DE
Anwendung
WARNUNG!
EXPLOSIONSGEFAHR!
Flüssigkeiten können durch die Verwirbelung mit der Saugluft des Staubsaugers
explosive Dämpfe oder Gemische bilden.
Saugen Sie Flüssigkeiten nie mit dem Staubsauger auf.
WARNUNG!
BRANDGEFAHR!
Wenn Sie mit dem Staubsauger glühende Asche, brennende Zigaretten o. Ä. aufsau-
gen, können die Filter in Brand geraten.
Saugen Sie keine glühenden oder glimmenden Materialien oder Gegenstände auf.
HINWEIS!
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen.
Saugen Sie keine scharfen Teilchen auf.
Stellen Sie sicher, dass die Filter korrekt eingesetzt und unbeschädigt sind, bevor
Sie das Gerät einschalten.
Decken Sie die Lüftungsöffnungen während des Betriebs nicht ab.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn sie versehentlich Flüssigkeiten aufge-
saugt haben.
Überfahren Sie mit den Elektrobürsten keine Kabel.
Benutzung
1. Sie können die verschiedenen Aufsätze entweder direkt mit dem Handgerät verbinden oder die Reichweite mit
Hilfe des Saugrohres oder des Verlängerungsschlauches erweitern.
2. Der Verlängerungsschlauch hat keine Stromführung, so dass die elektrischen Bürstenaufsätze nicht mit
diesem funktionieren.
3. Zum Abnehmen von Zubehörteilen lösen Sie jeweils die Verriegelung.
4. Zum Einschalten drücken Sie den An-/Ausschalter im Handgriff. Der Staubsauger läuft so lange bis der Schalter
erneut gedrückt wird.
5. Das Gerät startet beim Einschalten im Eco-Modus (geringe Saugstärke).
6. Durch Drücken des Modus-Schalters auf dem Display können Sie zwischen verschiedenen Saugstärken wählen. Die
gewählte Saugstärke wird im Display angezeigt und zusätzlich verändert sich das Ambiente-Licht oberhalb des
Staub-Behälters.
12
Gebrauchsanleitung