6.3.3 Einrichten eines Solarsystems über einen Drain-Back-Anschluss
ERGA04~08E + EHSH/X(B)04+08P50E
Daikin Altherma 3 R ECH₂O
4P759881-1 – 2024.03
HINWEIS
▪
Achten Sie darauf, dass die Speicherhysterese genügend Unterschied aufweist,
um eine zu häufige Umschaltung zwischen Innengerät und Zusatzkessel zu
verhindern.
▪
Da die Außentemperatur vom Außenluftthermistor des Außengeräts gemessen
wird, installieren Sie das Außengerät im Schatten, so dass es NICHT durch direkte
Sonneneinstrahlung beeinträchtigt oder ein-/ausgeschaltet wird.
▪
Häufiges Umschalten kann zu Korrosionsbildung im zusätzlichen Kessel führen.
Ein druckloses Solarsystem kann direkt über einen Drain-Back-Anschluss an den
Speicher angeschlossen werden.
Einrichtung
1 Integrieren Sie das Solarsystem wie folgt:
a Drain-Back-Solar-Flussrichtung (EKSRPS4*)
b Flusssensor (EKSRPS4*)
c Drain-Back-Anschluss
d Flussregelventil (optional)
e Kupplungsbaugruppe (optional)
f Drain-Back-Anschlusssatz (EKECDBCO2A*)
VORSICHT
Die Solarpanel MÜSSEN höher als das Innengerät installiert werden. Ein Gefälle mit
einer minimalen Neigung der Solarleitungen MUSS garantiert sein. So ist der
vollständige Abfluss vom Solarsystem möglich, wodurch Frostschäden vermieden
werden.
Konfiguration
Über das Raumbedienmodul:
6
Anwendungsrichtlinien
|
a
b
e
d
f
Referenzhandbuch für den Monteur
55