Herunterladen Diese Seite drucken

VEB RS 01 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Al
s
re~t
s
tellb<lre
Getriebebremse be,it zt
.
eie
r
"RS
01"
eine
\'
on
HJ
nj zu be-
tätigende Böndbrems
e,
die auf eine Bremssche ibe wirkt, die
auf
dem
rechts
;lUS
dem Getriebegehäu
se
ragenden Wellenende
der
Z\\'ischen\\' ell
e
befes
tigt
is
t. Die durch Fußhebel zu bedien
e
nde Fahrbrem
,e
\\'irkt
öl,
Innenback
e
nbrems
e
auf
die Brem stromm ein der
Hin!errädE'r.
D
e
r "RS
01"
bes
itzt 2
Anhünge\'o
rrichtungen, Die
0bEre
ist
'1
1.-
olltomati-
sche Sicherheitskupplung ausgebilciet und fur den St:'oß
e
ntran
s
port ge-
dacht, während die
untere,
die sogenannte
Anhän
,
~ eschi
e
ne,
n
ur
zum
An-
hängen von Acl<erg
e
räten di
en
t.
Zur elektrischen All sru stung des
Schleppers
gehört die Licht- un
d
die
Anbß<lnlage,
Während di
e
Lichtanlage mit Sp<lnnllng von 12 Volt
be
trie-
ben wird, benötigt
der
4-PS-Schllbschritubtriebanlc:.sser
24
Volt,
Al
s
Stromqu
e
lle dienen zum
Anlasse
n z\\'ei hinterein:1:ldergeschaltetl? 12-V-
105-Ah-E'lei-Ba
lterien, Die Licht
an
lage
wird
während dei' 1\10torlaufs
\'on
einer 12-V -130- W-Liclltmaschin
e
ve'rsorgt,
die ihren Ant rieb du rch K eil-
riemen
von
der Kurbelwell
e
des Motors erhält.
Währe
nd d
es
Stillst<lnds
\'Onl Motor
lie
fern die beiden B<ltt ericn Strom für die
Liclltanlage,
Sie
sind
dabei
parallel geschaltet.
Die
Lichtmilschine,
eitle
Gleichstrom-:-.I
eb
en-
schlußm
as
chine
mit
Spannungsregler,
sorgt
auch (Ur ständ
ige
Wi ederauf-
ladung der beiden Bat terien, Die jeweils
notwendige
Umschaltung fur
Hintereinander- und P<lrallel schalten
de
r Batt
e
ri
e
n
beso
rgt outomatisch
der Anlaßumschalter, Im
Schaltkaste
n des
Schleppers
befindet
s
ich
eine
rote Kontrollampe, Ihr Aufleuchten zeigt
an,
daß den
Batter
ien Strom
e
ntnommen wird, Die Lampe erlischt
,
sobald die Lichtmaschine entspre-
chcnd
der Motordr
E'
hzahl
ge
nügend
Strom erzeugt.
Nachsteh
e
nd
eine
Aufste
llung
der
einzelnen
Strom\'e
rbrauch
er
am
Schlepper:
1 Anla
sser
rote Kontrollarnpe fur Stromentnnhme
2
Scheinwerfer
(Fernlicht,
Abgeblendetes
Licht
und
Standli cht
schaltbar)
2 Fahrtrichtu
ngsanzeigcr
Signalhorn
2
Rucklichter,
von
denen das <lm linken KotAugel angeordnet
e
gleich-
7.eitig d<ls Nummern schild beleuchtet
Steckdose
für
Stroman~chluß
e
ines Anhtingers
öldru ckmnnom eterlampe (Manometer
im
Schaltkasten ;,;ngeordn
e
t)
blaue Fernlichtanzei gelampe (im Kuhlwa
ss
erthermometer
im
Schall-
kast
en
an
geo
rdnet)
Auf Wun
sch
\\'ird d
e
r Schl
e
pper
noch mit
e
i!'1('m
Ruck
~dl<.:
inwerfer
ausgeru<;\cl.
11

Werbung

loading