Herunterladen Diese Seite drucken

Anker Solix C300 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solix C300:

Werbung

AC-Aufladung
Drücke die AC-Steckdosen-Taste und verbinde dein Gerät mit den AC-Ausgangsanschlüssen.
Die AC-Steckdosen können intelligent erkennen, ob ein Stecker eingesteckt ist. Dies hilft, Energie zu sparen, indem die
Powerstation automatisch ausgeschaltet wird, wenn für mehr als 15 Minuten kein Stecker erkannt wird.
USB-Ladung
Verbinden deine Geräte mit den USB-Anschlüssen.
Hinweis: Die USB-Ausgänge C2 und C3 sind Anschlüsse der Kategorie PS3. Es besteht Brandgefahr, wenn zusätzliche
Geräte an die USB-C-Anschlüsse angeschlossen werden; Schutzmaßnahmen gegen Feuer in den angeschlossenen
Geräten oder Zubehörteilen sollten in Betracht gezogen werden. Schließe die tragbare Stromversorgungseinheit nur an
Geräte oder Zubehör an, die den Abschnitten 6.3, 6.4 und 6.5 der Normen IEC/EN IEC/ BS EN IEC 62368-1 entsprechen.
Verwende außerdem ein USB-C 5A-Kabel, um die maximale Leistung zu erreichen (20 VDC/5 A, 100 W; 28 VDC/5 A, 140 W).
C1:15W
C2:140W
C3:140W
A:12W
Aufladung per Kfz-Steckdose
Schalte die Kfz-Steckdose ein und schließe deine Geräte an, um mit dem Laden zu beginnen.
C1:15W
C2:140W
C3:140W
A:12W

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A1726