIENZ 14.1 Produktinformationen gemäß EU-Ökodesign-Vorschriften für Kochfelder Modellbezeichnung CCB6442ABW Kochfeldtyp Kochfeld im freistehenden Herd Anzahl der Kochfelder Heiztechnik Strahlungsbeheizung Durchmesser der kreisförmigen Koch‐ Vorne links 21.0 cm...
Seite 25
Schmelzen. die kleineren Kochzonen. 14.3 Produktinformationen und Produktinformationsblatt gemäß den EU- Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung für Backöfen Name des Lieferanten Modellbezeichnung CCB6442ABW 940003131 Energieeffizienzindex 95.3 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐ 0.95 kWh/Programm Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft-Modus 0.82 kWh/Programm...
Seite 26
14.5 Produktinformationen für Stromverbrauch und maximale Zeit bis zum Erreichen des entsprechenden Energiesparmodus Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand 0.8 W Maximale Zeit, die das Gerät benötigt, um automatisch den entsprechenden Energiesparmodus zu 20 Min erreichen 15. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind.
Seite 27
den Kauf eines Elektro- oder Rücknahmepflichten von Vertreibern und Elektronikgerätes geknüpft, kann aber auf andere Möglichkeiten der Entsorgung von drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt Elektro- und Elektronikgeräten in der werden. Region Wallonien Ort der Abgabe ist auch der private Haushalt, Vertreiber, die Elektro- und Elektronikgeräte wenn das neue Elektro- oder Elektronikgerät verkaufen, sind verpflichtet, bei der Lieferung...