Herunterladen Diese Seite drucken
HIKMICRO B Serie Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B Serie:

Werbung

Wärmebildkamera
B-SERIE
Benutzerhandbuch
Kontakt

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HIKMICRO B Serie

  • Seite 1 Wärmebildkamera B-SERIE Benutzerhandbuch Kontakt...
  • Seite 2 Technischer Support Das Portal https://www.hikmicrotech.com/en/contact-us.html hilft hilft Ihnen als HIKMICRO-Kunde, Ihre HIKMICRO-Produkte optimal zu nutzen. Ü ber dieses Portal haben Sie Zugang zu unserem Support-Team, zu Software und Dokumentation, zu Servicekontakten usw. Kalibrierungsdienst Wir empfehlen Ihnen, das Gerät einmal im Jahr zur Kalibrierung einzusenden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort, um Informationen zu den Wartungspunkten zu erhalten.
  • Seite 3 B-Serie Benutzerhandbuch Sicherheitshinweis Netzteil Die Eingangsspannung sollte der Stromquelle mit begrenzter Leistung (3,7 VDC, 0,5 A)  gemäß der Norm IEC62368 entsprechen. Siehe technische Daten fü r detaillierte Informationen. Stellen Sie sicher, dass der Stecker richtig in der Steckdose steckt. ...
  • Seite 4 B-Serie Benutzerhandbuch Sicherheitshinweis Einsatzumgebung Achten Sie darauf, dass die Betriebsumgebung den Anforderungen des Geräts  entspricht. Die Betriebstemperatur des Geräts beträgt -10 °C bis 50 °C und die Betriebsluftfeuchtigkeit darf hö chstens 95 % betragen. Stellen Sie das Gerät an einem kü hlen und gut belü fteten Ort auf. ...
  • Seite 5 B-Serie Benutzerhandbuch Sicherheitshinweis Notruf Sollten sich Rauch, Gerü che oder Geräusche in dem Gerät entwickeln, so schalten Sie es  unverzü glich aus und ziehen Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich dann an den Kundendienst. Anschrift des Herstellers Raum 313, Einheit B, Gebäude 2, 399 Danfeng-Straß e, Gemarkung Xixing, Stadtbezirk Binjiang, Hangzhou, Zhejiang 310052, China Hangzhou Microimage Software Co., Ltd.
  • Seite 6 B-Serie Benutzerhandbuch Inhalt INHALT Kapitel 1 Einleitung ......................1 1.1 Wichtiger Hinweis fü r Benutzer ..................1 1.2 Produktvorstellung ......................1 1.3 Hauptfunktion ......................... 1 1.4 Aufbau ..........................2 Kapitel 2 Vorbereitung ....................5 2.1 Gerät laden ........................5 2.2 Ein-/Ausschalten ......................5 2.2.1 Automatische Abschaltung einstellen ...............
  • Seite 7 7.1 Gerätebildschirm an den PC ü bertragen ..............17 7.2 Gerät mit WLAN verbinden ..................17 7.3 Geräte-Hotspot einstellen .................... 17 Kapitel 8 Verbindung zu HIKMICRO Viewer herstellen ........... 19 8.1 Ü ber Wi-Fi verbinden ....................19 8.2 Ü ber Hotspot verbinden ....................19 Kapitel 9 Wartung ......................
  • Seite 8 B-Serie Benutzerhandbuch Einleitung KAPITEL 1 EINLEITUNG 1.1 Wichtiger Hinweis fü r Benutzer In diesem Handbuch werden die Funktionen fü r mehrere Kameramodelle beschrieben und erläutert. Da die Kameramodelle einer Serie unterschiedliche Funktionen aufweisen, kann dieses Handbuch Beschreibungen und Erlä uterungen enthalten, die nicht auf Ihr spezielles Kameramodell zutreffen.
  • Seite 9 B-Serie Benutzerhandbuch Einleitung Client-Software-Verbindung (falls zutreffend) Die Kameramodelle, die WLAN und Hotspot kö nnen eine Verbindung zum HIKMICRO Viewer herstellen. Laden Sie HIKMICRO Analyzer Scannen Sie den QR-Code, um die (https://www.hikmicrotech.com/en/industrial- HIKMICRO Viewer App products/hikmicro-analyzer-software.html) herunterzuladen, mit der Sie Live- herunter, um Bilder zu analysieren.
  • Seite 10 B-Serie Benutzerhandbuch Einleitung Komponente Funktion Durchgehend rot: Ladezyklus.  Ladeanzeige Leuchtet Grü n: Vollständig aufgeladen.  Summer Audioausgabe-Alarm. Loch fü r die Handschlaufe Zur Befestigung der Handschlaufe. Befestigung fü r ein Stativ Hier schließ en Sie ein UNC 1/4"-20 Stativ an. Laden Sie den Akku auf oder exportieren Sie Type-C-Schnittstelle Dateien ü...
  • Seite 11 B-Serie Benutzerhandbuch Einleitung Komponente Funktion Laserlicht), und lassen Sie es los, um Schnappschü sse aufzunehmen. Drü cken Sie im Menü modus den Auslö ser, um zur Live-Ansicht zurü ckzukehren. Taste Funktion Gedrü ckt halten: Ein-/Ausschalten  Drü cken: Menü anzeigen oder Vorgang bestätigen. ...
  • Seite 12 B-Serie Benutzerhandbuch Vorbereitung KAPITEL 2 VORBEREITUNG 2.1 Gerät laden Sie kö nnen die Kamera aufladen, indem Sie sie ü ber das mitgelieferte USB-Kabel und einen Netzadapter an das Stromnetz anschließ en. Verwenden Sie kein USB-C-auf-USB-C-Kabel eines anderen Herstellers. Der Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) sollte den folgenden Standards entsprechen: Ausgangsspannung/-strom: 5 VDC/2 A ...
  • Seite 13 B-Serie Benutzerhandbuch Vorbereitung Automatischer Ruhemodus, um die Wartezeit vor dem automatischen Ruhezustand einzustellen. Wenn länger als die eingestellte Wartezeit keine Taste auf dem Gerät gedrü ckt wird, wechselt das Gerät automatisch in den Ruhemodus. Drü cken Sie auf eine Taste, um das Gerät aufzuwecken. 2.3 Live-Ansicht Min.
  • Seite 14 B-Serie Benutzerhandbuch Anzeigeeinstellungen KAPITEL 3 ANZEIGEEINSTELLUNGEN 3.1 SuperIR einstellen Das Gerät unterstü tzt SuperIR in der Live-Ansicht (bei einigen Modellen) und bei Schnappschü ssen. Schalten Sie SuperIR ein, um die Objektumrisse fü r eine bessere Bilddarstellung zu verbessern. Die tatsächliche Wirkung hängt von dem jeweiligen Produkt Gehen Sie zu Einstellungen >...
  • Seite 15 B-Serie Benutzerhandbuch Anzeigeeinstellungen Bildmodi Beschreibung Beispiel Im BiB-Modus (Bild im Bild) zeigt das Gerät die thermische Ansicht innerhalb der optischen an. Diese Funktion wird nur von den Modellen mit optischem Objektiv unterstützt. Nur visuelles Objektbild. Diese Funktion wird Visuell nur von den Modellen mit optischem Objektiv unterstützt.
  • Seite 16 B-Serie Benutzerhandbuch Anzeigeeinstellungen Drü cken Sie und wählen Sie Niveau & Spannweite aus. Wählen Sie Einstellmodus und drü cken Sie , um zwischen automatischer und manueller Einstellung zu wechseln. Im Modus Auto stellt das Gerät den Anzeigetemperaturbereich automatisch ein.  Wählen Sie im Modus Manuell die Option Einstellungen, um das Einstellungsmenü...
  • Seite 17 B-Serie Benutzerhandbuch Anzeigeeinstellungen Modus Beschreibung Beispiel niedriger Temperatur, wie z. B. Risse. Drü cken Sie zum Speichern und Beenden HINWEIS Diese Funktion wird nur im Modus Pegel und Spanne automatisch unterstü tzt. 3.6 Bildschirmhelligkeit einstellen Gehen Sie zu Einstellungen > Anzeigeeinstellungen > Bildschirmhelligkeit, um die Bildschirmhelligkeit einzustellen.
  • Seite 18 B-Serie Benutzerhandbuch Makromodus einstellen KAPITEL 4 (OPTIONAL) MAKROMODUS EINSTELLEN Der Makromodus wird zur Beobachtung und Aufnahme sehr kleiner Objekte verwendet. Die Kamera kann die Temperatur von sehr kleinen Objekten messen und Temperatur- Ausnahmepunkte finden. Bevor Sie beginnen Installieren Sie das Makroobjektiv, bevor Sie diese Funktion verwenden. Ausfü hrliche ...
  • Seite 19 B-Serie Benutzerhandbuch Temperaturmessung KAPITEL 5 TEMPERATURMESSUNG Die Temperaturmessfunktion liefert die Echtzeit-Temperatur der Szene. Das Gerät zeigt die Messergebnisse auf der linken Seite Ihres Bildschirms an. Diese Funktion ist standardmäß ig aktiviert. 5.1 Temperaturmessungs-Einstellungen einstellen Sie kö nnen die Parameter fü r die Temperaturmessung vor der Messung der Temperatur einstellen, um die Genauigkeit der Temperaturmessung zu verbessern.
  • Seite 20 B-Serie Benutzerhandbuch Temperaturmessung Drü cken Sie zum Speichern und Beenden Ergebnis Das Gerät zeigt die Echtzeit-Temperatur oben links in der Live-Ansicht an. 5.3 Ziel mit hoher Temperatur markieren Wenn bei aktivierter Funktion zur Markierung des Ziels dessen Temperatur ü ber dem eingestellten Wert liegt, ändert sich seine Farbe zu Rot.
  • Seite 21 B-Serie Benutzerhandbuch Schnappschüsse aufnehmen und verwalten KAPITEL 6 SCHNAPPSCHÜ SSE AUFNEHMEN UND VERWALTEN 6.1 Schnappschü sse aufnehmen Sie kö nnen Schnappschü sse in der Live-Ansicht aufnehmen, und eine Miniaturansicht des Schnappschusses wird in der Live-Ansicht angezeigt. Die Schnappschü sse werden automatisch in den Alben gespeichert.
  • Seite 22 Trennen Sie das Gerät von Ihrem PC. HINWEIS Bei erstmaliger Verbindung wird der Treiber automatisch installiert. 6.4 Bericht generieren Bei den Modellen mit WLAN und Hotspot kö nnen Sie ü ber den HIKMICRO Viewer Berichte der radiometrischen Bilder zur weiteren Analyse erstellen.
  • Seite 23 B-Serie Benutzerhandbuch Schnappschüsse aufnehmen und verwalten Kapitel 8 Verbindung zu Fü gen Sie das Geräte zum HIKMICRO Viewer hinzu. Siehe HIKMICRO Viewer herstellen Tippen Sie in der App auf „Alben“, um die Alben aufzurufen. Tippen Sie auf , um die zu analysierenden radiometrischen Bilder auszuwählen.
  • Seite 24 B-Serie Benutzerhandbuch Geräteverbindungen KAPITEL 7 GERÄ TEVERBINDUNGEN 7.1 Gerätebildschirm an den PC ü bertragen Das Gerät unterstü tzt das Ü bertragen des Bildschirms auf den PC ü ber eine(n) auf dem UVC-Protokoll basierende(n) Client-Software oder Player. Sie kö nnen das Gerät ü ber das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel an Ihren PC anschließ...
  • Seite 25 B-Serie Benutzerhandbuch Geräteverbindungen HINWEIS Tippen Sie NICHT auf die Leertaste, denn sonst ist das Passwort  mö glicherweise nicht korrekt. Die Hotspot-Funktion wird nur von bestimmten Modellen unterstü tzt. Bitte  beziehen Sie sich auf Ihre spezielle Kamera.
  • Seite 26 Da das Gerät sowohl eine WLAN-Verbindung als auch einen Hotspot unterstü tzt, kö nnen Sie das Gerät mit der HIKMICRO Viewer App verbinden und das Gerät ü ber die App bedienen. Diese Funktion wird nicht von allen Modellen unterstü tzt. Orientieren Sie sich bitte am konkreten Gerät.
  • Seite 27 B-Serie Benutzerhandbuch Verbindung zu HIKMICRO Viewer herstellen Detaillierte Anweisungen zum Hinzufü gen der Kamera zur mobilen Anwendung HINWEIS finden Sie im Benutzerhandbuch, das in die Anwendung integriert ist.
  • Seite 28 B-Serie Benutzerhandbuch Wartung KAPITEL 9 WARTUNG 9.1 Uhrzeit und Datum einstellen Drü cken Sie in der Live-Ansicht auf und gehen Sie zu Anzeigeeinstellungen > Zeit und Datum, um die Informationen einzustellen. 9.2 Sprache einstellen Gehen Sie zu Weitere Einstellungen > Sprache, um eine erforderliche Sprache auszuwählen.
  • Seite 29 B-Serie Benutzerhandbuch Wartung Kopieren Sie die Aktualisierungsdatei und ersetzen Sie sie im Stammverzeichnis des Gerätes. Trennen Sie das Gerät von Ihrem PC. Starten Sie das Gerät neu und die Aktualisierung erfolgt automatisch. Der Aktualisierungsvorgang wird im Hauptmenü angezeigt. Nach der Aktualisierung startet das Gerät automatisch neu. Sie kö nnen die aktuelle HINWEIS Version unter Weitere Einstellungen >...
  • Seite 30 B-Serie Benutzerhandbuch KAPITEL 10 10.1 Häufig gestellte Fragen (FAQ) Scannen Sie den nachstehenden QR-Code, um häufige Fragen zum Gerät abzurufen.
  • Seite 31 BESCHRÄ NKT ZU SEIN, MARKTGÄ NGIGKEIT, ZUFRIEDENSTELLENDE QUALITÄ T ODER EIGNUNG FÜ R EINEN BESTIMMTEN ZWECK. DIE NUTZUNG DES PRODUKTS DURCH SIE ERFOLGT AUF IHRE EIGENE GEFAHR. IN KEINEM FALL IST HIKMICRO IHNEN GEGENÜ BER HAFTBAR FÜ R BESONDERE, ZUFÄ LLIGE, DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄ DEN, EINSCHLIEß...
  • Seite 32 B-Serie Benutzerhandbuch Rechtliche Informationen ZEITNAH TECHNISCHEN SUPPORT LEISTEN. SIE STIMMEN ZU, DIESES PRODUKT IN Ü BEREINSTIMMUNG MIT ALLEN GELTENDEN GESETZEN ZU VERWENDEN, UND SIE SIND ALLEIN DAFÜ R VERANTWORTLICH, DASS IHRE VERWENDUNG GEGEN KEINE GELTENDEN GESETZE VERSTÖ ß T. INSBESONDERE SIND SIE DAFÜ...
  • Seite 33 B-Serie Benutzerhandbuch Behö rdliche Informationen BEHÖ RDLICHE INFORMATIONEN Diese Bestimmungen gelten nur fü r Produkte, die das entsprechende Zeichen oder die entsprechenden Informationen tragen. EU-Konformitätserklärung Dieses Produkt und – gegebenenfalls – das mitgelieferte Zubehö r tragen das „CE“-Kennzeichen und entsprechen daher den geltenden harmonisierten europäischen Normen, die in der Richtlinie 2014/30/EU (EMV), der Richtlinie 2014/35/EU (NSR) und der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS) aufgefü...
  • Seite 34 B-Serie Benutzerhandbuch Behö rdliche Informationen INFORMATIONEN FÜ R PRIVATE HAUSHALTE 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten: Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzufü hren. Altgeräte gehö ren insbesondere nicht in den Hausmü ll, sondern in spezielle Sammel- und Rü...
  • Seite 35 UD36696B...

Diese Anleitung auch für:

B20sBx20B21l