Herunterladen Diese Seite drucken

AEG CM5-1-6ST Gebrauchsanweisung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
5
Einstellen/Ändern der Verzögerungszeit. Drücken Sie die PROG-Schaltfläche. Das Display blinkt und zeigt zunächst
„12:00" und ein Uhrensymbol an. Stellen Sie Stunden ein, indem Sie die Schaltfläche STUNDE drücken. Stellen Sie
dann die Minuten ein, indem Sie die Schaltfläche MIN drücken. Drücken Sie zur Bestätigung erneut die Schaltfläche
PROG. Das Display hört auf zu blinken und zeigt das Uhrensymbol an. Das Uhrensymbol wird dauerhaft angezeigt
und das Display zeigt sofort wieder die aktuelle Uhrzeit an. Hinweis: Wenn der Benutzer die Schaltfläche STUNDE,
MIN oder PROG nicht erneut drückt, zeigt das Display nach 5 Sekunden wieder die aktuelle Zeit an, und die Einstel-
lung der Verzögerungszeit wird abgebrochen, das Uhrensymbol verschwindet.
6
Starten Sie die Maschine mit der START/STOPP-Schaltfläche. Die Betriebsanzeige leuchtet auf und heißes Wasser
fließt in den Filter. Wenn die Maschine nicht manuell ausgeschaltet wird, schaltet die Sicherheits-Auto-Off-Funktion
sie nach 40 Minuten aus.
7
Wenn die Kaffeekanne entfernt wird, verhindert das Filterventil, dass Kaffee auf die Wärmeplatte tropft. (Während der
Zubereitung des Kaffees darf die Kanne nicht länger als 30 Sekunden entfernt werden, da der Filter sonst überläuft.)
8
Der Aroma Selector verlängert die Brühzeit, um die Geschmacksextraktion zu maximieren und einen stärkeren Kaffee
für eine kleine Anzahl von Tassen zu erhalten (normalerweise weniger als 6).
9
Das Gerät ist mit dem AEG PureAdvantageTM Wasserfilter kompatibel. Wenn Sie den Wasserfilter verwenden, wird
empfohlen, den Filter nach 60 Brühzyklen zu wechseln. Vor der Verwendung den neuen Filter in einen Behälter mit
sauberem, kühlem Wasser geben und10 Minuten einweichen lassen. Spülen Sie dann den Filter 10 bis 15 Sekunden
unter fließendem Leitungswasser.
REINIGUNG UND PFLEGE
10
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Wischen Sie alle Außenflächen mit
einem feuchten Tuch ab. Kaffeekanne und Kannendeckel sind spülmaschinenfest. Verwenden Sie niemals ätzende
oder scheuernde Reinigungsmittel und tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten ein!
11
Zum Reinigen des Filterhalters heben Sie den Handgriff an und entfernen Sie den Filterhalter. Um das Filterventil
gründlich zu reinigen, drücken Sie mehrmals darauf, während es gespült wird. Der Filterhalter kann auch im Ge-
schirrspüler gewaschen werden.
ENTKALKEN
12
Das Display zeigt nach 90 Brühzyklen „DSCL" an. Dann empfehlen wir Entkalkung. Verwenden Sie nur ein umweltfre-
undliches Entkalkungsmittel und befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers.
Füllen Sie zuerst den Wassertank mit Wasser und geben Sie dann den Entkalker hinzu (oder füllen Sie Wasser und
Essig 1:1 ein).
a. Die Kaffeekanne mit Deckel auf die Warmhalteplatte setzen.
b. Drücken Sie die Schaltfläche CLEAN, um den Entkalkungsprozess zu starten.
c. Nach Abschluss schaltet sich START/STOP automatisch aus.
d. Vor dem Kaffeekochen 2-3 Mal sauberes Wasser aufbrühen
13
Kaffeekanne, Deckel und Filtereinsatz gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Das Anti-Tropfventil beim Spülen
mehrmals aktivieren.
Viel Freude mit Ihrem neuen Produkt von AEG!
10
www.aeg.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cm5-1-6an