Seite 1
Gebruik‐ Notice d'utili‐ Benutzerin‐ User Manual saanwijzing sation formation Koelkast Refrigerator Réfrigérateur Kühlschrank S3C120P...
Seite 2
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitsinformationen Tipps und Hinweise Sicherheitsanweisungen Reinigung und Pflege Betrieb Fehlersuche Erste Inbetriebnahme Montage Täglicher Gebrauch Technische Daten Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage.
Seite 3
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im • Gehäuse, um das Gerät und in der Einbaunische nicht blockiert sind. Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als • vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf. •...
Seite 4
Elektrischer Anschluss • Wird der Kältekreislauf beschädigt, stellen Sie bitte sicher, dass es keine WARNUNG! Brand- und Flammen und Zündquellen im Raum Stromschlaggefahr. gibt. Belüften Sie den Raum. • Stellen Sie keine heißen Gegenstände • Das Gerät muss geerdet sein. auf die Kunststoffteile des Geräts.
Seite 5
Entsorgung • Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien dieses Gerätes WARNUNG! Verletzungs- und sind ozonfreundlich. Erstickungsgefahr. • Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Für Informationen zur korrekten • Trennen Sie das Gerät von der Entsorgung des Gerätes wenden Sie Stromversorgung. sich an Ihre kommunale Behörde. •...
Seite 6
ACHTUNG! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, da diese die Oberfläche beschädigen. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Kam es zum Beispiel durch Sicherheitshinweise. einen Stromausfall, der länger dauerte als der in der Tabelle mit Einfrieren frischer Lebensmittel den technischen Daten angegebene Wert (siehe Der Gefrierraum eignet sich zum Einfrieren „Lagerzeit bei Störung“), zu...
Seite 7
Temperaturanzeige Um eine korrekte Lagerung der Lebensmittel zu gewährleisten, verfügt dieser Kühlschrank über eine Temperaturanzeige. Das Symbol an der Seitenwand des Geräts zeigt den kältesten Bereich im Kühlraum an. Legen Sie bei der Anzeige OK (A) frische Lebensmittel in den durch das Symbol angezeigten Bereich;...
Seite 8
Kältemittel durch die Leitungen gepumpt • Flaschen: Sie sollten mit Deckel in der wird. Flaschenablage in der Tür oder im • Ein plötzliches Knackgeräusch aus dem Flaschenhalter (falls vorhanden) Geräteinneren, verursacht durch aufbewahrt werden. thermische Ausdehnung (eine natürliche • Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und und nicht gefährliche physikalische Knoblauch sollten im Kühlschrank nicht Erscheinung).
Seite 9
Hinweise zur Lagerung • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und gefrorener Lebensmittel lassen Sie die Tür nicht länger offen als notwendig. So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit • Aufgetaute Lebensmittel verderben sehr Ihrem Gerät: schnell und eignen sich nicht für ein erneutes Einfrieren.
Seite 10
Reinigen Sie deshalb regelmäßig die 1. Schalten Sie das Gerät aus, oder ziehen Abflussöffnung in der Mitte der Auffangrinne Sie den Netzstecker aus der an der Rückwand des Kühlraums, damit Steckdose. das Tauwasser nicht überläuft und auf die 2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut gelagerten Lebensmittel tropft.
Seite 11
FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. Der Netzstecker wurde nicht Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose ges- korrekt in die Steckdose. teckt.
Seite 12
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur ist nicht rich- Siehe Kapitel „Betrieb“. tig eingestellt. Wasser fließt an der Rück- Während des automatischen Das ist in Ordnung. wand des Kühlschranks hi- Abtauprozesses schmilzt Reif nunter. auf der Rückwand. Wasser fließt in den Kühls- Der Wasserablauf ist ver- Reinigen Sie den Wassera- chrank.
Seite 13
maximal zulässige Leistung finden Sie auf der Lampenabdeckung. 3. Bringen Sie die Lampenabdeckung wieder an. 4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 5. Öffnen Sie die Tür. Prüfen Sie, ob die Lampe brennt. Schließen der Tür 1. Reinigen Sie die Türdichtungen. 2.
Seite 14
• Der Hersteller übernimmt keinerlei ACHTUNG! Beachten Sie bei Haftung bei Missachtung der der Installation die vorstehenden Sicherheitshinweise. Montageanleitung. • Das Gerät entspricht den EWG- Richtlinien. Anforderungen an die Belüftung Hinter dem Gerät muss genug Platz für eine ausreichende Luftzirkulation sein. min.
Seite 15
örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.