Herunterladen Diese Seite drucken

Technaxx TX-312 Gebrauchsanleitung Seite 18

Solar balkonkraftwerk 800w wifi

Werbung

Frequenzband
Abgestrahlte Sendeleistung max.
Topologie
Überwachung
Konformität
App „Z-Box"
Anhang
Ermittlung der Leitungsreserve
Das PI Photovoltaik-Institut Berlin in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für
Sonnenenergie (DGS), der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
haben in einer Untersuchung herausgearbeitet, dass es in jedem Haushalt mit
Sicherungsautomaten ohne Sicherheitsbedenken möglich ist bis zu 3,6 Ampere (ca.
800W, entspricht 2 Solarmodulen) mit Stecker-Solar-Geräten einzuspeisen, ohne
dass Änderungen an der Hauselektrik vorgenommen werden müssen. Es kann
jedoch zu einer Abweichung von der gültigen Norm für die Leitungsbelastung
kommen. Wie Sie die Anforderungen der Norm einhalten und die Leitung prüfen,
haben wir Ihnen in diesem Anhang beschrieben. Wenn Mini-Solaranlagen in den
vorhandenen Endstromkreis einspeisen, kann es auf einzelnen Kabelabschnitten
dazu kommen, dass die Strombelastung über die ausgelegte Normgröße hinausgeht.
Um eine Überlastung der Leitungen im Haushalt zu verhindern, sind diese über einen
Leitungsschutzschalter (LSS) abgesichert. Dieser schaltet automatisch ab, sobald es
zu einer Überlastung kommt. In der Regel sind mehrere Steckdosen und Verbraucher
über einen gemeinsamen Leitungsschutz abgesichert. Durch die zusätzliche Leistung
der Mini-Solaranlage können sich jetzt die Ströme aus dem öffentlichen Stromnetz
und der Mini-Solaranlage addieren. Die Ströme werden jedoch nicht durch den
Leitungsschutzschalter erfasst, sodass es theoretisch zu einer Überlastung kommen
kann. Ob die vorhandene Leitung mit Ihrem Leitungsschutzschalter ausreichend
dimensioniert ist, können Sie mit folgender Formel bestimmen:
Iz gibt die Strombelastbarkeit der Leitung an, welche größer als die Summe des
Bemessungsstroms der Schutzeinrichtung (Leitungsschutzschalter in Ampere) und
der Stromerzeugungsanlage (Leistung in Ampere) sein sollte. Sowohl Iz und Ig
können der folgenden Tabelle für den unten aufgeführten beispielhaften
Anwendungsfall entnommen werden.
I
zulässige Strombelastbarkeit der Leitung
z
I
Bemessungsstrom der Schutzeinrichtung (Leitungsschutzschalter)
n
I
Bemessungsstrom der Stromerzeugungsanlage
g
Hochfrequenztransformator, elektrisch isoliert
IEC/EN 61000-6, CISPR11+A1+A2, IEC/EN 62109-1/2, EN
50549-1:2019 VDE-AR-N 4105:2018/DIN VDE 0124:2020, AS
4777.2 :2020, INMETRO, UTE C15-712-1/DIN VDE 0126/VFR
2019, G98, CEI 0-21:2020, NC RFG, NTS DAKKS
iOS 15.0 or above; Android 11.0 or above / EN, DE, FR, ES, IT
(09-2024)
I
z
Z-Box App
= I
+ I
n
g
Modell: TX-312; Artikel Nr. 5230; 10/2024
2,4GHz
69,2mW
18

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5230