Herunterladen Diese Seite drucken

Metz Spectral-MF PIP 72 TF 80 - 100 HT Bedienungsanleitung Seite 32

Werbung

Das Menü „Timer-Aufnahme" dient vorzugsweise zur Aufnahme von Pay-TV-Sendungen (z.B. Premiere). Bei Verwendung eines
Metz–Videorecorders der aktuellen V_-Serie können auch SAT-Sendungen* über das Timermenü aufgenommen werden. Dazu muß der
Videorecorder an der EURO 1-Buchse angeschlossen sein.
Acht Timer können max. 2 Monate im voraus programmiert werden.
Beispiel: Am TV-Gerät ist an der EURO 1-Buchse ein VHS-Videorecorder mit Data Logic angeschlossen. An der EURO 3-Buchse des TV-
Gerätes ist ein Pay TV-Decoder (z.B. Premiere) angeschlossen. Es soll eine Pay-TV-Sendung mit dem Videorecorder aufge-
zeichnet werden.
Drücken Sie diese Taste der
Fernbedienung ...
1. Menü „Timeraufnahme"
aufrufen
MENU
grün
weiß
2. Daten der Sendung einge-
ben (siehe Beispiel)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
3. Programmierte Daten spei-
chern und zurück zum
TV–Bild oder in den Stand-by
OK
TV
oder
32
8.2 Timeraufnahme
... und am Bildschirm erscheint
zurück
Fernsehbild
TV
MENU
Timeraufnahme
TV / R
Prog.
Datum
Uhrzeit
R
– – –
:
.
.
:
.
:
.
:
.
:
:
.
:
.
:
.
:
.
:
.
Datum eingeben
07.05.
6 9 6 + 0 8 K - D
zurück
Fernsehbild
MENU
TV
Timeraufnahme
TV / R
Prog.
Datum
Uhrzeit
R
26
Premiere
07.01
20:15
:
.
:
.
:
.
:
.
:
.
.
:
.
:
.
:
.
:
Datum eingeben
07.05.
6 9 6 + 0 8 L - D
zurück
Fernsehbild
TV
MENU
Timeraufnahme
TV / R
Prog.
Datum
Uhrzeit
R
26
Premiere
20:15
07.01
--
:
.
:
.
:
.
.
:
.
:
.
:
.
:
:
.
:
.
Datum eingeben
07.05.
6 9 6 + 0 8 M - D
Wenn noch nie eine Programmierung durchgeführt wur-
?
Hilfe
de, ist dieses Menü nicht beschriftet. Wurde bereits eine
Programmierung eingestellt, so wird diese angezeigt.
Für das Timer-Menü werden Uhrzeit und Datum
VPS
VTR
A
AV
benötigt. Die Uhrzeit wird aus dem Videotext und das
:
:
Datum aus dem VPS-Signal gelesen. VPS-Signal
:
oder/und Videotext werden von einigen Sendeanstal-
:
:
ten nicht ausgestrahlt.
:
:
Wenn Uhrzeit oder/und Datum nicht automatisch
:
:
erkannt werden, müssen diese Daten manuell ein-
:
gegeben werden.
14:20
Bei eingeschalteter Kindersicherung kann keine
Timeraufnahme ausgeführt werden.
Die Daten müssen immer zweistellig eingegeben wer-
den, z.B. 01.09 für den 1. Sept. oder 09:00 für 9 Uhr.
?
Hilfe
Werden Daten versehentlich falsch eingegeben, so kann
mit der Taste C die Eingabe in der jeweiligen Spalte bzw.
VPS
VTR
die ganze Zeile gelöscht werden. Die ganze Zeile kann
A
AV
nur dann gelöscht werden, wenn die Tastensymbole in
LV
22:10
:
der Kopfzeile farbig dargestellt werden.
:
:
In der Spalte „VTR", nur wählbar wenn ein Videorec.
:
:
mit Data Logic Steuerung angeschlossen ist, kann mit
:
:
der Taste A folgende Auswahl getroffen werden:
:
:
— keine Weitergabe der Timerdaten an Videorec.
Videorec. selbst programmieren.
14:20
speichern ?
1)
OK
LV
bei angeschlossenen „Data Logic" Videorecorder
1) ohne „LV" funktioniert ein „Data Logic" Videorecorder nicht,
dann Timer am Videorec. selbst programmieren.
Hilfe
?
Die Aufnahme kann auf Wunsch zu jedem beliebi-
VPS
VTR
gen Zeitpunkt abgebrochen werden, indem die
A
AV
22:10
LV
Tastenfolge
:
:
bei angezeigtem Timermenü die Taste C
:
:
drücken.
:
:
:
Absatz gilt nicht für Videorec. mit Datenverkehr!
:
:
Die gleichen Daten für Datum und Uhrzeit müssen
auch im Menü des Videorecorders auf dem AV-
14:20
Programmplatz eingegeben werden.
*nur bei eingebauten SAT-Nachrüstsatz
Erklärung / Erläuterung
OK
AV
,
und
gedrückt wird, oder
TV

Werbung

loading