Funktionsbeschreibung
Der Gabelhubwagen ist ein handhydraulisches Gerät�
Die Last wird durch Betätigen des Pumphebels (siehe Grafik)
gehoben�
Durch Lenkrollen aus Gummi und Lastrollen aus Polyurethan,
kann die Last leicht transportiert werden�
Der Steuerhebel in der Deichsel bietet drei verschiedene
Stellungen�
Wiegen
Der Gabelhubwagen Eco mit Waage ist mit einer modernen, präzisen
Wiegeeinheit ausgestattet� Güter und Lasten bis insgesamt 2000 kg
lassen sich wiegen (addieren, subtrahieren, nullstellen etc�)
Die genaue Funktion der Waage und deren Einstellung folgt in den
Kapiteln 3 - 5, von Seite 10 - 22 in dieser Bedienungsanleitung�
Handhabung
Bei max� ausgefahrenem Hub kommt die Hydraulik des
Gerätes, konstruktionsbedingt in eine deutliche
Schrägstellung� Für ein besseres Handling bzw� Rangieren,
dürfen Paletten nur leicht vom Boden angehoben, aber keines-
falls in der maximalen Hubhöhe verfahren werden�
Fahren und Lenken mit der Lenkdeichsel
Die Lenkdeichsel ist mit den Lenkrollen verbunden�
Die Lenkung der Räder erfolgt durch Drehen der
Deichsel�
Last durch Pumpbewegungen an der
Lenkdeichsel anheben�
08/2024
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung
Gabelhubwagen Eco mit Waage
Aufnehmen und Anheben der Last
Vergewissern Sie sich, dass die Last die Tragfähigkeit des
Gabelhubwagens nicht übersteigt�
■ Langsam an die Last, z.B. Palette heranfahren.
■ Gabelzinken unter die Palette einfahren bis der Gabelrücken
an der Last (Palette) anliegt�
■ Last durch Pumpbewegungen anheben.
Lastverteilung
Die Last muss gleichmäßig verteilt auf beide Gabelzinken
aufgenommen werden (siehe Grafiken).
Fahren mit Last
Die Gabelhubwagen haben keine Bremse�
Die Gabelhubwagen ohne Bremse dürfen keinesfalls auf
Steigungen und Gefällen eingesetzt werden�
Die Last soll möglichst niedrig, aber unter Beachtung der
Bodenfreiheit über den Flur transportiert werden�
Mit gleichmäßiger, der Last und den Bodenverhältnissen
angepassten, Geschwindigkeit fahren�
Absetzen der Last
Last durch Anziehen des Handgriffs in der Deichsel
absenken�
Prüfen Sie, ob der Weg nach hinten frei ist, erst dann
wegfahren�
Heben, Fahren und Senken der Last
Senken
Ablassbereich
Fahren
Fahrstellung
Heben
Pumpstellung
6