Seite 1
FÖRDERGERÄTE Lasten intelligent bewegen HEBEZEUGE Betriebs- und Wartungsanleitung für Gabelhubwagen Eco mit Waage Betriebs- und Wartungsanleitung Für Gabelhubwagen Eco mit Waage 1101086W3 www.schefer-deutschland.de...
Seite 2
Aufnehmen und Anheben der Last ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Belastungsdiagramme �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Fahren mit Last ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Absetzen der Last ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Abmessungen und Technische Daten �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Typ 1101086W3 Eco mit Waage ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 1. Allgemeine Spezififationen�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 2� Betriebsverfahren���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 2�1 Montage ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 Sensoren-Anschluss ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������...
Seite 3
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage 5�2 Funktion der Tasten ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17 5�2�1 Kalibrierung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 5�2�2 Einstellung der Anwendungsparameter ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19 5�2�3 Einstellung der Kommunikation �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 5�2�4 Einstellung der Anwendung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 - 22 5�2�5 Beenden der Einstellung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22 Wartung und Inspektion Inspektions- und Wartungsanleitung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������...
Seite 4
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage Werter Kunde! Gewährleistung Mit dem Gabelhubwagen Eco mit Waage steht Ihnen eine Die Gewährleistung schließt Material- und Montagefehler an zuverlässige, technisch ausgereifte Maschine zur Verfügung, Teilen ein, die sich bei der Prüfung durch den Hersteller deren Konzept bis ins Detail stimmt�...
Seite 5
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage Bestimmungsgemäßer Gebrauch Unfallverhütungsvorschriften und Betriebsverhältnisse Der Gabelhubwagen dient sowohl zum manuellen Heben und von den für die Sicherheit der Anlage Verantwortlichen berech- Senken, zum Wiegen von Gütern als auch zum manuellen Ver- tigt worden sind, die jeweils erforderliche Tätigkeit auszuführen fahren von Lasten�...
Seite 6
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage Funktionsbeschreibung Aufnehmen und Anheben der Last Der Gabelhubwagen ist ein handhydraulisches Gerät� Vergewissern Sie sich, dass die Last die Tragfähigkeit des Die Last wird durch Betätigen des Pumphebels (siehe Grafik) Gabelhubwagens nicht übersteigt� gehoben� ■ Langsam an die Last, z.B. Palette heranfahren. Durch Lenkrollen aus Gummi und Lastrollen aus Polyurethan, ■ Gabelzinken unter die Palette einfahren bis der Gabelrücken kann die Last leicht transportiert werden�...
Seite 7
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage Technische Daten und Abmessungen: Gabelhubwagen Eco mit Waage - Typ 1101086W3 Artikel 1101086W3 Tragfähigkeit, kg 2000 Teilung, kg Gabelhöhe min�, mm Hub, mm Lenkräder, mm 180x50 P Gabelrollen tandem, mm 74x70 P Gabellänge, mm...
Seite 8
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage 1. ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN Kapazität 2000 kg Stromquelle 3.7V/4Ah Umgebung Trockene Umgebung Betriebstemperatur -10°C ~+40°C Min/Max-Gabelhöhe 88mm/200mm Merkmale Wägegenauigkeit 0,3% der Tragfähigkeit Breite über Gabeln 570mm Länge der Gabeln 1150mm 2. BETRIEBSVERFAHREN 2.1. Montieren Sie das Anzeigegerät und schließen Sie die Sensoren an Display 08/2024...
Seite 9
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage Anschluss von Sensoren Das Display kann an vier 350Ω-Sensoren mit Schnellsteckverbindungen (beliebiges Steckerpaar) angeschlossen werden. Ladebuchse Batterie Sensoranschlußdiagramm Schaltplan Netzstecker 2.2. Montage der Deichsel an die Deichselaufnahme 2.2.1. Den Deichselbolzen von rechts nach links einführen und mit dem Spannstift sichern (siehe Abbildung 1).
Seite 10
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage 2.3.1.Bringen Sie den Funktionshebel (G117) in die Neutralstellung und schwenken Sie die Deichsel nach oben und unten. Zu diesem Zeitpunkt sollten sich die Gabeln weder nach oben noch nach unten bewegen: Wenn die Gabeln nach oben gehen, drehen Sie die Mutter (G104) im Uhrzeigersinn, bis die Gabeln sich nicht mehr heben.
Seite 11
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage 3.2 (Netto) + 2 (Tara) = 3 (Brutto) 3.3 Fehler 08/2024...
Seite 12
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage 3.4 Nullstellungs- und Tarafunktionen 08/2024...
Seite 13
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage 3.5 Funktion der Summierung (Summe) 3.6 Drucker (optional) 08/2024...
Seite 14
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage Drucker Thermodrucker Druckgeschwindigkeit Bis zu 65 mm/sec (Max) Vorderseitiger Papiereinzug, Funktion Temperaturbereich -10~55°C leicht zu installieren Thermorolle, Rollendurchmesser Papier Abmessungen 85x85x54mm maximal 50 mm, Breite 55 mm 7,4V/4Ah Lithium-Akku Auflösung 8 Punkte/mm, 384 Punkte/Zeile Energieversorgung (optional) 3.7 Papierersatz...
Seite 15
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage Anleitung zur Anzeige des Wiegeindikators: LED-Display Bedienungsanweisung Wiege-Display Kilogramm-Einstellung Pfund-Einstellung Hold Halten-Taste Peak Maximal-Gewicht Tare Tara-Taste Gross Brutto-Taste Netto-Taste Total Gesamt (Summe)-Taste Wägedaten sind stabil Nullstellung, Indikation Null-Gewicht Überladen Im Wiegefenster Untergewicht Die Funktion der Tasten: Symbol Name Funktion...
Seite 16
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage 4.2 Bedienung 4.2.1 EIN/AUS Drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang, um das Gerät ein- oder auszuschalten. 4.2.2 kg/lb Umrechnung* Wenn Sie die kg/lb-Umrechnung wählen, können Sie im normalen Wägemodus die „On/Off“-Taste drücken, um die kg/lb-Umrechnung zu erreichen. 4.2.3 Tara/Nullstellung Wenn das Gewicht den Nullbereich überschreitet (±2%) und stabil ist, drücken Sie die Taste „Tara/Null“, um in den Netto-Wiegemodus zu wechseln.
Seite 17
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage 4.4.2 Überprüfen der Funktion des Gesamtgewichts Drücken Sie „Print“, halten Sie diese Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig „Total“, zeigen Sie „n**“, (Gesamtgewicht) an und zeigen Sie dann das Gesamtgewicht an. Wenn das Gesamtgewicht nicht mehr als 6 Ziffern beträgt, wird es als 6 Gesamtdaten angezeigt, ansonsten Gesamtgewicht 8 Gesamtdaten, es werden die ersten 4 Ziffern und dann die letzten 4 Ziffern angezeigt.
Seite 18
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage 5.2.1 Kalibrierung C01 EINHEIT [C01 ] drücken [C1 1] Einheit ist kg [C1 2] Einheit ist lb* Drücken Sie und gehen Sie zum nächsten Schritt C02 Dezimalziffern einstellen [C02 ] Drücken Sie Option:0/1/2/3/4 [C2 0] kein Dezimalpunkt [C2 1] ein Dezimalpunkt [C2 2] zwei Dezimalstellen...
Seite 19
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage C06 Laden der Kalibrierung [C06], drücken [C6 0] anzeigen, drücken zu [C6 1] wechseln, drücken [SPAn ] anzeigen, Grundeinstellung für die maximale Kapazität, geeignetes Gewicht auf die Waage legen. Nahe an der Höchst- last, mindestens aber schwerer als 10% der Höchstlast.
Seite 20
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage C12 Haltezeit (wenn Sie C11=4 wählen, können Sie die Zeit einstellen) Geben Sie eine Abtastzeit von 0-9 Sekunden ein. C13 Oberer Grenzwert Alarmwert C14 Unterer Grenzwert-Alarmwert C15 Innerer Code prüfen C16 Datumseinstellung (Eingabe des Datums) C17 Einstellung der Uhrzeit (Eingabe der Uhrzeit) 5.2.3 Einstellung der Kommunikation C18 Einstellung der seriellen Schnittstelle...
Seite 21
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage [C22 1.0] ±1.0d [C22 2.0] ±2.0d [C22 3.0] ±3.0d [C22 4.0] ±4.0d [C22 5.0] ±5.0d C23 Nullpunktnachführzeit [C23 0] Keine Nullpunktnachführung [C23 1] 1 Sekunde [C23 2] 2 Sekunden [C23 3] 3 Sekunden C24 Überlastbereich [C24 09] Über 9d als Max.
Seite 22
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage [C29 2] Mittlerer Filter [C29 3] Hoher Filter C30 Datumsformat [C30 0] 99.09.29 [C30 1] 09/29/99 [C30 2] 29/09/99 [C30 3] 1999/09/29 C31 kg/lb-Umrechnung [C31 0] Verbot der Umrechnung in kg/lb [C31 1] Umrechnung in kg/lb zulassen C35 Druckformat Eingabe 0~99 C36 Lokale Gravitationsbeschleunigung...
Seite 23
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage Inspektions- und Wartungsanleitung Vor Inspektions- und Wartungsarbeiten ist der Gabelhubwagen durch geeignete Maßnahmen zu entlasten. Inspektionsintervalle Wartungs - Inspektionsarbeiten Einwandfreie Funktion aller Stellteile prüfen� täglich bzw� vor jedem Arbeitsbeginn Zustand der Laufrollen und Rollenachsen prüfen� Alle beweglichen Teile (wie z�B�...
Seite 24
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage Tägliche Wartung der Anzeige 1. Um eine klare Anzeige zu gewährleisten und die Lebensdauer der Anzeige zu verlängern, sollte die Anzeige nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. 2. Die Wägezelle und die Anzeige sollten gut verbunden sein, das System sollte eine gute Erdung haben, fern von starken elektrischen und magnetischen Feldern.
Seite 25
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage Umweltgerechte Entsorgung: Nach Außerbetriebnahme sind die Teile des Gabelhubwagens entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen der Wiederverwertung zuzuführen bzw. zu entsorgen. ERROR-Codes Code Ursache Beseitigung 1� Das geladene Gewicht überschreitet den Überlastbereich der 1� Verringern Sie das belastete Gewicht Max�...
Seite 26
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage Notizen 08/2024...
Seite 27
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Gabelhubwagen Eco mit Waage Notizen 08/2024...
Seite 28
EU-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Hiermit erklären wir, dass Gabelhubwagen Eco mit Waage Artikelnummer 1101086W3 zum Heben, Senken und Verfahren von Lasten auf ebenem, befestigtem Boden in der jeweils gelieferten Ausführung folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht: EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Angewendete harmonisierte Normen, insbesondere:...
Seite 29
Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme: durch Firmenstempel Sachverständiger / Sachkundiger Wiederkehrende Prüfungen Unterschrift des Mangel behoben Prüfdatum Befund Sachkundigen / durch Sachverständigen Schefer Deutschland GmbH • Winterbruckenweg 36 • 86316 Derching • Tel� +49821 567 49-0 • Fax +49821 567 49-33 20 08/2024...
Seite 30
FÖRDERGERÄTE Lasten intelligent bewegen HEBEZEUGE Beratung ▪ Reparaturservice ▪ Wartungsservice ▪ Ersatzteilservice Haus Derching Schefer Deutschland GmbH Tel. +49821 567 49-0 Winterbruckenweg 36 Fax +49821 567 49-33 20 86316 Derching www.schefer-deutschland.de Verkauf von Hebezeugen und Fördergeräten Haus Garching Schefer Mietstapler GmbH Tel. +4989 149 901-0 Daimlerstraße 4...