Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobi-click Life-Tel 1 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Life-Tel 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise:
Bei der Erstinbetriebnahme das Ladegerät mindestens 40 min angeschlossen lassen, damit der
Akku seine beste Leistungsfähigkeit erhält.
Wenn das Life-Tel I gestartet ist, kann dank der integrierten Schutzschaltung das Ladegerät
beliebig oft an- bzw. abgesteckt werden oder auch ständig angeschlossen sein. Damit kann eine
auf Wunsch zeitlich unbegrenzte Betriebsdauer von Life-Tel I sichergestellt werden.
Vielfältigste Programmiermöglichkeiten zeichnen das Life-Tel I aus und ermöglichen die
Anpassung der Gerätefunktionen an die unterschiedlichsten Anforderungen des Anwenders.
Sollten Sie während des Programmierprozesses nicht mehr weiter kommen, kann das Life-Tel I
neu gestartet werden. (Siehe Reset)
Um eine ausreichend lange Rufzeit sicherzustellen, achten Sie bitte darauf, dass bei der im Life-
Tel I eingesetzten SIM-Karte alle Rufumleitungen auf eine Sprach-Mailbox deaktiviert sind.
Wenn Life-Tel I nicht mehr reagieren sollte, z. B. Sie haben vergessen Life-Tel I aufzuladen, bitte

machen Sie ein Reset (siehe Seite 6) und laden Sie Life-Tel I wieder auf.
Wenn das Ladegerät nicht angeschlossen ist und der Ladezustand des Akkus unter 20 % hällt,
sendet das Life-Tel I eine SMS mit LOW BATTERY ALARM (siehe 30-31).
8
Erste Schritte mit dem Gerät

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis