Herunterladen Diese Seite drucken

Haaga 677 Original Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 677:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Außerbetriebnahme
Lagerung/Aufbewahrung
10.2 Akku-Anschlussleitung abklemmen
Um einer Tiefentladung des Akkus vorzubeugen,
DE
muss die blaue Akku-Anschlussleitung bei
Lagerzeiträumen ab ca. 2 Monate ohne
Nachladung des Akkus abgeklemmt werden.
Zusätzlich sollte, falls erforderlich, bei der
Fehlerbehebung und der Beseitigung einer
Blockierung der Akku abgeklemmt werden.
Schutz vor versehentlichem Anlaufen der
Kehrmaschine.
Bei Lagerzeiträumen ab ca. 6 Monate muss
zudem der Akku vorher vollständig aufgeladen
werden um die Leistungsfähigkeit des Akkus zu
erhalten. Informationen zum Laden des Akkus
fi nden Sie im Kapitel „6.3 Akku laden" dieser
Bedienungsanleitung.
» Halten Sie den Akku sauber, da sich ein
verschmutzter Akku durch Kriechströme über
die Pole mit der Zeit entladen kann.
1
Abb. 23: Haube öff nen
1. Ziehen Sie die Laschen (1) an der vorderen
Unterkante der Haube (2) etwas nach vorne.
2. Schwenken Sie die Haube (2) nach oben.
30
haaga 677 / 697 / 697 plus
2
1
A
3
B
4
Abb. 24: Akku-Anschlussleitung abklemmen
3. Ziehen Sie die blaue Akku-
Anschlussleitung (3) von der Stecklasche (4)
des Akkus ab.
» Stellen Sie dabei sicher, dass die blaue
Akku-Anschlussleitung (3) nicht durch äußere
Einfl üsse, wie z. B. Bewegung des Gerätes
einen ungewollten Kontakt zur Stecklasche (4)
herstellen kann (siehe Abb. 24 Bild B).
» Die rote Akku-Anschlussleitung (5) bleibt
angeschlossen.
4. Schließen Sie die Haube (2) und verriegeln
Sie diese über die Laschen (1).
10.3 Lagerung/Aufbewahrung
HINWEIS
Unsachgemäße Aufbewahrung, z. B.
Unsachgemäße Aufbewahrung, z. B.
Lagerung des Gerätes in feuchter
Lagerung des Gerätes in feuchter
Umgebung, kann zu Schäden an der
Umgebung, kann zu Schäden an der
Kehrmaschine führen.
Kehrmaschine führen.
» Beachten Sie die Informationen im Kapitel
„10.2 Akku-Anschlussleitung abklemmen"
dieser Bedienungsanleitung.
• Lagern Sie das Gerät nur im gereinigten
Zustand und mit einem geleerten
Kehrgutbehälter.
» Informationen zum Entleeren des
Kehrgutbehälters fi nden Sie im Kapitel
„7.7 Kehrgutbehälter entleeren" und zum
Reinigen im Kapitel „9.5 Gerät reinigen"
dieser Bedienungsanleitung.
5
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

697697 plus