Leistungsbegrenzung aktiviert durch Digitaleingänge................... 64 6.6.3 Verfahren zur Leistungsbegrenzung ......................65 6.6.4 BBR16 Leistungsbegrenzung .......................... 66 Einstellen eines externen Temperaturfühlers........................ 67 7 Installation der Einheit Referenzhandbuch für den Monteur EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 3
So schließen Sie die WLAN-Karte an (als Zubehör geliefert)................. 145 9.3.15 So schließen Sie den Solareingang an ......................146 9.3.16 So schließen Sie den Brauchwasserausgang an..................... 146 EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 4
Symptom: Die Pumpe gibt Geräusche von sich (Kavitation) ................. 272 14.3.7 Symptom: Das Wasser-Druckentlastungsventil öffnet sich ................273 14.3.8 Symptom: Das Wasser-Druckentlastungsventil ist undicht................273 Referenzhandbuch für den Monteur EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 5
Elektroschaltplan: Außengerät ............................296 16.5 Elektroschaltplan: Innengerät ............................303 16.6 ESP-Kurve: Innengerät ..............................309 16.7 Typenschild: Innengerät ..............................310 17 Glossar 18 Tabelle der bauseitigen Einstellungen EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Verwenden Sie die Suchfunktion , um Ihr Modell zu finden. Die jüngsten Überarbeitungen der gelieferten Dokumentation sind möglicherweise verfügbar auf der regionalen Website Daikin oder bei Ihrem Fachhändler. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O...
Weist auf eine Situation hin, die zu einem tödlichen Stromschlag führen könnte. GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER VERBRÜHEN Weist auf eine Situation hin, die aufgrund extremer Hitze oder Kälte zu Verbrennungen / Verbrühungen führen kann. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Beispiel: " 1–3 Titel Abbildung" bedeutet "Abbildung 3 in Kapitel 1". Kennzeichnet den Titel einer Tabelle oder den Verweis darauf. Beispiel: " 1–3 Titel Tabelle" bedeutet "Tabelle 3 in Kapitel 1". EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Hinweis: Im Referenzhandbuch für den Monteur gibt es ebenfalls eine Tabellen mit den Monteureinstellungen. Diese Tabelle muss vom Monteur ausgefüllt und an den Benutzer übergeben werden. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Ausrüstungen und Ersatzteile, es sei denn, etwas anderes ist angegeben. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass die Installation, die Tests und die verwendeten Materialien der gültigen Gesetzgebung entsprechen (zusätzlich zu den in der Daikin Dokumentation aufgeführten Anweisungen). WARNUNG Entfernen und entsorgen Sie Kunststoffverpackungen unzugänglich für andere Personen und INSBESONDERE Kinder.
2.1.3 Kältemittel – im Fall von R410A oder R32 Falls zutreffend. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung oder in der Referenz für Installateure für die betreffende Anwendung. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 12
Belastungen ausgesetzt sind. HINWEIS Stellen Sie nach dem Anschließen aller Rohrleitungen sicher, dass kein Gas austritt. Überprüfen Sie die Leitungen mit Stickstoff auf Gaslecks. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Falls zutreffend. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung oder im Monteur-Referenzhandbuch Ihrer Anwendung. HINWEIS Stellen Sie sicher, dass die Wasserqualität der EU-Richtlinie 2020/2184 entspricht. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Komponenten und Anschlüsse im Inneren des Elektrokomponentenkastens sicher angeschlossen sind. ▪ Stellen Sie vor dem ersten Einschalten des Geräts sicher, dass alle Abdeckungen geschlossen sind. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 15
Strom ein- und ausschaltet, während das Produkt in Betrieb ist, bringen Sie lokal einen Phasenumkehrschutzkreis an. Wenn das Produkt bei umgekehrter Phase betrieben wird, können der Verdichter und andere Teile beschädigt werden. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Verwenden Sie KEINE anderen als die vom Hersteller empfohlenen Mittel zur Beschleunigung des Enteisungsvorgangs oder zur Reinigung der Ausrüstung. ▪ Berücksichtigen Sie, dass das Kältemittel R32 GERUCHSNEUTRAL ist. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 17
Betrieb befindliche elektrische Heizung) und so gelagert werden, dass mechanische Schäden verhindert werden. WARNUNG Darauf achten, dass Installation, Servicearbeiten, Wartungsarbeiten und Reparaturen gemäß den Instruktionen in Daikin und gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften ausgeführt werden und NUR von entsprechend autorisierten Personen. Montieren des Außengeräts (siehe "7.3 Montieren des Außengeräts" [...
Seite 18
Innenseite der Schaltkastenabdeckung des Innengeräts befindet. Eine Erläuterung Legende finden unter "16.5 Elektroschaltplan: Innengerät" [ 303]. WARNUNG Für Stromversorgungskabel IMMER mehradrige Kabel verwenden. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 19
Schieben Sie KEINE überflüssigen Kabellängen in das Gerät. VORSICHT Um zu gewährleisten, dass das Gerät vollständig geerdet ist, schließen Sie IMMER die Stromversorgung der Reserveheizung und das Erdungskabel an. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 20
"13 Instandhaltung und Wartung" [ 263]) GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER VERBRÜHEN Das Wasser im Speicher und alle angeschlossenen Leitungen können sehr heiß sein. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 21
"7.3.7 So entfernen Sie das Auslassgitter und stellen das Gitter in die Sicherheitsposition" [ 85] GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER VERBRÜHEN Das Wasser im Speicher und alle angeschlossenen Leitungen können sehr heiß sein. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Sorgen Sie dafür, dass sich die Tragriemen immer in dem gekennzeichneten Bereich befinden, damit das Gerät nicht beschädigt wird. Gabelstapler oder Hubwagen Laden Sie die Palette von der schweren Seite auf. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
▪ "4.1.2 So packen Sie das Außengerät aus" [ 23] ▪ "7.3.4 So installieren Sie das Außengerät" [ 81] ±150 4× 4.1.2 So packen Sie das Außengerät aus EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Thermistorbefestigung (für Montagen in Bereichen mit niedrigen Umgebungstemperaturen) e Abdeckstück des Verdichters f Installationsanleitung – Außengerät g Energieverbrauchskennzeichnung h Auslassgitter (oberer+unterer Teil) i Installationsanleitung – Auslassgitter EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
4 Entfernen Sie nach dem Tragen des Geräts die Griffe, schrauben Sie die Schraubkappen wieder an und setzen Sie die Gewindeabdeckungen auf die Kappen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Modellkennung Beispiel: EP R A 14 DA V3 7 Code Erläuterung Geteilte Hydro-Wärmepumpe für den Außenbereich für Europa Hohe Wassertemperatur – Umgebungsbereich 2 (siehe Betriebsbereich) Kältemittel R32 Kapazitätsklasse Modellserie Stromversorgung EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Volumen des integrierten Speichers Modellserie Modellserie 5.3 Einheiten kombinieren und Optionen INFORMATION In Ihrem Land sind bestimmte Optionen möglicherweise NICHT verfügbar. 5.3.1 Mögliche Innen- und Außengerätekombinationen EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Verbindung mit dem drahtlosen Thermostat (EKRTR1 oder EKRTRB) verwenden. Hinweise zur Installation finden Sie in der Installationsanleitung des Raumthermostats und im Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattungen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 30
Wärmepumpen-Konvektor (FWX*) Zur Bereitstellung einer Raumheizung/-kühlung ist es möglich, die folgenden Wärmepumpen-Konvektoren zu verwenden: ▪ FWXV: Standmodell ▪ FWXT: wandmontiertes Modell ▪ FWXM: verdecktes Modell EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 31
"9.3.13 So stellen Sie die Verbindung zu einem Smart Grid her" [ 140]. Reserveheizung (EKECBU*) ▪ Bei Installationen ohne Bivalent-Wärmequelle (Öl oder Gas) ist die Installation einer Reserveheizung verpflichtend. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 32
Ein Solar-Drain-Back-Kit mit einer Solarpumpe und einer Solarsteuerung kann direkt an den drucklosen Speicher des Innengeräts angeschlossen werden. Die Installationsanweisungen sind der Installationsanleitung des Solar-Drain-Back-Kits zu entnehmen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
▪ Einstellen des Raumheizungs-/-kühlsystems ▪ Einstellen einer zusätzlichen Wärmequelle für die Raumheizung ▪ Einrichten des Speichers ▪ Einstellen der Stromverbrauchsmessung ▪ Einstellen der Stromverbrauchskontrolle EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Automatisch einstellen. HINWEIS Ein Differenzialdruck-Bypass-Ventil kann in das System integriert werden. Berücksichtigen Sie, dass dieses Ventil in den Abbildungen möglicherweise nicht dargestellt wird. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Raumtemperatur, die mit der Soll-Raumtemperatur übereinstimmt (höherer Komfort) weniger EIN/AUS-Zyklen (ruhiger, höherer Komfort und gesteigerte Effizienz) die niedrigst mögliche Vorlauftemperatur (höhere Effizienz) EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 36
1 (1 Kontakt): Wenn der verwendete Haupt-Zone: externe Raumthermostat oder der Wärmepumpen-Konvektor nur ▪ #: [2.A] eine Thermo EIN/AUS-Bedingung ▪ Code: [C-05] senden kann. Keine Trennung zwischen Heiz- oder Kühlbedarf. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 37
Anwendungsrichtlinien Vorteile ▪ Drahtlos. Der externe Daikin-Raumthermostat ist in einer drahtlosen Version erhältlich. ▪ Effizienz. Obwohl der externe Raumthermostat nur EIN/AUS-Signale sendet, ist es speziell für das Wärmepumpensystem konzipiert. ▪ Komfort. Bei einer Fußbodenheizung verhindert das drahtlose externe Raumthermostat während des Kühlbetriebs Kondensationsbildung auf dem Boden, indem es die Raumfeuchtigkeit misst.
Seite 38
Die Wärmepumpen-Konvektoren sind direkt mit dem Innengerät verbunden. ▪ Ein Absperrventil (bauseitig zu liefern) wird vor der Fußbodenheizung installiert, um während des Kühlbetriebs Kondensationsbildung auf dem Boden zu vermeiden. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Vorlauftemperatur aller Wärme-Emittenten identisch ist, benötigen Sie KEINE Mischventilstation (kostengünstig). Beispiel: Wenn das Wärmepumpensystem zum Heizen einer Etage verwendet wird, in der alle Räume über dieselben Wärme-Emittenten verfügen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
▪ #: [2.9] Umgebungstemperatur der speziellen ▪ Code: [C-07] Komfort-Benutzerschnittstelle geregelt. Anzahl der Wassertemperaturzonen: 0 (Einzelne Zone): Hauptzone ▪ #: [4.4] ▪ Code: [7-02] EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 41
Konfiguration Einstellung Wert Temperaturregelung des Geräts: 0 (Vorlauf): Der Betrieb des Geräts wird abhängig von der ▪ #: [2.9] Vorlauftemperatur geregelt. ▪ Code: [C-07] EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 42
X12M/22). Das Innengerät liefert nur abfließendes Wasser, wenn tatsächlich eine Anforderung vorliegt. INFORMATION Um den Komfort und die Leistung zu steigern, empfehlen wir die Installation des Ventilsatz-Option EKVKHPC an jedem Wärmepumpen-Konvektor. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 43
Ein Absperrventil, um die Warmwasserzufuhr zu vermeiden, wenn der Raum keinen Heizbedarf hat. Ein Absperrventil, um während des Kühlbetriebs in den Räumen mit Wärmepumpen-Konvektoren Kondensationsbildung auf dem Boden zu verhindern. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Mischventilstation in der Haupt-Zone installieren, um die Vorlauftemperatur zu verringern (beim Heizen)/zu erhöhen (beim Kühlen), wenn in der Zusatz-Zone eine Anforderung vorliegt. Typisches Beispiel: EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 45
System ohne Hydraulikseparator: System mit Hydraulikseparator für Hauptzone: System mit Hydraulikseparator für beide Zonen: Bei diesem System ist eine Direktpumpe für die Zusatzzone erforderlich. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 46
Betrieb zu gewährleisten, sorgen Sie für einen minimalen Wasserdurchfluss wie in der Tabelle "Prüfen der Wassermenge und der Durchflussmenge" in "8.1 Vorbereiten der Wasserleitungen" [ 89] beschrieben. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 47
An der in das Innengerät integrierten Bedieneinheit wird der Betriebsmodus für den Raum festgelegt. Beachten Sie, dass der Betriebsmodus an jeder Steuerung der Wärmepumpen-Konvektoren so eingestellt sein muss, dass er mit dem Innengerät übereinstimmt. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 48
Kühlens zur Vermeidung von Kondensationsbildung auf dem Boden ausgeschaltet werden muss, stellen Sie dies entsprechend ein. Unter "Bizone-Bausatz" [ 242] finden Sie weitere Informationen zur Konfiguration des Bizone-Bausatzes. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
6.3.1 Einstellen einer direkten zusätzlichen Wärmequelle für die Raumheizung INFORMATION Direkt (SH) ist nur möglich, wenn 1 Vorlauftemperaturzone mit folgenden Elementen vorhanden ist: ▪ Raumthermostatregelung ODER ▪ Regelung durch externen Raumthermostat. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 50
▪ Stellen Sie sicher, dass der zusätzliche Boiler und dessen Integration in das System der gültigen Gesetzgebung entspricht. ▪ Daikin ist NICHT verantwortlich für die unsachgemäße oder unsichere Nutzung des zusätzlichen Kesselsystems. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O...
Seite 51
X12M 15 22 Eingang Kessel-Thermostat A Zusätzlicher Schaltkontakt (normalerweise geschlossen) H Raumthermostat für Heizen-Anforderung (optional) K1A Zusatz-Relais zur Aktivierung des Innengeräts (bauseitig zu liefern) EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
über die Unterstützung der Erwärmung des Speichers übernehmen. Ob die Wärmepumpe oder der Zusatzkessel laufen, hängt von den Außen- und Speichertemperaturen ab. Einrichtung 1 Integrieren Sie den zusätzlichen Boiler wie folgt: EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Stellen Sie sicher, dass der zusätzliche Boiler und dessen Integration in das System der gültigen Gesetzgebung entspricht. ▪ Daikin ist NICHT verantwortlich für die unsachgemäße oder unsichere Nutzung des zusätzlichen Kesselsystems. ▪ Stellen Sie sicher, dass das Rücklaufwasser zum Speicher 95°C NICHT überschreitet.
▪ Wählen Sie die Speichertemperatur, über der alle anderen Wärmequellen gestoppt werden, wenn Solarenergie bereitgestellt wird. Weitere Einzelheiten Konfiguration finden unter "Intelligenter Speichermanager" [ 238]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Reserveheizung installiert werden, um einen sicheren Betrieb unter allen Bedingungen sicherzustellen. Konfiguration Über die Bedieneinheit (Konfigurationsassistent): ▪ Einrichten der Reserveheizungsspannung ▪ Einrichten der Kapazitätsschritte, wenn zutreffend EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Beispiel: Der Brauchwasserverbrauch einer Familie (4 Personen) beträgt pro Tag: ▪ 3 x Dusche ▪ 1 x Bad ▪ 3 x Spülen Dann Brauchwasserverbrauch = (3×100 l)+(1×150 l)+(3×10 l)=480 l EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Elektrische Reserveheizung (optional) Bivalent-Wärmequelle, siehe "6.3 Einrichten Bivalent- Wärmequellen" [ 49] ▪ Weitere Informationen über die Optimierung des Energieverbrauchs für die Brauchwasserbereitung finden Sie unter "10 Konfiguration" [ 148]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Einrichtung a Kaltwassereinlass b Heißwasser-AUSGANG (Dusche (bauseitig zu liefern)) c Brauchwasserpumpe (bauseitig zu liefern) d Heizelement (bauseitig zu liefern) e Rückschlagventil (bauseitig zu liefern) EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
NICHT berechnet und auch nicht an der Bedieneinheit angezeigt. ▪ Die erzeugte Wärme wird intern anhand von folgenden Faktoren berechnet: Vorlauf- und Rücklauftemperatur Flussrate EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Ein Wattmeter, das das gesamte System erfasst, ist ausreichend. Einrichtung Schließen Sie das Wattmeter an X15M/5 und X15M/6 an. Siehe "9.3.6 So schließen Sie die Stromzähler an" [ 132]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 61
Das Wattmeter nicht einfach im Schaltschrank installiert werden kann. Aufgrund von technischen Einschränkungen der Wattmeter, wenn dreiphasige 230 V- und 400 V-Netze miteinander kombiniert werden (sehr selten). EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Schaltschrank (L /N): Normaltarif-Netzanschluss c Wattmeter (L d Wattmeter (L e Sicherung (L f Sicherung (L g Außengerät (L h Innengerät (L i Reserveheizung (L EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Die permanente Leistungsbegrenzung ist nützlich, um eine maximale Leistungs- oder Stromaufnahme des Systems zu gewährleisten. In einigen Ländern begrenzt die Gesetzgebung den maximalen Stromverbrauch für die Raumheizung und die Brauchwasserbereitung. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
6.6.2 Leistungsbegrenzung aktiviert durch Digitaleingänge Eine Leistungsbegrenzung ist auch nützlich in Kombination mit einem Energiemanagementsystem. Die Leistung oder der Strom des gesamten Daikin-Systems wird dynamisch durch Digitaleingänge begrenzt (maximal vier Stufen). Jede Leistungsbegrenzungsstufe wird über die Benutzerschnittstelle durch Einschränkung der folgenden Werte eingestellt: ▪...
Es wird von folgender Konfiguration ausgegangen: Die Leistungsbegrenzungsstufe erlaubt den parallelen Betrieb der Reserveheizung NICHT (Stufe 1). In dem Fall wird der Stromverbrauch wie folgt begrenzt: EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
▪ Legen Sie die Einstellungen zur Stromverbrauchskontrolle in [9.9] über die Bedieneinheit fest (siehe "Stromverbrauchskontrolle" [ 227]): BBR16 aktivieren Legen Sie die gewünschte Leistungsbegrenzungsstufe fest. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Steuerungskurven und von der Logik zur automatischen Umschaltung zwischen Heizen/Kühlen verwendet. Um das Außengerät zu schützen, wird der interne Fühler des Außengeräts immer verwendet. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Beachten Sie die Hinweise bezüglich der Abstände. Siehe "16.1 Platzbedarf für Wartungsarbeiten: Außeneinheit" [ 293]. HINWEIS ▪ Stapeln Sie KEINE Geräte übereinander. ▪ Hängen Sie das Gerät NICHT an eine Decke. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 69
Salzanteil in der Luft, durch den sich die Lebensdauer des Geräts verkürzen könnte. Installieren Sie das Außengerät so, dass es vor direktem Wind vom Meer geschützt ist. Beispiel: Hinter dem Gebäude. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Zündquellen (z. B.: offene Flammen, ein in Betrieb befindliches, gasbetriebenes Gerät oder eine in Betrieb befindliche elektrische Heizung) und so gelagert werden, dass mechanische Schäden verhindert werden. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Installation der Einheit WARNUNG Darauf achten, dass Installation, Servicearbeiten, Wartungsarbeiten und Reparaturen gemäß den Instruktionen in Daikin und gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften ausgeführt werden und NUR von entsprechend autorisierten Personen. 7.1.2 Zusätzliche Anforderungen an den Installationsort des Außengeräts in kalten Klimazonen Schützen Sie das Außengerät gegen direkten Schneefall und achten Sie darauf, dass...
Seite 72
Orte mit hoher Feuchtigkeit (max. rel. Luftfeuchtigkeit=85%), z. B. ein Badezimmer. ▪ Orte, an denen es zu Frost kommen kann. Die Umgebungstemperatur rund um das Innengerät muss >5°C betragen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Lassen Sie das Gerät NIEMALS unbeaufsichtigt, wenn die Wartungsblende abgenommen ist. 7.2.2 So öffnen Sie das Außengerät GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER VERBRÜHEN 3× EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Unterlegscheiben Transportsicherungen (a). 3 Bringen Sie die Muttern (b) der Verdichter-Montageschraube wieder an und ziehen Sie sie mit einem Anzugsdrehmoment von 10,1 N•m fest. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
"7.2.3 So entfernen Sie die Transportsicherung" [ 74]). 7.2.5 So schließen Sie das Außengerät HINWEIS Achten beim Schließen Außengeräteabdeckung darauf, Anzugsdrehmoment von 4,1 N•m nicht zu überschreiten. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
1 Entfernen Sie die Blende der Bedieneinheit. Öffnen Sie die Scharniere an der Oberseite und schieben Sie die Bedieneinheit-Blende nach unten. 2 Entfernen Sie die Schaltkastenabdeckung. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Voraussetzung: Die Blende des Raumbedienmoduls wurde entfernt. 1 Lösen Sie die Schrauben. 2 Heben Sie den Schaltkasten an. 2× 3 Senken Sie den Schaltkasten ab. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 78
5 Entfernen Sie bei Bedarf die obere Abdeckung. Dies ist in den folgenden Fällen notwendig: ▪ Anschließen der Wasserleitungen ▪ Anschließen des BIV- oder DB-Satzes ▪ Anschließen der Reserveheizung EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Überprüfen Sie die Festigkeit und Ebenheit des Installationsortes, um zu gewährleisten, dass das Gerät während des Betriebs keine Vibrationen oder Geräusche verursacht. Befestigen Sie das Gerät gemäß der Fundamentzeichnung sicher mithilfe der Fundamentschrauben. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 80
Auslassgitter stellen Gitter Sicherheitsposition" [ 85]. 4× M12 (mm) a Stellen Sie sicher, dass Sie nicht das Abflussloch in der Bodenplatte des Geräts bedecken. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
±150 4× 2 Fixieren Sie das Gerät an der Montagestruktur. 4× M12 3 Entfernen Sie die Schlingen (und Schrauben) und entsorgen Sie sie. 4× EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Gerät mindestens 100 mm über der zu erwartenden Schneehöhe positioniert ist. Verwenden Sie den Ablaufstopfen (mit O-Ring) und einen Schlauch für den Ablauf. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Installieren Sie den unteren Teil des Auslassgitters 1 Setzen Sie die Haken ein. 2 Setzen Sie die Kugelbolzen ein. 3 Fixieren Sie die 2 unteren Schrauben. 2× 5 N•m EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 84
6 Richten Sie die rechte Seite aus und bringen Sie sie an. 7 Setzen Sie die Haken ein. 8 Setzen Sie die Kugelbolzen ein. 9 Bringen Sie die 6 verbleibenden Schrauben an. 6× 5 N•m EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
3 Drehen Sie den unteren Teil des Auslassgitters. 4 Richten Sie den Kugelbolzen aus und haken Sie das Gitter an seinem Gegenstück am Gerät ein. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
7.4.2 Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage des Innengeräts INFORMATION Lesen Sie auch die Vorsichtsmaßnahmen und Anforderungen in den folgenden Kapiteln: ▪ "2 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen" [ 10] ▪ "7.1 Den Ort der Installation vorbereiten" [ 68] EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Wasserpegel nicht weiter als bis zum Überlauf ansteigen kann. 6 Schließen Sie den Ablaufwannenschlauch an den Ablaufwannenanschluss und an einen geeigneten Ablauf an. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 88
Gesetzgebung an einen geeigneten Ablauf an. Stellen Sie sicher, dass Dampf oder Wasser, die austreten könnten, auf frostgeschützte, sichere und erkennbare Weise abgeleitet werden. a Druckentlastungsventil EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Anschließen der Leitungen – Werkzeuge. Verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge zur Handhabung von Messing, da es sich hierbei um ein relativ weiches Material handelt. Andernfalls werden die Rohre beschädigt. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 90
Wasserdruck beträgt 3 bar (=0,3 MPa). Bringen Sie im Wasserkreislauf geeignete Sicherheitsvorrichtungen an, um zu gewährleisten, dass der maximale Druck NICHT überschritten wird. Der minimale Wasserdruck für den Betrieb liegt bei 1 bar (=0,1 MPa). EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 91
Magnetischer Filter/Schmutzfilter. Wenn das Innengerät an ein Heizsystem mit Heizkörpern, Stahlrohren oder nicht diffusionsdichten Fußbodenheizungsrohren angeschlossen ist, muss ein magnetischer Filter/Schmutzfilter im Rückfluss des Systems installiert werden. Wenn Innengerät einem EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Sie MÜSSEN das minimale Wasservolumen und die minimale Durchflussmenge überprüfen. Minimales Wasservolumen Prüfen Sie, ob die Gesamtwassermenge der Installation mindestens 20 Liter beträgt - das interne Wasservolumen des Außengeräts NICHT eingeschlossen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 93
Falls die minimale Durchflussmenge nicht erreicht werden kann, wird der Flussfehler 7H ausgegeben (kein Heizen oder Betrieb). Siehe empfohlenes Verfahren wie unter "11.4 Checkliste während der Inbetriebnahme" [ 252] beschrieben. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
1 Schließen Sie das Absperrventil (mit integriertem Filter) an den Außengerät- Wassereinlass an und verwenden Sie dabei ein Gewindedichtungsmittel. a WASSERAUSLASS (Schraubverbindung, Stecker, 1") b WASSEREINLASS (Schraubverbindung, Stecker, 1") EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 95
2 Entfernen Sie die thermische Isolierung des Hydraulikblocks. Öffnen Sie das Entlüftungsventil an der Pumpe um eine Umdrehung. Bringen Sie danach die thermische Isolierung wieder am Hydraulikblock an. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 96
Überschreiten Sie NICHT das maximale Anzugsdrehmoment (Gewindegröße 1", 25-30 N•m). Um Schäden zu vermeiden, sollten Sie mit einem geeigneten Werkzeug den notwendigen Gegendrehmoment anwenden. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 97
7 Stützen Sie die Wasserleitungen ab. Für nach hinten gerichtete Anschlüsse: Stützen Sie Hydraulikleitungen gemäß den räumlichen Bedingungen auf geeignete Weise ab. Dies gilt für alle Wasserleitungen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 98
Ein Druckentlastungsventil (bauseitig zu liefern) mit einem Öffnungsdruck von maximal 10 Bar (=1 MPa) muss am Anschluss für den Kaltwassereinlass entsprechend der geltenden Vorschriften installiert werden. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
▪ Prüfen Sie nach der ersten Befüllung und vor dem Einschalten des Geräts über den Hauptschalter, ob alle elektrischen Teile und Anschlusspunkte trocken sind. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 100
7 Schließen Sie den Wasserhahn. Halten Sie das Füll- und Ablassventil geöffnet, für den Fall, dass der Füllprozess nach dem Entlüften des Systems wiederholt werden muss. Siehe "11.4.2 Entlüftungsfunktion" [ 253]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
▪ galvanisierte Rohre dürfen NICHT in Glykolsystemen verwendet werden, da es zu einer Abscheidung bestimmter Komponenten in dem Glykol-Korrosionshemmer kommen kann; EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 102
System nur vor dem Platzen schützen. ▪ Wenn innerhalb des Systems das Wasser still steht, kann es leicht einfrieren und damit das System beschädigen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Öffner-Ventile (empfohlen – bauseitige Bereitstellung) Abschnitt Beschreibung Ein automatischer Lufteinlass (für die Luftzufuhr) sollte am höchsten Punkt installiert werden. So führen Sie zum Beispiel eine automatische Entlüftung durch. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Kühlbetriebs geöffnet werden. 8.2.7 So füllen Sie den Wärmetauscher im Speicher auf Der folgende Wärmetauscher muss mit Wasser gefüllt werden, bevor der Speicher gefüllt werden kann: EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
1 Schließen Sie einen Schlauch mit einem Rückschlagventil (1/2") an den Drain- Back-Anschluss an. 2 Füllen Sie den Speicher, bis Wasser über den Überlaufanschluss austritt. 3 Entfernen Sie den Schlauch. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
8.2.9 So isolieren Sie die Wasserleitungen Die Rohrleitungen im gesamten Wasserkreislauf MÜSSEN isoliert werden, um Kondensatbildung während des Kühlbetriebs und eine Verringerung der Heiz- und Kühlleistung zu verhindern. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 107
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie keinen Zugang zu Heating Solutions Navigator haben. Diese Empfehlung stellt einen guten Betrieb des Geräts sicher, aber die regionalen Vorschriften können davon abweichen und müssen befolgt werden. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Bei der festen Verkabelung sind die elektrischen Anschlüsse herzustellen. ▪ Alle vor Ort beschafften Teile und alle Elektroinstallationen MÜSSEN den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 109
Der Abstand zwischen den Hoch- und Niederspannungskabeln sollte mindestens 50 mm betragen. WARNUNG Bei Beschädigungen des Stromversorgungskabels MUSS dieses vom Hersteller, dessen Vertreter oder einer entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgewechselt werden, um Gefährdungsrisiken auszuschließen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Installationsverfahren Einadriges Kabel AA´ Oder A´ Litzendraht verdrillt zu einer "massiven" Verbindung a Geringeltes Kabel (einadriges oder verdrilltes Litzenkabel) b Schraube c Flache Unterlegscheibe EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Preisen zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang können sie oft ihren Kunden Niedertarife anbieten. In diesem Zusammenhang ist auch der Wärmepumpentarif in Deutschland und Österreich zu nennen... EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Anmerkung: Das In diesem Fall muss das Elektrizitätsversorgungsun Innengerät von einer ternehmen muss immer separaten, normalen den Stromverbrauch des Stromversorgung gespeist Innengeräts ermöglichen. werden. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Stromschlag oder Ableitstrom führen 3 Führen Sie die Kabel an der Rückseite ein und führen Sie sie durch die werkseitig montierten Kabelhülsen in den Schaltkasten. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 114
▪ Schließen Sie die Kabel an die Klemmenleiste an. ▪ Fixieren Sie das Kabel mit einem Kabelbinder. Kabel: 1N+GND Maximaler Betriebsstrom: Siehe Typenschild am Gerät. — EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
▪ Schließen Sie die Drähte an die Klemmenleiste (stellen Sie sicher, dass die Zahlen mit den Zahlen am Innengerät übereinstimmen) und die Erdungsschraube an. ▪ Fixieren Sie das Kabel mit einem Kabelbinder. Kabel: (3+GND)×1,5 mm² — EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 116
▪ Fixieren Sie das Kabel mit Kabelbindern. Kabel: (2+GND)×0,75 mm². Die Verkabelung muss doppelt isoliert sein. Maximal zulässige Leistung für das Ablaufschlauch-Heizelement = 115 W (0,5 A) — EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 117
▪ Schließen Sie die Kabel an die Klemmenleiste an. ▪ Fixieren Sie das Kabel mit einem Kabelbinder. Kabel: 3N+GND Maximaler Betriebsstrom: Siehe Typenschild am Gerät. — EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 118
▪ Schließen Sie die Drähte an die Klemmenleiste (stellen Sie sicher, dass die Zahlen mit den Zahlen am Innengerät übereinstimmen) und die Erdungsschraube an. ▪ Fixieren Sie das Kabel mit einem Kabelbinder. Kabel: (3+GND)×1,5 mm² — EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 119
▪ Fixieren Sie das Kabel mit Kabelbindern. Kabel: (2+GND)×0,75 mm². Die Verkabelung muss doppelt isoliert sein. Maximal zulässige Leistung für das Ablaufschlauch-Heizelement = 115 W (0,5 A) — EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
9.2.2 So positionieren Sie den Außenluftfühler am Außengerät um Dieses Verfahren ist nur in Bereichen mit niedrigen Umgebungstemperaturen notwendig. Erforderliches Zubehör (mit der Einheit mitgeliefert): Thermistorbefestigung. Click EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Maximaler Betriebsstrom: 100 mA Für die Hauptzone: ▪ [2.9] Steuerung ▪ [2.A] Externer Thermostattyp Für die Zusatzzone: ▪ [3.A] Externer Thermostattyp ▪ [3.9] (schreibgeschützt) Steuerung EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 122
[9.B.3] Zeitspanne f. Mittelwertbildung Dezentraler Siehe: Innentemperaturfühler ▪ Installationsanleitung dezentralen Innentemperaturfühlers ▪ Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattung Kabel: 2×0,75 mm² [9.B.1]=2 (Externer Fühler=Raum) [1.7] Abweichung Raumfühler EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 123
Sie müssen das Basisgeräts für mehrere Zonen an das Außengerät anschließen Für den Kühl-/Heizbetrieb benötigen Sie auch ein Relais (bauseitig zu liefern, siehe Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattungen) EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Kabellänge berücksichtigt werden. Die Kabelführung ist in der normalen Position länger als in der Wartungsposition. Alle Kabel, die an den Schaltkasten des ECH O angeschlossen werden, müssen mit einer Zugentlastung fixiert werden. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
3 Schaltkastenabdeckung 4 Obere Abdeckung 2 Schließen Sie die Hauptstromversorgung an. Bei Normaltarif-Netzanschluss Verbindungskabel Kabel: (3+GND)×1,5 mm² Stromversorgung für Kabel: 1N+GND das Innengerät Maximaler Betriebsstrom 6,3 A EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 126
Kabel: 2×(0,75~1,25 mm²) Netzanschlusskontakt Maximale Länge: 50 m. Wärmepumpentarif-Netzanschlusskontakt: 16 V DC-Erkennung (Spannungsversorgung durch Platine). Der spannungsfreie Kontakt sollte die minimale anwendbare Last von 15 V DC, 10 mA gewährleisten. [9.8] Wärmepumpentarif EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
[9.3] Reserveheizung WARNUNG Die Reserveheizung MUSS über eine dedizierte Stromversorgung verfügen und MUSS durch die Sicherheitsmaßnahmen geschützte werden, die durch die entsprechende Gesetzgebung vorgegeben sind. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 128
Folgendes sicherzustellen: Die Anlage wird nur angeschlossen an ein Einspeisungssystem mit einer System-Impedanz Z kleiner oder gleich Z Schließen Sie die Stromversorgung der Reserveheizung wie folgt an: EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 129
Elektroinstallation Modell Anschlüsse an die Stromversorgung der (Stromversorgung) Reserveheizung *3V (3V: 1N~ 230 V) SWB2 Q1DI 1N~, 50 Hz 230 V AC EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
[9.3] Reserveheizung 1 Öffnen Sie die folgenden Teile (siehe "7.2.6 So öffnen Sie das Innengerät" [ 76]): 1 Bedieneinheit-Blende 2 Schaltkasten 3 Schaltkastenabdeckung 4 Obere Abdeckung EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
2 Schließen Sie das Steuerkabel des Ventils wie in der Abbildung unten dargestellt an die entsprechenden Klemmen an. HINWEIS Die Verkabelung ist bei einem NC-Ventil (Schließer) und einem NO-Ventil (Öffner) unterschiedlich. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
1 Bedieneinheit-Blende 2 Schaltkasten 3 Schaltkastenabdeckung 4 Obere Abdeckung 2 Schließen Sie das Stromzählerkabel wie in der Abbildung unten dargestellt an die entsprechenden Klemmen an. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
2 Schaltkasten 3 Schaltkastenabdeckung 4 Obere Abdeckung 2 Schließen Sie das Kabel der Brauchwasserpumpe an die entsprechenden Klemmen wie in der Abbildung unten dargestellt an. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
2 Schaltkasten 3 Schaltkastenabdeckung 4 Obere Abdeckung 2 Schließen Sie das Kabel des Alarmausgangs wie in der Abbildung unten dargestellt an die entsprechenden Klemmen an. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
3 Schaltkastenabdeckung 4 Obere Abdeckung 2 Schließen Sie das Kabel des EIN/AUS-Ausgangs für Heizen/Kühlen wie in der Abbildung unten dargestellt an die entsprechenden Klemmen an. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
4 Obere Abdeckung 2 Schließen Sie das Kabel des Umschalters zur externen Wärmequelle wie in der Abbildung unten dargestellt an die entsprechenden Klemmen an. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
1 Öffnen Sie die folgenden Teile (siehe "7.2.6 So öffnen Sie das Innengerät" [ 76]): 1 Bedieneinheit-Blende 2 Schaltkasten 3 Schaltkastenabdeckung 4 Obere Abdeckung 2 Bringen Sie den Schaltkasten-Metalleinsatz an. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 138
4 Befestigen Sie das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen. Allgemeine Informationen finden Sie unter "9.3.1 Die elektrischen Leitungen an die Inneneinheiten anschließen" [ 124]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
3 Befestigen Sie das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen. Allgemeine Informationen finden Sie unter "9.3.1 Die elektrischen Leitungen an die Inneneinheiten anschließen" [ 124]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
1 Schließen Sie die Kabel wie folgt an: 2 Fixieren Sie die Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen. Im Fall von Smart Grid-Hochspannungskontakten Kabel (Smart Grid-Impulszähler): 0,5 mm² Kabel (Smart Grid-Hochspannungskontakte): 1 mm² EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 142
1 Bringen Sie den Schaltkasten-Metalleinsatz an. 2 Lösen Sie die Kabel, die an die Klemme des Smart Grid-Relaissatzes (EKRELSG) angebracht sind, und entfernen Sie die Klemme. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 143
Elektroinstallation 3 Installieren Sie die Komponenten des Smart Grid-Relaissatzes wie folgt: 2× 2× EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 144
X12M.25 X12M.23 X15M.3 X15M.4 X12M.25 X12M.24 X15M.5 X15M.6 4 Schließen Sie die Niederspannungskabel wie folgt an: 5 Schließen Sie die Hochspannungskabel wie folgt an: EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
9.3.14 So schließen Sie die WLAN-Karte an (als Zubehör geliefert) [D] Drahtlos-Gateway 1 Setzen Sie die WLAN-Karte in den Kartensteckplatz am Raumbedienmodul des Innengeräts ein. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Allgemeine Informationen finden Sie unter "9.3.1 Die elektrischen Leitungen an die Inneneinheiten anschließen" [ 124]. 9.3.16 So schließen Sie den Brauchwasserausgang an Kabel: 2×0,75 mm² Maximaler Betriebsstrom: 0,3 A, 230 V AC — EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 147
3 Befestigen Sie das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen. Allgemeine Informationen finden Sie unter "9.3.1 Die elektrischen Leitungen an die Inneneinheiten anschließen" [ 124]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Erste Schritte – Konfigurationsassistent. Wenn Sie das Raumbedienmodul erstmalig (über das Gerät) einschalten, wird ein Konfigurationsassistent aufgerufen, der Sie bei der Konfiguration des Systems unterstützt. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Blättern Sie durch die Liste der Ziffern und ändern Sie die ausgewählte Ziffer. ▪ Bewegen Sie den Cursor von links nach rechts. ▪ Bestätigen Sie den PIN-Code und fahren Sie fort. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Einstellungen. 3 Drehen Sie den linken Regler, um den ersten Teil der Einstellung auszuwählen, und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken des Reglers. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
2 Schließen Sie den Kabelstecker an X10A auf A1P des Schaltkastens des Innengeräts an. X10A 3 Achten Sie ganz besonders auf die Position des Steckers! EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Symbole, die für Ihre Konfiguration gelten, sind auf dem Startbildschirm sichtbar. 26 Feb 2019 22:19 Mögliche Aktionen in diesem Bildschirm Durchlaufen Sie die Liste des Hauptmenüs. Gehen Sie zum Hauptmenübildschirm. Aktivieren/deaktivieren Sie Brotkrumen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 155
Gemessene Außentemperatur Geräuscharmer Betrieb aktiv Außengerät Innengerät/Brauchwasserspeicher Innengerät für Aufstellung auf dem Boden mit integriertem Speicher Wandmontiertes Innengerät Wandmontiertes Innengerät mit separatem Speicher Wasserdruck EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 156
Sie den Hilfetext im Fall eines Fehlers an" [ 276]. Wenn der entsprechende Betrieb (z. B. die Raumheizung) nicht aktiv ist, ist der Kreis ausgegraut. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Legen Sie die Speichertemperatur fest. Speicher Bietet Zugriff auf die Benutzereinstellungen, wie den Urlaubsmodus und den Benutzereinstellunge geräuscharmen Betrieb. Zeigt Daten und Informationen zum Information Innengerät an. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Bestätigen Sie die Änderungen und fahren Sie fort. 10.3.7 Programmbildschirm: Beispiel Dieses Beispiel zeigt, wie ein Raumtemperatur-Programm im Heizen-Modus für die Hauptzone festgelegt wird. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
So löschen Sie den Inhalt des Programms für die Woche 1 Wählen Sie den Namen des aktuellen Programms. Benutzerdef. 1 2 Wählen Sie Löschen. Löschen Umbenennen Wählen 3 Wählen Sie zur Bestätigung OK. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 161
In diesem Fall ist Montag der erste Tag, den Sie programmiert haben. Daher ist die letzte programmierte Aktion bis zur ersten Aktion am nächsten Montag gültig. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 162
5 Wiederholen Sie diese Aktion für alle anderen Wochentage. — Benutzerdef. 1 So programmieren Sie das Programm für Samstag und kopieren es für Sonntag 1 Wählen Sie Samstag. 2 Wählen Sie Bearbeiten. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 163
Zeichenliste und bestätigen Sie das ausgewählte Zeichen. Der Programmname kann bis zu 15 Zeichen enthalten. 5 Bestätigen Sie den neuen Namen. INFORMATION Nicht alle Programm können umbenannt werden. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Zusatzzone bzw. des Speichers korrekt konfigurieren. Siehe "10.4.4 Verwenden der witterungsgeführten Kurven" [ 167]. 10.4.2 2-Punkte-Kurve Definieren Sie die witterungsgeführte Kurve mit diesen beiden Sollwerten: ▪ Sollwert (X1, Y2) EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Beispiel die Vorlauftemperatur bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen immer ein wenig zu kalt ist, verschieben Sie die Korrektur, um die Vorlauftemperatur für alle Umgebungstemperaturen gleichermaßen zu erhöhen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 166
Beispiele für die Soll-Speichertemperatur oder Soll- Vorlauftemperatur. Das Symbol entspricht dem Heizverteilsystem für diese Zone: ▪ : Fußbodenheizung ▪ : Ventilator-Konvektor ▪ : Radiator ▪ : Speicher EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Beschränkung: Nur für Monteure verfügbar. So ändern Sie die witterungsgeführte Kurve Zone Gehen Sie zu … Hauptzone – Heizung [2.5] Hauptzone > Witterungsgeführte Heizkurve EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
[1.4] Frostschutz [1.5] Sollwertgrenzen [1.6] Abweichung Raumfühler [1.7] Abweichung Raumfühler Sollwert-Bildschirm Steuern Sie die Raumtemperatur der Hauptzone über den Sollwert-Bildschirm [1] Raum. Siehe "10.3.5 Sollwert-Bildschirm" [ 158]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 170
Frostschutz Raum ist NICHT gewährleistet. ([C‑07]=0) Regelung durch externen Ermöglichen Sie, dass das externe Raumthermostat Raumthermostat den Frostschutz für den Raum übernimmt: ([C‑07]=1) ▪ Setzen Sie [C.2] Heizen/Kühlen=Ein. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 171
Betriebsart=Heizen um den Raum gemäß der normalen Logik wieder aufzuwärmen. ▪ Heizen/Kühlen=Ein ist und Es gibt keinen Frostschutz Raum. ▪ Betriebsart=Kühlen Externe Raumthermostatsteuerung ([C‑07]=1) EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 172
Ist dies der Fall und die Raumtemperatur fällt unter Raumfrostschutztemperatur [2‑05], versorgt Gerät Heizverteilsysteme mit Vorlaufwasser, um den Raum wieder aufzuwärmen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Raumthermistorwert ein. Die Einstellung kann genutzt werden, um Situationen auszugleichen, in denen die Komfort-Benutzerschnittstelle oder der externe Raumfühler nicht am idealen Installationsort installiert werden können. Siehe "6.7 Einstellen eines externen Temperaturfühlers" [ 67]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Code Beschreibung [1.9.1] [9-0A] Komfort-Sollwert Heizen ▪ [3-07]~[3-06]°C [1.9.2] [9-0B] Komfort-Sollwert Kühlen ▪ [3-09]~[3-08]°C 10.5.3 Hauptzone Übersicht Die folgenden Elemente sind im Untermenü aufgeführt: EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 175
Definieren Sie ein Heiztemperturprogramm für die Hauptzone über [2.2] Heizprogramm. Siehe "10.3.7 Programmbildschirm: Beispiel" [ 159]. Kühlen-Programm Definieren Sie ein Kühltemperturprogramm für die Hauptzone über [2.3] Kühlprogramm. Siehe "10.3.7 Programmbildschirm: Beispiel" [ 159]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 176
Betriebs kann der Benutzer die Wassertemperatur um maximal 10°C nach oben oder unten verstellen. Witterungsgeführte Heizkurve Legen Sie das witterungsgeführte Heizen für die Hauptzone fest (wenn [2.4]=1 oder 2): EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 177
Hinweis: Dieser Wert sollte niedriger sein als [1‑02], Wasser hohen Außentemperaturen weniger warm sein muss. Witterungsgeführte Kühlkurve Legen Sie das witterungsgeführte Kühlen für die Hauptzone fest (wenn [2.4]=2): EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 178
Kühlung Heizung nach Innenumgebungstemperatur. Es ist wichtig, Heizungssystem korrekt und in Einklang mit Ihrem Systemlayout vorzunehmen. Der Ziel-Delta T für die Hauptzone hängt davon ab. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 179
Zum Ausgleich haben Sie folgende Möglichkeiten: ▪ Die witterungsgeführte Kurve der Soll-Temperaturen [2.5] erhöhen. ▪ Eine Vorlauftemperatur-Modulation ermöglichen und die maximale Modulation [2.C] erhöhen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 181
Wählen Sie diesen Wert bei einer Verbindung mit einer verkabelten Steuerung für mehrere Zonen (siehe "5.3.3 Mögliche Optionen für das Innengerät" [ 29]) oder einem Funk- Raumthermostat (EKRTRB). EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Heizverteilsysteme im Heizmodus erforderlich. ▪ Für E-Modelle: Wenn [2-0C]=2, ist dieser fest auf 10°C eingestellt. Andernfalls: 3°C~10°C ▪ Für E7-Modelle: Wenn [2-0C]=2: 10°C~12°C Andernfalls: 3°C~ 12°C EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 183
Modulation den Sollwert der Vorlauftemperatur senken. Durch Einstellen der witterungsgeführten Kurve auf eine höhere Position kann er nicht unter den minimalen Sollwert fallen. Siehe Abbildung unten. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 184
▪ 0 Nein: Wird NICHT durch Änderung des Betriebsmodus für den Raum in Kühlen beeinflusst. ▪ 1 Ja: Schließt, wenn der Betriebsmodus Kühlbetrieb ist. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Code Beschreibung [3.1] Nicht Zeitprogramm: zutreffend ▪ Nein ▪ Heizen-Programm Definieren Sie ein Heiztemperturprogramm für die Zusatzzone über [3.2] Heizprogramm. Siehe "10.3.7 Programmbildschirm: Beispiel" [ 159]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 186
▪ Konstant ▪ Witterungsgeführtes Heizen, konstantes Kühlen ▪ Witterungsgeführt Witterungsgeführte Heizkurve Legen Sie das witterungsgeführte Heizen für die Zusatzzone fest (wenn [3.4]=1 oder 2): EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 187
Hinweis: Dieser Wert sollte niedriger sein als [0‑01], Wasser hohen Außentemperaturen weniger warm sein muss. Witterungsgeführte Kühlkurve Legen Sie das witterungsgeführte Kühlen für die Zusatzzone fest (wenn [3.4]=2): EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 188
0: Fußbodenheizung ▪ 1: Ventilator-Konvektor ▪ 2: Heizkörper Die Einstellung des Emittertyps hat wie folgt Einfluss auf den Raumheizung- Sollwertbereich und den Ziel-Delta-T beim Heizen: EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 189
Raumthermostat, wenn der Steuerungstyp der Hauptzone wie folgt ist: Externer Raumthermostat oder Raumthermostat. Externer Thermostattyp Gilt nur für die externe Raumthermostatregelung. Beachten Sie auch "10.5.3 Hauptzone" [ 174]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
▪ Steigung-Verschiebung 10.5.5 Raumheizung/-kühlung INFORMATION Das Kühlen ist nur im Fall von umkehrbaren Modellen zutreffend. Übersicht Die folgenden Elemente sind im Untermenü aufgeführt: EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Wenn das Gerät in Betrieb ist, leuchtet die Statusanzeige dauerhaft blau. So legen Sie den Betriebsmodus fest 1 Gehen Sie zu [4.1]: Heizen/Kühlen > Betriebsart. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 192
Außentemperatur sinkt, wechselt die Betriebsart zu Heizbetrieb und umgekehrt. Wenn die Außentemperatur zwischen der Ausschalttemperatur Heizen und der Ausschalttemperatur Kühlen liegt, bleibt die Betriebsart unverändert. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 193
Beschreibung Umschalteinstellungen bezogen auf die Innentemperatur. Gilt nur, wenn Automatisch ausgewählt ist und das System auf Raumthermostatregelung mit 1 Vorlauftemperatur-Zone und Schnellheizverteilern konfiguriert ist. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 194
Mischstation. Wenn Ihr Systemlayout 2 VLT-Zonen enthält, müssen Sie vor der VLT- Hauptzone eine Mischstation installieren. Code Beschreibung [4.4] [7‑02] ▪ 0: Einzelne Zone Nur eine Vorlauftemperaturzone: a VLT-Hauptzone EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 195
Wenn der Betrieb Raumheizung/-kühlung ausgeschaltet ist, ist die Pumpe immer ausgeschaltet. Wenn der Betrieb Raumheizung/-kühlung eingeschaltet ist, haben Sie die Wahl zwischen diesen Betriebsarten: EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 196
Kühlbedarf besteht. Hinweis: Abtastung steht NUR bei Regelung durch Vorlauftemperatur zur Verfügung. a Regelung der Raumheizung/-kühlung b Aus c Ein d Vorlauftemperatur e Ist f Soll g Pumpenbetrieb EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 197
Mögliche Werte: siehe unten. [4.8.1] [9-0E] Beschränkung: Wird nur angezeigt, wenn der Bizone-Bausatz (EKMIKPOA oder EKMIKPHA) installiert ist. Pumpenbegrenzung Hauptzone Mögliche Werte: siehe unten. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
7: 70% Pumpendrehzahl im Abfragebetrieb ▪ 8: 60% Pumpendrehzahl im Abfragebetrieb Die maximalen Werte hängen vom Gerätetyp ab: [9-0D]=0 [9-0D]=1/5 a (kPa) a (kPa) b (l/min) b (l/min) EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 199
0°C erhöht. Dieser Abgleich kann gewählt werden, wenn eine absolute oder eine witterungsgeführte Soll-Temperatur verwendet wird (siehe nachfolgende Abbildung). 0°C 0°C a Absolute Soll-Vorlauftemperatur b Witterungsgeführte Soll-Vorlauftemperatur EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
[5.C] Witterungsgeführte Kurve [5.D] Marge [5.E] Typ witterungsgeführte Kurve INFORMATION Um das Abtauen des Speichers möglich zu machen, empfehlen wir eine minimale Speichertemperatur von 35°C. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 201
Sollwert-Bildschirm des Speichers festgelegten Sollwert gehalten. ▪ Warmhalte-Programm: Speichertemperatur variiert abhängig vom Speichertemperatur-Zeitplan. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Betriebsanleitung. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 202
[5.7.4] [2‑03] Speichertemperatur-Sollwert: 60°C [5.7.5] [2‑04] Dauer: 40~60 Minuten [2-03] [2-04] 00.00 01.00 22.00 23.00 24.00 [2-02] Brauchwassertemperatur Benutzerdefinierter Temperatur-Sollwert Hoher Temperatur-Sollwert [2-03] t Zeit EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 203
Zeitabständen auf eine bestimmte Temperatur kann die Brauchwassertemperatur diese maximale Temperatur überschreiten. INFORMATION Beschränken Sie die maximale Temperatur für das Brauchwasser gemäß der geltenden Gesetzgebung. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 204
Hysteresetemperatur der Wärmepumpe fällt, erwärmt sich der Speicher bis zur Warmhaltentemperatur. Code Beschreibung [5.9] [6-00] EIN-Hysterese der Wärmepumpe ▪ 2°C~40°C Sollwertmodus Code Beschreibung [5.B] Nicht Sollwertmodus: zutreffend ▪ Konstant ▪ Witterungsgeführt EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 205
2°C [6-00] = 2°C BUH Reserveheizung HP Wärmepumpe. Wenn die Aufwärmzeit durch die Wärmepumpe zu lange dauert, kann zusätzliche Erwärmung durch die Reserveheizung erfolgen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
(gleicher Wert wie [2.E]). Code Beschreibung [2.E] / [5.E] Nicht ▪ 0: 2-Punkt zutreffend ▪ 1: Steigung-Verschiebung 10.5.7 Benutzereinstellungen Übersicht Die folgenden Elemente sind im Untermenü aufgeführt: EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 207
Einstellen des Startdatums und Enddatums des Urlaubs. So überprüfen Sie, ob der Ferienbetrieb aktiviert ist und/oder ausgeführt wird Wenn auf dem Startbildschirm angezeigt wird, ist der Urlaubsmodus aktiv. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Wenn im Startbildschirm angezeigt wird, ist Geräuscharm aktiv. So verwenden Sie den geräuscharmen Betrieb 1 Gehen Sie zu [7.4.1]: Benutzereinstellungen > Leise > Modus. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 209
Code Beschreibung [7.5.1] Nicht Strompreis > Hoch zutreffend [7.5.2] Nicht Strompreis > Mittel zutreffend [7.5.3] Nicht Strompreis > Niedrig zutreffend [7.6] Nicht Gaspreis zutreffend EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 210
Beim Einstellen der Strompreise kann eine Prämie in Betracht gezogen werden. Obwohl die laufenden Kosten steigen können, werden die Gesamtbetriebskosten unter Berücksichtigung der Rückerstattung optimiert. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Strompreis=Tatsächlicher Strompreis + Prämie/kWh Strompreis=12,49+5 Strompreis=17,49 Preis Wert in "Brotkrumen" Gas: 4,08 /kWh [7.6]=8,6 Strom: 12,49 /kWh [7.5.1]=17 10.5.8 Information Übersicht Die folgenden Elemente sind im Untermenü aufgeführt: EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 212
Damit werden nicht die Konfigurationseinstellungen und bauseitigen Einstellungen des Innengeräts zurückgesetzt. Code Beschreibung [8.A] Nicht zutreffend Zurücksetzen des MMI- EEPROM auf die werkseitigen Einstellungen EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 213
Vorlauftemperatur nach Speicher [°C] Wasserdruck [bar] Wasservolumen-Durchflussmenge [l/min] Mögliche auslesbare Informationen Im Menü… können Sie Folgendes auslesen… [8.1] Energiedaten Wärme erzeugt, Stromverbrauch und Gasverbrauch, Energieflussdiagramm EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
LAN-Adapters und des WLAN. [8.9] Betriebsstunden Betriebsstunden bestimmter Systemkomponenten [8.B] Rohrleitungsplan Echtzeitfühler- und Aktorinformationen der Hauptsystemkomponenten 10.5.9 Monteureinstellungen Übersicht Die folgenden Elemente sind im Untermenü aufgeführt: EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Das System umfasst einen Energiespeicher und kann Brauchwasser vorbereiten. Diese Einstellung ist schreibgeschützt. Code Beschreibung [9.2.1] [E‑05] ▪ Integriert [E‑06] Die Reserveheizung wird auch zum Heizen des Brauchwassers verwendet. [E‑07] EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 216
Stromverbrauchsmessung und/oder Stromverbrauchsfunktion ordnungsgemäß funktioniert. Wenn der Widerstandswert der einzelnen Heizungen gemessen wird, können Sie die genaue Heizungsleistung einstellen. Dadurch wird die Genauigkeit der Stromdaten erhöht. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 217
Reserveheizung maximal und entspricht 2×[6‑03]+[6‑04]. INFORMATION Wenn der Sollwert der Speichertemperatur auf über 50°C eingestellt und kein Zusatzkessel installiert ist, empfiehlt Daikin, die zweite Stufe der Reserveheizung NICHT zu deaktivieren, weil sich dies stark auf die erforderliche Zeit zum Erwärmen des Speichers auswirken würde.
[9.3.7] [5-01] Equilibrium Temperatur: Die Außentemperatur unterhalb derer der Betrieb der Reserveheizung (oder die Speicher- Heizunterstützung im Fall eines Bivalenzsystem) zulässig ist. Bereich: –15°C~35°C EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 219
Um eine manuelle Wiederherstellung über die Bedieneinheit vorzunehmen, rufen Sie den Fehler-Hauptmenübildschirm auf und prüfen Sie, ob die Reserveheizung den gesamten Heizbedarf übernehmen kann. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 220
Verdichter-Modus kann aktiviert werden, damit nur die Reserveheizung oder der Zusatzkessel Brauchwasser und Raumheizung liefern kann. Wenn dieser Modus aktiviert ist: ▪ Der Wärmepumpenbetrieb ist NICHT möglich EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 221
Brauchwasser nicht mit der Reserveheizung erwärmt. Wenn ein Zusatzkessel an den Speicher angeschlossen ist: Bei Umgebungstemperaturen unter [5-03] wird nur der Kessel für das Brauchwasser-Heizen verwendet. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Wiederanlaufzeit hängt auch von der Einstellung [8-04] ab. Bereich: 0~10 Stunden Hinweis: Die minimale Zeit ist 0,5 Stunden, sogar wenn der ausgewählte Wert 0 ist. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 223
Deaktivieren Sie den Frostschutz für Wasserohre NUR, wenn Glykol verwendet wird. Ausführliche Informationen zum Frostschutz durch Glykol finden Sie unter "8.2.6 So schützen Sie den Wasserkreislauf vor dem Einfrieren" [ 101]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 224
Erzwungen ein: Ähnlich Empfehlung ein, aber es gibt keine Kapazitätsbeschränkung. Das Ziel besteht darin, das Netz NICHT so viel wie möglich zu nutzen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Beschränkung: Nur gültig, wenn [9.8.4] NICHT auf Smart-Grid eingestellt ist. Pumpe zulassen: ▪ 0 Nein: Pumpe ist zwangsweise ausgeschaltet ▪ 1 Ja: Keine Beschränkung EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 226
Smart Grid-Kontakten gesendet wurde. Betriebsart Smart-Grid: ▪ Freier Betrieb ▪ Zwangsabschaltung ▪ Empfehlung ein ▪ Erzwungen ein Beachten Sie auch die folgende Tabelle (Smart Grid-Betriebsarten). EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 227
Stromverbrauch des Geräts beschränken. Das verhindert einen übermäßigen Verbrauch und damit die Verwendung von Strom aus dem Netz. Stromverbrauchskontrolle Stromverbrauchskontrolle Weitere Informationen dieser Funktion finden unter "6 Anwendungsrichtlinien" [ 33]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 228
Beschränkungen, wenn [9.9.1]=Eingänge und [9.9.2]=kW: Code Beschreibung [9.9.9] [5-09] Limit 1: 0 kW~20 kW [9.9.A] [5-0A] Limit 2: 0 kW~20 kW [9.9.B] [5-0B] Limit 3: 0 kW~20 kW [9.9.C] [5-0C] Limit 4: 0 kW~20 kW EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Wochen Zeit, um die Einstellungen zu ändern (BBR16-Aktivierung und BBR16- Leistungsbeschränkung). Nach 2 Wochen sperrt das Gerät diese Einstellungen. Hinweis: Dies unterscheidet sich von der dauerhaften Leistungsbegrenzung, die jederzeit geändert werden kann. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
0 Keine: NICHT installiert ▪ 1 1/10kWh: Installiert ▪ 2 1/kWh: Installiert ▪ 3 10/kWh: Installiert ▪ 4 100/kWh: Installiert ▪ 5 1000/kWh: Installiert EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 231
Die Außentemperatur wird über die ausgewählte Zeitspanne gemittelt. Code Beschreibung [9.B.3] [1-0A] Zeitspanne f. Mittelwertbildung: ▪ 0: Keine Mittelung ▪ 1: 12 Stunden ▪ 2: 24 Stunden ▪ 3: 48 Stunden ▪ 4: 72 Stunden EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 232
Der direkte (SH) Betrieb ist nur möglich, wenn die Raumheizung aktiviert ist. HINWEIS Der direkte (SH) Betrieb ist nur unter den folgenden Bedingungen möglich: ▪ Die Raumheizung ist eingeschaltet und ▪ Der Speicher-Betrieb ist ausgeschaltet. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Kessel ist… Unter T fällt Stoppt Aktiv calc Über T +3°C steigt Startet Inaktiv calc Code Beschreibung 9.C.3 [C-03] Bereich: –25°C~25°C (Schritt: 1°C) EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 234
Übersichtseinstellungen. Legen Sie sie vielmehr in der Menüstruktur fest ([7.5.1], [7.5.2], [7.5.3] und [7.6]). Ausführliche Informationen zum Festlegen der Strompreise finden Sie in der Betriebsanleitung und dem Referenzhandbuch für den Benutzer. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Erkennung eines Alarmzustandes und der Erkennung eines Stromausfalls ermöglicht. ▪ 1 Normal: Der Alarmausgang wird NICHT aktiviert, wenn ein Alarm auftritt. Siehe auch Tabelle unten (Logik des Alarmausgangs). EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 236
Um die Stromsparfunktion-Einstellung zu aktivieren, muss [E‑08] über die Bedieneinheit aktiviert werden. Code Beschreibung [9.F] [E‑08] Stromsparfunktion für Außengerät: ▪ 0: Nein ▪ 1: Ja EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 237
Exportieren Sie die Konfigurationseinstellungen des Geräts über die MMI (die Bedieneinheit des Innengeräts) auf einen USB-Stick. Bei der Problembehebung können Sie diese Einstellungen unserer Serviceabteilung zur Verfügung stellen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 238
Um einen sicheren Betrieb des Systems sicherzustellen, dürfen Sie das Brauchwasser NICHT ausschalten, wenn Raumheizung erforderlich ist. Hysterese Kessel Code Beschreibung [9.O.1] [7‑0D] Bereich: 2°C~20°C (Schritt: 0,5°C) EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 239
Die Hysterese für die freie Energie des Speichers definiert die Speicher- Grenztemperatur, oberhalb der die Wärmepumpe und der Kessel gestoppt werden, falls Solarenergie bereitgestellt wird und die Solarpriorität aktiv ist ([C‑00]=0). EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Zeit zu viel Energie aus dem Speicher entnimmt. Bereich: 0 kW~63 kW (Schritt: 1 kW) Die Kapazität sollte auf die durch die Wärmepumpe bereitgestellte Kapazität beschränkt werden. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 241
Equilibrium: Deaktivieren Sie die Reserveheizung (und die Speicher- Heizunterstützung im Fall eines Bivalenzsystems) oberhalb der Freigabetemperatur für die Raumheizung? ▪ 0: Nein ▪ 1: Ja EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 242
0 Nein: Das System hat nur eine Hauptzone. ▪ 1 Nicht zutreffend ▪ 2 (Ja): Ein Bizone-Bausatz ist installiert, um eine Zusatz-Temperaturzone zu ergänzen. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 243
Drehzahl: Feste Pumpendrehzahl für die Zusatzzone (Direktzone). ▪ 20~95% (Standard: 95) Hauptzonenpumpe feste PWM Die Drehzahl der Hauptzonenpumpe kann mit dieser Einstellung festgelegt werden. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
System über die App ONECTA steuern. Im Fall der WLAN-Karte sind die folgenden Komponenten erforderlich: Im Fall des WLAN-Moduls sind die folgenden Komponenten erforderlich: EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 246
Gateway neu starten: zutreffend ▪ Zurück ▪ WPS: Verbinden Sie die WLAN-Karte/das WLAN-Modul mit dem Router. Code Beschreibung [D.3] Nicht WPS: zutreffend ▪ Nein ▪ EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 247
Angeschlossen an [WLAN_SSID] Cloud-Verbindung: Lesen Sie den Status der Verbindung mit der Cloud aus. Code Beschreibung [D.6] Nicht Cloud-Verbindung: zutreffend ▪ Nicht verbunden ▪ Verbunden EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
(**) Nur für den Monteur zugänglich (***) Nur zutreffend, wenn WLAN installiert wurde INFORMATION Abhängig von den gewählten Monteureinstellungen und dem Gerätetyp sind die Einstellungen sichtbar/ausgeblendet. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Hauptzonen-Pumpe - konstante Drehzahl Umschaltzeit Mischventil (*) Gilt nur für die schwedische Sprache. INFORMATION Abhängig von den gewählten Monteureinstellungen und dem Gerätetyp sind die Einstellungen sichtbar/ausgeblendet. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme. Neben den Anweisungen zur Inbetriebnahme in diesem Kapitel ist auch eine allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme im Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). Die allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme soll die Anweisungen in diesem Kapitel ergänzen und kann als Richtlinie und Vorlage für die Berichterstellung während der Inbetriebnahme und Übergabe an den Benutzer verwendet werden.
▪ Zwischen Innengerät und den Ventilen (sofern vorhanden) ▪ Zwischen Innengerät und Raumthermostat (sofern vorhanden) Vergewissern Sie sich, dass das System ordnungsgemäß geerdet ist und die Erdungsanschlüsse festgezogen sind. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Damit das Gerät korrekt läuft, ist es wichtig zu prüfen, dass die minimale Durchflussmenge erreicht wird. Passen Sie bei Bedarf die Einstellung des Bypass- Ventils an. Minimal erforderliche Durchflussmenge 12 l/min EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Die Entlüftung muss für die Raumheizungs- und Speicherkreisläufe (Brauchwasser) durchgeführt werden. ▪ Automatisch: Das Gerät ändert automatisch die Pumpgeschwindigkeit und korrigiert die beiden Mischventile (Speicher und Bypass-Ventil) in der mittleren Position. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 254
Sie das freie Ende vom Gerät weg. 2 Öffnen Sie das Ventil, indem Sie es drehen, bis keine Luft mehr entweicht, und schließen Sie es dann wieder. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 255
Vorgangs automatisch gestoppt. 6 So stoppen Sie die Entlüftung manuell: — 1 Rufen Sie im Menü Entlüftung stoppen auf. 2 Wählen Sie zur Bestätigung OK. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Führen Sie einen Aktortest durch, um den Betrieb der verschiedenen Aktoren zu überprüfen. Wenn Sie zum Beispiel Pumpe auswählen, wird ein Testlauf der Pumpe gestartet. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 257
▪ Test Zusatzzonen-Pumpe Mischstation (Bizone-Bausatz EKMIKPOA oder EKMIKPHA) ▪ Test Hauptzonen-Pumpe Mischstation (Bizone-Bausatz EKMIKPOA oder EKMIKPHA) ▪ Test Mischventil Mischstation (Bizone-Bausatz EKMIKPOA oder EKMIKPHA) EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
1 Setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf Monteur. Siehe "So — ändern Sie die Zugriffserlaubnisstufe" [ 149]. 2 Rufen Sie [A.4.2] Inbetriebnahme > Estrich-Trocknung > Programm auf. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 259
Sie [C]: Betrieb auf und deaktivieren Sie den Heizen/Kühlen- und Speicher- Betrieb. 1 Setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf Monteur. Siehe "So — ändern Sie die Zugriffserlaubnisstufe" [ 149]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 260
1 Gehen Sie zu [A.4.3]: Inbetriebnahme > Estrich- — Trocknung 2 Wählen Sie Estrich-Trocknung stoppen. 3 Wählen Sie zur Bestätigung OK. Ergebnis: Die Estrich-Austrocknung mittels der Fußbodenheizung wird gestoppt. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
(EKECBUA*) installiert und der Feldcode [C-02] auf 0 gesetzt werden. TIPP: Wenn der Feldcode [C-02] auf 0 gesetzt und eine Reserveheizung angeschlossen ist, wird der Fehler UA 17 als AL 3 * ECH2O ausgegeben. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Zeigen Sie dem Benutzer, welche Aufgaben im Zusammenhang mit der Wartung des Geräts auszuführen sind. ▪ Erläutern Sie dem Benutzer die Tipps zum Energiesparen, wie sie in der Betriebsanleitung aufgeführt sind. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Allgemeine Prüfliste für die Wartung/Inspektion. Neben den Anweisungen zur Wartung in diesem Kapitel ist auch eine allgemeine Checkliste für die Wartung im Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). Die allgemeine Checkliste für die Wartung soll die Anweisungen in diesem Kapitel ergänzen und kann als Richtlinie und Vorlage für die Berichterstellung während der...
13.3.4 Jährliche Wartung des Innengeräts: Anweisungen Wasserdruck – Raumheizungs-/raumkühlungskreislauf Halten Sie den Wasserdruck über 1 Bar. Wenn er geringer ist, fügen Sie Wasser hinzu. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 265
2 Prüfen Sie, ob die rote Pegelanzeige sichtbar ist. Ist dies NICHT der Fall, fügen Sie Wasser zum Speicher hinzu (siehe "8.2.8 So füllen Sie den Speicher" [ 105]). EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 266
Instandhaltung und Wartung EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Defekten, wie zum Beispiel lose Anschlüsse oder defekte Verkabelung. 14.2 Sicherheitsvorkehrungen bei der Fehlerdiagnose und -beseitigung GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER VERBRÜHEN EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
14.3.1 Symptom: Das Gerät heizt oder kühlt NICHT wie erwartet Mögliche Ursachen Abhilfe Die Temperatureinstellung ist NICHT Überprüfen Sie die korrekt Temperatureinstellung an der Fernbedienung. Siehe Betriebsanleitung. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Stellen Sie Folgendes sicher, wenn der ordnungsgemäß. Zusatzkessel direkt an den Speicher angeschlossen ist: ▪ Der Kessel läuft korrekt. ▪ Die Kesselkapazität ist ausreichend. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
14.3.4 Symptom: Das Gerät macht nach der Inbetriebnahme gurgelnde Geräusche Mögliche Ursache Abhilfe Es befindet sich Luft im System. Entlüften Sie das System. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 271
Grund: Kältemittel kann durch eine Undichtigkeit in den Wasserkreislauf und nachfolgend in den Raum gelangen, wenn Sie die Heizverteilsysteme oder Kollektoren entlüften. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
▪ Das Ausdehnungsgefäß ist NICHT defekt. ▪ Das Ventil (wenn ausgerüstet) des Wasserkreislaufs in Richtung des Ausdehnungsgefäßes ist offen. ▪ Vordruckeinstellung Ausdehnungsgefäßes ist korrekt. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Sie sich an Ihren Händler. ▪ Falls das Wasser weiterhin aus dem Gerät herausläuft, schließen Sie die Absperrventile Einlass Auslass.Wenden Sie sich dann an Ihren Händler. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Temperatur [5‑01] auf. Es befindet sich Luft im System. Entlüften Sie das Gerät manuell oder automatisch. Beachten Sie die Entlüftungsfunktion im Kapitel "11 Inbetriebnahme" [ 250]. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
(Desinfektionsfunktion) konfiguriert werden. Der Desinfektionsbetrieb wurde Stoppen Sie den Speicherbetrieb NICHT manuell gestoppt: [C.3] Betrieb > während der Desinfektion. Speicher wurde während der Desinfektion ausgeschaltet. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Sie sehen eine Liste der letzten Fehler. 14.4.3 Fehlercodes: Übersicht Fehlercodes des Geräts Fehlercod Beschreibung 7H-01 Wasserdurchfluss-Problem 7H-04 Wasserdurchfluss-Problem während Brauchwasserbereitung 7H-05 Wasserdurchfluss-Problem im Heiz-/ Abfragebetrieb EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 277
A5-00 AG: Problem Hochdruck-Peak-Cut/Frostschutz AA-01 Reserveheizung überhitzt oder RH-Netzkabel nicht verbunden AH-00 Speicherdesinfektionsfunktion nicht richtig abgeschlossen AJ-03 Zu lange Brauchwasser-Aufheizzeit erforderlich C0-00 Fehler Durchfluss-Sensor EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 279
U4-00 Kommunikationsproblem Innen-/Außengerät U5-00 Kommunikationsproblem Bedieneinheit U6-38 Kommunikationsproblem Erweiterung/Hydro U7-00 OU: Störung der Übertragung zwischen Haupt-CPU und INV-CPU U8-02 Verbindung zum Raumthermostat unterbrochen EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 280
Wenn der Fehler U8‑04 auftritt, kann der Fehler nach einer erfolgreichen Aktualisierung der Software zurückgesetzt werden. Wenn die Software nicht erfolgreich aktualisiert wird, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr USB-Gerät als FAT32 formatiert ist. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 281
Fehlerdiagnose und -beseitigung INFORMATION Das Raumbedienmodul zeigt an, wie ein Fehlercode zurückgesetzt wird. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Position des Ventils. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches die geöffnete Position ist, drehen Sie das Ventil in die mittlere Position, sodass Kältemittel passieren kann. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Drücken Sie einmal BS2. Drücken Sie einmal BS3. Drücken Sie einmal BS3. Die blinkende H1P zeigt an, dass der Rückgewinnungsmodus korrekt ausgewählt und aktiviert wurde. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 285
Expansionsventile/Magnetventile in ihren ursprünglichen Zustand zurück. INFORMATION Schalten Sie das Gerät aus. Wenn das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wird, wird der Rückgewinnungsmodus automatisch deaktiviert. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Beginnen Sie ausgehend von der Standardsituation. Wählen Sie Modus 2. Halten Sie BS1 5 Sekunden lang gedrückt. Wählen Sie Einstellung 9. Drücken Sie 9 Mal BS2. Wählen Sie Wert 2. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Drücken Sie einmal BS2. Geben Sie den Wert in das System ein. Drücken Sie einmal BS3. Bestätigen Sie die Eingabe. Drücken Sie einmal BS3. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
1 Entfernen Sie die Anschlussabdeckung von den Schraubkappen an der Vorderseite. 2 Öffnen Sie die Schraubkappe des oberen Anschlusses an der Vorderseite. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 289
Klemme, die in dem optionalen Bausatz enthalten ist. a Füll- und Ablasskit b Schraubkappe 4 Schließen Sie das lose Ende des Abflussschlauchs an einen geeigneten Ablauf EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Wasser aufzufangen. 3 Entfernen Sie den Clip und den Verschlussstopfen. 4 Setzen Sie das Füll- und Ablasskit ein und sichern Sie es mit dem Clip. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 291
Verschlussstopfen c Füll- und Ablasskit 5 Öffnen Sie das Ventil des Füll- und Ablasskits. 6 Stellen Sie das Ablaufanschlussventil auf die Standardposition um. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Technische Daten 16 Technische Daten Ein Teil der aktuellen technischen Daten ist auf der regionalen Daikin-Website verfügbar (öffentlich zugänglich). Die vollständigen technischen Daten sind über das Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). In diesem Kapitel 16.1 Platzbedarf für Wartungsarbeiten: Außeneinheit ......................... 293 16.2...
Höhe des Geräts einschließlich des Installationsorts Höhe der Hindernisse B und D NICHT zulässig HINWEIS Kaskadierende Außengeräte. Installationslayouts mit mehreren Außengeräten in Kombination mit Standinnengeräten sind NICHT zulässig. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Platine zur Anforderungsverarbeitung Smartgrid kit Smart Grid-Set WLAN adapter module WLAN-Adapter-Modul WLAN cartridge WLAN-Karte Bizone mixing kit Bizone-Mischbausatz Safety thermostat Sicherheitsthermostat Main LWT Haupt-Vorlauftemperatur EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 304
Sicherung (3,15 A, 250 V für Platine) K1A, K2A * Hochspannungs-Smart Grid-Relais K1M, K2M Schaltschütz der Reserveheizung Sicherheits-Schaltschütz der Reserveheizung # Brauchwasserpumpe # 2-Wege-Ventil für Kühlbetrieb PC (A15P) * Starkstromleitung EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
12 V DC pulse detection (voltage 12 V Gleichstrom Impulserkennung supplied by PCB) (Spannung wird durch Platine geliefert) 230 V AC Control Device Steuerungsgerät mit 230 V Wechselstrom EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 306
Platine). Safety thermostat contact: 16 V DC Sicherheitsthermostat-Kontakt: detection (voltage supplied by PCB) 16 V Gleichstrom-Erkennung (Spannungsversorgung durch Platine) Shut-off valve Absperrventil Smartgrid contacts Smart Grid-Kontakte EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Seite 307
Only for wireless On/OFF thermostat Nur für kabellosen EIN/AUS-Thermostat (6) Backup heater power supply (6) Stromversorgung für Reserveheizung Only for *** Nur für *** SWB2 Schaltkasten EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Beschädigung oder zu einer Fehlfunktion des Geräts führen. Siehe auch zulässiger Mindest- und Höchstwert des Wasserflussbereichs bei den technischen Daten. ▪ Stellen Sie sicher, dass die Wasserqualität der EU-Richtlinie 2020/2184 entspricht. EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Brauchwasser-Volumen (Wärmetauscher) l Max. Betriebsdruck PMS (Trinkwasserinstallation) m Nennspannung U n Nennstrom der Sicherung o Schutztyp p Reserveheizung (optional) q Teil-Nummer r Revision EPRA14~18D + ETSH/X(B)16P30+50E Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O 4P679467-1C – 2023.07...
Produkt geliefert sind und die gemäß den Instruktionen in der begleitenden Dokumentation installiert werden müssen. Optionale Ausstattung Ausstattung, die von Daikin hergestellt oder zugelassen ist, und die gemäß den Instruktionen in der begleitenden Dokumentation mit dem Produkt kombiniert werden kann.
Seite 315
4/19 Tabelle bauseitiger Einstellungen Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Standardwert [0-02] Hohe Umgebungstemperatur für witterungsabhängige Kurve beim 10~25°C, Schritt: 1°C Heizen der VLT-Zusatzzone. 15°C [0-03] Niedrige Umgebungstemperatur für witterungsabhängige Kurve -40~5°C, Schritt: 1°C beim Heizen der VLT-Zusatzzone. -15°C └─ Witterungsgeführte Kühlkurve [0-04] Vorlauftemperaturwert für hohe Umgebungstemp.
Seite 319
8/19 Tabelle bauseitiger Einstellungen Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Standardwert 9.1.9 [0-00] Vorlauftemperaturwert für hohe Umgebungstemp. für [9-05]~Min.(45, [9-06])°C, Schritt: 1°C witterungsabhängige Kurve beim Heizen der VLT-Zusatzzone. [2-0C]=0 25°C [2-0C]=1 35°C [2-0C]=2 35°C 9.1.9 [0-01] Vorlauftemperaturwert für niedrige Umgebungstemp. für [9-05]~[9-06]°C, Schritt: 1°C witterungsabhängige Kurve beim Heizen der VLT-Zusatzzone.
Seite 323
12/19 Tabelle bauseitiger Einstellungen Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Standardwert [0-0B] Vorlauftemperaturwert für hohe Umgebungstemp. für 35~[6-0E]°C, Schritt: 1°C witterungsabhängige Kurve des Brauchwassers. 55°C [0-0C] Vorlauftemperaturwert für niedrige Umgebungstemp. für Min (45~[6-0E])~[6-0E]°C, Schritt: 1°C witterungsabhängige Kurve des Brauchwassers. 60°C [0-0D] Hohe Umgebungstemperatur für witterungsabhängige Kurve des 10~25°C, Schritt: 1°C Brauchwassers.
Seite 324
13/19 Tabelle bauseitiger Einstellungen Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Standardwert [1-0E] Gewünschtes Delta-T im Kühlbetrieb für die Zusatzzone? 3~10°C, Schritt: 1°C 5°C [2-00] Wann soll die Desinfektionsfunktion ausgeführt werden? 0: Jeden Tag 1: Montag 2: Dienstag 3: Mittwoch 4: Donnerstag 5: Freitag 6: Samstag 7: Sonntag [2-01]...
Seite 325
14/19 Tabelle bauseitiger Einstellungen Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Standardwert [4-03] Betriebserlaubnis der Zusatzheizung. 0: Eingeschränkt 1: Zulässig 2: Überlappung 3: Verdichter aus 4: Nur Legionellen [4-04] Wasserrohr-Frostschutz 0: Kontinuierlicher Pumpbetrieb 1: nicht kontinuierlicher Pumpbetrieb 2: AUS [4-05] [4-06] Notfall 0: Manuell 1: Automatisch 2: Automatische SH red./BW EIN 3: Automatische SH red./BW AUS...
Seite 326
15/19 Tabelle bauseitiger Einstellungen Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Standardwert [6-01] Temperaturunterschied, der die Ausschalttemperatur der 0~10°C, Schritt: 1°C Wärmepumpe bestimmt. 0°C [6-02] Leistung der Zusatzheizung? 0~10 kW, Schritt: 0,2 kW 0 kW [6-03] Leistung der Stufe 1 der Reserveheizung? 0~10 kW, Schritt: 0,2 kW 0 kW 2kW (*5) 3kW (*4, *6, *7)
Seite 327
16/19 Tabelle bauseitiger Einstellungen Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Standardwert [8-02] Wiederanlaufzeit. 0~10 Stunden, Schritt: 0,5 Stunde 0,5 Stunde [8-03] Verzögerungs-Timer für Zusatzheizung. 20~95 Min., Schritt: 5 Min. 50 Min. [8-04] Zusätzliche Laufzeit zur maximalen Laufzeit. 0~95 Min., Schritt: 5 Min. 95 Min.
Seite 328
17/19 Tabelle bauseitiger Einstellungen Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Standardwert [C-01] [C-02] Externe Reserveheizungsquelle angeschlossen? 0: AUS 1: Direkt (SH) 2: Indirekt (BW) (*3) 3: Indirekt (BW + SH) [C-03] Aktivierungstemperatur für Wechselbetrieb. -25~25°C, Schritt: 1°C 0°C [C-04] Hysteresetemperatur für Wechselbetrieb. 2~10°C, Stufe: 1°C 3°C [C-05]...
Seite 329
18/19 Tabelle bauseitiger Einstellungen Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Standardwert [D-09] Wird ein ext. kWh-Messgerät für die Leistungsmessung 0: Nein verwendet, ein kWh-Meter für Smart Grid? 1: 0,1 Impuls/kWh 2: 1 Impuls/kWh 3: 10 Impuls/kWh 4: 100 Impuls/kWh 5: 1000 Impuls/kWh 6: 100 Impuls/kWh (PV-Meter) 7: 1000 Impuls/kWh (PV-Meter) [D-0A]...
Seite 330
19/19 Tabelle bauseitiger Einstellungen Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Standardwert [F-07] Effizienzberechnung 0: Aktiviert 1: Deaktiviert [F-08] Kontinuierliches Heiz-Entfrosten aktivieren 0: Deaktiviert 1: Aktiviert [F-09] Pumpenbetrieb während Fehlern im Durchflussverhalten. 0: Deaktiviert 1: Aktiviert [F-0A] [F-0B] Absperrventil bei Thermo AUS schließen? 0: Nein 1: Ja [F-0C]...
Seite 332
4P679467-1C 2023.07 Verantwortung für Energie und Umwelt...