Seite 1
Gebrauchs- und Montageanweisung Dunstabzugshaube Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor In- stallation und Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermei- den Schäden. de-DE M.-Nr. 12 254 430...
Seite 2
Ihr Beitrag zum Umweltschutz................... 12 Funktionsbeschreibung ....................13 Übersicht Dunstabzugshaube..................14 Erste Inbetriebnahme ....................16 Abluft- oder Umluftbetrieb wählen................16 Miele@home einrichten....................16 Per App verbinden ....................17 Per WPS verbinden ....................18 WLAN abmelden (auf Werkeinstellung zurücksetzen) ........19 Con@ctivity einrichten....................19 Con@ctivity über das heimische WLAN-Netzwerk (Con@ctivity 3.0)...
Seite 3
Inhalt Geruchsfilter ........................30 Betriebsstundenzähler Geruchsfilter zurücksetzen..........31 Geruchsfilter entsorgen ................... 31 Leuchte wechseln......................31 Kundendienst......................... 33 Kontakt bei Störungen ....................33 Position des Typenschildes ..................33 Garantie ........................... 33 Installation........................34 Vor der Installation ......................34 Montageplan ........................34 Installationsmaterial.......................
Seite 4
Kapitel zur Installation des Gerätes sowie die Si- cherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu be- folgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung auf, und ge- ben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Seite 5
Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen dürfen nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden. Beschädigungen an der Dunstabzugshaube können Ihre Sicherheit gefährden. Kontrollieren Sie sie auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie niemals eine beschädigte Dunstabzugshaube in Betrieb.
Seite 6
Bei Dunstabzugshauben der Typenreihe ... EXT/EXTA ist die Ver- bindung zum externen Gebläse mit der zugehörigen Verbindungslei- tung und Steckverbindern herzustellen. Diese Geräte dürfen nur mit einem externen Gebläse von Miele kom- biniert werden. Verwenden Sie die Dunstabzugshaube nur im montierten Zustand, ...
Seite 7
Sicherheitshinweise und Warnungen Eine beschädigte Anschlussleitung darf nur von qualifizierten Fach- leuten ausgetauscht werden. Bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen muss die Dunstabzugshaube vom Elektronetz getrennt sein. Sie ist nur dann vom Elektronetz getrennt, wenn - die Sicherungen der Elektroinstallation ausgeschaltet sind oder - die Schraubsicherungen der Elektroinstallation ganz herausge- schraubt sind oder - der Netzstecker (falls vorhanden) aus der Steckdose gezogen ist.
Seite 8
Sicherheitshinweise und Warnungen Gleichzeitiger Betrieb mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte Vergiftungsgefahr durch Verbrennungsgase. Bei gleichzeitiger Nutzung der Dunstabzugshaube und einer raum- luftabhängigen Feuerstätte im gleichen Raum oder Lüftungsver- bund ist größte Vorsicht geboten. Raumluftabhängige Feuerstätten beziehen ihre Verbrennungsluft aus dem Aufstellungsraum und führen ihre Abgase durch eine Ab- gasanlage (z. B.
Seite 9
Sicherheitshinweise und Warnungen Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb von Dunstabzugshaube und raumluftabhängiger Feuerstätte im Raum oder Lüftungsverbund ein Unterdruck von höchstens 4 Pa (0,04 mbar) erreicht und damit ein Rücksaugen der Feuerstätten- abgase vermieden wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öff- nungen, z. B.
Seite 10
Sicherheitshinweise und Warnungen Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden an der Dunstabzugs- haube führen. Schalten Sie die Dunstabzugshaube immer ein, wenn eine Kochstelle benutzt wird, damit sich kein Kondenswasser ansammeln kann. Überhitzte Öle und Fette können sich selbst entzünden und da- ...
Seite 11
Produkthaftung verloren. Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen solche ausgetauscht werden. Miele gibt Ihnen eine bis zu 15-jährige, mindestens aber 10-jährige Liefergarantie für funktionserhaltende Ersatzteile nach Serienauslauf Ihres Dunstabzugs.
Seite 12
Sammel- und Rücknah- mestellen zur unentgeltlichen Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elek- tronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie gesetz- mäßig eigenverantwortlich. Sie sind ge- setzlich verpflichtet, nicht vom Gerät...
Seite 13
Abluftbetrieb Bei Dunstabzugshauben, die für den Be- trieb mit einem externen Gebläse vor- Die angesaugte Luft wird durch den bereitet sind, wird ein Miele Absaugge- Fettfilter gereinigt und aus dem Gebäu- bläse außerhalb des Raumes an einem de geleitet. Standort Ihrer Wahl montiert. Das ex- terne Gebläse wird durch eine Steuerlei-...
Seite 15
Übersicht Dunstabzugshaube a Abluftstutzen Die Abluft kann alternativ nach oben oder nach hinten herausgeführt werden. b Kochstellenbeleuchtung c Geruchsfilter Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb d Fettfilter DA 2558: 1 Stück, DA 2578, DA 2588: 2 Stück, DA 2518: 3 Stück e Bedienelemente f Taste zum Ein- und Ausschalten der Kochstellenbeleuchtung g Taste zum Ein- und Ausschalten des Gebläses h Tasten zur Einstellung der Gebläseleistung i Taste für die Nachlauffunktion...
Seite 16
über die Miele App bedie- leuchtung aus. nen. Drücken Sie gleichzeitig die Taste „“ Ist Ihr Miele Kochfeld ebenfalls in das und die Taste Betriebsstunden . heimische WLAN-Netzwerk eingebun- Das Symbol Geruchsfilter und eine den, können Sie die automatische Anzeige der Gebläsestufenanzeige blin-...
Seite 17
Sie können die Netzwerkverbindung mit nächsten 10 Minuten bereit für die Ver- der Miele App herstellen. bindung. Installieren Sie die Miele App auf Ih- rem mobilen Endgerät. Für die Anmeldung benötigen Sie: Folgen Sie den weiteren Schritten in 1. Das Passwort Ihres WLAN-Netzwerks der App.
Seite 18
über WPS als Verbindungsmethode ver- die Taste „“ an der Dunstabzugs- fügen, nutzen Sie die Einbindung über haube. die Miele App. Nach kurzer Zeit leuchtet 2 dauernd, 3 und B blinken. Die Dunstabzugshaube ist während der nächsten zwei Minuten bereit für die...
Seite 19
Con@ctivity beschreibt die direkte Um eine neue WLAN-Verbindung aufzu- Kommunikation zwischen einem Miele bauen, ist zunächst die bestehende Elektrokochfeld und einer Miele Dunst- WLAN-Verbindung zu trennen. abzugshaube. Sie erlaubt die automati- sche Steuerung der Dunstabzugshaube Schalten Sie die Dunstabzugshaube in Abhängigkeit vom Betriebszustand ei-...
Seite 20
Kochfeld. Informationen dazu entneh- men Sie der Gebrauchsanweisung Voraussetzung: des Kochfeldes. - Heimisches WLAN-Netzwerk - WLAN-fähiges Miele Kochfeld Nach erfolgreicher Verbindung leuchten Binden Sie die Dunstabzugshaube 2 und 3 dauernd. und Ihr Kochfeld in das heimische WLAN-Netzwerk ein (siehe Abschnitt „Miele@home einrichten“).
Seite 21
Bedienung (Automatischer Betrieb) Wenn Con@ctivity aktiviert ist, arbei- tet die Dunstabzugshaube immer im Automatikbetrieb (siehe Kapitel „Erste Inbetriebnahme“, Abschnitt „Con@cti- vity einrichten“). Wenn Sie die Dunstabzugshaube ma- nuell bedienen wollen, beachten Sie das Kapitel „Bedienung (Manueller Be- Beispiele für die Gebläsestufen 1 bis B trieb)“, Abschnitt „Kochen ohne Con@ctivity-Funktion“.
Seite 22
Bedienung (Automatischer Betrieb) Rückkehr in den Automatikbetrieb Ausschalten So kehrt die Dunstabzugshaube wieder Schalten Sie alle Kochstellen aus. in den Automatikbetrieb zurück: Das Gebläse der Dunstabzugshaube - Die Dunstabzugshaube wird nach ma- wird innerhalb der nächsten Minuten nueller Wahl einer Gebläsestufe ca. stufenweise heruntergeschaltet und 5 Minuten nicht bedient, oder schließlich ausgeschaltet.
Seite 23
Bedienung (Manueller Betrieb) Zurückschalten der Boosterstufe Kochen ohne Con@ctivity- Funktion (Manueller Betrieb) Wenn das Powermanagement aktiviert ist (voreingestellt), schaltet das Gebläse Unter folgenden Voraussetzungen ist nach 5 Minuten automatisch auf Stufe 3 die Dunstabzugshaube manuell zu be- zurück. dienen: - Die Con@ctivity-Funktion ist nicht ak- Nachlaufzeit wählen tiviert.
Seite 24
Bedienung (Manueller Betrieb) Powermanagement deaktivieren/akti- Kochstellenbeleuchtung ein-/ vieren ausschalten Schalten Sie das Gebläse und die Be- Die Kochstellenbeleuchtung können Sie leuchtung aus. unabhängig vom Gebläse ein- und aus- Drücken Sie die Taste Nachlauf schalten. ca. 10 Sekunden, bis die Anzeige 1 der ...
Seite 25
Bedienung (Automatischer und manueller Betrieb) Betriebsstundenzähler Fettfilter än- Betriebsstundenzähler dern Die Dunstabzugshaube speichert die Sie können den Betriebsstundenzähler Zeit, die sie im Betrieb ist. Ihren Kochgewohnheiten anpassen. Die Betriebsstundenzähler signalisieren Werkseitig eingestellt ist ein Reini- durch Aufleuchten des Symbols Fettfil- gungsintervall von 30 Stunden.
Seite 26
Bedienung (Automatischer und manueller Betrieb) Betriebsstundenzähler Geruchsfilter Betriebsstundenzähler abfragen ändern oder deaktivieren Sie können sich vor Ablauf der Betriebs- Die Geruchsfilter werden für den Um- zeit anzeigen lassen, wie viel Prozent luftbetrieb benötigt. der Zeit bereits abgelaufen ist. Sie können den Betriebsstundenzähler ...
Seite 27
Energiespartipps Diese Dunstabzugshaube arbeitet sehr - Nutzen Sie die Con@ctivity-Funktion. effizient und energiesparend. Folgende Die Dunstabzugshaube wird automa- Maßnahmen unterstützen Sie beim tisch ein- und ausgeschaltet. Die sparsamen Gebrauch: Dunstabzugshaube wählt die optimale Leistungsstufe für die Kochsituation - Sorgen Sie beim Kochen für eine gute und sorgt damit für einen geringen Belüftung der Küche.
Seite 28
Reinigung und Pflege Fettfilter Trennen Sie vor jeder Wartung und Pflege die Dunstabzugshaube Brandgefahr vom Elektronetz (siehe Kapitel „Si- Ein überfetteter Fettfilter ist brenn- cherheitshinweise und Warnungen“). bar. Reinigen Sie den Fettfilter in regelmä- Gehäuse ßigen Abständen. Allgemein Der wiederverwendbare Metallfettfilter im Gerät nimmt die festen Bestandteile Die Oberflächen und Bedienelemen-...
Seite 29
Reinigung und Pflege Fettfilter herausnehmen Fettfilter im Geschirrspüler reinigen Der Filter kann beim Hantieren Beschädigungsgefahr durch zu herunterfallen. hohe Temperaturen im Geschirrspü- ler. Dies kann zu Beschädigungen des Filters und der Kochstelle führen. Der Fettfilter kann durch zu hohe Temperaturen unbrauchbar werden, Halten Sie den Filter beim Hantieren z. B.
Seite 30
Die Geruchsfilter in den Saugrahmen schleißen. drücken. Wenn Sie Schäden feststellen, wech- Die Fettfilter wieder einsetzen. seln Sie den Fettfilter aus. Sie können den Fettfilter über den Miele Kundendienst (siehe Ende dieser Ge- brauchsanweisung) oder Ihren Miele Fachhändler beziehen.
Seite 31
Reinigung und Pflege Wechselintervall Leuchte wechseln Wechseln Sie die Geruchsfilter immer Verwenden Sie nur die angegebenen dann aus, wenn die Geruchsstoffe nicht Leuchten. mehr ausreichend gebunden werden, Andere Leuchten, z. B. Halogenleuch- spätestens alle 6 Monate. ten, können durch die höhere Hitze- Der Betriebsstundenzähler erinnert Sie entwicklung zu Beschädigungen füh- durch Aufleuchten des Symbols Ge-...
Seite 32
Reinigung und Pflege Schieben Sie den beiliegenden Hebel in den Spalt zwischen Leuchte und Leuchtenfassung. Die Leuchte wird nach unten gedrückt. Die Leuchte greifen, nach links drehen und nach unten herausnehmen. Die neue Leuchte in die Fassung dre- hen und nach oben drücken.
Seite 33
Behebung von Störungen und zu Miele Ersatzteilen. Kontakt bei Störungen Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- heben können, benachrichtigen Sie z. B. Ihren Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Den Miele Kundendienst können Sie online unter www.miele.com/service buchen. Die Kontaktdaten des Miele Kunden- dienstes finden Sie am Ende dieses Dokumentes.
Seite 34
*INSTALLATION* Installation Vor der Installation Beachten Sie vor der Installation alle Informationen in diesem Kapitel und das Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnungen“. 1 Stutzen zum Anschluss eines Flach- kanals nach hinten oder zur Seite (nur Montageplan Typenreihe ... EXTA) Die einzelnen Montageschritte sind auf beiliegendem Montageplan beschrie- ben.
Seite 35
*INSTALLATION* Installation Gerätemaße Die Zeichnung ist nicht maßstäblich...
Seite 36
*INSTALLATION* Installation Die Zeichnung ist nicht maßstäblich...
Seite 37
*INSTALLATION* Installation a Abluftanschluss alternativ nach hinten. b Abluftanschluss alternativ mit einem Flachkanal 222 x 89 mm nach hinten oder zur Seite. Abstand zwischen Kochstelle und Dunstabzugshaube (S) Beachten Sie bei der Wahl des Abstandes zwischen Kochgerät und Unterkante der Dunstabzugshaube die Angaben des Kochgeräte-Herstellers. Sollten dort keine größeren Abstände vorgegeben werden, sind die folgenden Si- cherheitsabstände mindestens einzuhalten.
Seite 38
*INSTALLATION* Installation Montageempfehlungen Abluftleitung - Für ein freies und unkompliziertes Ar- Bei gleichzeitigem Betrieb der beiten unter der Dunstabzugshaube Dunstabzugshaube und einer raum- ist auch über Elektro-Kochstellen ein luftabhängigen Feuerstätte besteht Abstand von min. 650 mm empfeh- unter Umständen Vergiftungsgefahr! lenswert.
Seite 39
Raum- und Außenluft stattfindet. Wenn die Abluft ins Freie geleitet wird, Abluftkamin empfehlen wir die Installation eines Miele Mauerkastens oder einer Miele Dachdurchführung (nachkaufbares Zu- behör). Sie verfügen über eine integrier- te Rückstauklappe. Für den Fall, dass Ihr Abluftsystem nicht über eine Rückstauklappe verfügt, erhal-...
Seite 40
Gebläse vorbe- der Schalldämpfer möglichst nah vor reitet sind (Typenreihe ...EXT/EXTA), ist dem Abluftaustritt positioniert. die Kondenswassersperre im Gerät inte- griert. Miele übernimmt keine Gewährleis- tung für Funktionsmängel oder Schä- den, die durch eine unzureichende Ab- luftleitung verursacht werden.
Seite 41
*INSTALLATION* Installation Bei Umluftbetrieb wird der Schalldämp- fer zwischen Ausblasstutzen und Aus- blasgitter positioniert . Prüfen Sie den Einbauraum. Bei Betrieb mit einem externen Gebläse können die Gebläsegeräusche nach au- ßen und in der Küche minimiert werden. Wenn der Schalldämpfer vor dem exter- nen Gebläse ...
Seite 42
Vorgaben der EN 50160 oder ver- lich ist oder ein Festanschluss vorgese- gleichbar einhält. Die in der Hausinstal- hen ist, dann stellen Sie sicher, dass in- lation und in diesem Miele Produkt vor- stallationsseitig eine Trennvorrichtung gesehenen Schutzmaßnahmen müssen für jeden Pol vorhanden ist.
Seite 43
Technische Daten Gebläsemotor* 220 W Kochstellenbeleuchtung DA 2558, DA 2578 2 x 3 W DA 2518 4 x 3 W Gesamtanschlusswert* DA 2558, DA 2578 226 W DA 2518 232 W Netzspannung, Frequenz AC 230 V, 50 Hz Absicherung 10 A Länge der Netzanschlussleitung 1,5 m Gewicht DA 2558 10,4 kg...
Seite 44
Technische Daten Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass diese Dunstabzugshaube der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter einer der folgenden In- ternetadressen verfügbar: - Produkte, Download, auf www.miele.de - Service, Informationen anfordern, Gebrauchsanweisungen, auf https://miele.de/gebrauchsanweisungen durch Angabe des Produktnamens oder der Fabrikationsnummer Hinweis für Vergleichsprüfungen...
Seite 45
Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen DA 2558 Jährlicher Energieverbrauch (AEC 51,7 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex (EEI 54,7 hood fluiddynamische Effizienz (FDE 29,5 hood Klasse für die fluiddynamische Effizienz A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz)
Seite 46
223,4 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (P Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (P 0,35 W Nennleistung Beleuchtungssystem 6,0 W Durchschnittliche Beleuchtungsstärke des Beleuchtungssystems auf 330 Ix der Kochoberfläche Zeitverlängerungsfaktor Die Werte wurden in Kombination mit dem externen Gebläse Miele ABLG 202 er- mittelt.
Seite 47
Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname / -kennzeichen DA 2578 Jährlicher Energieverbrauch (AEC 51,7 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex (EEI 54,7 hood fluiddynamische Effizienz (FDE 29,5 hood Klasse für die fluiddynamische Effizienz A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz)
Seite 48
223,4 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (P Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (P 0,35 W Nennleistung Beleuchtungssystem 6,0 W Durchschnittliche Beleuchtungsstärke des Beleuchtungssystems auf 300 Ix der Kochoberfläche Zeitverlängerungsfaktor Die Werte wurden in Kombination mit dem externen Gebläse Miele ABLG 202 er- mittelt.
Seite 49
Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname / -kennzeichen DA 2518 Jährlicher Energieverbrauch (AEC 54,6 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex (EEI 54,6 hood fluiddynamische Effizienz (FDE 31,0 hood Klasse für die fluiddynamische Effizienz A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz)
Seite 51
Deutschland: Miele & Cie. KG Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland KG Carl-Miele-Straße 29 Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 Miele im Internet: www.miele.de (kostenfrei)* * unsere Erreichbarkeitszeiten entnehmen E-Mail: info@miele.de Sie bitte unserer Homepage Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H.
Seite 52
DA 2558, DA 2578, DA 2518, DA 2558 EXTA, DA 2578 EXTA de-DE M.-Nr. 12 254 430 / 01...