Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Schneidemesser 1/2/3/5
für Thermotransfer- und Thermodirektdrucker
der A- und M-Serie
Art.-Nr. 5942308, 5943256, 5945801, 5948030
Bedienungsanleitung
Ausgabe 12/03

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CAB 5942308

  • Seite 1 Schneidemesser 1/2/3/5 für Thermotransfer- und Thermodirektdrucker der A- und M-Serie Art.-Nr. 5942308, 5943256, 5945801, 5948030 Bedienungsanleitung Ausgabe 12/03...
  • Seite 2 Die Schneidemesser werden in einer separaten Verpackung geliefert. Für die Schneidemesser 1 und 5 sind optional Auffangboxen für das geschnit- tene Material verfügbar. Bild 1 Schneidemesser, Auffangbox 4 Technische Daten Schneidemesser Art.-Nr.: 5942308 5943256 5945801 5948030 für Druckertyp : A3, A4 A3, A4, M4...
  • Seite 3 Sicherheitshinweise ACHTUNG ! - Die Montage des Schneidemessers darf nur bei ausgeschaltetem Drucker durchgeführt werden ! - Betreiben Sie das Schneidemesser nur, wenn es am Drucker montiert ist ! - Schneiden Sie keine Materialien, die in Breite und Dicke über die Spezifikation hinausgehen.
  • Seite 4 Montage des Schneidemessers und der Auffangbox Vor dem Anbau des Schneidemessers sind die Blende sowie das Abreißblech zu demontieren. Bei den P- und R-Versionen der Drucker der A- und M-Serie ist entsprechend die Spendekante bzw. das Umlenkblech zu demontieren. Bild 3 Demontage der Blende und des Abreißbleches ACHTUNG ! Die Montage des Schneidemessers darf nur bei ausgeschaltetem Drucker durchgeführt werden !
  • Seite 5 Bild 4 Montage des Schneidemessers und der Auffangbox 4 Wenn Sie die optionale Auffangbox nicht verwenden, können Sie mit Punkt #9 fortfahren. Die Auffangbox wird folgendermaßen montiert: 6. Hängen Sie die Auffangbox (10) mit den Formlöchern an den Schrauben (3) ein und schieben Sie die Box bis zum Anschlag nach links. 7.
  • Seite 6 Druckerkonfiguration Nach der Montage des Schneidemessers erkennt der Drucker mit dem Einschalten die neu installierte Baugruppe automatisch. Am Drucker können Einstellungen vorgenommen werden, um ihn für einen konkreten Einsatzfall zu konfigurieren. Bei installiertem Schneidemesser erscheint der Konfigurationsparameter "Messer". HINWEIS ! Beachten Sie bitte die ausführlichen Informationen zur Drucker- konfiguration in der Bedienungsanleitung des Druckers.
  • Seite 7 Schneideoffset Mit dem Schneideoffset kann der Abstand der Schneideposition zur Etiketten- hinterkante verändert werden. Bei einem Offsetwert von "0" erfolgt der Schnitt theoretisch in der Mitte der Etikettenlücke. Abweichungen davon sind einmalig für die Kombination Drucker/ Schneidemesser über die Einstellung des Schneideoffset zu korrigie- ren.
  • Seite 8 Betrieb Der Drucker ist betriebsbereit, nachdem alle Anschlüsse hergestellt und die Materialien ordnungsgemäß eingelegt sind. Nach dem Einlegen von Material ist die Taste zu drücken. Dadurch wird ein Etikettenvorschub mit einem anschließenden Synchronisationsschnitt ausgelöst. HINWEIS ! Achten Sie bei der Verarbeitung von Endlosmaterial darauf, dass in der Druckerkonfiguration unter „Einstellungen“...
  • Seite 9 Reinigung WARNUNG ! Vor dem Beginn der Wartungshandlungen ist der Drucker vom Netz zu trennen ! Während des Betriebs sammeln sich besonders im Bereich der Klingen Staubpartikel. Entfernen Sie diese Partikel regelmäßig mit einem weichen Pinsel oder einem Staubsauger. Besonderer Wartungsaufwand ist erforderlich, wenn Sie mit dem Messer nicht in der Etikettenlücke, sondern direkt durch das Etikettenmaterial schneiden.
  • Seite 10 Bild 10 Stellung des Rundmessers zur Arretierung 5. Drehen Sie die Achse (3) des Rundmessers (5) mit dem Schlitz-Schrauben- dreher, sodass die Beschriftung (4) des Messers nach unten zeigt. 6. Zur Arretierung des Rundmessers drehen Sie Schraube (2) an der Platine des Schneidemessers fest.
  • Seite 11 - Grenzwerte für Funkstörungen von EN 55022:1998 Einrichtungen der Informationstechnik Diese Erklärung ist nur gültig beim Betrieb des Schneidemessers an einem Etikettendrucker der A-Serie, Hersteller : cab Karlsruhe. Für den Hersteller zeichnet cab Produkttechnik Sömmerda Gesellschaft für Computer- und Automationsbausteine mbH 99610 Sömmerda...
  • Seite 12 / 9008203 / xxx / x Technische Änderungen vorbehalten In accordance with our policy of continual product improvement, we reserve the right to alter specifications without notice Données techniques modifiables sans prévais MESS1235D...

Diese Anleitung auch für:

594325659458015948030